Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia niro Bedienungsanleitung Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für niro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
WARNUNG
• Damit die Seiten- sowie die Kopf-/
Schulterairbags den besten Schutz
bieten, sollten Fahrer, Beifahrer
und die Fahrgäste auf den äußeren
Rücksitzen aufrecht mit ordnungs‐
gemäß angelegten Sicherheitsgur‐
ten sitzen. Es ist wichtig, dass Kin‐
der in ordnungsgemäßen Kinder‐
rückhaltesystemen auf dem Rück‐
sitz sitzen.
• Wenn Kinder auf den äußeren
Rücksitzen sitzen, müssen Sie in
einem ordnungsgemäßen Kinder‐
rückhaltesystem sitzen. Stellen Sie
sicher, dass das Kinderrückhalte‐
system so weit wie möglich von
der Tür entfernt positioniert wird,
und sichern Sie das Kinderrückhal‐
tesystem in einer eingerasteten
Position.
(Fortgesetzt)
4-62
(Fortgesetzt)
• Lassen Sie es nicht zu, dass Mit‐
fahrer ihren Kopf oder Körper ge‐
gen Türen lehnen, ihre Arme auf
den Türen ablegen, ihre Arme aus
dem Fenster halten oder Gegen‐
stände zwischen sich und den Tü‐
ren platzieren, wenn sie sich auf
Sitzen befinden, die mit Seiten-
und Kopfairbags ausgerüstet sind.
• Versuchen Sie unter keinen Um‐
ständen, das Seitenvorhang-Air‐
bagsystem zu öffnen oder dessen
Komponenten zu reparieren. Las‐
sen Sie die Anlage bei Bedarf von
einer Fachwerkstatt warten. Kia
empfiehlt, sich an einen Kia-Ver‐
tragshändler/Servicepartner
wenden.
Wenn Sie den oben aufgeführten An‐
weisungen nicht folgen, kann dies
bei einem Unfall zu Verletzungen
oder zum Tod der Fahrzeuginsassen
führen.
WARNUNG
n Keine Gegenstände anbringen
• Bringen Sie keine Gegenstände
über dem Airbag an. Bringen Sie
ebenfalls keine Gegenstände in
den Bereichen an, in denen der Air‐
bag aufgeblasen wird, also unter
anderem an den Türen, den Tür‐
fenstern, den vorderen und hint‐
eren Säulen und den seitlichen
Dachschienen.
• Hängen Sie keine harten oder zer‐
brechlichen Gegenstände an den
Kleiderhaken.
zu
Warum ist mein Airbag bei einer Kollisi‐
on nicht ausgelöst worden? (Bedingun‐
gen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen
eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei de‐
nen eine zusätzliche Schutzwirkung des
Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfa‐
che nachfolgende Kollisionen in Mas‐
senkarambolagen als auch Kollisionen
bei geringer Geschwindigkeit.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis