Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Maßnahme - Advanced Instruments GPR-2500A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Fehlersuche
Problem
Keine Anzeige
Der angezeigte Wert ent-
spricht nicht den erwarteten
Werten
Die Kalibrierung des Sen-
sors mit Umgebungsluft o-
der mit einem zertifizierten
Kalibriergas gelingt nicht
Verzögertes Ansprechen
Fehlerhafter Sauerstoffmess-
wert
Kein Sauerstoffmesswert
36
Mögliche Ursache
Unpassende Stromversorgung, falsche
Polarität der Eingangsspannung
Der Sensor wurde nicht mit den Werten
für Druck, Fließrate und Temperatur ka-
libriert, die für den Probengasstrom er-
wartet wurden
Das vom Sensor ausgegebene Messsig-
nal liegt außerhalb des zulässigen Be-
reichs
Längere Probenleitung, geringer Proben-
gasstrom
Flüssigkeit haftet auf der Sensoroberflä-
che
Störgase vorhanden.
Beschädigtes Sensorkabel und/oder Sen-
sorgehäuse, Signal wird zur Leiterkarte
geführt
Kein Signal vom Sensor, möglicherweise
aufgrund eines defekten/verschlissenen
Sensors oder eines beschädigten Leiter-
drahtes zwischen Sensorkabel oder Sen-
sorgehäuse und Leiterkarte
Advanced Instruments, Inc.
Empfohlene Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass die Stromversor-
gung des Transmitters innerhalb des
empfohlenen Bereichs liegt
Stellen Sie sicher, dass die Polarität der
Eingangsspannung den Kennzeichnun-
gen an den Stromversorgungsklemmen
entspricht
Kalibrieren Sie den Analysator erneut
unter Umgebungsbedingungen, die den
Probenahmebedingungen ähnlich sind.
Tauschen Sie den Sensor aus (siehe
Kap. 6 – Wartung)
Länge der Probenleitung auf das erfor-
derliche Minimum verringern, Proben-
gasstrom auf einen Wert zwischen 0,5
und 1 l/min (1-2 SCFH) einstellen, und
vorsichtig Flüssigkeit entfernen, die sich
möglicherweise an der aktiven Seite des
Sensors befindet. Falls kondensierbare
Produkte vorliegen, bauen Sie vor dem
Sensor einen Koaleszenzfilter ein
Kontaktieren Sie den Hersteller, stören-
des Gas wie H2S muss unter Umstän-
den aus dem Probengas entfernt wer-
den; Sensor austauschen.
Tauschen Sie das Sensorkabel aus
Tauschen Sie den oberen Teil des Sen-
sorgehäuses aus.
Prüfen Sie, ob am Sensorkabel oder
Sensorgehäuse physische Beschädigun-
gen vorliegen. Prüfen Sie mit einem
Voltmeter den Durchgang zwischen
Sensorgehäuse und Molex-Stecker (Ver-
bindung zwischen Sensorgehäuse und
Leiterplatte).
Prüfen Sie das Ausgangssignal des Sen-
sors in Luft (mit einem Voltmeter, das
auf Strom im Mikro-Amperebereich ein-
gestellt ist). Das Sensorsignal muss im
Bereich zwischen 40 und 60 μA (%-Sen-
sor) bzw. 450-900 μA (PPM-Sensor) lie-
gen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Advanced Instruments GPR-2500A

Inhaltsverzeichnis