Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Sprühanlage; Prüfen Der Schläuche; Pumpenwartung; Einstellen Des Spritzgestängeaktuators - Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung

Rasensprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Füllen Sie den Hydrauliktank mit ca. 40,1 l Mobil
DTE 15M Hydrauliköl oder einem Äquivalent.
7. Starten Sie das Sprühgerät und lassen Sie den Motor
für 3 bis 5 Minuten im Leerlauf laufen, um die
Flüssigkeit zu verteilen und eingeschlossene Luft auf
der Anlage zu entfernen.
8. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand
des Hydrauliköls. Achten Sie auch auf Lecks.
9. Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen
Recyclingcenter.
Prüfen der Hydraulikleitungen und
-schläuche
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und
Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere
Befestigungen, Abnutzung, lockere Verbindungsteile,
witterungsbedingten und chemischen Verschleiß.
Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der
Inbetriebnahme durch.
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann
unter die Haut dringen und Verletzungen
verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind und dass
sich alle hydraulischen Schläuche und
Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck
stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände
von Nadellöchern und Düsen fern, aus
denen Hydrauliköl unter hohem Druck
ausgestoßen wird.
• Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur
mit Pappe oder Papier nach.
• Entspannen Sie den Druck in der
hydraulischen Anlage auf eine sichere Art
und Weise, bevor Sie irgendwelche Arbeiten
an der Anlage durchführen.
• Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die
Haut sofort einen Arzt.
Wartung der
Sprühanlage
Prüfen der Schläuche
Prüfen Sie alle 200 Stunden jeden Schlauch in
der Sprühanlage auf Risse, undichte Stellen und
andere Beschädigungen. Prüfen Sie gleichzeitig
die Anschlüsse und Anschlussstücke auf ähnliche
Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte Schläuche
und Anschlussstücke aus.

Pumpenwartung

Prüfen der Pumpe
Nach jeweils 400 Betriebsstunden oder jährlich sollte
ein offizieller Vertragshändler von Toro die folgenden
internen Pumpenteile auf Beschädigungen prüfen:
• Pumpenmembran
• Druckanfeuchterblase
• Pumpenabsperrventile
Wechseln Sie die Teile ggf. aus.
Einstellen des Luftdrucks im
Anfeuchter
Der Luftdruck im Anfeuchter für die Pumpe ist
vom Hersteller auf 1 bar (15 psi) eingestellt. Dieser
Wert wird für Düsensprühdrucks zwischen 1,3 bar
und 3 bar (20 psi und 45 psi) empfohlen. Wenn Sie
andere Düsendruckwerte benötigen, stellen Sie den
Druckanfeuchter auf die angegebenen Druckwerte.
Düse
2,7 bar/40 psi
Einstellen des Spritzgestänge-
aktuators
Prüfen Sie das Hydrauliköl des Aktuators nach jeweils
400 Stunden auf Luftblasen.
1. Stellen Sie das Sprühgerät auf eine ebene Fläche und
senken Sie die Spritzgestänge in die Sprühstellung ab.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die
Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
3. Versuchen Sie, das Spritzgestänge anzuheben,
wenden Sie einen mäßigen Druck an (gerade
ausreichend, um das Spritzgestänge manuell
50
Anfeuchter
0,8 bis 0,9 bar/12 bis 14 psi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis