Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen; Demontage; Kollisionserkennung; Intelligent System Protection - LOGICDATA SMARTneo-2G Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Die technischen Daten für die SMARTneo-2G und alle anderen Produkte im Tischsystem finden Sie im jew-
eiligen Produktdatenblatt.
11.1

DEMONTAGE

Zur Demontage des Tischsystems trennen Sie zuerst die SMARTneo-2G vom Netzanschluss. Führen Sie an-
schließend die einzelnen Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge aus.

11.2 KOLLISIONSERKENNUNG

11.2.1 INTELLIGENT SYSTEM PROTECTION

Intelligent System Protection (ISP) ist das Kollisionserkennungssystem von LOGICDATA. Dadurch wird
das Risiko von Systemschäden bei der Verwendung von LOGICDATA-Produkten verringert. Wenn eine
Kollision erkannt wird, stoppen alle Antriebe sofort und bewegen sich für einige Sekunden in die ent-
gegengesetzte Richtung zurück (siehe 9.2 „Drive Back"-Funktion). Die SMARTneo-2G verfügt durch die
Lichtschrankenfunktion über eine integrierte Kollisionserkennung. Es sind keine externen Sensoren er-
forderlich. Für die ISP-Funktion sind die folgenden Punkte zu beachten.
Die Empfindlichkeit der ISP und die Abschaltwerte der ISP hängen vom Gesamtsystem (mechanische
und elektronische Komponenten) ab. Wenden Sie sich an LOGICDATA, um die ISP-Eignung Ihres
Tischsystems zu ermitteln.
Stellen Sie sicher, dass eine mechanische Bremse in das System integriert ist. Diese sollte bei einer
Abwärtsbewegung des Tischsystems wirksam sein.
Wenn keine mechanische Bremse installiert ist, wird die ISP-Abschaltempfindlichkeit beim Beladen
des Tisches reduziert. Wenn jedoch keine Last auf der Tischplatte liegt, funktioniert die ISP ohne
Bremse einwandfrei.
Nach der Aktivierung der ISP kann die nächste Bewegung des Systems nur in die entgegengesetzte
Richtung erfolgen.
Die ISP-Abschaltwerte können in den Parametern der SMARTneo-2G eingestellt werden. Kontaktieren
Sie LOGICDATA für weitere Informationen.
11.2.2 „DRIVE BACK"-FUNKTION
Nach dem Auslösen der ISP bewegt sich die Tischplatte über eine festgelegte Entfernung in der entgegeng-
esetzten Richtung.

11.3 WARTUNG

Die SMARTneo-2G ist über die gesamte Lebensdauer wartungsfrei. Wenn eine Reinigung erforderlich ist,
wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Mittleres Risiko schwerer Verletzungen durch Stromschläge
WARNUNG
Während der Reinigung oder Wartung der SMARTneo-2G kann das Eindringen von
Flüssigkeiten zu schweren Verletzungen durch Stromschläge führen.
Während der Reinigung sollten keine Komponenten nass werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der SMARTneo-2G ausschließlich ein weiches,
trockenes Tuch.
Stellen Sie sicher, dass die Komponenten nicht in Bereichen aufgestellt werden, in
denen möglicherweise Flüssigkeiten verschüttet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die SMARTneo-2G oder in der Nähe
des Systems verschüttet werden.
BENUTZERHANDBUCH SMARTNEO // SEITE 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis