Hoher Sauerstoffmesswert
Durchführung der Nullpunkt-
Kalibrierung nicht möglich
37
Falsche Regelung von Druck und Fließ-
rate der Probe
Übermäßiger Gegendruck am Sensor
durch hohen Probengasstrom
Hindernis in der Probenauslassleitung
Unregelmäßigkeiten beim Kalibriergas
Leck in der Probengas-/Nullgasleitung;
ungeeigneter Nullgasstrom; kontaminier-
tes Nullgas
Vorzeitige Nullpunkt-Kalibrierung
Advanced Instruments, Inc.
Stellen Sie einen Probengasdruck im
empfohlenen Bereich zwischen 0,35 und
2 barÜ (5-30 psig) ein.
Stellen Sie einen Gasstrom zwischen 0,5
und 1 l/min (1-2 SCFH) ein; lassen Sie
die Probe zur Atmosphäre aus
Wenn die Probe durch eine Auslasslei-
tung mit Druck oberhalb des Atmo-
sphärendrucks ausgeleitet werden soll,
wenden Sie sich an den Hersteller, um
Empfehlungen zu erhalten
Messen Sie das Kalibriergas mit einem
zweiten Analysator ein
Prüfen Sie, ob in der Probengas-/Null-
gasleitung ein Leck vorhanden ist
Prüfen Sie die Qualität des Nullgases
Stellen Sie einen Gasstrom zwischen
0,5 und 1 l/min (1-2 SCFH) ein
Warten Sie ausreichend lange, bis sich
der angezeigte Sauerstoffwert stabili-
siert hat, bevor Sie eine Nullpunkt-Ka-
librierung durchführen.