Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Einer Verstärkerbatterie; Aufladen Der Batterie - Toro RT600 25430A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Funken oder Flammen können zu einer Explosion
des Wasserstoffgases in einer Batterie führen.
Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie
zuerst ab.
Schließen Sie immer das Minuskabel (-) der Batterie
zuerst an.
Schließen Sie die Batteriepole nicht mit einem
Metallobjekt kurz.
Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie und
führen keine Schweiß- oder Schleifarbeiten aus.
Hinweis: Die Elektroanlage der Maschine hat 12 Volt.
Anschließen einer Verstärkerbatterie
WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die
explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten
Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
Hinweis: Für diese Schritte werden zwei Personen benötigt.
Stellen Sie sicher, dass die Person, die die Anschlüsse macht,
eine Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung trägt.
1. Stellen Sie sicher, dass alle Bedienelemente in der
Neutral-Stellung sind, und dass die Feststellbremse in
der Ein-Stellung ist.
2. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie die andere
Person die Verbindungen herstellen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Verstärkerbatterie
eine 12-Volt-Batterie ist.
Wichtig: Wenn Sie eine andere Maschine für den
Strom verwenden, stellen Sie sicher, dass sich die
zwei Maschinen nicht berühren.
3. Bereiten Sie das Anlassen des Motors vor, siehe Schritte
1 bis 6 unter Anlassen des Motors (Seite 27).
4. Nehmen Sie die Abdeckung vom Starthilfepol ab (Bild
58).
1. Starthilfekabelklemme
(Plus)
2. Starthilfepol
3. Erdung (Lichtmaschinen-
mutter)
5. Schließen Sie das Plus-Starthilfekabel (+) am
Starthilfepol an (Bild 58).
6. Schließen Sie das Minus-Starthilfekabel (-) an der
Erdung an, wie z. B. die Mutter am Drehpunkt für die
Lichtmaschine (Bild 58).
7. Lassen Sie den Motor an, siehe Schritte 7 bis 10 unter
Anlassen des Motors (Seite 27).
Hinweis: Wenn der Motor anspringt und dann
abstellt, verwenden Sie den Anlasser erst wieder, wenn
er sich nicht mehr dreht. Lassen Sie den Anlasser
niemals länger als 30 Sekunden lang ununterbrochen
drehen. Warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie den
Anlasser betätigen, damit der Motor abkühlt und die
sich Ladung in der Batterie ansammelt.
8. Wenn der Motor anspringt, sollte die andere Person das
Minus-Kaltstarthilfekabel (-) vom Rahmen und dann
das Plus-Kaltstarthilfekabel (+) abklemmen.

Aufladen der Batterie

WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die
explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten
Funken und offene Flammen von der Batterie fern.
Wichtig: Halten Sie die Batterie immer voll aufgeladen.
Dies ist besonders wichtig, um eine Beschädigung der
Batterie bei Temperaturen unter 0° C zu vermeiden.
1. Reinigen Sie die Außenseite der Batterieabdeckung und
die Batteriepole.
51
Bild 58
4. Starthilfekabelklemme
(Minus)
5. Abdeckung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt600 25430wRt600 25430cRt600 25430

Inhaltsverzeichnis