•
Falls abgeschirmte Kabel verwendet werden, verbinden Sie die Abschirmung des Kabels mit der
Kupfer-Erdungsschraube im Anschlusskasten.
•
Setzen Sie die Abdeckung des Anschlusskastens wieder auf. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen
an ihrem Platz sind und ziehen Sie die vier (4) Schrauben an.
•
Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest an, um die NEMA-4-Einstufung aufrechtzuerhalten.
Einbau des Sauerstoffsensors
Der GPR-2500A Sauerstoff-Transmitter ist im Normalfall mit einem eingebauten Sauerstoffsensor ausgestat-
tet. Dieser wurde vor dem Versand im Werk überprüft und kalibriert und wird gebrauchsfertig ausgeliefert.
Wenn die Anwendung jedoch einen Remote-Sensor erfordert (außerhalb des Elektronikgehäuses) oder sons-
tige spezielle Umstände vorliegen, wird der Sauerstoffsensor separat verpackt und muss vor dem Betrieb
des Transmitters eingebaut werden. Wenn der Sensor nicht werksseitig eingebaut wurde, muss er vor Ort
eingebaut werden.
Delrin-Gehäuse mit installiertem
Sauerstoffsensor
Hinweis: Alle Transmitter müssen nach
Abschluss des Einbaus und regelmäßig da-
nach kalibriert werden (siehe Beschreibung
weiter unten). Lassen Sie die Transmitter
nach der Erstinstallation und Kalibrierung 24
Stunden lang stabilisieren und führen Sie
eine erneute Kalibrierung mit einem zertifi-
zierten Kalibriergas durch.
Vorsicht: Öffnen Sie den Sauerstoffsensor NICHT. Der Sensor enthält eine ätzende Elektrolyt-
Flüssigkeit, die bei Hautkontakt oder Einnahme gesundheitsschädlich sein kann. Sehen Sie dazu
auch das Materialsicherheitsdatenblatt im Anhang dieser Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie
auch den Kontakt mit jeglicher Flüssigkeit oder kristallinem Pulver in oder um den Sensor herum,
da es sich um eine Form des Elektrolyts handeln könnte. Leckende Sensoren sollten gemäß loka-
len Vorschriften ähnlich wie herkömmliche Batterien entsorgt werden.
18
Advanced Instruments, Inc.