Advanced Instruments, Inc.
Messbereichskalibrierung
Vorbereitung des Kalibriergases
Eine der genauesten, zuverlässigsten und günstigsten Möglichkeiten zur Kalibrierung des GPR-2500A ist
die Aussetzung des Sensors gegenüber dem in der Umgebungsluft vorhandenen Sauerstoffgehalt von
20,9 %. Um den Sensor beim Durchflussaufbau des GPR-2500A in Kontakt mit Umgebungsluft zu brin-
gen, muss jedoch das Gehäuse geöffnet und der Sensor aus dem Sensorgehäuse durch Lösen der
Schrauben entnommen werden. Viele Anwender wählen aber auch die Kalibrierung mit einem zertifizier-
ten Kalibriergas, was zusätzliche Komponenten und Zeit erfordert.
Vorsicht: Wenn ein zertifiziertes Kalibriergas aus einem Kalibriergaszylinder verwendet wird, darf beim
Anschließen des Druckreglers der Kalibriergaszylinder nicht verunreinigt werden. Entlüften Sie beim Ein-
bau des Druckreglers den mit Luft gefüllten Regler, bevor Sie ihn am Zylinder befestigen. Wenn Sie ein
Kalibriergas verwenden, entlüften Sie stets den Druckregler, bevor Sie das Kalibriergas zum Analysator
führen (dafür benötigen Sie ein Bypass-Ventil am Ausgang des Druckregelventils).
Hinweis: Verwenden Sie immer ein zertifiziertes Kalibriergas (mit Sauerstoffkonzentration in Stick-
stoff), das ungefähr zu 50 bis 80 % im gewünschten Skalenendwert oder in einem Bereich über dem
vorgesehenen Messbereich liegt. Sie benötigen folgende Komponenten, um ein Kalibriergas zum Ana-
lysator/Transmitter zu führen.
Stellen Sie den Kalibriergasdruck möglichst genau auf den Probegasdruck ein. Dies gewährleistet einen
reibungslosen Übergang vom Probengas zum Kalibriergas und zurück, ohne dass die Fließrate angepasst
werden muss.
19