Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Sprühanlage; Prüfen Der Schläuche; Pumpenwartung; Einstellen Des Auslegeraktuators - Toro Workman 200 41235 Bedienungsanleitung

Sprühsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung der
Sprühanlage
Prüfen der Schläuche
Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je
nach dem, was zuerst erreicht wird)
Prüfen Sie jeden Schlauch im Sprühsystem auf Risse,
undichte Stellen und andere Beschädigungen. Prüfen
Sie gleichzeitig die Anschlüsse und Anschlussstücke auf
ähnliche Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte
Schläuche und Anschlussstücke aus.

Pumpenwartung

Prüfen der Pumpe
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich
(je nach dem, was zuerst
erreicht wird)—Prüfen Sie die
Pumpenmembran und wechseln Sie
sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen
offiziellen Vertragshändler von Toro).
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich
(je nach dem, was zuerst
erreicht wird)—Prüfen Sie die
Pumpenanfeuchterblase und
wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden
Sie sich an einen offiziellen
Vertragshändler von Toro).
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich
(je nach dem, was zuerst
erreicht wird)—Prüfen Sie die
Pumpenabsperrventile und wechseln
Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an
einen offiziellen Vertragshändler von
Toro).
Hinweis: Die folgenden Gerätebestandteile werden
als Teile angesehen, die abgenutzt werden, und sind
nicht (außer bei einem Defekt) von der Gerätegarantie
abgedeckt.
Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestandteile
von einem offiziellen Toro Vertragshändler auf
Beschädigungen prüfen:
• Pumpenmembran
• Druckanfeuchterblase
• Pumpenabsperrventile
Wechseln Sie die Teile ggf. aus.
Einstellen des Luftdrucks im
Anfeuchter
Der Luftdruck im Anfeuchter für die Pumpe ist
vom Hersteller auf 103 kPa (1 bar) eingestellt.
Der empfohlene Druck im Anfeuchter ist 1/3 des
Sprühdrucks. Wenn Sie einen Sprühdruck über
310 kPa (3 bar) verwenden, stellen Sie den Anfeuchter
entsprechend ein.
Einstellen des Auslegeraktua-
tors
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden
Prüfen Sie das Hydrauliköl des Aktuators nach jeweils
400 Stunden auf Luftblasen.
1. Stellen Sie das Sprühgerät auf eine ebene Fläche und
senken Sie die Ausleger in die Sprühstellung ab.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die
Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
3. Versuchen Sie, den Ausleger anzuheben, wenden Sie
einen mäßigen Druck an (gerade ausreichend, um
den Ausleger manuell anzuheben) und achten Sie auf
die Aktuatorstange. Wenn sich die Aktuatorstange
bewegt, finden Sie weitere Angaben im Anschluss.
4. Wiederholen Sie dies für den anderen Ausleger.
Wenn sich die Aktuatorstange mehr als 2,16 bis 2,54 mm
axial bewegt (eine Bewegung in und aus dem Zylinder),
sollten Sie die Luft vom Hydrauliköl ablassen.
Anweisungen zum Ablassen der Luft von den
Aktuatoren finden Sie in der Wartungsanleitung oder
wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von
Toro.
Manueller Betrieb der
Auslegeraktuatoren im Notfall
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis