Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
16
Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
In den folgenden Kapiteln werden die Teile der Steuerung erläutert, die zur Inbetriebnahme notwendig sind,
welche Funktionen eingestellt werden müssen und wie die Inbetriebnahme schrittweise erfolgt.
Die Konfiguration der Steuerung erfolgt am Potentiometer P1 sowie an den DIP-Schaltern. Welche Funktion die
einzelnen Elemente haben, wird im Folgenden erläutert.
Die Steuerung übernimmt die Einstellungen der Konfiguration erst nach dem Wechsel in den Konfigurations-
modus und anschließendem Verlassen des Konfigurationsmodus.
Vor erster Inbetriebnahme konfigurieren
Gewünschte Konfiguration im stromlosen Zustand einstellen.
X
Während der Inbetriebnahme wird die eingestellte Konfiguration übernommen.
The following sections describe the parts of the controller which are required for commissioning, the functions
which have to be set and how to carry out the commissioning step-by-step.
The controller is configured at Potentiometer P1 as well as at the DIP switches. The function of the individual ele-
ments is explained below.
The controller does not accept the settings of the configuration until after the change into configuration mode
and subsequent exiting of the configuration mode.
Configuring before the first commissioning
Set the desired configuration in a deenergised state.
X
The set configuration is accepted during commissioning.
1
LEDs für Betriebsanzeige
2
Reset-Taste
3
DIP-Schalter für Konfiguration
4
Potentiometer für Offenhaltezeit
1
LEDs for status display
2
Reset button
3
DIP switch for configuration
4
Potentiometer for hold-open time
16
DIP-Schalter
Beschreibung
1
Funktion
2
Motortyp
3
Geschwindigkeit
4
Motorgeneration
DIP switch
Description
1
Function
2
Type of motor
3
Speed
4
Generation of motor
1
2
5
OFF
Halbautomatik
AUT-1
voll
AUT-2
OFF
Semi-automatic
AUT-1
Full
AUT-2
PERLAN AUT-2
MB
MA
29
21
1
3
+
4
P1
ON
Totmann
AUT-2
halbiert
AUT-1
ON
Dead-man
AUT-2
Halved
AUT-1