Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Anwendung Des Ekg-Sticks - Beurer BM 95 Gebrauchsanweisung

Mit ekg-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 95:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette sowie häufige Messungen. Eine da-
durch resultierende Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm angelegt wird, dessen Arterien oder
Venen in medizinischer Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine intravaskuläre
Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Nebenschluss.
• Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine Brustamputation hatten.
• Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann.
• Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an. Legen Sie die Manschette nicht an
anderen Stellen des Körpers an.
• Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit Batterien betreiben. Beachten Sie, dass
eine Datenübertragung und Datenspeicherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät Strom
erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind, verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit.
• Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur Schonung der Batterien aus, wenn
innerhalb von zwei Minuten keine Taste betätigt wird.
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verur-
sacht wurden.

Allgemeine Hinweise zur Anwendung des EKG-Sticks

• Bei dem EKG-Messgerät handelt es sich um ein Einkanal-Elektrokardiogramm (EKG)-Gerät mit
dem innerhalb kurzer Zeit ein Elektrokardiogramm (EKG) aufgezeichnet werden kann. Darüber
hinaus findet eine verständliche Bewertung der Aufzeichnung statt, die insbesondere Störungen
des Herzrhythmus betrifft.
• Das EKG-Messgerät zeigt Veränderungen im Herzrhythmus an. Diese können vielfältige Ursa-
chen haben, welche harmlos sein können oder aber auch durch Erkrankungen verschiedenen
Schweregrades ausgelöst sein können. Wenden Sie sich bei Verdacht auf Erkrankungen an me-
dizinisches Fachpersonal.
• Elektrokardiogramme, die mit dem EKG-Messgerät aufgezeichnet werden, spiegeln die Herz-
funktion zum Zeitpunkt der Messung wieder. Vorhergehende oder folgende Veränderungen sind
damit nicht zwangsläufig erkennbar.
• Die Messungen des EKGs, wie mit dem EKG-Messgerät können nicht die Gesamtheit aller Her-
zerkrankungen feststellen. Wenden Sie sich unabhängig von dem Messergebnis unverzüglich in
ärztliche Behandlung wenn Sie Symptome verspüren, welche auf eine akute Herzerkrankung hin-
weisen können. Derartige Symptome können, (ohne jede Vollständigkeit) sein:
- linksseitige Schmerzen oder Druckgefühl im Brust- oder Bauchraum,
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis