Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 2 Fax-Betrieb (Allgemeine Verwendung); Senden Von Dokumenten - Kyocera KM-2530 Bedienungsanleitung

Fax-system j
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-2530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 2 Fax-Betrieb

Senden von Dokumenten

Nachfolgend finden Sie Erklärungen zu den standardmäßigen Methoden zur Übertragung von Dokumenten. Lesen Sie alle Hinweise zu den
verwendbaren Dokumente usw. aufmerksam durch, um den richtigen Betrieb zu gewährleisten.
1
Umschalten auf Fax-Betriebsart
Überprüfen Sie die Informationsanzeige, um
sicherzustellen, dass das Berührungsfeld auf den
Ausgangsmodus für Faxbetrieb geschaltet ist (der
allgemeine Fax-Bildschirm wird angezeigt). Falls das
Berührungsfeld nicht auf Ausgangsmodus geschaltet ist,
drücken Sie die Taste Reset.
2
Überprüfen der Sendebetriebsart
Vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät auf den
geeigneten Übertragungsmodus geschaltet ist.
* Dieses Faxgerät bietet Ihnen zwei Sendebetriebsarten:
'Senden aus dem Speicher' und 'Senden durch
Direkteinzug der Dokumente'. (Siehe
„<Sendebetriebsarten>")
Die Betriebsart 'Senden aus dem Speicher' ist die
Standardeinstellung in diesem Faxgerät, und „Speich.
Tx" wird in diesem Fall angezeigt.
* Um zwischen den Sendebetriebsarten: 'Senden aus dem
Speicher' und 'Senden durch Direkteinzug der
Dokumente' umzuschalten, drücken Sie die Taste
„Speich. Tx", bis „Direktein. Tx" angezeigt wird.
(Allgemeine Verwendung)
<Sendebetriebsarten>
Betriebsart 'Senden aus dem Speicher' (Senden aus der
Dokumentverarbeitungsvorrichtung)
Die Ziel-Faxnummer wird automatisch angerufen, nachdem
die Dokumente in die Dokumentverarbeitungsvorrichtung
gelegt, eingelesen und eingespeichert wurden.
Dieser Modus ist praktisch, weil die Dokumente auf diese
Weise ausgegeben und anderweitig verwendet werden
können, ohne dass Sie warten müssen, bis die eigentliche
Übertragung abgeschlossen ist. Diese Methode ist besonders
praktisch, wenn mehrseitige Dokumente übertragen werden.
Betriebsart 'Senden aus dem Speicher' (Senden vom Vorlagenglas)
Dieser Modus ist ideal für die Übertragung von Büchern und
ähnlichen Druckmaterialien, die nicht in die
Dokumentverarbeitungsvorrichtung gelegt werden können.
Die Dokumente werden blattweise direkt auf das Vorlagenglas
gelegt, eingelesen und eingespeichert, woraufhin dann die
Ziel-Faxnummer gewählt wird. In diesem Fall müssen Sie nach
dem Einlesen einer jeden Seite wählen, ob Sie weitere Seiten
übertragen wollen oder nicht. (Siehe „<Falls die Dokumente
auf das Vorlagenglas gelegt wurden...>", Seite 2-5.)
Betriebsart 'Senden durch Direkteinzug der Dokumente'
(Senden vom der Dokumentverarbeitungsvorrichtung)
Zuerst wird die Ziel-Faxnummer gewählt. Nachdem die
Verbindung zum anderen Faxgerät hergestellt wurde,
werden dann die in die Dokumentverarbeitungsvorrichtung
gelegten Dokumente eingelesen und übertragen. Falls ein
mehrseitiges Dokument für die Übertragung verwendet wird,
wird die zweite Seite eingelesen, nachdem die Daten für die
erste Seite übertragen wurden.
* Um einen laufenden Sendevorgang abzubrechen, drücken
Sie die Taste Stop/Clear und nehmen Sie einfach die
restlichen Dokumente vom der
Dokumentverarbeitungsvorrichtung.
Betriebsart 'Senden durch Direkteinzug der Dokumente'
(Senden vom Vorlagenglas)
Diese Mode ist ideal für die Übertragung von Büchern und
ähnlichen Druckmaterialien, die nicht in die
Dokumentverarbeitungsvorrichtung gelegt werden können.
Die Dokumente werden blattweise direkt auf das
Vorlagenglas gelegt, dann wird die Ziel-Faxnummer gewählt.
Nachdem die Verbindung zum anderen Faxgerät hergestellt
wurde, beginnt das Einlesen des Dokuments und schließlich
die Übertragung selbst. Dieser Vorgang ist für jede zu
übertragende Seite durchzuführen und nach dem Einlesen
einer jeden Seite müssen Sie wählen, ob Sie weitere Seiten
übertragen wollen oder nicht. (Siehe „<Falls die Dokumente
auf das Vorlagenglas gelegt wurden...>", Seite 2-5.)
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-3035Km-c2630Km-5035Km-c2630dKm-4035

Inhaltsverzeichnis