Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzseitige Komponenten; Netzsicherungen, Sicherungstypen - SEW-Eurodrive MOVIDRIVE series Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4

Netzseitige Komponenten

4.8
Netzseitige Komponenten
4.8.1

Netzsicherungen, Sicherungstypen

4.8.2
Netzschütz
58
Produkthandbuch – Power and Energy Solutions
Netzsicherungen und Leitungsschutzschalter dienen zur Absicherung der Netzzulei-
tungen des Achsverbunds. Im Fehlerfall schützen diese Komponenten das Versor-
gungsmodul zusätzlich gegen Kurzschluss. Verwenden Sie für die Absicherung Siche-
rungen oder Leitungsschutzschalter mit folgender Charakteristik:
Typklasse
Schmelzsicherungen der Be-
triebsklassen gL, gG
Leitungsschutzschalter der
Charakteristik B, C, D
Beachten Sie bei der Absicherung die länderspezifischen und anlagenspezifischen
Vorschriften.
Der maximale Netzstrom kann durch das Versorgungsmodul limitiert werden.
Es ist möglich, den netzseitigen Phasenstrom zu begrenzen. Die Begrenzung erfolgt
über den Parameter P8800.6, siehe Handbuch "Parameterbeschreibung".
Ein Netzschütz wird eingesetzt, um den Achsverbund galvanisch vom Netz zu tren-
nen. Die Trennung vom Netz ist z. B. für elektrische Arbeiten am Achsverbund erfor-
derlich.
Folgende Vorgaben sind zu beachten:
Verwenden Sie nur Netzschütze der Gebrauchskategorie AC-3 (IEC 158-1) oder
besser.
Das Netzschütz muss vor dem Netzfilter angeordnet sein.
Verwenden Sie das Netzschütz nicht für den Tippbetrieb.
Halten Sie für das Netzschütz eine Mindestausschaltzeit von 10 s ein.
Der Betrieb des Versorgungsmoduls MDP92A ist ohne Netzschütz möglich.
HINWEIS
Die integrierte Sperre des DC/DC-Wandlers bei Versorgungsmodulen MDP92A
trennt den Achsblock nicht galvanisch vom Netz und schaltet ihn damit nicht span-
nungsfrei. Falls es notwendig ist, den Achsblock spannungsfrei zu schalten, z. B. für
elektrische Arbeiten, muss eine Abschaltung erfolgen, z. B. über einen Hauptschal-
ter. Die Ausführung der Abschaltung erfolgt grundsätzlich anlagenspezifisch in Ab-
hängigkeit des konkreten Einsatzfalls und unter Berücksichtigung der geltenden Vor-
schriften.
Voraussetzung
Sicherungsspannung ≥ Netznennspannung
Nennspannung des Leitungsschutzschalters ≥
Netznennspannung
Leitungsschutzschalter-Nennströme müssen
mindestens 10 % über dem Nennstrom des Ver-
sorgungsmoduls liegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidrive mdc90a-0120-50x-x-000

Inhaltsverzeichnis