Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiel - LOGICDATA SMARTneo-2G Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wird das Tischsystem in Betrieb genommen, während es noch nicht richtig anges-
chlossen ist, kann das Produkt beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Antriebe betriebsbereit sind.
Nehmen Sie das Tischsystem erst in Betrieb, wenn es ordnungsgemäß angeschlos-
sen wurde.
Die Positionsrückstellung dient dazu, die Position der Antriebe innerhalb des Tischsystems einzurichten.
Vor der ersten Verwendung der SMARTneo-2G muss eine Positionsrückstellung durchgeführt werden. Eine
Positionsrückstellung kann mit allen Arten von kompatiblen User Interfaces durchgeführt werden. In die-
sem Abschnitt wird jedoch beschrieben, wie Sie eine Positionsrückstellung für Tischsysteme durchführen,
die von einem Handschalter mit AUF- und AB-Tasten (Comfort- oder Basic-Handschalter) gesteuert werden.
Wenn Ihre SMARTneo-2G mit einem anderen User Interface betrieben wird, finden Sie im Benutzerhandbuch
dieses Produkts Anweisungen zur Durchführung einer Positionsrückstellung.
1. Halten Sie die AB-Taste gedrückt, bis der Tisch an der unteren Positionsgrenze stoppt.
2. Lassen Sie die AB-Taste los.
3. Halten Sie die AB-Taste erneut gedrückt.
▸ Der Tisch bewegt sich leicht nach unten, dann wieder nach oben.
4. Lassen Sie die AB-Taste los.
▸ Die Positionsrückstellung ist abgeschlossen.
Wenn Ihre SMARTneo-2G mit zusätzlichen Haltepunkten (z.  B. Position für den
INFO
Behälterstopp) konfiguriert wurde, wiederholen Sie Schritt 3, bis sich der Tisch wieder
nach oben bewegt hat.

6.8 KONFIGURATIONSBEISPIEL

Steuerungseinheit SMARTneo-2G
1
Antriebe (z. B. SLIMdrive-500 oder SLIMdrive-660s)
2
User Interface (siehe Kapitel 6.3)
3
Netzkabel
4
1
M1
2
BENUTZERHANDBUCH SMARTNEO // SEITE 18
AC
SMARTneo
M2
3
HC
4
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis