Verschlucken
Augenschutz
Hautkontakt
Einatmen
Symptome
Verschlimmerung bestehender
Krankheiten
Karzinogene Referenzdaten
Sonstiges
Erste Hilfe im Notfall
Verschlucken
Hautkontakt
Augenkontakt
Einatmen
Informationen zu speziellen Schutzmaßnahmen
Belüftung
Augenschutz
Handschutz
Atemschutz
Sonstige Schutzausrüstung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Transport
44
Elektrolyt kann bei Verschlucken gesundheitsschädlich oder tödlich sein;
Oral LD50 (Ratte) = 6620 mg/kg
Elektrolyt ist ätzend; Augenkontakt kann zu einem dauerhaften Verlust des
Sehvermögens führen.
Elektrolyt ist ätzend; Hautkontakt kann zu Verätzung führen.
Das Einatmen der Flüssigkeit ist unwahrscheinlich.
Augenkontakt – Brennen; Hautkontakt – Brennen.
Keine
NTP Annual Report on Carcinogens - nicht aufgeführt; IARC Monographs -
nicht aufgeführt; OSHA - nicht aufgeführt
Blei ist eine chemische Substanz, die zu Geburtsfehlern und anderen Repro-
duktionsschäden führt. Das bei der Verwendung des Sensors entstehende
Bleiazetat ist als Chemikalie im US-Bundesstaat Kalifornien als krebserregend
eingestuft.
Kein Erbrechen herbeiführen; sofort reichlich kaltes Wasser oder bei Verfüg-
barkeit Milch trinken lassen; sofort ärztlichen Rat einholen.
Betroffene Hautpartien mehrfach mit reichlich Wasser abwaschen; kontami-
nierte Kleidung entfernen; bei anhaltendem Brennen ärztlichen Rat einholen.
Mindestens 15 Minuten lang wiederholt mit reichlich Wasser spülen; so-
fort ärztlichen Rat einholen.
Das Einatmen der Flüssigkeit ist unwahrscheinlich.
Keine
Schutzbrille
Gummi- oder Latex-Handschuhe
Nicht zutreffend
Keine
Entfernen Sie die Teflon-Schutzschicht des Sensors und die Abdeckung der
Leiterplatte nicht; untersuchen Sie den Sensor nicht mit scharfen Objek-
ten; waschen Sie sich Ihre Hände sorgfältig nach der Handhabung; ver-
meiden Sie Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung; der leere Sensorkörper
kann gefährliche Rückstände enthalten.
Nicht zutreffend
Advanced Instruments, Inc.