Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera KM-3035 Anwenderhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3035:

Werbung

Anwenderhandbuch
KM-3035
KM-4035
KM-5035
Scan System E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-3035

  • Seite 1 Anwenderhandbuch KM-3035 KM-4035 KM-5035 Scan System E...
  • Seite 3 S. 1 KM-3035 / 4035 / 5035 Netzwerkscanner Bedienungsanleitung <Installation> Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Dokumentenein- zugs aufmerksam durch. Achten Sie bitte darauf, die Bedienungsanleitung in gutem Zustand zu erhalten, und bewahren Sie sie zusammen mit der Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 S. 2...
  • Seite 5 i i i i i Warenzeichen-Informationen • Microsoft, Windows, Windows NT und Internet Explorer sind eingetragene Warenzei- chen der Firma Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. • Windows Me und Windows XP sind Warenzeichen der Firma Microsoft Corporation. •...
  • Seite 6: Verwendung Der Bedienungsanleitung (On-Line-Handbuch)

    ii ii ii ii ii Über diese Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, wenn die Scanner-Schnittstellenkarte installiert ist und Ihr Kopierer als ein Netzwerk-Scanner verwendet werden soll. Die Bedienungsanlei- tung erklärt die Einrichtungsverfahren und andere Bedienungsvorgänge des Geräts. Da die Einrichtung des Kopierers als Scanner je nach verwendeter Betriebsumgebung verschieden sein kann, lesen Sie bitte die Abschnitte, die sich auf Ihre spezifische Be- triebsumgebung beziehen, und führen Sie die dort beschriebenen erforderlichen Einrich- tungsvorgänge durch.
  • Seite 7 iii iii iii iii iii Wichtig: • Die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material, wie etwa Dokumente, Par- tituren, Holzschnittdrucke, Landkarten, Zeichnungen und Fotos, für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch bzw. die Verwendung zu Hause, ist gemäß dem Urheber- recht verboten, falls Sie vorher nicht die Erlaubnis des rechtmäßigen Urheberrechtsin- habers eingeholt haben.
  • Seite 8: Anschließen

    iv iv iv iv iv Anschließen Die folgenden Verfahren sind erforderlich, um dieses Gerät als Scanner zu verwenden. Schließen Sie den Scanner an Ihren Computer an. <Anschlussbeispiel> Anschließen des Scanners an das Compu- ter-Netz mit Hilfe des Netzwerkkabels (100BASE-TX, 10BASE-T, etc.) ..Seite 7 Netzwerkkabel Führen Sie den erforderlichen Bedienungsvorgang am Scanner durch.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt S. 1 1. Vorbereitungen ........... . . 2 1.1 Bezeichnungen der Teile .
  • Seite 10: Vorbereitungen

    S. 2 1. Vorbereitungen 1. Vorbereitungen 1.1 Bezeichnungen der Teile Hauptgerät Originalabdeckung Öffnen und schließen Sie diese Abdeckung, wenn Sie ein Original auflegen. Vorlagenglas Legen Sie das zu scannende Original mit der beschrifteten Seite nach unten an die linke hintere Ecke des Vorlagenglases.
  • Seite 11: Bedienfeld

    1. Vorbereitungen S. 3 Bedienfeld Taste Default Setting/Counter (Standardeinstellung/Zähler) Drücken Sie diese Taste, um die Vorgabeeinstellungen des Scanners zu ändern und um neue Be- nutzer zu registrieren. Taste Reset (Rückstelltaste) Drücken Sie diese Taste, um die Vorgabe- und die Scan-Einstellungen zu löschen und um die ge- wählte Einstellung der Zielordner und -computer zu löschen.
  • Seite 12 S. 2 1. Vorbereitungen • Das Bedienfeld im Scanner-Betrieb Taste „Zu E-Mail” Tippen Sie diese Taste an, um die eingescannten Daten als E-Mail Anhang zu senden. Taste „Z.PC send.” Tippen Sie diese Taste an, um die eingescannten Bilddaten als Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
  • Seite 13: Zubehör

    1. Vorbereitungen S. 5 1.2 Zubehör Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Scanners, dass die folgenden Zubehörteile im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten sind. • 1 CD-ROM (Scanner-Verzeichnis) • 1 CD-ROM (TWAIN kompatibles Anwendungsprogramm) • Bedienungsanleitung 1.3 Anwendungs- und andere Software-Programme (Hauptinhalt der mitge- lieferten CD-ROMs) •...
  • Seite 14: Einrichtung

    S. 6 2. Einrichtung 2. Einrichtung 2.1 Einrichten des Scanners (1) Umriss und Netzwerkkonfiguration Beispiel der Übertragungsmodi für die gescannten Daten bei Verwendung des Scansy- stems und der erforderlichen Software. Software, welche in grauen Blasen angezeigt wird, ist im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten.
  • Seite 15: Anschließen Des Scanners An Das Computer-Netzwerk

    2. Einrichtung S. 7 (2) Anschließen des Scanners an das Schalten Sie den Hauptschalter des Scanners wieder ein. Computer-Netzwerk Schalten Sie den hinten auf der rechten Seite des Scanners befindlichen Haupt- schalter aus. VORSICHT: Schalten Sie den Hauptschalter des Scanners IMMER aus, BEVOR Sie das Netzwerkkabel anschließen.
  • Seite 16 S. 8 2. Einrichtung Allgemeine Scanner-Einstellungen Drücken Sie die Taste „ Default Setting/Counter”. Der Vorgaben- Bildschirm wird angezeigt. Tippen Sie die Taste „Standard f. Scanner” an. Der Passwort- Eingabebildschirm wird ange- zeigt. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Administrator-Passwort- nummer einzugeben. Die Werkseinstellung für Geräte mit 30 Blatt/Minute ist „3000”, für die mit 40 Blatt/Minute „4000”...
  • Seite 17 2. Einrichtung S. 9 Verwenden Sie die Cursortasten „ ” und „ ”, um die zu ändern- de Einstellung zu wählen, und tippen Sie dann die Taste „# än- dern” an. Der Schriftzeichen- Eingabebildschirm wird ange- zeigt. • Nachfolgend finden Sie Erklärungen zur Registrierung des Host-Namens des Scan- ners.
  • Seite 18 S. 10 2. Einrichtung Falls Sie die früher registrierten Benutzerinformationen ändern möchten, verwenden Sie die Cursortasten „ ” und „ ”, um den Namen des Benutzers zu wählen, dessen Informationen geändert werden sollen, und tip- pen Sie dann die Taste „Benutz.inf ändern”...
  • Seite 19 2. Einrichtung S. 11 Tippen Sie die Taste „Adre. Buch Bearbeiten” an. Der Bild- schirm zur Eingabe der Benut- zernummer wird angezeigt. Geben Sie Ihre Benutzernummer ein, und tippen Sie dann die Ta- ste „Eingeben” an. Der Bild- schirm zum Editieren des Adres- senbuchs wird angezeigt.
  • Seite 20 S. 12 2. Einrichtung Falls Sie einen neuen Zielort im Adressenbuch registrieren möchten, tippen Sie die Taste „Neuer Empf registr.” an. Falls Sie eine neue Gruppe von Zielorten registrieren oder einer bereits registrierten Gruppe ei- nen neuen Zielort hinzufügen möchten, tippen Sie die Taste „Neue Grup. registr.” an. Falls Sie einen neuen Zielort registrieren, gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
  • Seite 21 2. Einrichtung S. 13 Falls Sie der Gruppe ein Mitglied hinzufügen möchten, tippen Sie die Taste „# Inhalt hinzufügen” an. Der Bildschirm zum Hinzufügen eines Mitglieds wird angezeigt. Ver- wenden Sie die Cursortasten „ ” und „ ”, um das Mitglied zu wählen, das der Gruppe hinzugefügt werden soll, und tippen Sie dann die Taste „Hinzufügen”...
  • Seite 22 S. 14 2. Einrichtung • Datum/Uhrzeit und Zeitdifferenz Stellen Sie die gewünschten Gebietsinformationen für die E-Mail- Sendefunktion ein. Die Uhrzeit für den Zeitpunkt der Übertragung der Daten vom Scanner wird in den Infor- mationen bezüglich dieser E-Mail als die Übertragungszeit angegeben. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um Datum und Uhrzeit Ihres Aufenthaltsorts sowie die Zeit- differenz zur Weltzeit (WZ) einzustellen.
  • Seite 23 2. Einrichtung S. 15 Verwenden Sie die Tasten „+” und „–”, um die Einstellung wie gewünscht zu ändern. Tippen Sie die Taste „Schließen” an, um die Änderung dieser Einstellung zu registrieren. Bsp.: Zeitdifferenz (Berlin) “GMT +1:00” [UTC + 1 h] Verwenden Sie die Cursortasten „...
  • Seite 24: Einrichten Der Scanner-Software

    S. 16 2. Einrichtung 2.2 Einrichten der Scanner-Software (1) Systemanforderungen IBM PC/AT oder damit kompatibel Betriebssystem Windows 95 (OSR2), Windows 98 (Second Edition), Windows NT (Service Pack 5 oder höher), Windows 2000 (Service Pack 2 oder höher), Windows Me or Windows XP Systemumgebung Pentium 133 MHz oder schneller Arbeitsspeicher...
  • Seite 25: Installation Der Anwendungsprogramme

    2. Einrichtung S. 17 (3) Installation der Anwendungsprogramme Die folgenden Anwendungsprogramme sind auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. * Weitere Informationen zu den im Lieferumfang befindlichen Anwendungsprogrammen finden Sie im On-Line-Handbuch <Funktionen> dieser Bedienungsanleitung. • Scanner-Datei-Anwendungsprogramm • Adressenbuch • Adressen-Editor (Verwaltungs-Anwendungsprogramm) •...
  • Seite 26: Installation Der Twain-Quelle

    S. 18 2. Einrichtung (4) Installation der TWAIN-Quelle Um die Originale mit der Anwendung PaperPort einscannen zu können, muss die TWAIN- Quelle installiert werden, BEVOR Sie die Anwendung PaperPort installieren. Starten Sie Windows. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungsprogramme. Legen Sie die mit diesem Scanner mitgelieferte CDROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
  • Seite 27: Durchführen Der Erforderlichen Bedienungsvorgänge Am Scanner

    3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 19 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner 3.1 Scannen mit den Funktionen „Z.PC send.” und „Zu E-Mail” (1) Vor dem Verwenden der Funktion „Z.PC send.” Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Einstellungen durchgeführt wurden, damit Sie das Scanner-Datei- Anwendungsprogramm verwenden können.
  • Seite 28 S. 20 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner Verwenden Sie die Cursortasten „ ” und „ ”, um den Benut- zernamen zu wählen, und tippen Sie dann die Taste „Eingeben” Der Bildschirm zum Senden auf den PC bzw. zum E-Mail- Sen- den wird angezeigt.
  • Seite 29 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 21 Tippen Sie die Taste an, die der gewünschten Übertragungsart zu dieser Adresse entspricht („Zu:”, „CC:” oder „BCC:”). Falls Sie die E-Mail-Adresse mit Hilfe des persönlichen Adres- senbuchs oder des gemeinsa- men Adressenbuchs eingeben möchten, tippen Sie die Taste „Address Buch”...
  • Seite 30 S. 22 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner Überprüfen Sie die gewählten Zielorte. Verwenden Sie die Cur- sortasten „ ” und „ ”, um zu überprüfen, dass alle gewählten Zielorte korrekt sind. Falls in der Liste ein falscher oder überflüs- siger Zielort vorhanden ist, wäh- len Sie ihn an, und tippen Sie dann die Taste „Löschen”...
  • Seite 31 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 23 Falls Sie unter „Große Anz.v.Origi.” die Einstellung „EIN” im Scan-Einstellungsmenü wählen, wird nach dem Einscan- nen der Originals eine Meldung angezeigt, die Sie fragt, ob Sie den Scanvorgang fortsetzen möchten oder nicht. Falls Sie den Scanvorgang fortsetzen möchten, legen Sie das nächste Original auf, ändern Sie die Scan-Einstellungen wie erwünscht ab, und drücken Sie dann die Start- taste.
  • Seite 32: Scannen Mit Twain

    S. 24 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner 3.2 Scannen mit TWAIN Nachfolgend finden Sie eine Erklärung für die Einstellungen, die im Scanner durchzuführen sind, um mit der TWAIN Funktion zu scannen. • Wenn der Scan-Bedienungsvorgang am Scanner durchgeführt wird Drücken Sie die Scanner-Taste, damit der Bildschirm zur Wahl der Scanner-Funktion angezeigt wird.
  • Seite 33: Einrichten Der Datenbankanschluss-Funktion

    3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 25 • Wenn der Scan-Bedienungsvorgang am Computer durchgeführt wird Aktivieren Sie die TWAIN-Quelle im entsprechenden Anwendungsprogramm. Die Hauptdialogbox für die TWAIN-Quelle wird angezeigt. Führen Sie alle gewünschten Einstellungen durch, klicken Sie auf die Taste „Anschlie- ßen”...
  • Seite 34: Bedienungsvorgänge Zum Einrichten Der Datenbankanschluss-Funktionen

    S. 26 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner (2) Bedienungsvorgänge zum Einrichten der Datenbankanschluss-Funktio- Drücken Sie die Scanner-Taste. Das Menü zur Wahl des Scanner- Modus wird angezeigt. Tippen Sie die Taste „Datenbank Verbindung” an. Der Bildschirm zur Wahl des Sender-Namens wird angezeigt.
  • Seite 35 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 27 Verwenden Sie die Cursortaste „ ” oder „ ”, um den ge- wünschten Zielort für die Daten zu wählen, und tippen Sie dann die Taste „Eingeben” an. Die folgenden Schritte erklären das Verfahren für den Fall, dass Sie die Schlüsselwort-Assistenz- datei im PDF-Format verwenden (die es Ihnen dann ermöglicht, der Datei mit den...
  • Seite 36 S. 28 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner Wählen Sie den Eintrag, unter dem Sie das Schlüsselwort regi- strieren möchten, und tippen Sie die Taste „Eingeben” an. Der Bildschirm für die Eingabe des gewählten Eintrags wird ange- zeigt. (Die folgenden Schritte er- klären das Verfahren für den Fall, dass Sie den Eintrag „Suchwort”...
  • Seite 37 3. Durchführen der erforderlichen Bedienungsvorgänge am Scanner S. 29 Legen Sie das zu scannende Ori- ginal auf, und drücken Sie die Starttaste. Der Scan-Betrieb be- ginnt. Sie können die Scan-Einstellungen auch wie gewünscht ändern, in- dem Sie einfach das entsprechen- de Einstellungsverfahren auf dem Bedienfeld des Scanners durch- führen.
  • Seite 38: Fehlersuche

    S. 30 4. Fehlersuche 4. Fehlersuche 4.1 Fehlermeldungen Falls während eines Scanvorgangs eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, führen Sie das geeignete Abhilfeverfahren durch. Meldung Abhilfeverfahren Scanner kann nicht benutzt Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel richtig und sicher werden. angeschlossen ist.
  • Seite 39 4. Fehlersuche S. 31 Meldung Abhilfeverfahren Die Datei wurde nicht gespei- Falls die Datenmenge die maximale Festplattenkapazität über- chert. Ziel-PC überprüfen. schreitet, die in der Scannerdatei-Anwendung des Zielcomputers eingestellt wurde, erhöhen Sie die auf der Festplatte Ihres Compu- ters zur Verfügung stehende Speicherkapazität, und versuchen Sie den Bedienungsvorgang dann erneut.
  • Seite 40: Technische Daten

    S. 32 5. Technische Daten 5. Technische Daten 5.1 Technische Daten des Scanners Betriebsumgebung ..IBM PC/AT oder damit kompatibel Betriebssystem: Windows 95 (OSR2), Windows 98 (Second Edition), Windows NT (Service Pack 5 oder höher), Win- dows 2000 (Service Pack 2 oder höher), Windows Me oder Windows XP ZE: 133 MHz Pentium oder schneller (266 MHz Celeron...
  • Seite 41 S. 3...
  • Seite 42 S. 4...
  • Seite 43 Bundesrepublik Deutschland KYOCERA MITA Deutschland GmbH Otto-Hahn-Strasse 12, 40670 Meerbusch Postfach 2252, 40645 Meerbusch http://www.kyoceramita.de Österreich KYOCERA MITA Austria Eduard-Kittenberger-Gasse 95 1230 Wien http://www.kyoceramita.at Schweiz KYOCERA MITA Schweiz AG Industriestrasse 28 8604 Volketswil http://www.kyoceramita.ch...
  • Seite 44 KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH - Otto-Hahn-Strasse 12 - D-40670 Meerbusch www.kyoceramita.de...

Diese Anleitung auch für:

Km-4035Km-5035

Inhaltsverzeichnis