Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Druck Und Fluss - Advanced Instruments GPR-2500A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Sicherheit

Allgemeines
Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für den GPR-2500A Sauerstoff-Transmitter.
Zusätzliche, auf den jeweiligen Transmitter abgestimmte Vorsichtsmaßnahmen sind in den folgenden Kapi-
teln aufgeführt. Um einen sicheren Betrieb bei maximaler Leistungsfähigkeit des Transmitters zu erzielen,
befolgen Sie bitte die in diesem Handbuch aufgeführten Richtlinien.
Vorsicht: Dieses Symbol wird in der Bedienungsanleitung verwendet, um Anwender zu warnen
und auf die empfohlenen Sicherheitsrichtlinien und/oder Arbeitsanweisungen hinzuweisen.
Gefahr: Dieses Symbol wird verwendet, wenn Arbeitsabläufe durchgeführt werden müssen, in
denen eine unmittelbare Gefahr besteht, z. B. die eines potenziellen Stromschlages.
Arbeitsanweisungen lesen: Vor der Bedienung des Transmitters bitte die Arbeitsanweisungen
lesen.
Bewahren Sie die Arbeitsanweisungen auf: Die Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit und die Arbeitsan-
weisungen für den Betrieb, wie sie in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind, sollten zum Nachlesen
immer zugänglich sein.
Warnhinweise beachten: Achten Sie auf alle Warnhinweise am Transmitter und Zubehör (soweit vorhan-
den) sowie in dieser Bedienungsanleitung.
Anweisungen beachten: Beachten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen und Arbeitsanweisungen. Eine Nichtbe-
achtung kann zur Verletzung des Bedienpersonals oder zur Beschädigung des Transmitters führen.

Druck und Fluss

Eingangsdruck: Der GPR-2500A Sauerstoff-Transmitter ist für strömende Proben ausgelegt, verfügt an
beiden Seiten über Klemmringverschraubungen (sofern nicht anders angegeben, können beide Anschlüsse
als Einlass oder Auslass genutzt werden) und eignet sich für Proben mit geregeltem Überdruck zwischen
0,35 – 2 barÜ (5-30 psig).
Vorsicht: Sofern das Gerät mit optionalem H2S-Abscheider als Teil des optionalen Probenaufbe-
reitungssystems ausgestattet ist, darf der Eingangsdruck 2 barÜ (30 psig) nicht überschreiten.
Auslassdruck: Das Probengas muss zur Atmosphäre oder in eine Rohrleitung mit Atmosphärendruck ent-
lüftet werden.
Installation
Sauerstoff-Sensor: Öffnen Sie unter KEINEN Umständen den Sensor. Der Sensor enthält eine ätzende
Elektrolyt-Flüssigkeit, die bei Hautkontakt oder Einnahme gesundheitsschädlich sein kann. Sehen Sie dazu
auch das Materialsicherheitsdatenblatt im Anhang dieser Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie auch den Kon-
takt mit jeglicher Flüssigkeit oder kristallinem Pulver in oder um den Sensor herum, da es sich um eine Form
des Elektrolyts handeln könnte. Ein undicht gewordener Sensor sollte gemäß den örtlichen Vorschriften ent-
sorgt werden.
Montage des Transmitters: Der Transmitter ist für den Einsatz in Innenräumen oder im Außenbereich
zugelassen. Befestigen Sie den Transmitter auf einer ebenen Fläche.
Stromversorgung Für die Stromversorgung des Transmitters müssen die Spezifikationen oder Kennzeich-
nungen auf dem Transmitter-Gehäuse beachtet werden. Die Leitungen zum Anschluss des Transmitters an
die Spannungsquelle müssen in Übereinstimmung mit den anerkannten elektrischen Standards installiert
werden, so dass sie insbesondere nicht nahe der Spannungsquelle oder im Bereich des Anschlusses am
Transmitter abgeklemmt werden. Ziehen Sie niemals mit Kraft an Leitungsdrähten, um sie aus einer Steck-
dose oder vom Transmitter abzuziehen.
Betriebstemperatur: Die maximale Betriebstemperatur ist zwischen 0 °C und 45 °C.
Wärme: Betreiben und lagern Sie den Transmitter fern jeglicher Wärmequellen.
5
Advanced Instruments, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Advanced Instruments GPR-2500A

Inhaltsverzeichnis