2. Qualitätskontrollblatt
Qualitätskontroll- & Kalibrierzertifikat
Kunde:
Auftragsnr.:
Modell:
GPR-2500 A Sauerstoff-Analysator
Konfiguration:
( )
A-1161-AIS-2-I Rev C4 Leiterplatte, Hauptsignalausgang 4-20 mA
( )
A-1161-AIS-2-V Rev C4 Leiterplatte, Hauptsignalausgang 1-5 V
( )
A-1166-AIS-I-2 Rev J2 Leiterplatte, Verbindung (12-28 V DC), 4-20 mA
( )
A-1166-AIS-V-2 Rev J2 Leiterplatte, Verbindung (12-28 V DC), 1-5 V DC
Messbereiche: 0-1 %, 0-5 %, 0-10 %, 0-25 %
Luftdruck- und Temperaturkompensation
A-2221 Gehäuse, 1/8" Edelstahl-Rohrleitungen, Anschlüsse
Glasfasergehäuse gemäß NEMA 4X zur Wandmontage, 1/8"-Edelstahl-Rohrleitungen, Anschlüsse
Sensor: ( )
GPR-11-32-4
( )
XLT-11-24-4
Zubehör:
Bedienungsanleitung
Default-Nullpunkt
Test und Prüfung:
Default-Messspanne in Luft bei 40 µA
Messbereichskalibrierung Obergrenze in Luft bei 55 µA
Messbereichskalibrierung Untergrenze in Luft bei 35 µA
Messwert nach Luftkalibrierung (20,9 %)
Abweichung der Nulllinie nach 1 Stunde (+5 % des Skalenendwerts) im 1-
%-Bereich
Lärmpegel (+1,0 % des Skalenendwerts) im 1-%-Bereich
Analoges Ausgangssignal 4-20 mA, Skalenendwert
SETPOINT – Alarmgrenzwerte festlegen
MODE – Auslösemodus HIGH / LOW im Verhältnis zum Sollwert prüfen
ENABLED – Prüfen, dass keine Alarme aktiviert werden, und OFF ersetzt
SETPOINT
DELAY – Prüfen, ob der Grenzwert überschritten ist, bevor die Auslösung
erfolgt
LATCHING – Modi mit und ohne Verriegelung der Alarme prüfen
SILENCE/BYPASS – Prüfen, ob die Hauptmenü-Option den Alarm deakti-
viert
FAIL SAFE – Prüfen, ob das Relais im Alarmzustand öffnet (abfällt)
Gesamtinspektion auf physische Beschädigungen
Optionen:
Sonstiges:
4
Sauerstoff-Sensor
Sauerstoff-Sensor
Advanced Instruments, Inc.
Datum:
Seriennummer:
Charge:
Charge:
Charge:
Software Version:
Seriennummer:
Erwartet
Beobachtet
Wert
Wert
0,00 + 0,05
unterer Bereich
19,0% bis 23,0%
20,5 % bis 21,3 %
20,5 % bis 21,3 %
20,5 % bis 21,3 %
±0,05% des Mess-
werts
±0,01% des Mess-
werts
Alarm 1
Alarm 2
Bestanden
k. A.
k. A.