Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für Ihr neues Kia-Fahrzeug entschieden haben.
Als globaler Automobilhersteller, der sich auf den Bau hochwertiger Fahrzeuge mit
außergewöhnlichem Wert konzentriert, ist Kia bestrebt, Ihnen einen Kundenservice zu
bieten, der Ihre Erwartungen übertrifft.
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, verfügen die Kia-Vertragshändler
über vom Hersteller geschulte Techniker, die empfohlenen Spezialwerkzeuge und
Original-Kia-Ersatzteile.
Diese Betriebsanleitung macht Sie mit der Bedienung von Funktionen und Geräten,
die standardmäßig oder optional in diesem Fahrzeug vorhanden sind, sowie mit den
Wartungsanforderungen dieses Fahrzeugs vertraut. Daher finden Sie möglicherweise
einige Beschreibungen und Abbildungen, die für Ihr Fahrzeug nicht zutreffen. Wir
empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen und die Anweisungen und Emp-
fehlungen zu befolgen. Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer im Fahr-
zeug auf, damit Sie und die späteren Besitzer sich informieren können.
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung waren zum Zeitpunkt der Veröffentli-
chung aktuell. Da Kia jedoch weiterhin Verbesserungen an seinen Produkten vor-
nimmt, behält sich das Unternehmen das Recht vor, dieses Handbuch oder eines
seiner Fahrzeuge jederzeit ohne Vorankündigung und ohne jegliche Verpflichtungen
zu ändern.
Bitte fahren Sie sicher und genießen Sie die Fahrt mit Ihrem Kia!
© 2022 Kia Slovakia s. r. o.
Alle Rechte vorbehalten. Darf ohne die schriftliche Zustimmung der Kia Motors Slovakia s. r. o. weder ganz
noch teilweise vervielfältigt oder übersetzt werden.
Gedruckt in der Slowakei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kia Sportage NQ5 2022

  • Seite 1 Bitte fahren Sie sicher und genießen Sie die Fahrt mit Ihrem Kia! © 2022 Kia Slovakia s. r. o. Alle Rechte vorbehalten. Darf ohne die schriftliche Zustimmung der Kia Motors Slovakia s. r. o. weder ganz noch teilweise vervielfältigt oder übersetzt werden.
  • Seite 3: Verwendung Dieses Handbuchs

    Verwendung dieses Hand- Sie finden in diesem Handbuch ver- schiedene Informationen, die mit WAR- buchs NUNG, ACHTUNG und HINWEIS Wir möchten Ihnen die größtmögliche gekennzeichnet sind. Diese WARNUN- Fahrfreude für Ihr Fahrzeug bieten. Ihre GEN dienen Ihrer eigenen Sicherheit. Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf Lesen Sie alle Schritte und Empfehlun- vielfältige Art und Weise unterstützen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hybridsystem im Überblick Einleitung Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrhinweise Maßnahmen bei einem Notfall Wartung Technische Daten und Verbraucherinformationen Navigation Kurzanleitung Abkürzung Stichwortverzeichnis...
  • Seite 7 Hybridsystem im Überblick Hybridsystem im Üb erb lick PHEV (Plug-in-Hybridfahrzeug) ..........1-2 HEV-System (hybridelektrisches Fahrzeug).......1-3 Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs .......... 1-4 • Informationen zur Aufladung ..............1-4 • Ladezeit .........................1-4 • Arten der Aufladung ..................1-4 • Ladestatus......................1-5 • AC-Ladeanschluss verriegeln ..............1-7 •...
  • Seite 8: Hybridsystem Im Überblick

    Hybridsystem im Überblick PHEV (Plug-in-Hybridfahrzeug) Hybridsystem im Überblick PHEV (Plug-in-Hybridfahrzeug) Das Plug-in-Hybridelektrische Fahrzeug und den Straßenbedingungen ab. (PHEV) von Kia vereint die Eigenschafen Aggressive Fahrmanöver können vorü- konventioneller hybridelektrischer Fahr- bergehend zur Aktivierung des Verbren- zeuge und vollelektrischer Fahrzeuge. nungsmotors führen.
  • Seite 9: Hev-System (Hybridelektrisches Fahrzeug)

    Die Kraftstoffverbrauch sinkt, wenn das Fahrzeug durch den Elektromotor mit sches Fahrzeug) der HEV-Batterie angetrieben wird. Das Kia Hybrid Electric Vehicle (HEV) Die HEV-Batterieladung muss aufrecht- wird von einem Benzinmotor und einem erhalten werden, so dass der Verbren- Elektromotor angetrieben. Der Elektro-...
  • Seite 10: Laden Des Plug-In-Hybridfahrzeugs

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Laden des Plug-in-Hybrid- Strom- (Ampere)/Leistungswerte (Watt) sicher aufnehmen. Verwenden fahrzeugs Sie es nur als zusätzliches Ladegerät. Informationen zur Aufladung Ladezeit • Wechselstromladegerät: Das Plug-in- • Wechselstromladegerät: Dieser Vor- Hybridfahrzeug wird durch Anschluss gang dauert bei Zimmertemperatur an ein Wechselstromladegerät aufge- etwa 1 Stunde und 40 Minuten (Aufla- laden, das bei Ihnen zu Hause oder an...
  • Seite 11: Ladestatus

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Ladestatus Sie können den Ladezustand außerhalb des Fahrzeugs überprüfen, wenn Sie die Hochvoltbatterie aufladen oder verwen- den (nicht im Fahrmodus). Es dauert ca. 2 bis 3 Stunden oder mehr, um den Ladevorgang abzuschließen. ONQ5EPQ011004L Klassifikation Funktion der Ladekontrollleuchte Details...
  • Seite 12: Überprüfung Des Ladestatus

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Überprüfung des Ladestatus Um Diebstahl des Ladekabels zu ver- hindern, kann der Ladestecker nicht von der Buchse abgezogen werden, während die Türen verriegelt sind. Wenn sich das Fahrzeug jedoch im AUTO-Ladesteckermodus befindet, wird der Ladestecker automatisch entsperrt, sobald der Ladevorgang ONQ5EPQ011004L abgeschlossen ist.
  • Seite 13: Ac-Ladeanschluss Verriegeln

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs sam zu öffnen. Wenn Sie die wird der Stecker automatisch wieder Ladeklappe gewaltsam öffnen, wird gesperrt. die Ladeklappe beschädigt. • Wenn der Ladestecker entsperrt wird, • Versuchen Sie nicht, Teile des Lade- wenn alle Türen entriegelt werden, kabels zu verändern oder zu entfer- aber alle Türen sofort wieder verrie- nen.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zur Aufladung

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs • Wenn die planmäßige Aufladung ein- die Deaktivierung über das Infotain- gestellt ist, beginnt die Aufladung mentsystem ab. nicht sofort beim Anschluss des Unter "Wechselstromladegerät" auf Wechselstromladegeräts bzw. des Seite 1-10 oder "Erhaltungsladegerät portablen Ladekabels (ICCB: Kabelan- (tragbares Ladekabel)"...
  • Seite 15 Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs medizinischen Geräte beeinträchtigt. In • Erfassen Sie beim Anschluss und bestimmten Fällen können elektromag- beim Entfernen das Ladekabel am netische Wellen des Ladegeräts medizi- Griff des Ladesteckers und des Lade- nische elektrische Geräte, beispielsweise steckers.
  • Seite 16: Wechselstromladegerät

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Wechselstromladegerät 5. Erfassen Sie den Ladestecker am Griff. Wechselstromladegerät ONQ5EPQ011011L OCVQ011007L Stecken Sie dann das Ladegerät in die Wechselstrom-Ladekabel Ladebuchse, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Wenn das Kabel nicht richtig angeschlossen ist, kann ein schlechter Kontakt zwischen dem Ladestecker und den Ladekontakten zu einem Brand führen.
  • Seite 17: Erhaltungsladegerät (Tragbares Ladekabel)

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Anschluss eines portablen Lade- Schaltregler auf P (Parkstufe), drü- cken Sie den Engine Start/Stop-Knopf geräts (ICCB: In-Cable Control in die Position OFF und ziehen Sie das Box) Ladekabel ab. Schließen Sie das Lade- 1. Schließen Sie den Stecker an eine kabel dann erneut an.
  • Seite 18: Aufbewahrung Des Ladekabels

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Aufbewahrung des Ladekabels buchse des Fahrzeuges. Drücken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn Lade- stecker und Ladebuchse nicht richtig verbunden sind, besteht Brandgefahr. 8. Der Ladevorgang beginnt automa- tisch (Ladekontrollleuchte leuchtet). ONQ5EPQ011023L Wir empfehlen, dass Sie das Erhaltungs- ladekabel nach der Verwendung in das Staufach legen.
  • Seite 19: Ladekontrollleuchte Für Das Portable Ladegerät

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Ladekontrollleuchte für das portable Ladegerät OCVQ011026L Kontrollleuchte Details POWER Ein: Strom eingeschaltet Ein: Aufladung CHARGE Blinkt: Strombegrenzung durch zu hohe Steckertemperatur oder hohe Innentem - peratur FAULT Blinken: Ladevorgang unterbrochen 12 A 10 A Der Ladestrom ändert sich, wenn Sie die Taste (1) für weniger als 1 Sekunde drücken und das Ladegerät mit einer Steckdose verbunden ist, aber nicht mit dem Fahrzeug.
  • Seite 20: Zustand/Diagnose/Gegenmaßnahme

    Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs Zustand/Diagnose/Gegenmaß- Am Fahrzeug eingesteckt (NETZ nahme Grün EIN, FEHLER Rot Blinkt) OCVQ011024 OCVQ011027L • Ladestecker an das Fahrzeug ange- • Fehler des Diagnosegeräts schlossen (NETZ Grün EIN) • Leckstrom • Stecker an Steckdose angeschlossen •...
  • Seite 21 Um ein Entfernen des Ladesteckers zu • Verwenden Sie ein portables Auflade- ermöglichen, entriegeln Sie die Türen kabel, das von Kia zertifiziert ist. und damit auch die Verriegelung des • Versuchen Sie nicht, das portable Ladesteckers. Andernfalls werden der...
  • Seite 22: Maßnahmen Für Elektrofahrzeuge Mit Ladeproblemen

    Ladegerät aufgela- schen Schlages. Wenn Sie Zweifel an den wird, empfehlen wir, dass Sie sich der Funktionsfähigkeit der Steckdose zur Überprüfung an einen Kia-Ver- haben, lassen Sie diese von einer tragshändler/Servicepartner wenden. Elektrofachkraft überprüfen. • Verwenden Sie das portable Ladeka-...
  • Seite 23: So Trennen Sie Den Ladestecker Im Notfall

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Fahren mit einem Hybrid-/ So trennen Sie den Ladestecker im Notfall Plug-in-Hybridfahrzeug Fahrzeug starten Fahrzeuge mit Smart-Key-System 1. Nehmen Sie den Smart-Key an sich oder lassen Sie ihn im Fahrzeug. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Fest- stellbremse fest angezogen ist.
  • Seite 24: Ev/Hev-Taste

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug den. Dies reduziert auch den Ver- Automatikbetrieb (AUTO) - Hybridbe- schleiß der Bremse. trieb (CS) - Elektrobetrieb (CD). • Die regenerative Bremse erzeugt Bei jedem Moduswechsel leuchtet eine Energie beim Abbremsen des Fahr- entsprechende LED auf dem Kombiinst- zeugs.
  • Seite 25: Sonderfunktionen

    Wenn die Hybridbatterie entladen ist Beim Ein- oder Ausschalten des Hybrid- oder kein Fahrzeugfremdstart möglich system hören Sie möglicherweise ein ist, sollten Sie sich an Ihren Kia-Vertrags- Geräusch im Motorraum. Bei wiederhol- händler/-partner wenden. tem Betätigen des Bremspedals und aktivem Hybridsystem hören Sie mögli- WARNUNG cherweise ein Geräusch im Motorraum.
  • Seite 26: Hybridsystemanzeige

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Hybridsystemanzeige Sie das Gaspedal versehentlich betäti- gen oder sich der Schaltregler nicht in Energieanzeige Position P (Parkstufe) befindet, bewegt sich das Fahrzeug abrupt, Typ A was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Virtuelles Motorsoundsystem (VESS) Das virtuelle Motorsoundsystem erzeugt...
  • Seite 27: Warn- Und Kontrollleuchten

    ) und die Störungsleuchte händler/Servicepartner prüfen lassen. (MIL) ( ) aufleuchten und die SOC- Anzeige fast „0 (Low)“ anzeigt, sollten EV-Modusanzeige Sie das Fahrzeug durch einen Kia-Ver- tragshändler/Servicepartner prüfen las- Diese Kontrollleuchte leuchtet: sen. Wenn das Fahrzeug vom Elektromotor Warn- und Kontrollleuchten angetrieben wird.
  • Seite 28: Kontrollleuchte Für Den Anschluss Des Aufladekabels (Plug-In-Hybridfahrzeuge)

    Bremse aufgrund eines Fehlers Fahren Sie in diesem Fall vorsichtig und in der Bremsanlage nicht richtig funktio- lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Kia- niert. Vertragshändler/Servicepartner über- In diesem Fall kann die Betätigung des prüfen. Die Betätigung des Bremspe- Bremspedals länger dauern, und der...
  • Seite 29: Hybridsystem Überprüfen

    Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Warnmeldung angezeigt wird. Ladestand der Hybridbatterie (SOC) niedrig ist. Es ertönt ein akustisches In diesem Fall empfiehlt Kia, das Fahr- Warnsignal, bis das Problem behoben zeug von einem Kia-Vertragshändler / ist. Fahren Sie nicht, wenn diese Warn- Servicepartner überprüfen zu lassen.
  • Seite 30: Inverter-Kühlmittel Nachfüllen

    A: Virtuelles Motorsoundsystem prüfen Batterie entlädt. Motor starten. Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Problem mit dem virtuellen Motorsound- system besteht. In diesem Fall empfiehlt Kia, das Fahr- zeug von einem Kia-Vertragshändler / Servicepartner überprüfen zu lassen. ONQ5EP041333L A: Batterie entlädt. Motor starten.
  • Seite 31: Cs-Modus (Ladungserhaltung) (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    Problem beim Laden des Fahr- der Benzinmotor werden zum Antrieb zeugs mit einem anderen Ladekabel des Fahrzeugs verwendet. oder dem portablen Originalladegerät von Kia auftritt, sollten Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen las- Restladezeit (Plug-in-Hybridfahr- sen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- zeug) tragshändler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 32 Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Niedrige/hohe Systemtemperatur HINWEIS Wechsel zum Hybrid-Modus • Es kann bis zu 20 Sekunden dauern, (Plug-in-Hybridfahrzeug) bis sich der Tankdeckel entriegeln Diese Meldung wird angezeigt, wenn die lässt. Temperatur der Hochvoltbatterie (Hyb- • Wenn sich die Tankklappe wegen rid) zu niedrig oder zu hoch ist.
  • Seite 33: Vor Dem Start Ladeverbindung Lösen (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug 1 PHEV (Eine Fahrt mit offener Ladeklappe kann zum Eindringen von Feuchtigkeit oder Das Menü des Plug-in-Hybrid besteht zu Beschädigungen führen. Diese Mel- aus fünf Abschnitten: [EV-Reichweite], dung soll solche Fälle verhindern.) [Energieinformationen], [Lademanage- ment], [Wirtschaftliche Fahrweise], [Energiefluss].
  • Seite 34: Stehendes Fahrzeug

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Stehendes Fahrzeug Antrieb nur mit Verbrennungs- motor ONQ5EP031104L A: Leerlaufmodus ONQ5EP031107L A: Verbrennungsmotor Das Fahrzeug wurde gestoppt. Zum Fahren des Fahrzeugs wird nur der (Kein Energiefluss) Verbrennungsmotor verwendet. (Verbrennungsmotor → Rad) EV-Antrieb Verbrennungsmotor als Genera- ONQ5EP031105L A: Elektrobetrieb Nur der Elektromotor wird zum Fahren...
  • Seite 35: Verbrennungsmotor Als Generator/Regeneration

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Motorbremse Verbrennungsmotor als Genera- tor/Regeneration ONQ5EP031110L A: Motorbremse ONQ5EP031113L A: Aufladung Der Verbrennungsmotor wird zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet. Der Motor und die Nutzbremsanlage laden die Hochspannungsbatterie. (Rad → Motor) (Verbrennungsmotor & Rad → Batterie) Leistungsreserve Motorbremse/Regeneration ONQ5EP031111L...
  • Seite 36: Hilfsbatterie- Sparfunktion+ (Plug-In-Hybridfahrzeug) (Ausstattungsabhängig)

    Hybridsystem im Überblick Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug Schalten Sie den Verbrennungsmotor tion+ im automatischen Modus mehr ein, um eine Entladung der 12-V-Batterie als zehnmal nacheinander aktiviert, zu verhindern. wird die Funktion deaktiviert, weil davon ausgegangen wird, dass ein Problem mit der Hilfsbatterie vorliegt. Hilfsbatterie- Sparfunktion+ Fahren Sie das Fahrzeug in diesem (Plug-in-Hybridfahrzeug) (aus-...
  • Seite 37: Hybridantrieb

    Hybridsystem im Überblick Hybridantrieb Hybridantrieb E-Handling (Elektrisch unter- stütztes Fahren)/e-EHA (Elektri- sche Ausweichhilfe) (für Hybridfahrzeug) Das E-Handling steuert den Elektromo- ONQ5EPQ011019L tor beim Wenden, um das Fahrverhalten, die Fahrsicherheit, die Bequemlichkeit und den Fahrkomfort zu verbessern. e-EHA verbindet den Frontalkollisions- Vermeidungsassistenten (FCA) und den Elektromotor, um eine Kollision zu ver- meiden, so dass eine sofortige Kollisi-...
  • Seite 38 Hybridsystem im Überblick Hybridantrieb ACHTUNG Das System funktioniert unter den fol- genden Bedingungen nicht. • Wenn die ESC-Betriebskontroll- leuchte leuchtet • Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des elektronischen Bauteils nicht funktioniert • Wenn der Handschaltmodus einge- stellt ist • Der Gang nicht in Stellung D (Fahr- stellung) steht HINWEIS Siehe "Schaltwippe (ausstattungsabhän-...
  • Seite 39: Komponenten Des Hybrid-/Plug-In-Hybridfahrzeugs

    Hybridsystem im Überblick Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs Komponenten des Plug-in-Hybridfahrzeugs ONQ5EPQ011018L * Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. Motor: 1.6L 2. Motor: 66,9 kW 3. Automatikgetriebe: 6AT 4. Hybrid-Startergenerator (HSG) 5. HPCU (Hybrid-Antriebssteuerungseinheit) 6. Hochvoltbatteriesystem 7.
  • Seite 40 Verletzungen oder zum Tod führen. sind zur zusätzlichen Sicherheit mit Warnhinweisen wegen hoher Spannung WARNUNG versehen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt warten. Kia emp- In dem Hybridsystem verwendet die fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ Hybridbatterie hohe Spannung zum Servicepartner zu wenden.
  • Seite 41 Hybridsystem im Überblick Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs und zu einer Beschädigung der WARNUNG Batterie führen. Lassen Sie wie bei allen Batterien keine Flüssigkeiten auf die Hybridbatterie ACHTUNG gelangen. Wird die Batterie beschädigt und gerät Batterieflüssigkeit in Berüh- Reinigen des Motors rung mit Haut, Kleidung oder Augen, Verwenden Sie kein Wasser beim Reini- spülen sie die betroffenen Stellen sofort gen des Motorraums.
  • Seite 42: Komponenten Des Hybridfahrzeugs

    Hybridsystem im Überblick Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs Systems kann zu Verbrennungen füh- werden, kann es zu schweren Verletzun- ren. gen oder zum Tod durch Stromschlag kommen. ACHTUNG WARNUNG Längere Parkzeiten Berühren Sie niemals die HPCU, wenn Längere Parkzeiten können zu einer Ent- Sie die Sicherungen im Motorraum aus- ladung der Batterie und zu Funktions- tauschen.
  • Seite 43 Schlag können die Folge sein. Berühren Sie zu Ihrer Sicherheit • Das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs nicht die Abdeckung der elektroni- sollte nur von einem Kia-Vertrags- schen Komponenten und Elektronik- händler/Servicepartner geprüft bzw. kabel. Entfernen Sie nicht die repariert werden.
  • Seite 44: Hybrid-Batteriekühlkanal (Hybridfahrzeug)

    Hybridsystem im Überblick Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs • Stellen Sie das Hochvoltsystem nie- spannung Verbrennungen oder mals in der Nähe eines Feuers auf. Stromschläge verursacht werden kön- nen. • Bohren oder schlagen Sie niemals in das Paketmodul. Dadurch kann es • Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf beschädigt werden.
  • Seite 45: Wartungsverriegelungsstecker

    Ihrem Fahrzeug ist nicht nur giftig, sondern auch brennbar. Öffnen Sie in solchen Fällen die Fenster und halten Sie sich in sicherem Abstand vom Fahrzeug und der Straße auf. Wenden Sie sich sofort an einen Not- dienst oder an einen Kia-Vertrags-...
  • Seite 46: Wenn Das Hybridfahrzeugs Sich Abschaltet

    • Wenn das Fahrzeug schwer beschä- Ihr unter Wasser stehendes Fahrzeug. digt ist, halten Sie einen Sicherheits- abstand von mindestens 15 m Verständigen Sie sofort einen Kia-Ver- zwischen Ihrem Fahrzeug und ande- tragshändler und informieren Sie ihn, ren Fahrzeugen oder entflammbaren dass es sich um ein Hybridfahrzeug han- Gegenständen ein.
  • Seite 47 Hybridsystem im Überblick Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs entladen und das Hybridsystem schaltet aus. WARNUNG Unfallfahrzeug Niemals elektrische Leitungen oder Kabel berühren. Bei freiliegenden elekt- rischen Kabeln oder Leitungen innen oder außen am Fahrzeug besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. WARNUNG Löschung von Bränden Niemals versuchen, einen Brand im Fahrzeug mit kleinen Mengen Wasser zu löschen.
  • Seite 49 Einleitung Einleitun g Kraftstoffvorschriften ..............2-2 Fahrzeugmodifikationen .............. 2-4 Hinweise zur Fahrweise..............2-5 HEV/PHEV-Antriebsstrang ............2-5 Einfahrverfahren für das Fahrzeug ..........2-6...
  • Seite 50: Einleitung

    Damit das Fahrzeug optimal funktio- Füllen Sie niemals Reinigungsadditive in niert, sollten Sie bleifreies Benzin der den Kraftstofftank, die von Kia nicht frei- Oktan-Klassifikation RON 95 (Research gegeben wurden. (Kia empfiehlt, sich für Octane Number) / AKI 91 (Anti-Knock weitere Informationen an einen Kia- Index) oder höher verwenden.
  • Seite 51: Verwendung Von Mtbe

    Einleitung Kraftstoffvorschriften Verwendung von MTBE 3. Verbleiter Kraftstoff oder verbleiter Ethanol-Benzin-Kraftstoff. Kia empfiehlt, keine Kraftstoffe mit MTBE (Methyl-Tertiär-Butyl-Ether) über ACHTUNG 15,0 Volumenprozent (Sauerstoffgehalt Verwenden Sie niemals Ethanol-Benzin- 2,7 %) in Ihrem Fahrzeug zu verwenden. Kraftstoff, der Methanol enthält. Stop- MTBE-haltiger Kraftstoff mit über 15,0...
  • Seite 52: Kraftstoffzusätze

    Einleitung Fahrzeugmodifikationen Fahrzeugmodifikationen Kraftstoffzusätze Kia empfiehlt die Verwendung von Das Fahrzeug darf in seiner Bauart nicht unverbleitem Benzin mit der Oktan-Klas- verändert werden. Fahrzeugmodifikatio- sifikation RON (Research Octane Num- nen können die Leistung, Sicherheit und ber) 95/AKI (Antiknock-Index) 91 oder Lebenserwartung Ihres Fahrzeugs höher (für Europa) bzw.
  • Seite 53: Hinweise Zur Fahrweise

    Einleitung Hinweise zur Fahrweise Hinweise zur Fahrweise HEV/PHEV-Antriebsstrang Wie auch bei anderen Fahrzeugen die- Wenn Sie einige einfache Vorsichtsmaß- ser Bauweise kann eine unangepasste nahmen auf den ersten 6.000 km Fahrweise mit diesem Fahrzeug zu (4.000 Meilen) befolgen, können Sie die einem Verlust der Kontrolle über das Leistung, Sparsamkeit und Lebensdauer Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu...
  • Seite 54: Einfahrverfahren Für Das Fahrzeug

    Einleitung Einfahrverfahren für das Fahrzeug Einfahrverfahren für das Fahr- zeug Wenn Sie einige einfache Vorsichtsmaß- nahmen auf den ersten 1.000 km (600 Meilen) befolgen, können Sie die Leis- tung, Sparsamkeit und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verbessern. • Lassen Sie den Motor nicht mit hoher Drehzahl laufen.
  • Seite 55: Ihr Fahrzeug Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Ihr Fahrz eug im Überblick Außenausstattung im Überblick..........3-2 Innenausstattung im Überblick ........... 3-5 Armaturenbrett im Überblick ............3-7 Motorraum..................3-9...
  • Seite 56: Ihr Fahrzeug Im Überblick Außenausstattung Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Außenausstattung im Überblick Ihr Fahrzeug im Überblick Außenausstattung im Überblick Ansicht von vorn ONQ5EP011001L * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1. Motorhaube 5-36 2. Scheinwerfer 5-74, 8-56 3.
  • Seite 57 Ihr Fahrzeug im Überblick Außenausstattung im Überblick 11.Nebelscheinwerfer 8-55 12.Dachgepäckträger 5-111 13.SVM-Frontkamera 6-138 14.Aufladeklappe 5-38...
  • Seite 58 Ihr Fahrzeug im Überblick Außenausstattung im Überblick Rückansicht ONQ5EP011002L * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1. Türen 5-15 2. Tankklappe 5-37 3. Kombirückleuchte 8-55 4. Dritte Bremsleuchte 8-55 5. Heckklappe 5-22 6.
  • Seite 59: Innenausstattung Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Innenausstattung im Überblick Innenausstattung im Überblick ONQ5EP011003L_2 * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1. Tür-Innengriff 5-17 2. Sitz-Memoryfunktion 5-21 3. Außenspiegelsteuerung 5-49 4. Außenspiegel-Klappfunktion 5-49 5.
  • Seite 60 Ihr Fahrzeug im Überblick Innenausstattung im Überblick 14.Taste zum Öffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe 5-23 15.Haubenentriegelungshebel 5-36 16.Sicherung im Armaturenbrett 8-42 17.Sitz 18.Schaltregler 6-15 19.Bremspedal 6-15 20.Entriegelungstaste der Tankklappe 5-38 21.12-V-Batterie-Reset-Taste...
  • Seite 61: Armaturenbrett Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Armaturenbrett im Überblick Armaturenbrett im Überblick ONQ5EP011005L_2 * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1. Audio-Fernbedienungstaste 5-46 2. Fahrer-Frontairbag 4-39 3. Hupe 5-48 4. Fahrassistent-Taste 6-105 5.
  • Seite 62 Ihr Fahrzeug im Überblick Armaturenbrett im Überblick 12.Taste Lenkradheizung 5-47 13.Taste DBC 6-28 14.Taste AUTO HOLD 6-25 15.Parksicherheitstaste 6-152, 6-155, 6-168 16.Taste Parken/Sicht 6-135, 6-138, 6-168 17.Integriertes Steuerungssystem für den Antriebsmodus 6-33, 6-35 18.Kabelloses Smartphone-Ladesystem 5-108 19.Staufach Mittelkonsole 5-101 20.Beifahrer-Frontairbag 4-39 21.Handschuhfach 5-104...
  • Seite 63 Ihr Fahrzeug im Überblick Motorraum Motorraum Smartstream G1.6 T-GDi HEV ONQ5EP061031L Smartstream G1.6 T-GDi PHEV ONQ5EP061035L * Der tatsächliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. 1. Motorkühlmittelbehälter 8-19 2. Bremsflüssigkeitsbehälter 8-24 3. Luftfilter 8-26 4. Einfülldeckel Motoröl 8-17 5.
  • Seite 65: Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz ....................4-3 • Eigenschaften des Sitzleders ..............4-4 • Infotainment-system ..................4-4 • Einstellung des Vordersitzes ............... 4-5 • Fahrgastschalter....................4-6 • Tasche an der Rückenlehne................ 4-6 • Einstellung des Rücksitzes................4-8 Kopfstütze ..................4-10 •...
  • Seite 66 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem ........4-32 • Airbag-Warn- und Kontrollleuchte ............4-34 • Beifahrer-Frontairbag Ein-/Aus-Schalter ..........4-35 • Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems..4-37 • Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag ............4-39 • Seitenairbag und Mittenairbag der Vordersitze....... 4-41 • Kopfairbag ......................4-43 • Airbag-Aufprallsensoren................4-45 •...
  • Seite 67: Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz ONQ5E021001L_8 * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. Vordersitz 2. Sitzreihe 1 Vorwärts/rückwärts 9 Neigung/Umlegen der Sitzlehne 2 Neigung der Rückenlehne 10 Armlehne 3 Sitzhöhe 11 Kopfstütze 4 Kissenneigung...
  • Seite 68: Eigenschaften Des Sitzleders

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Eigenschaften des Sitzleders Infotainment-system • Leder wird aus Tierhäuten herge- stellt, die speziell für die spätere Ver- wendung behandelt werden. Da Leder ein natürliches Material ist, unter- scheidet sich jedes Stück in Dicke bzw. Dichte. Falten entstehen als natürliche Folge ONQ5041291L Wählen Sie Settings →...
  • Seite 69: Einstellung Des Vordersitzes

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Einstellung des Vordersitzes Elektrische Sitzverstellung (aus- stattungsabhängig) Funktion Der Sitz kann über die Steuerhebel außen am Sitzkissen verstellt werden. INFORMATIONEN Stellen Sie den Sitz vor der Fahrt ein und stellen Sie sicher, dass er fest eingeras- tet ist, indem Sie versuchen, ihn ohne Anziehen des Hebels zu verschieben.
  • Seite 70: Fahrgastschalter

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Fahrgastschalter (ausstattungs- fest. Stellen Sie die Rückenlehne lang- sam auf und achten Sie darauf, dass abhängig) sich keine Personen im Schwenkbe- reich der Rückenlehne befinden. Wenn eine Rückenlehne aufgerichtet wird, ohne dass die Lehne festgehal- ten wird, könnte die Rückenlehne nach vorn prallen und ungewollt gegen eine Person schlagen.
  • Seite 71 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Stellung gebracht werden könnte. und nicht auf umgeklappten Rücken- Wenn Ladung gegen eine Rücken- lehnen sitzen oder liegen. Während lehne drückt oder auf irgendeine Art der Fahrt müssen alle Insassen ord- Weise verhindert, dass eine Rücken- nungsgemäß...
  • Seite 72: Einstellung Des Rücksitzes

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Einstellung des Rücksitzes • Wenn jemand auf dem Rücksitz sitzt, sollten Sie beim Einstellen der Vorder- Einstellung der Neigung des sitzposition vorsichtig vorgehen. Rücksitzes • Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie kleine Gegenstände unter dem Sitz oder zwischen dem Sitz und der Mit- telkonsole herausholen.
  • Seite 73 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitz Typ B (ausstattungsabhängig) Seien Sie beim Umlegen des rechten Sitzes in der 2. Sitzreihe vorsichtig, wenn der mittlere Sitz umgelegt ist. Dies kann zu Verletzungen oder Sach- schäden bei Ihnen führen. • Versuchen Sie niemals den Sitz wäh- rend der Fahrt oder wenn der Rück- sitz besetzt ist, zu bedienen, da sich ONQ5021006_2...
  • Seite 74: Kopfstütze

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kopfstütze Kopfstütze • Ladung muss immer gesichert wer- den, um zu vermeiden, dass sie bei Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit einer Kollision durch das Fahrzeug und Komfort zu gewährleisten, sind die geschleudert wird und zu Verletzun- Sitze mit Kopfstützen ausgestattet. gen der Insassen führt.
  • Seite 75: Entfernen/Erneutes Installieren Der Kopfstütze

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kopfstütze Entfernen/Erneutes Installieren der Kopfstütze Vorn OCV031014L • Betreiben Sie das Fahrzeug nicht mit abgebauten oder umgedrehten Kopf- stützen, um schwere Verletzungen ONQ5021034 der Insassen bei einem Unfall zu ver- Hinten meiden. Bei ordnungsgemäßer Ein- stellung können Kopfstützen Schutz gegen Nackenverletzungen bieten.
  • Seite 76: Armlehne

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Armlehne Armlehne Einstellung der Armlehne OCV031061L ONQ5021002 Funktion 1. Ziehen Sie die Armlehne nach vorn aus der Sitzlehne heraus.
  • Seite 77: Sicherheitsgurte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte wissern Sie sich, dass das Gurtband gerade verläuft und nicht verdreht ist. Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass • Achten Sie darauf, dass weder das sie auf der Knochenstruktur anliegen. Gurtband noch andere Teile des Gurte müssen deshalb so angelegt wer- Sicherheitsgurts beschädigt werden.
  • Seite 78: Sicherheitsgurtsystem

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Betriebsbedingung(en) • An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen • Wenn das Fahrzeug läuft. werden und es darf nichts angebaut - Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte werden, was die Gurtrolle daran hin- des Vordersitzes leuchtet etwa 6 dern könnte den Gurt zu straffen oder Sekunden auf.
  • Seite 79: Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Betriebsbedingung(en) - Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes leuchtet etwa 70 Sekunden auf. Für Sitz hinten links und hinten • Die Fahrgeschwindigkeit liegt über rechts etwa 20 km/h (12 mph). • Wenn das Fahrzeug läuft. - Der Sicherheitsgurt-Warnton des - Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte Rücksitzes ertönt etwa 35 Sekun- des Rücksitzes leuchtet etwa 6...
  • Seite 80: Punkt-System Mit Im Notfall Einrastender Gurtrolle

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Anlegen und lösen des Sicher- nicht gleichzeitig unter oder gleichzei- tig über dem Gurtband sein, sondern heitsgurts ein Arm muss sich über und ein Arm 3-Punkt-System mit im Notfall unter dem Gurtband befinden, wie in einrastender Gurtrolle der Abbildung gezeigt.
  • Seite 81: Lösen Des Sicherheitsgurts Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte heitsgurt langsam aus dem Aufroller heraus. ONQ5E021084L WARNUNG ONQ5E021085L Wenn Sie den Sicherheitsgurt für den 2. Ziehen Sie die Schließplatte aus der Mittelsitz auf den Rücksitzen verwen- Halterung am Sicherheitsgurt (2) her- den, müssen Sie alle Schließplatten und aus.
  • Seite 82: Höhe Des Schultergurts Einstellen

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte WARNUNG • Werden Sicherheitsgurte nach einem Unfall nicht ausgetauscht, könnten diese beschädigt sein und in einem weiteren Aufprall keinen Schutz bie- ten, was zu Verletzungen bzw. zum ONQ5E021087L Tod führen könnte. Lassen Sie Ihre 3. Führen Sie die Schließplatte in den Sicherheitsgurte nach einem Unfall Halter (1) des Sicherheitsgurts ein und sobald als möglich ersetzen.
  • Seite 83: Sicherheitsgurte Mit Gurtstraffern

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte mit Gurtstraf- Das Gurtstraffersystem besteht im Wesentlichen aus den folgenden Kom- fern ponenten. Deren Einbaulage ist in der Ihr Fahrzeug ist auf Fahrer- und Beifah- Abbildung dargestellt: rerseite sowie auf den Rücksitzen mit Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern aus- gestattet.
  • Seite 84 Lassen Sie die SRS-Airbagwarnleuchte nicht leuchtet, Anlage von einer Fachwerkstatt über- auch wenn der Zündschlüssel in Stellung prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen ON gedreht wird, nach etwa 3 bis Kia-Vertragshändler/Servicepartner 6 Sekunden immer noch leuchtet oder zu wenden.
  • Seite 85: Sicherheitshinweise Für Sicherheitsgurte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte • Wenn die Gurtstraffer aktiviert wer- heitshinweise zu Sicherheitsgurten, Air- den, kann ein lautes Explosionsge- bags und Sitzposition der Insassen. räusch hörbar werden und es kann feiner Staub, der einer Rauchentwick- lung ähnlich ist, im Fahrzeuginnen- Säuglinge und kleine Kinder raum sichtbar werden.
  • Seite 86: Größere Kinder

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte tem muss für die Größe und das WARNUNG Gewicht Ihres Kindes geeignet sein. • Während der Fahrt darf der Schulter- Überprüfen Sie, dass die Spezifikation gurt niemals den Hals oder das des Rückhaltesystems diesen Werten Gesicht eines Kindes berühren. entspricht.
  • Seite 87: Pflege Der Gurte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Während der Fahrt nicht liegen WARNUNG Um das Verletzungsrisiko bei einem • Wenn Sie eine vorher nach vorn Unfall zu reduzieren und den größtmög- geklappte Rücksitzlehne wieder auf- lichen Schutz durch das Rückhaltesys- richten, achten Sie darauf, dass das tem zu gewährleisten, müssen während Gurtband oder Gurtschloss nicht der Fahrt alle Fahrzeuginsassen auf-...
  • Seite 88: Kinderrückhaltesystem (Crs)

    Lassen Sie die Anlage system mit Blickrichtung nach vorn bzw. in diesem Fall von einer Fachwerkstatt hinten, das ordnungsgemäß auf dem austauschen. Kia empfiehlt, sich an Fahrzeugsitz fixiert ist. Lesen und befol- einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- gen Sie die Einbauhinweise und Verwen- ner zu wenden.
  • Seite 89: Auswahl Eines Kinderrückhaltesystems

    • Lassen Sie die Anlage nach einem temen für die Sitzpositionen des Fahr- Unfall von einer Fachwerkstatt über- zeugs entnehmen Sie bitte "Eignung prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen der einzelnen Sitzpositionen für ein Kia-Vertragshändler/Servicepartner mit einem Gurt befestigten und ISO- zu wenden.
  • Seite 90: Arten Von Kinderrückhaltesystemen

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderrückhaltesystem (CRS) Arten von Kinderrückhaltesyste- des durch ein Gurtsystem. Transportie- ren Sie Kinder in einem Kinderrückhaltesystem mit Sicht in Fahrtrichtung und Gurtsystem, bis sie Nach hinten/vorn gerichtetes schwerer bzw. größer sind, als der Her- Kinderrückhaltesystem steller Ihres Kinderrückhaltesystems erlaubt.
  • Seite 91: Isofix-Halterung Und Oberes Halteband (Isofix-Haltevorrichtung) Für Kinder

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Halteband (ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder ISOFIX-Halterung und oberes 2. Vergewissern Sie sich, dass der Kin- dersitz ordnungsgemäß befestigt ist. Halteband (ISOFIX-Haltevor- 3. Schnallen Sie Ihr Kind im Kindersitz richtung) für Kinder Die ISOFIX-Ankerpunkte sind Metall- WARNUNG ösen, die fest mit dem Fahrzeug verbun- den sind.
  • Seite 92: Ein Kinderrückhaltesystem Mit Dem „Isofix-Verankerungssystem" Sichern

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Halteband (ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder Rücksitze ein in der mittleren Rücksitz- lang, damit das Kind sie nicht ergreift position montiertes Kinderrückhaltesys- und festhält. Kinder können strangu- tem zu befestigen, kann dies die liert werden, wenn sich ein Schulter- Ankerpunkte beschädigen.
  • Seite 93: Kinderrückhaltesystem Mit Dreipunktgurt Sichern

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Halteband (ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder • Lesen und befolgen Sie die Installati- 3. Sorgen Sie für eine möglichst hohe onsanleitung Ihres Kinderrückhalte- Gurtspannung, indem Sie das Kinder- systems in vollem Umfang. rückhaltesystem beim Aufrollen des Schultergurtes hinunterdrücken.
  • Seite 94: Eignung Der Einzelnen Sitzpositionen Für Ein Mit Einem Gurt

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Halteband (ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder Eignung der einzelnen Sitzpositionen für ein mit einem Gurt befestig- ten und ISOFIX-Kinderrückhaltesystem (CRS) entsprechend den UN- Vorschriften. (Informationen zur Verwendung durch Fahrzeugnutzer und CRS-Hersteller) • Ja: Geeignet für den Einbau des designierten Kinderrückhaltesystems •...
  • Seite 95: Empfohlene Kinderrückhaltesysteme Für Fahrzeuge Gemäß Un-Vorschriften (Informationen Für Fahrzeugnutzer Und Hersteller Von Kinderrückhaltesystemen)

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Halteband (ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder Sitznummer Position im Fahrzeug Sitzpositionen Vorn links Vorn Mitte Vorn rechts 2. Sitzreihe links 2. Sitzreihe Mitte ONQ5021068L 2. Sitzreihe rechts * Wenn die Fahrzeugkopfstütze eine ordnungsgemäße Montage eines Kinderrückhal- tesystems verhindert, muss die Kopfstütze der betreffenden Sitzposition verstellt oder komplett entfernt werden.
  • Seite 96: Airbag - Ergänzendes Rückhaltesystem

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem ONQ5E021015L * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1 Fahrer-Frontairbag 2 Frontairbag Beifahrer 3 Seitenairbag* 4 Kopfairbag* 5 Mittlerer Seitenairbag* vorn * : ausstattungsabhängig...
  • Seite 97: Funktion Des Airbagsystems

    Bränden kommen. Kontaktieren Sie Lage, das Entfalten der Airbags bei vor dem Entsorgen eines Fahrzeugs einem Unfall zu erkennen. Wahr- eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich scheinlich sehen Sie nach einem an einen Kia-Vertragshändler/Service- Unfall nur den schlaffen Airbag aus partner zu wenden.
  • Seite 98: Geräusch- Und Rauchentwicklung

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem • Um schwere oder tödliche Verletzun- Pulver beim Atmen sehr unbehaglich gen durch den sich bei einem Unfall fühlen. entfaltenden Airbag zu vermeiden, Öffnen Sie die Türen bzw. Fenster so muss der Fahrer so weit wie möglich bald wie möglich nach einem Unfall, von dem Airbag im Lenkrad entfernt um die Beschwerden zu verringern...
  • Seite 99: Beifahrer-Frontairbag Ein-/Aus-Schalter

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem Fehlfunktion INFORMATIONEN • Die Leuchte schaltet sich nicht kurz Um die Sicherheit Ihres Kindes zu ein, wenn der Motor läuft. gewährleisten, muss der Beifahrer- • Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 3~6 Frontairbag deaktiviert sein, wenn es Sekunden dauerhaft weiter.
  • Seite 100 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem AUS-Schalters für den Frontairbag reaktivieren Sie den Beifahrer-Front- und der Warnleuchte für den Beifah- airbag. rer-Frontairbag. • In kleine Öffnungen in der Nähe der • Der Fahrer ist für die richtige Position an den Fahrzeugsitzen angebrachten des EIN/AUS-Schalters für den Beifah- Seitenairbag-Schildern dürfen keine rer-Frontairbag verantwortlich.
  • Seite 101: Komponenten Und Funktionen Des Srs-Rückhaltesystems

    4 Kopfairbagmodule* (Ein) befindet, oder weiter leuchtet, 5 Gurtrollen-Gurtstraffer wenn das Fahrzeug fährt, sollten Sie 6 Airbag-Warnleuchte die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Kia empfiehlt den 7 SRS-Steuermodul (SRSCM)/Über- Besuch eines Kia-Vertragshändlers/ schlagssensor* Servicepartners. 8 Vordere Aufprallsensoren 9 Seitliche Aufprallsensoren...
  • Seite 102 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem • Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6 reichend schweren Aufprall an der Fahr- Sekunden dauerhaft weiter. zeugfront erkennt, löst es automatisch die Frontairbags aus. • Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf. Bei der Auslösung trennen sich Sollriss- nähte, die direkt in die Verkleidungen •...
  • Seite 103: Fahrer- Und Beifahrer-Frontairbag

    Wucht Lassen Sie die Anlage in diesem Fall und in kleinsten Sekundenbruchteilen von einer Fachwerkstatt überprüfen. entfaltet. Sicherheitsgurte halten die Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Insassen in adäquaten Sitzpositionen, tragshändler/Servicepartner zu wen- um die maximale Unterstützung der den.
  • Seite 104 Fahr- für Kinder jeden Alters. zeug fährt, sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt prüfen las- - Front- und Seitenairbags können sen. Kia empfiehlt, sich an einen Insassen verletzen, die nicht ord- Kia-Vertragshändler/Servicepart- nungsgemäß auf den Vordersitzen ner zu wenden.
  • Seite 105: Seitenairbag Und Mittenairbag Der Vordersitze

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem - Kinder bis zu einem Alter von 13 • Es dürfen keine Gegenstände (wie Jahren müssen immer sicher ange- Armaturenbrettpolster, Mobiltelefon- schnallt auf einem Rücksitz sitzen. halter, Becherhalter, Duftspender Lassen Sie Kinder niemals auf dem oder Aufkleber) an den oder in der Vordersitz mitfahren.
  • Seite 106 Sie die Anlage • Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer von einer Fachwerkstatt warten. Kopf oder Körper gegen Türen leh- Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- nen, Arme auf den Türen ablegen, tragshändler/Servicepartner zu wen- Arme aus dem Fenster halten oder den.
  • Seite 107: Kopfairbag

    Seitenkollisionen sowie Kollisio- tem zu öffnen oder dessen Kompo- nen an der Vorder- oder Rückseite des nenten zu reparieren. Lassen Sie Fahrzeugs und beim Überschlagen des die Anlage bei Bedarf von einer Fahrzeugs auslösen. Fachwerkstatt warten. Kia emp-...
  • Seite 108 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- händler/Servicepartner zu wenden. • Bringen Sie keine Gegenstände über dem Airbag an. Bringen Sie ebenfalls keine Gegenstände in den Bereichen an, in denen der Airbag aufgeblasen wird, also unter anderem an den Türen, den Türfenstern, den vorderen...
  • Seite 109: Airbag-Aufprallsensoren

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem Airbag-Aufprallsensoren ONQ5EP021023L ONQ5021062 ONQ5EP021063L ONQ5021064 ONQ5021073L ONQ5E021066L * Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. 1 Steuermodul/Überschlagsensor für SRS-System (zusätzliches Rückhaltesystem) 2 Vorderer Aufprallsensor 3 Seitendrucksensor (Vordertür) 4 Seitenaufprallsensor (B-Säule) 5 Seitenaufprallsensor (C-Säule)
  • Seite 110: Bedingungen Zum Auslösen Der Airbags

    Bereich der Airbag- Sensoren auszuführen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt war- Bedingungen zum Auslösen der Airbags ten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Frontairbags werden in der Regel bei einem Frontalauf- Vertragshändler/Servicepartner zu prall ausgelöst. Die Auslösung wenden.
  • Seite 111: Bedingungen, Unter Denen Airbags Nicht Ausgelöst Werden

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem Kollisionen ausgelöst werden sollen, von einem Überschlagsensor erkannt können sie auch bei anderen Kollisionen wird. ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Bedingungen, unter denen Air- Aufprallstärke feststellen. Seitliche Air- bags nicht ausgelöst werden bags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sol- len nur bei seitlichen Kollisionen Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden...
  • Seite 112 Fahrzeuge) ausgelöst, bag-Sensoren auszuführen. Lassen deren Aufprallstärke so stark ist, dass Sie die Anlage von einer Fachwerk- Fahrzeuginsassen erheblich verletzt statt warten. Kia empfiehlt, sich an werden könnten. einen Kia-Vertragshändler/Service- • Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und partner zu wenden.
  • Seite 113 Verletzungen führen. Lassen Sie oder Flüssigkeiten nicht mehr funktio- die Anlage bei Bedarf von einer Fach- nieren, können sie Feuer fangen oder werkstatt warten. Kia empfiehlt, sich schwere Verletzungen verursachen. an einen Kia-Vertragshändler/Service- • Die folgenden Zustände weisen auf partner zu wenden.
  • Seite 114: Wartung Des Airbag-Systems

    • Wenn Komponenten des Airbag-Sys- aufleuchtet, sollten Sie die Anlage von tems entsorgt oder das Fahrzeug ver- einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. schrottet werden muss, müssen Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- bestimmte Sicherheitshinweise tragshändler/Servicepartner zu wenden. beachtet werden, z. B. müssen das WARNUNG SRS und die Gurtstraffer aufgrund der •...
  • Seite 115: Weitere Sicherheitshinweise

    • Verwenden Sie keine Zubehörteile schrottet werden muss, müssen für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Ein autorisierter Kia- die eine größere Bequemlichkeit in Händler kennt diese Vorsichtsmaß- Aussicht stellen oder den Gurt verle- nahmen und kann Ihnen die notwen- gen sollen, können die Schutzwir-...
  • Seite 116: Zusätzliche Ausstattung Anbringen Oder Ein Mit Airbags Ausgestattetes Fahrzeug Modifizieren

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem Airbag-Warnschilder ponenten des SRS-Systems oder der Seitenairbags beeinträchtigen. • Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze. Wenn Sie Gegen- stände unter die Vordersitze legen, könnten diese die Funktion der Sen- sor-Komponenten des SRS-Systems und die Verkabelung beeinträchtigen.
  • Seite 117 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem • Höchste Gefahr! Verwenden Sie NIE- sensor die Situation als Überschlag MALS ein Kinderrückhaltesystem mit erkennt. Blickrichtung entgegen der Fahrtrich- tung auf einem Sitz, der mit einem Frontairbag geschützt ist. • Platzieren Sie niemals ein Kinderrück- haltesystem auf dem Beifahrersitz.
  • Seite 119 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schlüssel ..................5-6 • Verwenden des Fernbedienungsschlüssels......... 5-6 • Verwendung des Smart-Key............... 5-8 • Austausch der Schlüsselbatterie ............... 5-9 Diebstahlwarnanlage ..............5-11 • System aktiviert ....................5-11 • Ultraschall-Einbruchschutz (UIP) ............. 5-11 • Diebstahlalarm aktiviert ................5-11 •...
  • Seite 120 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Fensterheber automatisch umkehren ..........5-32 • Fensterhebersperrtaste................5-33 • Ferngesteuertes Öffnen/Schließen des Fensters ......5-34 Motorhaube ................. 5-36 • Motorhaube öffnen..................5-36 • Motorhaube schließen.................5-36 Tankklappe ...................5-37 • Öffnen der Tankklappe (Hybridfahrzeug).......... 5-37 • Öffnen der Tankklappe (Plug-in-Hybridfahrzeug) ......5-38 •...
  • Seite 121 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung .................5-74 • Beleuchtungsfunktionen................5-74 • Lichtsteuerung....................5-74 • Fernlichtassistent (HBA)................5-76 • Intelligentes Scheinwerfersystem (IFS) ..........5-79 • Schalter zur Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers ..5-81 Scheibenwisch- und Waschanlage..........5-81 • Scheibenwischer..................... 5-81 • Waschanlage....................5-83 Begrüßungssystem..............5-84 • Beleuchtungsfunktionen................5-84 Innenraumbeleuchtung ............. 5-85 •...
  • Seite 122 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Ausschalten des Gebläses .................5-97 • Funktionen der Klimaregelung ..............5-97 Windschutzscheibe beheizen und beschlagfrei halten ..5-99 • Windschutzscheibe mit Scheibenheizung ..........5-99 • Automatische Scheibenheizung für automatisches Klimaanlage ......................5-99 • Heckfenster-/Außenspiegelheizung...........5-100 • Zurücksetzen der Scheibenheizungslogik ........5-101 Staufach ..................
  • Seite 123: Ausstattung Ihres Fahrzeugs

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs • USB-Anschluss ....................5-114 • Funktion der Radioanlage des Fahrzeugs ........5-115...
  • Seite 124: Ausstattung Ihres Fahrzeugs

    • Die Batterie im Schlüssel ist schwach. Wenn Sie Ihre Schlüssel verloren haben, • Andere Fahrzeuge oder Objekte sollten Sie sich an einen Kia-Vertrags- könnten das Signal blockieren. händler/Servicepartner wenden. • Es herrschen extrem niedrige Außen- Nehmen Sie das Plättchen mit der temperaturen.
  • Seite 125 Motor läuft. mechanischen Schlüssel. Wenn Sie • Verwenden Sie Ersatzteile von einem Probleme mit dem Transponder- Kia-Händler/Servicepartner. Wenn ein schlüssel haben, empfiehlt Kia, sich an Schlüssel aus dem Zubehörhandel einen Kia-Vertragshändler/Service- verwendet wird,sprigt das Fahrzeug partner zu wenden.
  • Seite 126: Verwendung Des Smart-Key

    Sie den Motor nicht mehr ten Einparkhilfe (rückwärts) (ausstat- starten. Wenn das Fahrzeug abge- tungsabhängig) schleppt werden muss, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia emp- Funktion fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshänd- • Drücken Sie die entsprechende Taste. ler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 127: Austausch Der Schlüsselbatterie

    (6) auf dem Smart-Key, um das nischen Schlüssel. Wenn Sie Probleme Fahrzeug rückwärts zu bewegen. mit Ihrem Smart-Key haben, sollten INFORMATIONEN Sie sich an einen Kia-Händler/Service- Weitere Informationen finden Sie unter partner wenden. "Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) (ausstattungsabhängig)" auf Seite 6-168.
  • Seite 128: Dieses Produkt Enthält Eine Knopfbatterie

    Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Bewahren Sie Batterien außerhalb der Batterie verwenden oder ersetzen sol- Reichweite von Kindern auf. len, wenden Sie sich an einen Kia-Ver- Wenn Sie glauben, dass eine Batterie tragshändler/Servicepartner. verschluckt oder in den Körper einge- •...
  • Seite 129: Diebstahlwarnanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Diebstahlwarnanlage Diebstahlwarnanlage Diebstahlalarm aktiviert Bei einer Auslösung gibt Funktion das System einen akusti- schen Alarm und schaltet 1. Die Hupe ertönt. gleichzeitig die Warnblin- 2. Die Warnblinker blinken durchgehend ker ein. Dieses System ca. 30 Sekunden lang. funktioniert in 3 Stufen.
  • Seite 130: System Nicht Aktiviert

    Diebstahlwarnanlage nicht, da dies wandfrei. die Diebstahlwarnanlage beschädigen könnte. Lassen Sie die Anlage in die- HINWEIS sem Fall von einer Fachwerkstatt war- ten. Kia empfiehlt den Besuch eines • Der Ultraschall-Einbruchsschutz ist Kia-Vertragshändlers/Servicepart- immer aktiv, wenn das Fahrzeug wie- ners. der gestartet wird.
  • Seite 131: Wegfahrsperre

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wegfahrsperre Wegfahrsperre wurde, führen Sie den mechanischen Schlüssel in das Zündschloss ein, Die Wegfahrsperre reduziert das Risiko schalten die Zündung auf ON (Ein) einer unerlaubten Fahrzeugnutzung. und warten 30 Sekunden. Danach ist Es besteht aus einem kleinen Transpon- das System deaktiviert.
  • Seite 132 • Wenn Sie zusätzliche Schlüssel benö- teile aus Metall können die Sendersig- tigen oder Ihre Schlüssel verloren nale unterbrechen und verhindern, haben, sollten Sie sich an einen Kia- dass der Motor gestartet werden Händler/Servicepartner wenden. kann. • Der Transponder in Ihrem Zünd- schlüssel ist eine wichtige Kompo-...
  • Seite 133: Türschlösser

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser Türschlösser nicht gedrückt ist, sind die Türen entrie- gelt. Türschlösser außen am Fahrzeug Verriegeln/Entriegeln mit dem HINWEIS Smart-Key • Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken dieser Taste keine Tür geöffnet wird, werden alle Türen automatisch wieder verriegelt.
  • Seite 134: Verriegeln/Entriegeln Mit Dem Mechanischen Schlüssel

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser Verriegeln/Entriegeln mit dem HINWEIS mechanischen Schlüssel • Wenn Sie die Tür mit einem mechani- schen Schlüssel verriegeln, beachten Sie, dass nur die Fahrertür verriegelt/ entriegelt werden kann. • Um alle Türen zu verriegeln, betätigen Sie den Zentralverriegelungsschalter im Inneren des Fahrzeugs.
  • Seite 135: Türschlösser Im Fahrzeug

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser Türschlösser im Fahrzeug - Gehen Sie in den Kofferraum und öffnen Sie die Heckklappe. Entriegeln mit Türgriff • Ziehen Sie nicht am Innentürgriff der Fahrertür (oder der Beifahrertür), während sich das Fahrzeug bewegt. Verriegeln/Entriegeln mit dem zentralem Türschlossschalter ONQ5031008 Funktion...
  • Seite 136: Türverriegelungsfunktionen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser sein, damit ein ungewolltes Öffnen stellungen, die Sie auf dem LCD-Display der Türen während der Fahrt verhin- des Kombiinstruments oder des Infotain- dert wird. Verriegelte Türen halten mentsystems auswählen, automatisch auch mögliche Eindringlinge davon verriegeln oder entriegeln können. ab, während eines Halts oder bei Automatisch verriegeln ab Min- langsamer Fahrt die Türen von außen...
  • Seite 137: Manueller Türverriegelungsschalter

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser Türverriegelungssystem mit 2. Legen Sie den mechanischen Schlüs- sel ein. Geschwindigkeitserkennung (ausstattungsabhängig) 3. Drehen Sie den Schlüssel in die Ver- riegelungsposition. Alle Türen werden automatisch verrie- 4. Schließen Sie die Tür vollständig. gelt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 15 km/h übersteigt.
  • Seite 138: Rücksitzalarm (Roa)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Türschlösser Alarmfunktion 3. Damit sich eine hintere Tür von innen öffnen lässt, müssen Sie zunächst die Kindersicherung deaktivieren. 4. Um die hintere Tür wieder zu öffnen, ziehen Sie den Außentürgriff (2). WARNUNG • Wenn Kinder während der Fahrt ONQ5EP041307L ungewollt hintere Türen öffnen, kön- A: Überprüfen der Rücksitze...
  • Seite 139: Fahrersitz-Memoryfunktion

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrersitz-Memoryfunktion Fahrersitz-Memoryfunktion Zurücksetzen der Fahrersitz- Memoryfunktion (ausstattungsabhängig) Einstellen der Speicherposition Funktion 1. Wenn das Fahrzeug in der Position ON (Ein) steht. 2. Fahren Sie den Fahrersitz so weit wie möglich nach vorne. 3. Bringen Sie die Sitzlehne in eine voll- ONQ5031006 ständig aufrechte Position.
  • Seite 140: Heckklappe

    • Wenn die Fahrersitz-Memoryfunktion ter (1), um die Heckklappe zu öffnen. nicht ordnungsgemäß funktioniert, 2. Ziehen Sie die Heckklappe hoch. sollten Sie das System von einem Kia- 3. Um die Heckklappe zu schließen, drü- Vertragshändler/Servicepartner über- cken Sie sie nach unten. Vergewissern prüfen lassen.
  • Seite 141: Öffnen/Schließen Der Elektrischen Heckklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Öffnen/Schließen der elektri- kommen geschlossen ist. Wenn die Taste zum Öffnen/Schließen der schen Heckklappe (ausstattungs- Heckklappe nicht gedrückt wird, wird abhängig) die elektrische Heckklappe nicht mehr betriebe und ein Warnton ertönt etwa 5 Sekunden lang. • Taste zum Öffnen der elektrischen Heckklappe - außen am Fahrzeug Wurde der Smart-Key erkannt, die Taste zum Öffnen des elektrischen...
  • Seite 142: Elektrische Heckklappe Mit Automatischer Umkehrung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Elektrische Heckklappe mit auto- • Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug matischer Umkehrung zurück. Wenn Kinder oder Tiere die Wenn die elektrische Heckklappe durch elektrische Heckklappe bedienen, einen Gegenstand oder einen Teil der können sie sich oder andere verletzen Karosserie blockiert wird, öffnet sich die oder das Fahrzeug beschädigen.
  • Seite 143 Heckklappe nicht manuell. Denn dadurch kann die elektrische Heck- • Ändern oder reparieren Sie die elektri- klappe beschädigt werden. Wenden sche Heckklappe nicht selbst. Kia Sie keine Gewalt an, wenn Sie die empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- elektrische Heckklappe beispielsweise tragshändlers/Servicepartners.
  • Seite 144 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Einstellen der Öffnungshöhe der klappe nicht ordnungsgemäß funktio- niert. elektrischen Heckklappe ein • Bei kalter und feuchter Witterung kann es aufgrund von Vereisung pas- Funktion sieren, dass die Servo-Heckklappe • Wählen Sie im Einstellungsmenü Tür nicht ordnungsgemäß funktioniert. →...
  • Seite 145 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe • Wenn die Benutzerdefinierte HINWEIS Höheneinstellung nach Vollöff- • Wenn die elektrische Heckklappe nung/Stufe 3/Stufe 2/Stufe 1 nicht ordnungsgemäß funktioniert, gewählt wird, wird die vorherige prüfen Sie erneut, ob der richtige benutzerdefinierte Höheneinstellung Gang eingelegt ist. übernommen.
  • Seite 146 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Verriegeln der Türen erkannt und Warnen" eine der folgenden Smart- bleibt erkannt. Key-Tasten drücken. • Der Smart-Key wird innerhalb von 15 • Türverriegelungstaste Sekunden nach dem Schließen und • Türentriegelungstaste Verriegeln der Türen erkannt und • Taste zum Öffnen/Schließen der befindet sich 1,5 m vom Vordertürgriff Heckklappe entfernt (für Fahrzeuge mit Begrü-...
  • Seite 147 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe den normalen Betrieb des Smart-Keys nen, wenn sie sich im hinteren Bereich stören kann. des Fahrzeugs aufhalten. • Der Smart Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprechge- ACHTUNG räts oder Mobiltelefons. Nähern Sie sich nicht dem Erkennungs- •...
  • Seite 148: Sicherheitsfreigabe Der Heckklappen-Notentriegelung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Sicherheitsfreigabe der Heck- klappen-Notentriegelung ONQ5E031013L ONQ5E031012L Funktion 1. Führen Sie den mechanischen Schlüs- sel in das Schlüsselloch ein. 2. Bewegen Sie den mechanischen Schlüssel nach rechts (1). 3. Drücken Sie die Heckklappe nach oben. WARNUNG • Merken Sie sich für den Notfall, wo sich der Notentriegelungshebel der Heckklappe befindet und wie er bedient wird, damit Sie sich befreien...
  • Seite 149: Fenster

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Fenster ONQ5E031014L_4 1 Fensterheberschalter – Fahrertür 2 Fensterheberschalter – Beifahrertür 3 Fensterheberschalter – Tür hinten links 4 Fensterheberschalter - Tür hinten rechts 5 Elektrischer Fensterhebersperrschalter...
  • Seite 150: Steuerung Des Fensterheberschalters

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Steuerung des Fensterheber- Fensterscheiben im Fond Windgeräu- sche entstehen, fahren Sie die Fens- schalters terscheiben für Fahrer und Beifahrer ca. 2,5 cm (1 Zoll) weiter herunter. Wenn das Geräusch durch ein geöff- netes Schiebedach entsteht, verrin- gern Sie leicht die Öffnung des Schiebedachs.
  • Seite 151: Fensterhebersperrtaste

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Funktion WARNUNG 1. Drücken Sie die Fensterhebersperr- • Bevor Sie ein Fenster schließen, ach- taste. ten Sie immer darauf, dass es nicht • Beifahrerfenster hinten kann nicht durch Gegenstände behindert wird, bedient werden. um Verletzungen und Beschädigun- 2.
  • Seite 152: Ferngesteuertes Öffnen/Schließen Des Fensters

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster nicht mehr als zwei Fenster gleichzei- 2. Halten Sie die Türentriegelungstaste tig. Dies verlängert die Lebensdauer (2) auf dem Smart-Key gedrückt, um der entsprechenden Sicherung. die Fenster zu öffnen. Die Fenster fah- ren so lange nach unten, wie die Taste •...
  • Seite 153 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster werden oder dass sie sich selbst oder HINWEIS Andere verletzen. • Beim Fahren mit geöffneten (oder • Vergewissern Sie sich jedes Mal vor halb geöffneten) hinteren Fenstern dem Schließen eines Fensters, dass und mit geöffnetem (oder halb geöff- sich weder Arme, Hände, ein Kopf netem) Schiebedach (ausstattungsab- oder irgendwelche Gegenstände im...
  • Seite 154: Motorhaube

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Motorhaube Motorhaube ein und ziehen Sie die Feststellbremse Motorhaube öffnen • Fassen Sie die Haubenstütze an dem mit Gummi ummantelten Bereich an. Das Gummi verhindert, dass Sie sich bei heißem Motor an heißem Metall verbrennen. • Die Stütze muss komplett in die ent- sprechende Bohrung in der Motor- haube eingesetzt werden, wenn Sie Prüfungen im Motorraum vornehmen.
  • Seite 155: Tankklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe Tankklappe • Wenn die Motorhaube problemlos angehoben werden kann, ist sie Öffnen der Tankklappe (Hybrid- nicht richtig eingerastet. fahrzeug) • Öffnen Sie erneut und schließen Sie mit etwas mehr Kraftaufwand. WARNUNG • Vergewissern Sie sich vor dem Schlie- ßen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefah- renbereich der Haube befinden.
  • Seite 156: Öffnen Der Tankklappe (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe - Drücken Sie die Entriegelungstaste der Zentralverriegelung an der Armlehnenverkleidung der Fahrer- tür. - Ziehen Sie den Innentürgriff der Fahrertür nach außen. ONQ5EP031404L Die Tankklappe wird verriegelt, wenn 2. Warten Sie, bis die Druckentlastung alle Türen verriegelt sind. des Kraftstofftanks abgeschlossen ist.
  • Seite 157: Schließen Der Tankklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe wendet werden kann. Wenn Sie bei einem Benziner Diesel tanken oder bei einem Dieselfahrzeug Benzin tanken, wirkt sich dies möglicherweise auf die Kraftstoffanlage aus und kann schwere Fahrzeugschäden verursachen. ONQ5EP041336L A: Tankklappe offen WARNUNG 5. Ziehen Sie die Kraftstofftankklappe (1) •...
  • Seite 158 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe 3. Stellen Sie sicher, dass alle Türen und wieder in das Fahrzeug einsteigen die Tankklappe verriegelt sind. müssen, müssen Sie danach erneut einen Metallgegenstand am Fahr- WARNUNG zeug in sicherer Entfernung zum Kraftstoffe für Fahrzeuge sind entzünd- Tankeinfüllstutzen, zur Zapfpistole lich.
  • Seite 159 • Wenn ein Tankdeckel ersetzt werden Fahrmodus mit ausreichend Akkuleis- muss, ersetzen Sie ihn nur durch ein tung zu verwenden, wird der Verbren- originales KIA-Ersatzteil oder einen nungsmotor daher möglicherweise gleichwertigen für Ihr Fahrzeug spezi- vom System betrieben, um die Kraft- fizierten Tankdeckel.
  • Seite 160: Panoramadach

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Panoramadach (ausstattungs- • Setzen Sie sich nicht oben auf das Fahrzeug. Dies kann zu Verletzungen abhängig) oder Fahrzeugschäden führen. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebe- dach ausgestattet ist, können Sie das HINWEIS Schiebedach über den Schiebedachhe- bel in der Dachkonsole aufstellen oder Betätigen Sie das Schiebedach nicht, aufschieben.
  • Seite 161: Ausstellen/Schließen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach werden kann oder es zu einer Fehlfunk- blende öffnet sich zunächst die Son- tion kommt. nenblende. Drücken Sie den Schiebedachschalter nach vorne in die erste Raststellung: INFORMATIONEN Das Schiebedachglas schließt sich. Bei Faltenbildung in der elektrischen Son- geschlossenem Schiebedachglas wird nenblende ist aufgrund der Materialei- jedoch die elektrische Sonnenblende...
  • Seite 162: Zurücksetzen Des Schiebedachs

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Körperteile oder Gegenstände können • Lassen Sie beim Fahren kein Gepäck eingeklemmt werden und Verletzun- aus dem Schiebedach ragen. Bei gen oder Schäden verursachen. plötzlichem Bremsen kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen. • Testen Sie niemals absichtlich die automatische Umkehrfunktion mit Körperteilen.
  • Seite 163: Warnung Beim Öffnen Des Schiebedachs

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach die elektrische Sonnenblende und das den lang ein Warnsignal, und es Schiebedach vollständig geschlossen erscheint eine Warnung zum geöffneten sind. Schiebedach auf dem LCD-Display im Kombiinstrument. 3. Lassen Sie den Schalter los, wenn die elektrische Sonnenblende und das Schließen Sie das Schiebedach sicher, Schiebedachglas vollständig wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
  • Seite 164: Lenkrad

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkrad Lenkrad • Drücken oder ziehen Sie bei der Ein- stellung von Lenkradwinkel und -höhe Einstellen von Lenksäulenwinkel nicht zu stark, da die Halterung und -höhe beschädigt werden kann. ACHTUNG Drücken oder ziehen Sie bei der Einstel- lung nicht zu stark am Lenkrad.
  • Seite 165: Lenkradheizung

    INFORMATIONEN Sie die Anlage in diesem Fall von Die Lenkradheizung regelt bei laufen- einer Fachwerkstatt überprüfen. dem Fahrzeug die Lenkradtemperatur Kia empfiehlt, sich an einen Kia- automatisch je nach der Umgebungs- Vertragshändler/Servicepartner zu temperatur. Weitere Details finden Sie wenden. unter "Intelligente Temperatursteue- - Wenn Sie das Lenkrad bei niedri- rung (für den Fahrersitz) (ausstattungs-...
  • Seite 166: Hupe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkrad Verdünnung, Benzin oder Alkohol. ACHTUNG Dadurch kann das Lenkrad beschä- • Bringen Sie keinen Bezug am Lenkrad digt werden. an, da dies die Funktion der Lenkrad- heizung beeinträchtigen kann. • Verwenden Sie für die Reinigung des beheizbaren Lenkrads keine Lösungs- mittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol.
  • Seite 167: Elektrochromatischer Spiegel (Ecm) (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Spiegel • Ändern Sie den Innenspiegel nicht und montieren Sie keinen breiteren Innenrückspiegel Spiegel. Dies könnte bei Unfällen oder beim Auslösen der Airbags zu Verlet- Einstellen des Innenrückblick- zungen führen. spiegels mit Tag/Nacht-Umschal- tung (ausstattungsabhängig) Außenspiegel Einstellen des Außenrückspiegels ONQ5031024_2 •...
  • Seite 168 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Funktion ACHTUNG • Halten Sie das Spiegelgehäuse und • Kratzen Sie Eis nicht von den Spiegel- klappen Sie es dann in Richtung Fahr- gläsern, da hierdurch die Spiegelober- zeugheck. flächen beschädigt werden könnten. Elektrische Ausführung (ausstat- Wenn Eis das Einstellen eines Spiegels verhindern sollte, versuchen Sie nicht, tungsabhängig)
  • Seite 169: Benutzereinstellung Der Automatischen Umkehrfunktion

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel - L/R: Der Außenrückspiegel bewegt ten die Kontrolle über das Fahrzeug sich. verlieren und damit einen Unfall mit SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verlet- - Mitte: Der Außenrückspiegel zungen oder Sachschäden verursa- bewegt sich nicht. chen. Benutzereinstellung der automa- tischen Umkehrfunktion ACHTUNG •...
  • Seite 170 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel nicht länger als nötig verstellen, wenn der Motor nicht läuft. • Klappen Sie elektrisch betätigte Außenspiegel nicht mit der Hand um. Es könnte sonst zu einem Motoraus- fall der Stelleinheit kommen. • Wir empfehlen, die Verfahren zur Änderung oder Initialisierung der Benutzer-Einstellungen für die auto- matische Rückstellung in geordneter...
  • Seite 171: Kombiinstrument

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Kombiinstrument Typ A ONQ5EP031100L Typ B ONQ5EP031356L 1. Geschwindigkeitsmesser 2. Drehzahlmesser/Energiean- zeige • km/h, MPH • Drehzahlmesser • Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde (km/h) oder Zeigt die ungefähre Zahl der Motor- Meilen pro Stunde (mph). drehungen pro Minute an (U/min).
  • Seite 172: Ganganzeige Beim Automatikgetriebe (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Ganganzeige beim Automatikge- • Energieanzeige triebe (ausstattungsabhängig) Zeigt an, ob Sie unter den aktuellen Fahrbedingungen sparsam fahren. - LADEN: Die vom Fahrzeug erzeugte Energie wird in elektrische Energie umgewandelt. (Rückgewonnene Energie) - ECO: Zeigt an, dass das Fahrzeug umweltfreundlich gefahren wird.
  • Seite 173: Außentemperaturanzeige

    Wenn keine Informati- • AUTO-Modus: Der AUTO-Modus wird onen per GPS empfangen werden (z. vom System automatisch entspre- B. wenn kein Kia Connect-Service chend den Fahrbedingungen unter abonniert ist), werden Wetter und Zeit dem elektrischen Modus (CD) oder auf dem Kombiinstrument als „son- dem Hybridmodus (CS) gewählt.
  • Seite 174 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument • Der Trip-Computer kann unter HINWEIS Umständen die nachgetankte Kraft- • Entsprechend der Hybridsysteman- stoffmenge nicht erkennen, wenn zeige leuchtet die Kontrollleuchte „EV“ weniger als ca. 6 Liter (1,6 Gallonen) oder erlischt. nachgetankt wurden. - „EV“-Anzeige EIN: Das Fahrzeug •...
  • Seite 175: Lcd-Display

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display LCD-Display : MODUS-Taste für den Wechsel der MODI : Schiebeschalter für die Umschaltung der Optionen 3 OK: Taste AUSWAHL/RESET zur Ein- stellung bzw. Neueinstellung der aus- ONQ5031029 gewählten Option LCD-Anzeigemodi Modus Turn-by-Turn Benutzereinstel- Fahrassistent Trip-Computer Informationen Hauptwarnmodus (TBT)* lungen...
  • Seite 176: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display Kraftstoffverbrauch digkeit von mehr als ca. 10 km/h (6 mph) INFORMATIONEN Diese Informationen werden immer unten in der Mitte des LCD-Kombiinstru- ments angezeigt. ONQ5EP031121L Fahrassistenzmodus 1 Durchschnittlicher Kraftstoffver- brauch In diesem Modus werden folgende Zustände angezeigt: 2 Momentanverbrauch •...
  • Seite 177: Seit Dem Auftanken

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display A: Drive info (Fahrtinfo) Halten Sie zum manuellen Zurücksetzen der Details die Taste OK am Lenkrad 1 Kumulierte Fahrstrecke gedrückt, wenn Sie Nach dem Aufladen 2 Durchschnittlicher Kraftstoffver- anzeigen. brauch Kumulierte Info 3 Gesamtfahrzeit Die Informationen nach einem Zündzyk- Typ A lus.
  • Seite 178: Verteilung Der Antriebskraft (4Wd) (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display • Der Kraftstoffverbrauch wird errech- net, nachdem das Fahrzeug mindes- tens 300 Meter gefahren ist. • Die Informationen werden auch gesammelt, wenn der Motor läuft und sich das Fahrzeug nicht bewegt. ONQ5EP041337L A: Reichweite Digitales Tachometer 1 Geschätzte Reichweite mit der ver- bleibenden Ladung der Hochvoltbat- terie (Hybrid, Elektroantrieb)
  • Seite 179 Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display Energiefluss Hauptwarnmodus ONQ5EP031106L ONQ5EP031140L A: Hybridmodus Diese Modus informiert Sie über die fol- Das Hybridsystem informiert den Fah- genden Situationen: rer über den Energiefluss in den ver- • Störung, Einschränkung oder Radar-/ schiedenen Betriebsarten. Während der Kamerablockierung des Fahrerassis- Fahrt wird der aktuelle Energiefluss in 11 tenzsystems...
  • Seite 180: Benutzereinstellungsmodus

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display 1. Fahrerassistenz (ausstattungs- HINWEIS abhängig) • Nach einem Kilometerstand von 1 500 km (900 Meilen) oder 30 Tagen Elemente Erklärung wird jedesmal mehrere Sekunden lang die Meldung Service in ange- • Autobahn-Fahrassistent Komfort beim Fah- • Automatische Geschwindigkeitsän- zeigt, wenn Sie das Fahrzeug in die derung auf der Autobahn...
  • Seite 181: Leuchten (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display INFORMATIONEN Elemente Erklärung Scheibenwischer-/Licht- • Automatisch verriegeln Aktivieren Display - Aktivierung bei Gangwechsel: Verkehrsschilder Aktivieren Alle Türen werden automatisch ent- Vorsicht bei vereister Aktivieren Straße riegelt, wenn das Fahrzeug Lautstärke der Kombiins- von Stufe P (Parkstufe) auf R trument-Sprachsteue- •...
  • Seite 182: Einheiten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display - Haptische Warnung Elemente Erklärung - DAW (Ermüdungswarnsystem) Automatische Heckschei- Aktivieren benwischer (in R) - Sicherheit vorne - Spursicherheit 7. Einheiten - Totwinkelsicherheit - Sicherheit Parken Elemente Erklärung Tachometereinheit • km/h, MPH Temperatur-Einheit • °C, °F Einheit Kraftstoffverbrauch •...
  • Seite 183: Lcd-Display-Meldungen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display LCD-Display-Meldungen LCD-Displays Angezeigte Inhalte A, B: Tür, Motorhaube, Heckklappe, Schiebedach offen Warnanzeige für zu geringen Reifenluftdruck A: Niedriger Reifendruck • A: Leuchten • • • 3: AUTO • 4: OFF (O) • A: Windschutzscheibenwischer • 1: OFF (O) •...
  • Seite 184: Plug-In-Hybridfahrzeug

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display LCD-Displays Angezeigte Inhalte Störung der elektronischen Federung (ECS) oder die elektroni - Check Electronic Suspension (Elektronische Federung prüfen) sche Federung funktioniert nicht ordnungsgemäß. Der Start-/Stopp-Knopf kann aufgrund eines Problems mit dem Nochmals START drücken (Smart-Key-System) System des Start-/Stopp-Knopfs nicht bedient werden. Der Start-/Stopp-Knopf wird gedrückt, während die Meldung START-Knopf mit dem Schlüssel drücken (Smart-Key-System) „Schlüssel nicht erkannt“...
  • Seite 185 Meldungen weiter angezeigt wer- Wenn die Vorsicht weiterhin ange- den, bringen Sie Ihr Fahrzeug zur zeigt wird, nachdem externe elektri- Durchsicht in eine Fachwerkstatt. Kia sche Geräte getrennt wurden, lassen empfiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- Sie Ihr Fahrzeug in einer Fachwerk- händler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 186: Fahrzeugeinstellungen (Infotainmentsystem)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrzeugeinstellungen (Infotainmentsystem) bringen Sie Ihr Fahrzeug zur Durch- 1. Drücken Sie die Taste Einstellungen sicht in eine Fachwerkstatt. Kia auf der Haupteinheit des Infotain- empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- mentsystems. tragshändler/Servicepartner zu 2. Wählen Sie Vehicle (Fahrzeug) und wenden.
  • Seite 187: Warn- Und Kontrollleuchten

    Wenn Sie das Fahrzeug in die Position EIN stellen, leuchten die im Folgenden abgebildeten Symbole auf. Wenn diese Symbole wei - terhin angezeigt werden, fahren Sie in diesem Fall vorsichtig und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Kia-Händler/Ser - vicepartner überprüfen.
  • Seite 188 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warn- und Kontrollleuchten Symbol Zeit Anmerkungen 3 Sekunden Die Sicherheitswarnleuchte vorn leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. • Wenn eine Störung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistent vorliegt. Ständig Siehe "Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) (ausstattungsabhängig)" auf Seite 6-43. Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: •...
  • Seite 189 Bei nur einem funktionierenden sierten Händler überprüfen lassen. Bremskreis sind ein längerer Pedal- Kia empfiehlt, sich an einen Kia- weg und eine größere Kraft beim Tre- Vertragshändler/Servicepartner zu ten des Pedals erforderlich, um das wenden. Das fortgesetzte Fahren Fahrzeug zu stoppen.
  • Seite 190: Ebd-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)

    Rei- LCD-Display), sollten Sie die Anlage fenschäden warnen, die durch von einer Fachwerkstatt überprü- äußere Umstände verursacht wer- fen lassen. Kia empfiehlt, sich an den. einen Kia-Vertragshändler/Service- - Wenn Sie eine Instabilität Ihres partner zu wenden.
  • Seite 191 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warn- und Kontrollleuchten verschlechtert sich möglicherweise einem Kia-Vertragshändler/Ser- der Kraftstoffverbrauch. vicepartner überprüfen zu lassen. • Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse EPB HINWEIS - Die Warnleuchte für die elektrische • Achten Sie darauf, dass alle Warn- Feststellbremse (EPB) leuchtet leuchten nach dem Start des Motors möglicherweise gemeinsam mit der...
  • Seite 192: Beleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Beleuchtung Betriebsbedingung(en) • Das Fahrzeug ist in der Position ACC Beleuchtungsfunktionen oder OFF und die Scheinwerfer sind Stromsparfunktion eingeschaltet (ON). Diese Funktion soll verhindern, dass die Tagesfahrlicht (DRL) Batterie entladen wird. Das System schaltet das Standlicht auto- Betriebsbedingung(en) matisch nach Abschalten des Motors •...
  • Seite 193 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Komfortblinkerfunktion 4 Abblendlicht ( INFORMATIONEN Funktion Die Scheinwerfer können nur der ON- 1. Bewegen Sie den Blinkerhebel nach Position eingeschaltet werden. oben oder unten (B). 2. Lassen Sie den Hebel los. ACHTUNG INFORMATIONEN • Platzieren Sie nie Gegenstände über •...
  • Seite 194: Fernlichtassistent (Hba) (Ausstat

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Erkennungssensor ACHTUNG Frontkamera Eingeschaltete Nebelscheinwerfer haben einen hohen Stromverbrauch. Verwenden Sie die Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht. Fernlicht ONQ5EP051040L Die Frontkamera wird als Erkennungs- sensor verwendet, um während der Fahrt Umgebungslicht und Helligkeit zu erkennen. Die genaue Position des Detektors ist im Bild oben zu sehen.
  • Seite 195: Fernlicht-Assistenzbetrieb

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung 2 Fernlichtassistent Ihre Richtung ziehen, wird das Fernlicht eingeschaltet. Wenn Sie Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- den Scheinwerferhebel freigeben, zeug (ON) im Einstellungsmenü die schaltet sich der Fernlichtassistent Option Lights → High Beam Assist wieder ein. Leuchten →...
  • Seite 196: Fehlfunktionen Und Einschränkungen Des Fernlichtassistenten

    Warnleuchte ( ) leuchtet auf dem Kombiinstrument. Es wird emp- • Das Licht eines Fahrzeugs wird auf- fohlen, Ihr Fahrzeug von einem Kia-Ver- grund von Abgas, Rauch, Nebel, tragshändler/Servicepartner überprüfen Schnee usw. nicht erkannt. zu lassen.
  • Seite 197: Intelligentes Scheinwerfersystem (Ifs)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Bedienung des intelligenten position manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht um. Scheinwerfersystems Intelligentes Scheinwerfersystem Anzeige und Bedienung (IFS) (ausstattungsabhängig) Das intelligente Scheinwerfersystem sichert dem Fahrer bei eingeschaltetem Fernlicht eine klare Sicht bei Nachtfahr- ten. Einstellungen des intelligenten ONQ5041279L Scheinwerfersystems Das intelligentes Scheinwerfersystem...
  • Seite 198: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Intelligenten Scheinwer- Fersystems

    • Der Scheinwerfer eines Fahrzeugs ist leuchten die Warnleuchten AFS auf. Es mit Staub, Schnee oder Wasser wird empfohlen, Ihr Fahrzeug von einem bedeckt. Kia-Vertragshändler/Servicepartner • Es gibt eine Lampe, die eine ähnliche überprüfen zu lassen. Form wie ein Fahrzeugscheinwerfer hat.
  • Seite 199: Schalter Zur Leuchtweitenregulierung Des Scheinwerfers

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage Scheibenwisch- und Waschan- • Die Fahrbahnbedingungen sind schlecht, beispielsweise durch nasse, lage vereiste oder verschneite Fahrbahn. Scheibenwischer • In einer Kurve taucht plötzlich ein Fahrzeug auf. Steuerung der Scheibenwischer • Das Fahrzeug steht wegen einem Rei- fenschaden schräg oder wird abge- schleppt.
  • Seite 200: Automatische Steuerung Der Scheibenwischer

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage oder der Start-/Stopp-Knopf auf ON, HINWEIS beachten Sie folgende Sicherheitshin- Wenn die Windschutzscheibe stark ver- weise, um Verletzungen an Händen eist oder mit Schnee bedeckt ist, behei- und anderen Körperteilen auszu- zen Sie die Windschutzscheibe erst ca. schließen: 10 Minuten lang oder solange, bis der - Berühren Sie die Windschutz-...
  • Seite 201: Waschanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage schutzscheibe befindet. Sie kann die lage nicht, wenn der Waschwasserbe- zugehörigen Teile beschädigen. hälter leer ist. • Um zu vermeiden, dass Scheibenwi- Waschanlage scher und/oder Windschutzscheibe beschädigt werden, betätigen Sie die Waschanlagensteuerung Wischer nicht, wenn die Windschutz- scheibe trocken ist.
  • Seite 202: Begrüßungssystem

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Begrüßungssystem Begrüßungssystem Innenbeleuchtung Die Umgebung bzw. der Innenraum wird beleuchtet, wenn sich der Fahrer dem Funktion Fahrzeug nähert oder dieses verlässt. • Alle Innenraumleuchten schalten sich ein. Beleuchtungsfunktionen - Etwa 30 Sekunden. Türgriffleuchte Betriebsbedingung(en) • Der Leseleuchtenschalter ist im TÜR- Modus.
  • Seite 203: Innenraumbeleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenraumbeleuchtung Innenraumbeleuchtung Typ B Automatische Abschaltfunktion Funktion • Die Innenraumbeleuchtung schaltet sich aus. ONQ5031037 - Nach etwa 5 Minuten. Funktion Betriebsbedingung(en) • Drücken Sie die Lampe (1), um die • Das Fahrzeug ist in der Position OFF Leselampe einzuschalten (ON).
  • Seite 204: Innenraumleuchte

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenraumbeleuchtung Funktion HINWEIS • Öffnen Sie die Heckklappe. Alle Der Türmodus und der Raummodus Leuchten schalten sich ein. können nicht gleichzeitig ausgewählt werden. Schminkspiegelleuchte Innenraumleuchte (ausstattungs- abhängig) ONQ5031060 Funktion • : Die Lampe wird eingeschaltet, ONQ5H031012 wenn Sie diese Taste drücken. Funktion •...
  • Seite 205: Komponenten Der Klimaanlage

    Innenseite der Windschutzscheibe sammelt, selbst wenn der Frischluftmodus gewählt ist. Lassen Sie in diesem Fall den Luftfilter der Klimaanlage von einer Fachwerk- statt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- ner zu wenden. ACHTUNG • Übermäßige Nutzung der Klimaan-...
  • Seite 206: Kennzeichnung Des Kältemittels Für Die Klimaanlage

    • Wenn die Luftströmungsrate plötzlich • Wenn die Kältemittelfüllung zu gering abnimmt, sollten Sie die Anlage von ist, wird die Leistung der Klimaanlage einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia reduziert. Eine Überfüllung des Sys- empfiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- tems beeinträchtigt die Klimaanlage händler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 207 Reparatur der Klimaanlage Verwenden Sie unbedingt die richtige Art und Menge an Öl und Kältemittel, da sonst Schäden am Fahrzeug auftreten können. Um Schäden zu vermeiden, sollte die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug nur von ausgebildeten und zertifizierten Kia-Technikern gewartet werden.
  • Seite 208: Automatische Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage Typ A (Taste) ONQ5EP031361L Typ B (Bedientafel) ONQ5EP031326L...
  • Seite 209 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Rücksitze ONQ5EP031402L 1 Temperaturregler für den Fahrer 2 Temperaturregler für den Beifahrer 3 Taste AUTO (automatische Steuerung) 4 Taste OFF (aus) 5 Lüfterdrehzahltaste 6 Moduswahltaste 7 Taste Windschutzscheibenheizung 8 Taste Heckscheibenheizung 9 SYNC-Taste 10 Frischluft-/Umlufttaste 11 Klimaanlagen-Taste (A/C-Taste) 12 Anzeige Klimaanlage 13 Temperaturregler hinten...
  • Seite 210: Verwendung Der Schaltbaren Steuerung Infotainment/Klima (Für Typ B)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Verwendung der schaltbaren • Die Anzeige der Taste leuchtet gemäß dem ausgewählten Bedienfeld-Modus Steuerung Infotainment/Klima auf. (Für Typ B) • Befindet sich das Fahrzeug in Position ACC, wird nur das Infotainment-Sys- tem aktiviert. Standardbetrieb einstellen OCV041315 Drücken Sie die Taste auf der schaltba- ren Steuerung, um zwischen Infotain-...
  • Seite 211: Bedienung Der Automatischen Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Bedienung der automatischen Klimaanlage ONQ5EP031309L Modus Funktion Luftströmung Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich gelei - B, D, F tet. Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und in den Fußraum geleitet. B, C, D, E, F Der größte Teil des Luftstroms wird zum Boden geleitet, ein kleiner Teil zu den Lüftungsdüsen für die Windschutzscheibe,die Seiten - A, C, D, E, F...
  • Seite 212: Auswahl Der Luftströmungsmodi

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Funktion Funktion 1. Starten Sie das Fahrzeug. • Wählen Sie die Richtung des Luft- stroms im Belüftungssystem aus. 2. Stellt die Moduswahltasten wie gewünscht ein. Zur Verbesserung der Lufteinlasssteuerung Effektivität von Heizung und Klimati- Typ A/B sierung: •...
  • Seite 213: Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Klimaanlage (A/C) und dem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird. HINWEIS Längerer Betrieb der Heizung in der ONQ5031313L Umluftposition (ohne eingeschaltete Kli- maanlage) kann Beschlagen der Wind- Funktion schutzscheibe und der Seitenfenster...
  • Seite 214: Für Typ B (Bedientafel)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Für Typ A (Taste) • Zur Verbesserung des Komforts und des Wirkungsgrads der Klimarege- lung können Sie mit der AUTO-Taste Stufe Kontrollleuchte LCD-Display Luftströmung* eine Temperatur von 22 °C (72 °F) ein- stellen. Hoch Temperaturregelung Mittel Typ A (Taste) Niedrig...
  • Seite 215: Gleichmäßige Einstellung Der Temperatur Auf Der Fahrer- Und Beifahrerseite

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Gleichmäßige Einstellung der Funktion Temperatur auf der Fahrer- und • Drücken Sie die linke oder die rechte Beifahrerseite Taste, um die Geschwindigkeit anzu- passen. Ausschalten des Gebläses Typ A (Taste) ONQ5031304L Funktion 1. Drücken Sie die SYNC-Taste. ONQ5EP031323L 2.
  • Seite 216: Bei Verwendung Von Waschflüssigkeit Aktivieren (Ausstattungs- Abhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Steuerungsverfahren der auto- stellten Kurzanleitung für das Infotain- mentsystem. matischen Belüftung Die automatische Entfeuchtung wird Intelligente Temperatursteue- aktiviert, wenn Sie „Einstellungen → rung (für den Fahrersitz) (aus- Fahrzeug → Klima → Automatische stattungsabhängig) Belüftung → Automatische Entfeuch- Die Temperaturen des Fahrersitzes, des tung“...
  • Seite 217: Windschutzscheibe Beheizen Und Beschlagfrei Halten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe beheizen und beschlagfrei halten Windschutzscheibe beheizen WARNUNG und beschlagfrei halten Windschutzscheibenheizung Windschutzscheibe mit Scheiben- Verwenden Sie nicht die Modi oder heizung , wenn Sie bei extrem hoher Luft- Typ A (Taste) feuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Windschutz- scheibentemperatur könnte dazu füh- ren, dass die Windschutzscheibe von...
  • Seite 218: Heckfenster-/Außenspiegelheizung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe beheizen und beschlagfrei halten - Die Lüfterdrehzahl erhöht sich. nicht von der Fahrzeuggarantie abge- deckt sind. - Der Modus wird auf Abtauen geän- dert und der Luftstrom auf die Windschutzscheibe geleitet. Heckfenster-/Außenspiegelhei- zung Betriebsbedingung(en) • Wenn die Heizung oder Klimaanlage eingeschaltet ist.
  • Seite 219: Zurücksetzen Der Scheibenheizungslogik

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Staufach Staufach Zurücksetzen der Scheibenhei- zungslogik Staufach Mittelkonsole/Hand- schuhfach Öffnen des Staufachs Mittelkon- sole/Handschuhfach ONQ5041305L_3 Funktion 1. Bringen Sie das Fahrzeug ist in die Position ON (Ein). ONQ5EP031044L_2 2. Wählen Sie ( Funktion 3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekun- •...
  • Seite 220: Laderaumboden

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Staufach Gepäcknetzhalter um das Verletzungsrisiko im Fall einer Vollbremsung oder einer Kollision zu reduzieren. ACHTUNG • Um möglichem Diebstahl vorzubeu- gen, lagern Sie keine Wertgegen- stände in den Staufächern. • Halten Sie Staufächer während der Fahrt immer geschlossen. Versuchen Sie nicht so viele Gegenstände in ein Staufach zu legen, dass das Fach nicht mehr ordnungsgemäß...
  • Seite 221: Entfernen Der Kofferraumabdeckung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Staufach Kofferraumabdeckung (ausstat- Fahrzeugbalance nicht ungünstig beeinflusst wird. tungsabhängig) Installieren der Kofferraumabde- HINWEIS ckung • Um die Laderaumabdeckung nicht zu beschädigen oder zu verformen, legen Sie niemals Gepäckstücke auf die Abdeckung. • Ziehen Sie die Kofferraumabdeckung an dem Griff in der Mitte heraus, damit der Führungsstift aus der Füh- rung nicht herausfällt.
  • Seite 222: Innenausstattung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Innenausstattung Funktion 1. Drücken Sie den Führungsstift in die Ambientebeleuchtung (ausstat- Richtung. tungsabhängig) 2. Ziehen Sie die Kofferraumabdeckung heraus. 3. Öffnen Sie die Gepäckablage (1) und die Abdeckung der Seitenablage (2) und lassen Sie das Ladungssiche- rungsgitter in der Ablage (3).
  • Seite 223: Aschenbecher

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung nung könnte dazu führen, dass der WARNUNG Fahrer die Kontrolle über das Fahr- Aschenbecher verwenden zeug verliert. • Verwenden Sie die Aschenbecher im - Um die Gefahr von Verletzungen Fahrzeug nicht als Abfallbehälter. bei plötzlichen Bremsungen oder •...
  • Seite 224: Sonnenblende

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung (für den Fahrersitz) (ausstattungsab- • Legen Sie nichts auf die Sitze, was die hängig)" auf Seite 5-98. Hitze isoliert, d. h. keine Decken, Sitz- kissen oder Sitzbezüge usw., während 4. Die Temperatureinstellung des Sitzes die Sitzheizung in Betrieb ist, um eine ändert sich wie folgt: Überhitzung der Sitzheizung zu ver- meiden.
  • Seite 225: Usb-Ladegerät

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung • Sie können die Sonnenblende bei Typ C geeignet. Die Ladegeschwin- Bedarf verschieben (3). digkeit richtet sich nach den Ladespe- zifikationen des angeschlossenen • Um den Schminkspiegel zu benut- digitalen Geräts. zen, ziehen Sie die Sonnenblende herunter und schieben Sie die Spie- •...
  • Seite 226: Steckdose

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Steckdose (ausstattungsabhän- chen, wenn sie an eine Bordsteckdose eines Fahrzeugs angeschlossen wer- gig) den. Diese Geräte können erhebliche Störungen des Audiosystems und Fehlfunktionen der im Fahrzeug ver- bauten elektronischen Systeme oder Geräte hervorrufen. • Drücken Sie den Stecker bis zum Anschlag ein.
  • Seite 227 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung • Die Kontrollleuchte ändert sich auf drahtlosen Aufladesystem und dem orange, sobald die drahtlose Aufla- Smartphone befindet, wird die Aufla- dung beginnt. Nach Abschluss des dung unterbrochen. Außerdem kann Ladevorgangs wird die Kontroll- sich der Metallgegenstand erwärmen. leuchte grün.
  • Seite 228: Kleiderhaken

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung nen kompletten Kontakt mit dem auf, dass das Fahrzeug die Kompatibi- Sockel für die drahtlose Aufladung lität des auf dem Ladesockel hat. abgelegten Objekts prüft. Dadurch wird weder die Funktion des Fahr- • Teile mit magnetischen Komponen- zeugs noch des Mobiltelefons in ten, beispielsweise Kreditkarten, Tele- irgendeiner Weise gestört.
  • Seite 229: Bodenmattenhalterung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Außenausstattung Außenausstattung schweren, scharfen oder zerbrechlichen Gegenstände in die Taschen der Klei- Dachgepäckträger (ausstattungs- dung. Bei einem Unfall oder bei Auslö- abhängig) sung des Kopfairbags kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen kommen. ACHTUNG Bekleidung aufhängen Verwenden Sie den Kleiderhaken nicht ONQ5EP031019L für schwere Kleidungsstücke, da diese...
  • Seite 230 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Außenausstattung gen verursacht werden, können plötz- • Wenn das Fahrzeug mit einem Son- lichen Aufwärtsdruck auf die nendach ausgestattet ist, achten Sie Gegenstände, die sich auf dem Dach- darauf, Gepäck auf dem Dachgepäck- träger befinden, ausüben. Dies trifft träger nicht so zu positionieren, dass insbesondere zu, wenn Sie große, fla- es den Betrieb des Sonnendachs...
  • Seite 231: Infotainment-System

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Infotainment-system Infotainment-system Das Symbol des gewählten Bedienfelds leuchtet auf und das Bedienfeld ändert Verwendung der schaltbaren sich. Steuerung Infotainment/Klima • Die Anzeige der Taste leuchtet gemäß (ausstattungsabhängig) dem ausgewählten Bedienfeld-Modus auf. • Befindet sich das Fahrzeug in Position ACC, wird nur das Infotainment-Sys- tem aktiviert.
  • Seite 232: Audio-System

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audio-System Audio-System WARNUNG Antenne Mobiltelefone verwenden Benutzen Sie während der Fahrt keine Mobiltelefone. Halten Sie an einem sicheren Ort an, um ein Mobiltelefon zu verwenden. ACHTUNG ONQ5EP031020L • Je nach Größe, Länge oder Form des • Haifischflossenantenne USB-Sticks kann das USB-Gerät bei - Die Haifischflossenantenne sendet gewaltsamem Schließen der Ablagen-...
  • Seite 233: Funktion Der Radioanlage Des Fahrzeugs

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audio-System Funktion der Radioanlage des AM-Empfang Fahrzeugs FM-Empfang ODEEV068217NR AM-Sender können über größere Entfer- nungen als FM-Sender empfangen wer- den. Der Grund dafür ist, dass AM- ODEEV068216NR Funkwellen mit niedrigen Frequenzen AM- und FM-Radiosignale werden von übertragen werden. Diese langen Funk- Funktürmen in Ihrer Stadt gesendet.
  • Seite 234: Mobiltelefon Oder Funksprechgerät Verwenden

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audio-System gen vom Sender schwächer zu werden. ausgelegt, sich auf das klarste Signal FM-Signale werden außerdem leicht einzustellen. Wenn dies eintritt, wäh- durch Gebäude, Berge oder andere Hin- len Sie einen anderen Sender mit dernisse beeinträchtigt. kann dies zu einem stärkeren Signal.
  • Seite 235 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audio-System gerät im Fahrzeug verwenden, muss eine separate externe Antenne montiert werden. Wenn ein Mobiltelefon oder Funksprechgerät nur mit einer internen Antenne verwendet wird, kann dies die Elektroanlage des Fahrzeugs stören und den sicheren Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen.
  • Seite 237 Fahrhinweise Fahrhinweise Vor der Fahrt.................. 6-7 • Erforderliche Fahrzeugdurchsichten............6-7 • Ratschläge für die Fahrpraxis ..............6-8 • Hinweise zum Bremsen................. 6-9 Fahrzeug starten ................6-11 • Zündschalter ..................... 6-11 • Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp)......6-12 • Motor anlassen....................6-14 Getriebe ..................6-15 •...
  • Seite 238 Fahrhinweise Allradantrieb (AWD)..............6-35 • Geländemodus....................6-35 • Permanenter Allradantrieb ................6-36 • Vorteile des Allradantriebs.................6-36 • Für sicheren 4WD-Betrieb ................. 6-37 • Vorsichtsmaßnahmen für Notfälle............6-39 Aktive Luftklappe ............... 6-42 • Fehlfunktion der aktiven Luftklappe .............6-42 Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera)................6-43 • Einstellungen des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten...6-43 •...
  • Seite 239 Fahrhinweise Ausstiegswarnung (SEW) ............6-84 • Einstellungen der Ausstiegswarnung........... 6-84 • Betrieb des Ausstiegswarnassistenten..........6-85 • Fehlfunktion und Einschränkungen der Ausstiegswarnung ..6-86 Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) ..................6-88 • Betrieb des manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten........6-88 Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA)..................... 6-91 • Einstellungen des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten.........
  • Seite 240 Fahrhinweise • Fehlfunktion und Einschränkungen der intelligenten Tempomatsteuerung .................. 6-114 Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) ..................6-119 • Einstellungen der navigationsgestützten intelligenten Tempomatsteuerung ...................6-119 • Betrieb der navigationsgestützten intelligenten Tempomatsteuerung ..................6-120 • Einschränkungen der navigationsgestützten intelligenten Tempomatsteuerung .................. 6-122 Spurfolgeassistent (LFA) ............6-125 •...
  • Seite 241 Fahrhinweise • Einstellungen des Heckverkehr- Kollisionsvermeidungsassistenten ............6-144 • Betrieb des hinteren Querverkehrs- Kollisionsvermeidungsassistenten ............6-145 • Fehlfunktion und Einschränkungen des hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten......6-149 Einparkhilfe hinten (PDW) ............6-152 • Einstellungen der Einparkhilfe hinten..........6-152 • Betrieb der Einparkhilfe hinten..............6-153 • Fehlfunktion und Vorsichtsmaßnahmen für die Einparkhilfe hinten ........................
  • Seite 242 Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen ..........6-185 Fahren im Winter ..............6-189 Fahrten mit Anhänger...............6-193 • Anhängerzugvorrichtungen ..............6-194 • Sicherungsketten ..................6-195 • Anhängerbremsen..................6-195 • Fahren mit Anhänger .................6-195 • Wartung bei Anhängerbetrieb ...............6-198 • Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen..........6-199 Fahrzeuggewicht ..............6-201 •...
  • Seite 243: Fahrhinweise

    Wenn Sie eine Veränderung des Aus- ten. puffgeräuschs wahrnehmen oder wenn etwas am Unterboden anschlägt, emp- • Prüfen Sie die Funktion aller Instru- fiehlt Kia, einen Kia-Vertragshändler/ mente. Servicepartner oder eine Fachwerkstatt • Überprüfen Sie die Funktion der aufzusuchen und die Auspuffanlage so Warnleuchten, wenn das Fahrzeug in schnell wie möglich überprüfen zu las-...
  • Seite 244: Ratschläge Für Die Fahrpraxis

    Fahrhinweise Vor der Fahrt sprechende Warnleuchte nicht leuch- hindern, das Brems- und Gaspedal tet. ordnungsgemäß zu betätigen. WARNUNG Ratschläge für die Fahrpraxis • Wenn Sie das Fahrzeug mit laufen- • Schalten Sie niemals bei betätigtem dem Motor parken oder anhalten wol- Gaspedal den Gang von Stellung P len, achten Sie darauf, das Gaspedal (Parkstufe) oder Neutralstellung (N) in...
  • Seite 245: Hinweise Zum Bremsen

    Fahrhinweise Vor der Fahrt • Die Überschlaggefahr ist wesentlich WARNUNG höher, wenn Sie bei hohen Geschwin- • Wenn das Fahrzeug in Schnee, digkeiten die Kontrolle über Ihr Fahr- Schlamm, Sand usw. festgefahren ist, zeug verlieren. können Sie versuchen, das Fahrzeug •...
  • Seite 246 Lassen Sie die Position P (Parkstufe) schalten, die Anlage von einer Fachwerkstatt und blockieren Sie die Hinterräder so, überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch dass das Fahrzeug nicht wegrollen eines Kia-Vertragshändlers/Service- kann. Lösen Sie danach die Feststell- partners.
  • Seite 247: Fahrzeug Starten

    Fahrhinweise Fahrzeug starten Fahrzeug starten sonstiges schweres Zubehör an dem Fahrerschlüssel, der zum Starten des Zündschalter (ausstattungsab- Fahrzeugs verwendet wird. Dies kann hängig) verursachen, dass der Fahrer verse- hentlich die Schlüsselposition von Zündung zu ACC ändert, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Dies erhöht die Unfallgefahr und verur- sacht die Deaktivierung mehrerer Sicherheitsfunktionen.
  • Seite 248: Knopf Engine Start/Stop (Motorstart/-Stopp)

    Fahrhinweise Fahrzeug starten bremse und stellen Sie den Motor ab, - Drücken Sie den Knopf ENGINE bevor Sie den Fahrersitz verlassen. START/STOP und treten Sie dabei das Bremspedal in Stellung P (Par- ken). HINWEIS - Starten Sie den Motor aus Sicher- Wenn Sie den Zündschalter über einen heitsgründen in der Parkstellung langen Zeitraum in der Stellung ACC...
  • Seite 249: Verriegelung Des Start-/Stopp-Knopfes (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise Fahrzeug starten • Wenn Sie den Engine Start/Stop- Sofern es die Verkehrslage und der Knopf drücken, ohne das Bremspedal Straßenzustand erlauben, können Sie zu betätigen, springt der Verbren- auch während der Fahrt in Position N nungsmotor nicht an, und der Engine (Neutralstellung) schalten und den Start/Stop-Knopf ändert sich wie folgt: Start-/Stopp-Knopf drücken, um den...
  • Seite 250: Motor Anlassen

    Fahrhinweise Fahrzeug starten Starten und Anhalten des lade- Motor nicht auf normale Art und Weise starten. luftgekühlten Turbomotors (aus- stattungsabhängig) Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung. Wenn dies nicht möglich ist, starten Sie den Motor mit Funktion dem Start-/Stopp-Knopf für 10 Sekun- 1.
  • Seite 251: Getriebe

    Fahrhinweise Getriebe Getriebe ten, indem Sie den Zündschalter in Position START drehen. Automatikgetriebe • Betätigen Sie den Anlasser nicht län- Schaltregler SBW-Typ ger als 10 Sekunden. Wenn der Motor ausgeht oder nicht anspringt, warten Sie 5 bis 10 Sekunden, bevor Sie den Anlasser erneut betätigen.
  • Seite 252: Wenn Die Batterie Entladen Ist

    Fahrhinweise Getriebe ist“) wird im Kombiinstrument ange- werden kann, wenn nicht gleichzeitig zeigt. das Bremspedal getreten wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Umschaltung aus Position P (Parkstufe) Lenkrad und halten Sie sie länger als oder N (Neutralstellung) in Position R eine Sekunde gedrückt.
  • Seite 253: Lcd-Display-Meldungen

    Fahrhinweise Getriebe LCD-Display-Meldungen Schaltregler SBW-Typ von AT Meldung Inhalt A: Schaltbedingung nicht erfüllt. Reduzieren Sie die Geschwindig - keit, schalten Sie erst danach. • Wenn die Fahrgeschwindigkeit zu hoch ist, um in einen ande- ren Gang zu schalten. ONQ5041309L A: Fehler. Betätigen Sie die Bremse und schalten Sie in R (Rück - wärtsgang) und dann in D (Fahrstufe).
  • Seite 254 Fahrhinweise Getriebe Meldung Inhalt A: Überprüfen Sie die P-Taste. • Wenn ein Problem mit der Taste P (Parkstufe) aufgetreten ist. ONQ5041118L A: Überprüfen Sie das Einstellrädchen am Wahlhebel. • Wenn ein Problem mit der P-Taste vorliegt. ONQ5041314L A: Einstellrädchen klemmt. •...
  • Seite 255 Fahrhinweise Getriebe • Um Getriebeschäden zu vermeiden, lung) abgestellt wird, kann sich das dürfen Sie kein Gas geben, wenn der Fahrzeug bewegen und schwere Wählhebel in Stellung R (Rückwärts- Schäden und Verletzungen verursa- gang) oder einem Vorwärtsgang chen. steht, aber die Bremse angezogen ist. •...
  • Seite 256: Schaltwippe

    Fahrhinweise Schaltwippe Schaltwippe (ausstattungsab- Handschalt- zu Automatikmodus hängig) Funktion • Ziehen Sie einmal länger als 1 Sekunde an der rechten Seite (+) der Schaltwippe. • Betätigen Sie das Gaspedal leicht für länger als 6 Sekunden während der Fahrt. • Das Fahrzeug hält an. HINWEIS Wenn die linke und die rechte Seite der ONQ5041006_2...
  • Seite 257: Bremsanlage

    Fahrhinweise Bremsanlage Bremsanlage vorübergehenden Verlust der Bremsleis- tung führen. Im Fall eines Bremsversagens ACHTUNG Funktion Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt • Führen Sie eine Notbremsung mit der nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies Feststellbremse durch. würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, was zu übermäßigem Ver- Betriebsbedingung(en) schleiß...
  • Seite 258: Feststellbremse

    (Ein) ist. Stellen Sie sicher, dass die Fest- Zustand fortbesteht, lassen Sie Ihr Fahr- stellbremse vollständig gelöst und die zeug zu einer Fachwerkstatt bringen Bremsenkontrollleuchte ( ) erloschen und dort prüfen. Kia empfiehlt, sich an ist. einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- Elektronische Feststellbremse ner zu wenden. (EPB) Verschleißanzeige der Scheiben-...
  • Seite 259 Fahrhinweise Bremsanlage • Lassen Sie Kinder und Tiere niemals - Fahrzeug bleibt länger als ca. 10 unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug Minuten stehen zurück. - Das Fahrzeug parkt an einem stei- • Nehmen Sie bei Verlassen des Fahr- len Gefälle. zeugs immer den Smart-Key mit und - Wenn dies von anderen Systemen verriegeln Sie das Fahrzeug.
  • Seite 260: Warnmeldung Des Epb

    Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie - Aus Sicherheitsgründen können Sie möglich von einer Fachwerkstatt über- die EPB aktivieren, selbst wenn das prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Fahrzeug in der OFF-Position steht, Vertragshändler/Servicepartner zu wen- Sie können sie jedoch nicht lösen.
  • Seite 261: Notbremsung Mit Epb-Schalter

    EPB nicht Abschleppwagen und bringen Sie es in aktiv. eine Fachwerkstatt, um das System • Wenn die Warnleuchte der Feststell- überprüfen zu lassen. Kia empfiehlt, sich bremse blinkt, während die EPB- an einen Kia-Vertragshändler/Service- Warnleuchte eingeschaltet ist, drü- partner zu wenden.
  • Seite 262: Warnmeldungen Von Auto

    AUTO HOLD-Funktion nicht einwand- frei. Bringen Sie Ihr Fahrzeug in eine Fachwerkstatt und lassen Sie das Sys- tem prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Service- partner zu wenden. • Bei Aktivierung oder Deaktivierung der EPB ist ein leichtes Klicken oder Motorgeräusch zu hören.
  • Seite 263: Sicherheitssystem Des Fahrzeugs

    Wenn die ABS-Warnleuchte ( ) einge- schaltet bleibt, wenden Sie sich so schnell wie möglich an eine Fachwerk- statt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Vertragshändler/Servicepartner zu wen- den. ONQ5041012 HINWEIS • Im Motorraum ist möglicherweise ein Funktion Klickgeräusch zu hören, wenn sich...
  • Seite 264: Bergab-Bremskontrolle (Dbc)

    Fahrhinweise Sicherheitssystem des Fahrzeugs System kann Sie nur unter bestimm- den, wenn Sie über Rüttelschwellen oder ten Umständen darin unterstützen, durch enge Kurven fahren. die Kontrolle zu behalten. Betrieb der DBC • Drücken Sie niemals die ESC OFF- Taste, während die Stabilitätskontrolle in Betrieb ist (ESC-Kontrollleuchte blinkt).
  • Seite 265: Berganfahrhilfe (Hac)

    DBC-Sys- einem Unfall, bei dem der Airbag akti- tem abgekühlt hat, lassen Sie das Fahr- viert wird, die Bremse automatisch, um zeug so bald wie möglich von einem Kia- die Gefahr zusätzlicher Unfälle zu redu- Vertragshändler prüfen. zieren.
  • Seite 266: Fahrzeugstabilitätsmanagement (Vsm)

    Fahrhinweise Sicherheitssystem des Fahrzeugs - Das Bremspedal und das Gaspedal • Nachdem das Fahrzeug von der Mul- werden nur leicht betätigt. tikollisionsbremse angehalten wurde, beendet das System die Regelung der • Wenn der Fahrer das Bremspedal Bremsen. über ein bestimmtes Maß hinaus betätigt, während die Multikollisions- Je nach Situation sollte der Fahrer das bremse aktiv ist, hat die Bremsleis-...
  • Seite 267: Notbremssignal (Ess)

    ) weiter leuchtet, bringen Sie Ihr Der Bremsassistent sorgt für zusätzli- Fahrzeug in eine Fachwerkstatt und las- chen Druck, wenn während der Fahrt sen die Anlage überprüfen. Kia emp- plötzlich gebremst werden muss und fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ das Bremspedal kurz und kräftig betä- Servicepartner zu wenden.
  • Seite 268: Elektronische Federungssteuerung (Ecs)

    ECS-System vorliegen. Las- sen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von WARNUNG einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Je nach Fahrverhalten des Fahrers, empfiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- Betätigungsgrad des Bremspedals und händler/Servicepartner zu wenden. Fahrbahnbeschaffenheit funktioniert das System möglicherweise nicht.
  • Seite 269: Kontrollsystem Mit Integriertem Fahrmodus

    Fahrhinweise Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus Kontrollsystem mit integrier- ECO-Modus tem Fahrmodus • Die Logik der Motor- und Getriebe- steuerung wird geändert, um den DRIVE MODE Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Auswählen des DRIVE MODE • Die ECO-Kontrollleuchte leuchtet auf. • Wenn der Motor neu gestartet wird, bleibt der Fahrmodus im ECO-Modus.
  • Seite 270: Eigenschaften Des Smart- Modus

    Fahrhinweise Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus entsprechend den Fahrgewohnheiten SMART-SPORT-Modus. In den meis- des Fahrers gesteuert. ten normalen Fahrsituationen ist als Fahrmodus entweder SMART oder • Die SMART-Kontrollleuchte leuchtet ECO eingestellt. auf. • Immer wenn der Motor neu gestartet Einschränkungen des SMART- wird, wechselt der Fahrmodus in den SMART-Modus.
  • Seite 271: Allradantrieb (Awd)

    Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) Allradantrieb (AWD) (ausstat- einen höheren Kraftstoffverbrauch bedingen. tungsabhängig) Der Allradantrieb (AWD) verteilt die Motorleistung auf die Vorder- und Hin- terräder und ermöglicht so maximale Traktion. Ein Allradantrieb ist dann zweckmäßig, wenn zusätzliche Traktion benötigt wird, beispielsweise bei Fahrt auf verschnei- ten, nassen, schlammigen oder rutschi- gen Straßen.
  • Seite 272: Permanenter Allradantrieb

    2. Drücken Sie die Taste für den perma- bei Ihrem Fahrzeug möglicherweise nenten Allradantrieb erneut, um den eine Störung des Allradantriebs vor. permanenten Allradantrieb auszu- Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer schalten. Die Kontrollleuchte des per- Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp- manenten Allradantriebs ( ) erlischt.
  • Seite 273: Für Sicheren 4Wd-Betrieb

    Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshänd- • Bei der Fahrt unter normalen Straßen- ler/Servicepartner zu wenden. bedingungen (insbesondere bei Kur- venfahrten) im TERRAIN-Modus/ • So verringern Sie die Gefahr SCHWE- permanenten Allradantrieb (4WD RER oder TÖDLICHER VERLETZUN- Lock) kann der Fahrer leichte mecha- GEN: nische Schwingungen oder Geräu-...
  • Seite 274 Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) nellen Fahrzeugen mit Vorder-/Hin- • Greifen Sie nicht in das Lenkrad, wenn terachsantrieb. Zunächst müssen Sie auf unbefestigten Straßen fahren. allradgetriebene Fahrzeuge grund- Sie können sich bei einem plötzlichen sätzlich langsamer gefahren werden. Manöver oder einer Rückstellung des Lenkrads aufgrund von Hindernissen •...
  • Seite 275: Vorsichtsmaßnahmen Für Notfälle

    Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) keit, bevor Sie zur Straße normalen Abschleppwagen abge- zurücklenken. schleppt werden. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einem Prit- schenwagen transportiert wird. ACHTUNG Wenn ein Vorder- oder Hinterrad auf Fahrten in Sand oder Schlamm Schlamm, Schnee usw. durchzudrehen •...
  • Seite 276 Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) • Prüfen Sie bei kalter Witterung alle gen anderer Größen und Ausführun- Reifen monatlich. Pumpen Sie die Rei- gen, als ursprünglich montiert waren. fen auf den empfohlenen Fülldruck Sie können Sicherheit, Funktion und auf. Siehe "Reifen und Räder" auf Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beein- Seite 9-5.
  • Seite 277: Prüfung Auf Einem Rollenprüfstand

    Fahrhinweise Allradantrieb (AWD) Prüfung auf einem Rollenprüf- was zu einem Lenkfehler oder Über- schlag und zu schweren Verletzungen stand führen könnte. Fahrzeuge mit Allradantrieb müssen auf • Starten oder betreiben Sie ein Fahr- einem speziellen Allrad-Rollenprüfstand zeug mit Allradantrieb niemals, wäh- geprüft werden.
  • Seite 278: Aktive Luftklappe

    Starten Sie das Fahrzeug, nachdem Sie die notwendigen Arbeiten wie die Entfer- nung von Fremdkörpern durchgeführt und 10 Minuten gewartet haben. Wenn die Pop-up-Nachricht weiterhin ange- zeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- tragshändlers/Servicepartners.
  • Seite 279 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Frontalkollisions-Vermei- empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- tragshändlers/Servicepartners. dungsassistent (FCA) (nur • Bringen Sie NIEMALS Zubehör oder Frontkamera) (ausstattungs- Aufkleber an der Windschutzscheibe abhängig) an und tönen Sie die Windschutz- scheibe nicht. • Achten Sie sorgfältig darauf, die Frontkamera trocken zu halten.
  • Seite 280: Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (Fca) (Nur Frontkamera)

    Einstellungsmenü überwachen. Bleibt ONQ5031369L die Warnleuchte ( ) bei eingeschalte- tem Frontalkollisions-Vermeidungsassis- tenten eingeschaltet, sollten Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt prü- fen lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepart- ners. ONQ5E051124L A: Fahrerassistenz WARNUNG 1 Warnzeitpunkt Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,...
  • Seite 281: Betrieb Des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Sie den Warnzeitpunkt auf Verzögert tivierung möglicherweise als zu spät ein. empfunden, wenn das vorausfah- rende Fahrzeug plötzlich stoppt. • Verzögert: Die Warnzeit wird verzö- • Wählen Sie Verzögert für die War- gert. nung bei geringem Verkehr und nied- Warntonlautstärke riger Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 282: Notbremsung

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Fahrzeug anhalten und Brems- Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenk- steuerung beenden rads (ausstattungsabhängig) warnen den Fahrer vor einer Kollision. Wenn Aktiver Assistent gewählt wird, kann die Bremsung unterstützt werden. Die Kollisionswarnung wird unter folgen- den Bedingungen aktiviert.
  • Seite 283 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Der Frontalkollisionsvermeidungsas- weise nicht angezeigt und ggf. kein sistent funktioniert nicht in allen Situa- Warnton ausgegeben. tionen und kann nicht alle Kollisionen • Möglicherweise hören Sie den Warn- vermeiden. ton des Frontalkollisionsvermeidungs- • Der Fahrer trägt weiterhin die Verant- assistenten nicht, wenn die wortung für die Führung des Fahr- Umgebung laut ist.
  • Seite 284: Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Defekt Und Eingeschränkt

    Blockierung (Schnee, Regen oder Fremdkörper) entfernt wurde, sollten Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- tragshändlers/Servicepartners. ONQ5041136L WARNUNG A: Vordere Sicherheitssysteme prüfen • Auch wenn die Warnmeldung nicht...
  • Seite 285 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) • Das Objektiv der Kamera ist durch • Die Außenhelligkeit ist zu gering, und eine getönte, mit Folie beklebte oder die Rückleuchten sind nicht einge- beschichtete Frontscheibe, Glasschä- schaltet oder nicht hell genug. den oder durch Fremdkörper (Aufkle- •...
  • Seite 286 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) • Das vorausfahrende Fahrzeug hat • Der Fußgänger oder Radfahrer ist von eine ungewöhnliche Form. der ähnlich geformten Struktur in der Umgebung nur schwer zu unterschei- • Das vorausfahrende Fahrzeug fährt den. bergauf oder bergab •...
  • Seite 287 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) unnötigerweise warnen und die WARNUNG Bremse steuern. Prüfen Sie immer die • Fahrten in einer Kurve Verkehrsbedingungen um das Fahr- zeug. • Fahren auf Steigungen ONQ5041255_3 Der Frontalkollisionsvermeidungsas- sistent erkennt möglicherweise ONQ5041257_3 andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Der Frontalkollisionsvermeidungsas- Radfahrer vor Ihnen nicht, wenn Sie sistent erkennt möglicherweise...
  • Seite 288 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) • Fahrspurwechsel [A]: [A]: Ihr Fahrzeug, [B]: Die Spur wechselndes Fahrzeug, [C]: Fahrzeug in derselben Spur Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahr- zeug [B] die Spur verlässt, erkennt der Frontalkollisionsvermeidungsassis- tent das vor Ihnen fahrende Fahrzeug [C] möglicherweise nicht sofort.
  • Seite 289: Grundlegende Funktion

    Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Vorwärtskollisions-Vermei- WARNUNG dungsassistent (FCA) (Sensor • Wenn Sie einen Anhänger oder ein Fusion) (ausstattungsabhän- anderes Fahrzeug ziehen, sollten Sie gig) den Frontalkollisionsvermeidungsas- sistenten aus Sicherheitsgründen aus- schalten. Grundlegende Funktion • Der Frontalkollisionsvermeidungsas- sistent kann aktiv werden, wenn er Objekte erkennt, die aufgrund der Form oder der Eigenschaften Fahr- zeugen, Fußgängern und Radfahrern...
  • Seite 290: Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (Fca) (Sensor Fusion)

    Warnmeldung auf dem Kombiinstrument erscheint. lassen Sie ONQ5H041038 das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt Die genaue Position der Sensoren ist im überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch Bild oben zu sehen. eines Kia-Vertragshändlers/Service- ACHTUNG partners. • Verwenden Sie nur Originalteile, um •...
  • Seite 291 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) tenten eingeschaltet, sollten Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt prü- fen lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepart- ners. WARNUNG ONQ5EP051048L Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird, A: Fahrerassistenz schaltet sich der Frontalkollisionsvermei- 1 Sicherheit vorne dungsassistent immer ein.
  • Seite 292 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Warnzeitpunkt ONQ5E051050L A: Fahrerassistenz ONQ5031369L 1 Warntonlautstärke 2 Hoch 3 Mittel 4 Niedrig 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- ONQ5E051124L onsfunktion vorhanden ist) A: Fahrerassistenz Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- 1 Warnzeitpunkt zeug Driver assistance → Warning 2 Standard volume ('Fahrerassistenz →...
  • Seite 293: Betrieb Des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

    Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) • Aber selbst wenn Aus gewählt ist, • Fußgänger oder Radfahrer: 5 - 85 schaltet sich die Warnlautstärke des km/h (3 - 53 mph) Frontalkollisions-Vermeidungsassis- Notbremsung tenten nicht ab, sondern die Laut- stärke wird als Niedrig ausgegeben. •...
  • Seite 294: Warnung Und Kontrolle

    Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Notbremsung die Warnmeldung auf dem Kombiinstru- ment. Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen. • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Not- ONQ5041263L bremsung für ca. 2 Sekunden ange- A: Notbremsung halten wurde.
  • Seite 295 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) • Die Bremssteuerung wird beendet, auf den Frontalkollisions-Vermei- sobald das Fahrzeug durch eine Not- dungsassistenten. Halten Sie stattdes- bremsung für ca. 2 Sekunden ange- sen einen Sicherheitsabstand ein und halten wurde. treten Sie gegebenenfalls das Brems- pedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu ACHTUNG verringern oder das Fahrzeug zu...
  • Seite 296: Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Defekt Und Eingeschränkt

    Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) stand und Umgebung abschalten, • Die Bilder oder Farben werden je nach nicht richtig funktionieren oder unbe- Spezifikation des Kombiinstruments gründet aktiviert werden. oder des Themas anders angezeigt. • Selbst wenn es ein Problem mit dem Frontalkollisions-Vermeidungsassis- Frontalkollisions-Vermeidungsas- tenten gibt, funktioniert die Grund-...
  • Seite 297 Wischer ist wurde, sollten Sie das Fahrzeug von eingeschaltet. einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. • Fahrten bei starkem Regen oder Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- Schnee oder dichtem Nebel tragshändlers/Servicepartners. • Das Sichtfeld der Frontkamera wird WARNUNG durch Sonnenblendung reduziert •...
  • Seite 298 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) • Die Außenhelligkeit ist gering, und die • Bei Fahrten in der Nähe eines Materi- Scheinwerfer sind nicht eingeschaltet als, das auf dem vorderen Radar sehr oder nicht hell genug. gut reflektiert wird, z. B. einer Leit- planke, eines benachbarten Fahr- •...
  • Seite 299 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) • Der Fußgänger oder Radfahrer wird • Sie fahren in der Nähe der Kreuzung von der Kamera nicht vollständig an einem Fußgänger, Radfahrer, Ver- erkannt, weil sich beispielsweise der kehrsschildern, Gebäuden usw. vor- Fußgänger vorbeugt oder nicht voll- bei.
  • Seite 300 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) unnötigerweise warnen und die WARNUNG Bremse steuern. Prüfen Sie immer die • Fahrten in einer Kurve Verkehrsbedingungen um das Fahr- zeug. • Fahren auf Steigungen ONQ5041018_3 Der Frontalkollisionsvermeidungsas- sistent erkennt möglicherweise ONQ5041020_3 andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Der Frontalkollisionsvermeidungsas- Radfahrer vor Ihnen nicht, wenn Sie sistent erkennt möglicherweise...
  • Seite 301 Fahrhinweise Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) • Fahrspurwechsel [A]: Ihr Fahrzeug, [B]: Die Spur wech- selndes Fahrzeug, [C]: Fahrzeug in derselben Spur Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahr- zeug [B] die Spur verlässt, erkennt der Frontalkollisionsvermeidungsassis- tent das vor Ihnen fahrende Fahrzeug [C] möglicherweise nicht sofort.
  • Seite 302: Spurhalteassistent (Lka)

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Spurhalteassistent (LKA) WARNUNG Der Spurhalteassistent ist so konzipiert, • Wenn Sie einen Anhänger oder ein dass er Fahrbahnmarkierungen (oder anderes Fahrzeug ziehen, sollten Sie Straßenränder) während der Fahrt mit den Frontalkollisionsvermeidungsas- einer bestimmten Geschwindigkeit sistenten aus Sicherheitsgründen aus- erkennt.
  • Seite 303: Spursicherheit

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Einstellungen des Spurhalteassis- Der Fahrer muss das Fahrzeug len- ken. tenten • Off: Der Spurhalteassistent schaltet Einstellen der Funktionen sich aus. Die Kontrollleuchte ( Spursicherheit erlischt am Kombiinstrument. WARNUNG • Bei Auswahl von Nur Warnung wird die Lenkung nicht unterstützt. •...
  • Seite 304: Betrieb Des Spurhalteassistenten

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) ) Kontrollleuchte leuchtet auf dem Low oder Off „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig“ Kombiinstrument auf. oder „Aus“ zu ändern. Auch wenn die Einstellung Aus ausge- Halten Sie die Taste erneut gedrückt, um die Funktion auszuschalten. wählt ist, wird der Warnton der Lenkrad- warnung nicht abgeschaltet.
  • Seite 305: Lenkradwarnung

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) wird ein Warnton ausgegeben. Außer- zu lenken und in seiner Spur zu hal- dem vibriert dann das Lenkrad (aus- ten. stattungsabhängig). • Abhängig von den Fahrbahnbedin- • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa gungen erfolgt die Lenkrad-Warnung 60~200 km/h (40~120 mph). unter Umständen mit Verzögerung.
  • Seite 306: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Spurhalteassistenten

    überprüfen“, und die gelbe Kontroll- • Die Fahrspurmarkierungen (oder leuchte ( ) am Kombiinstrument Straßenränder) sind kompliziert oder leuchtet auf. Lassen Sie die Funktion in durch andere Strukturen ersetzt, bei- diesem Fall von einer Fachwerkstatt spielsweise an einer Baustelle. überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch...
  • Seite 307 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) • Es sind Fahrbahnmarkierungen wie „Einschränkungen des Spurhalteassis- Zickzacklinien, Zebrastreifen und Ver- tenten“. kehrszeichen vorhanden. • Wenn Sie einen Anhänger oder ein • Die Fahrspurmarkierung verschwin- anderes Fahrzeug ziehen, sollten Sie det plötzlich, beispielsweise an einer den Spurhalteassistenten aus Sicher- Kreuzung heitsgründen ausschalten.
  • Seite 308: Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (Bca)

    Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) Totwinkel-Kollisionsvermei- - Die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 55 km/h (35 mph) oder über dungs-Assistent (BCA) (aus- 210 km/h (130 mph) liegt. stattungsabhängig) - Das Fahrzeug führt abrupte Fahr- Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsas- spurwechsel durch. sistent soll Fahrzeuge im toten Winkel - Das Fahrzeug bremst plötzlich. des Fahrers erkennen und überwachen und den Fahrer mit einer Warnmeldung und einem Warnton auf eine bevorste-...
  • Seite 309 Lassen Sie das Fahrzeug risiko mit einem sich nähernden von einer Fachwerkstatt überprüfen. Fahrzeug im toten Winkel erkennt, Kia empfiehlt den Besuch eines Kia- bremst er das Fahrzeug, um eine Kolli- Vertragshändlers/Servicepartners. sion zu vermeiden. • Wenn die Eckradare hinten ausge-...
  • Seite 310: Einstellungen Des Totwinkel

    Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) Besuch eines Kia-Vertragshändlers/ Servicepartners. • Verwenden Sie nur Originalteile zur Reparatur des Bereichs des hinteren Stoßfängers, in dem sich das Eckra- dar hinten befindet. ONQ5EP051126L • Bringen Sie in der Nähe des Eckradar- A: Fahrerassistenz sensors hinten keine Nummernschild- 1 Totwinkelsicherheit halter und keine Fremdkörper wie...
  • Seite 311 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) A: Totwinkel-Kollisionsvermeidungs- assistent ist ausgeschaltet Wenn das Fahrzeug bei ausgeschalte- tem Totwinkel-Kollisionsvermeidungsas- sistenten neu gestartet wird, erscheint auf dem Kombiinstrument die Meldung Totwinkel-Sicherheitssystem ist aus- ONQ5E051124L A: Fahrerassistenz geschaltet. 1 Warnzeitpunkt Wenn Sie die Einstellung von Aus auf Aktiver Assistent oder Nur Warnung 2 Standard ändern, blinkt die Warnleuchte am...
  • Seite 312: Kollisionsvermeidungsassistenten

    Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) 2 Hoch • Fahrzeugerkennung 3 Mittel • Kollisionswarnung 4 Niedrig • Kollisionsvermeidungsassistent 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- onsfunktion vorhanden ist) Fahrzeugerkennung Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- zeug Driver assistance → Warning volume ('Fahrerassistenz → Lautstärke der Warnung') aus dem Einstellungs- menü, um die Lautstärke der Warnung für den Totwinkel-Kollisionsvermei- dungs-Assistenten zu High, Medium,...
  • Seite 313 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) Kollisionsvermeidungsassistent HINWEIS (während der Fahrt) Wenn im Einstellungsmenü die Option Nur Warnung ausgewählt ist, wird die Kollisionswarnung aktiviert, wenn sich Ihr Fahrzeug der Spur nähert, in der ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird. WARNUNG ONQ5041243L • Der Erfassungsbereich des hinteren A: Notbremsung Eckradars wird durch die Standard- •...
  • Seite 314 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) • Nach Betrieb des Totwinkel-Kollisi- A: Vorsichtig fahren onsvermeidungsassistenten oder Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Not- Spurwechsel müssen Sie in die Mitte bremsung angehalten wurde, erscheint der Fahrspur fahren. Das System wird die Warnmeldung auf dem Kombiinstru- nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug ment.
  • Seite 315: Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent Defekt Und Eingeschränkt

    Bremspedal, um die Fahrgeschwin- Lassen Sie den Totwinkel-Kollisionsver- digkeit zu verringern oder das Fahr- meidungsassistenten in einer Fachwerk- zeug zu stoppen. statt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Ser- WARNUNG vicepartners. Die Bremssteuerung funktioniert je nach Status der ESC (elektronischen Stabili- tätskontrolle) nicht richtig.
  • Seite 316: Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent Deaktiviert

    Warnmeldung mehrere einer Fachwerkstatt überprüfen, wenn Sekunden lang auf dem Kombiinstru- Gepäckstücke, andere Geräte oder ment, und die Master-Warnleuchte ( ) Fremdkörper entfernt wurden. Kia emp- leuchtet auf dem Kombiinstrument auf. fiehlt den Besuch eines Kia-Vertrags- Lassen Sie den Totwinkel-Kollisionsver- händlers/Servicepartners.
  • Seite 317 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) • Die Temperatur im Bereich des hinte- • Ihr Fahrzeug ist gleichzeitig mit dem ren Eckradars ist zu hoch oder zu daneben befindlichen Fahrzeug los- niedrig. gefahren und hat beschleunigt. • Das hintere Eckradar wird durch Fahr- •...
  • Seite 318 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) • Das Fahrzeug vibriert stark, weil es über eine unebene, holprige Straße oder einen Betonstreifen fährt • Bei Fahrten auf rutschigem Unter- grund aufgrund von Schnee, Wasser- pfützen, Eis usw. ONQ5041035 • Bei zu niedrigem Reifendruck oder Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungs- beschädigtem Reifen assistent funktioniert nicht ordnungs-...
  • Seite 319 Fahrhinweise Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) • Fahren auf Steigungen Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingun- gen. WARNUNG • Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, müssen Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungs- assistenten ausschalten. • Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungs- assistent funktioniert möglicherweise nicht normal, wenn er durch starke ONQ5E041037L_2 elektromagnetische Wellen gestört...
  • Seite 320: Ausstiegswarnung (Sew)

    Fahrhinweise Ausstiegswarnung (SEW) Ausstiegswarnung (SEW) Einstellungen der Ausstiegswar- nung (ausstattungsabhängig) Einstellen der Funktionen SEW (Ausstiegswarnung) ONQ5051039L Wenn die Ausstiegswarnung nach dem Anhalten des Fahrzeugs ein sich von hinten näherndes Fahrzeug erkennt, warnt die Ausstiegswarnung den Fahrer ONQ5031378L mit einer Warnmeldung und einem Warnton vor einer Kollision sobald ein Insasse eine Tür öffnet.
  • Seite 321: Betrieb Des Ausstiegswarnassistenten

    Fahrhinweise Ausstiegswarnung (SEW) HINWEIS HINWEIS Wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, Wenn Sie die Warntonlautstärke ändern, behält der Ausstiegswarnung die letzte kann sich auch die Warntonlautstärke Einstellung bei. anderer Fahrerassistenzsysteme ändern. Warntonlautstärke ACHTUNG Die Einstellung der Warntonlautstärke gilt für alle Funktionen der Ausstiegs- warnung.
  • Seite 322: Fehlfunktion Und Einschränkungen Der Ausstiegswarnung

    Hauptwarnleuchte ( ) Totwinkel-Kollisionsvermeidungsas- auf dem Kombiinstrument leuchtet auf. sistenten gibt: Lassen Sie die Ausstiegswarnung von - Die Warnmeldung der Totwinkel- einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Kollisionswarnung oder des Totwin- empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- kel-Kollisionsvermeidungs-Assis- tragshändlers/Servicepartners. tenten wird angezeigt.
  • Seite 323: Ausstiegswarnung Deaktiviert

    Fremdkörper oder der Anhänger usw. entfernt wurden und das Fahrzeug neu gestartet wird. Die Ausstiegswarnung funktioniert nor- malerweise nicht, nachdem er entfernt wurde. Kia empfiehlt Ihnen, sich an ONQ5041148L A: Überprüfen der Seitenspiegel-Kon- einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- trollleuchte ner zu wenden.
  • Seite 324: Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (Msla)

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) Manueller Geschwindigkeits- • Das herannahende Fahrzeug ist sehr schnell oder sehr langsam begrenzungsassistent (MSLA) HINWEIS Weitere Einzelheiten zu den Vorsichts- maßnahmen für die Radargeräte in den hinteren Ecken finden Sie unter "Totwin- kel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) (ausstattungsabhängig)" auf Seite ONQ5EP041151L 6-72.
  • Seite 325: Vorübergehendes Pausieren Des Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) lassen Sie ihn bei der gewünschten HINWEIS Geschwindigkeit los. Drücken und hal- Wenn das Gaspedal nicht über den ten Sie den +Schalter nach oben oder Druckpunkt hinaus gedrückt wird, bleibt den -Schalter nach unten. Die die Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeit wird zunächst auf der Geschwindigkeitsbegrenzung.
  • Seite 326: Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent Ausschalten

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) Wenn Sie den Schalter ( ) drücken, wird Es liegt in der Verantwortung des die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Fahrers, immer vorsichtig zu fahren voreingestellte Geschwindigkeit zurück- und stets mit unerwarteten oder gesetzt. plötzlich auftretenden Situationen zu rechnen.
  • Seite 327: Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (Isla)

    Fahrhinweise Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) Intelligenter Geschwindig- (nur Frontkamera) (ausstattungsabhän- gig)" auf Seite 6-43. keitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) Einstellungen des Intelligenten Der intelligente Geschwindigkeitsbe- Geschwindigkeitsbegrenzungs- grenzungsassistent verwendet Informa- assistenten tionen von den erfassten Verkehrsschildern und vom Navigations- system, um den Fahrer über das Tempo- Geschwindigkeitsbegrenzung limit und weitere Verkehrsschilder der aktuell befahrenen Straße zu informie-...
  • Seite 328: Differenz Der Geschwindigkeitsbegrenzung

    Fahrhinweise Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) weist der Geschwindigkeitsbegren- zungsassistent den Fahrer darauf hin, die eingestellte Geschwindigkeit des manuellen Geschwindigkeitsbegren- zungsassistenten und/oder der intelli- genten Tempomatsteuerung (ausstattungsabhängig) zu ändern, ONQ5EP051068L um den Fahrer dabei zu unterstützen, A: Fahrerassistenz die Geschwindigkeitsbegrenzung ein- 1 Geschwindigkeitsbegrenzung zuhalten.
  • Seite 329: Betrieb Des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten

    Fahrhinweise Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) Tempolimit-Warnung Sie sofort warnt, nicht erkannt werden können, wird '--- wenn die Fahrgeschwindigkeit die ' angezeigt. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung über- „Einschränkungen des Intelligenten schreitet, setzen Sie die Differenz auf Geschwindigkeitsbegrenzungsassis- tenten“, wenn Verkehrszeichen schwer zu erkennen sind. Betrieb des Intelligenten •...
  • Seite 330: Ändern Der Eingestellten Geschwindigkeit

    Fahrhinweise Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) Ändern der eingestellten • Selbst nach Ändern der eingestellten Geschwindigkeit gemäß dem Tempo- Geschwindigkeit limit der Straße kann das Fahrzeug immer noch schneller als das Tempo- limit gefahren werden. Betätigen Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verrin- gern.
  • Seite 331: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten

    Entfernung OCV051150L der Fremdkörper weiterhin nicht ord- A: Überprüfen des Geschwindigkeits- nungsgemäß funktioniert, sollten Sie das begrenzungssystems System von einem Kia-Vertragshändler/ Servicepartner prüfen lassen. Wenn der intelligente Geschwindigkeits- begrenzungsassistent nicht ordnungs- HINWEIS gemäß funktioniert, erscheint die Auch wenn die Warnmeldung nicht auf Warnmeldung „Geschwindigkeitsbe-...
  • Seite 332 Fahrhinweise Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA) - Das Verkehrsschild ist teilweise die Helligkeit der Scheinwerfer ist durch umgebende Objekte oder gering. Schatten verdeckt. • Verkehrsschilder sind aufgrund der • Ein Verkehrsschild in der Nähe der Reflexion von Sonnenlicht, Straßenla- Straße, auf der Sie fahren, wird ternen oder Gegenverkehr schlecht erkannt zu erkennen.
  • Seite 333: Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (Daw)

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Fahreraufmerksamkeits- HINWEIS Warnsystem (DAW) Weitere Hinweise zu den Beschränkun- gen der Frontkamera finden Sie unter Grundlegende Funktion "Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) (ausstattungs- Die Fahreraufmerksamkeitswarnung abhängig)" auf Seite 6-43. bestimmt den Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers während der Fahrt anhand des Fahrstils, der Fahrzeit usw.
  • Seite 334: Einstellungen Des Fahreraufmerksamkeitswarnsystems

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Weitere Sicherheitshinweise zur Front- HINWEIS kamera finden Sie unter "Frontalkollisi- Immer wenn das Fahrzeug neu gestartet ons-Vermeidungsassistent (FCA) (nur wird, schaltet sich die Aufmerksamkeits- Frontkamera) (ausstattungsabhängig)" warnung ein. (Nur Europa) auf Seite 6-43. Einstellungen des Fahrerauf- Vorsicht, vorausfahrendes Fahr- merksamkeitswarnsystems zeug fährt los DAW (Ermüdungswarnsystem)
  • Seite 335: Betrieb Des Fahreraufmerksamkeitswarnsystems

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Aufmerksamkeitsgrad Funktion Aus ONQ5E051124L A: Fahrerassistenz 1 Warnzeitpunkt ONQ5EP041157L 2 Standard 1 Fahreraufmerksamkeitswarnung 3 Late (Verzögert) 2 System Aus Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- Standby/Deaktiviert zeug im Einstellungsmenü Driver assis- tance → Warning timing (Fahrerassistenz → Warnungszeitpunkt), um den Warnzeitpunkt für die Fahrer- aufmerksamkeitswarnung zu ändern.
  • Seite 336: Eine Pause Machen

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) 1 Aufmerksamkeitsgrad oder seit der letzten vorgeschlagenen Pause noch keine 10 Minuten verstri- 2 Niedrig chen sind. 3 Letzte Pause WARNUNG Das Aufmerksamkeitsniveau des Fah- rers wird auf einer Skala von 1 bis 5 Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Ein- angezeigt.
  • Seite 337: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Fahreraufmerksamkeitswarnsystem

    • Es obliegt dem Fahrer, das Fahrzeug unaufmerksamer Fahrweise in diesem sicher zu steuern und zu kontrollieren. Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- ACHTUNG tragshändlers/Servicepartners. • Die Warnung bei Abfahrt des voraus- Einschränkungen des Fahrerauf-...
  • Seite 338 Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Hinweis auf Weiterfahrt des vor • Wenn das vorausfahrende Fahrzeug abrupt losfährt Ihnen stehenden Fahrzeugs • Wenn das vorausfahrende Fahrzeug einschert ONQ5041048 Wenn das vorausfahrende Fahrzeug abrupt losfährt, funktioniert die War- ONQ5041045 nung bei Start des vorausfahrenden Fahrzeugs möglicherweise nicht rich- tig.
  • Seite 339: Totwinkelüberwachung (Bvm)

    Fahrhinweise Totwinkelüberwachung (BVM) Totwinkelüberwachung (BVM) • An Mautstellen, Kreuzungen, usw. (ausstattungsabhängig) Links ONQ5041051 Wenn Sie eine Mautstelle oder eine Kreuzung mit vielen Fahrzeugen pas- sieren oder wenn Fahrspuren zusam- ONQ5E041164L mengeführt werden oder sich teilen, Rechts funktioniert die Warnung Spurwech- sel vorausfahrendes Fahrzeug mögli- cherweise nicht richtig.
  • Seite 340: Betrieb Der Totwinkelüberwachung

    (Fahrerassistenz → Totwin- Sie die Totwinkelüberwachung von einer kelsicherheit → Totwinkelüberwachung), professionellen Fachwerkstatt prüfen oder deaktivieren Sie es, um die Totwin- lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines kelüberwachung einzuschalten bzw. Kia-Vertragshändlers/Servicepartners. wieder auszuschalten. WARNUNG Betrieb der Totwinkelüberwa- •...
  • Seite 341: Überholassistent

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Intelligente Tempomatsteue- ACHTUNG rung (SCC) (ausstattungsab- • Halten Sie Frontkamera und Frontra- hängig) dar immer in gutem Zustand, um die optimalen Eigenschaften der intelli- Die intelligente Tempomatsteuerung soll genten Tempomatsteuerung auf- ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennen rechtzuerhalten. und die gewünschte Geschwindigkeit und den Mindestabstand zum voraus- •...
  • Seite 342: Abstand Zum Vorausfahrenden Fahrzeug Einstellen

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Tempomatsteuerung auf den zuletzt HINWEIS eingestellten Abstand eingestellt. • Wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 0 und 30 km/h (0~ 20 mph) Eingestellte Geschwindigkeit liegt, wird die Geschwindigkeit der erhöhen intelligenten Tempomatsteuerung auf 30 km/h (20 mph) eingestellt, wenn Sie die Fahrassistent-Taste ( ) drü- cken.
  • Seite 343: Intelligente Tempomatsteuerung Vorübergehend Abbrechen

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Drücken Sie die Schaltwippe (-) nach • Wenn Sie den Schalter (+) nach oben unten und lassen Sie sie sofort los. Die oder den Schalter (-) nach unten drü- eingestellte Geschwindigkeit verringert cken, wird die Fahrzeuggeschwindig- sich bei jeder kurzen Bewegung der keit auf die aktuelle Geschwindigkeit Schaltwippe nach oben um 1 km/h (1...
  • Seite 344: Betrieb Der Intelligenten Tempomatsteuerung

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Berücksichtigung des Fahrmodus, der 2 Hoch über die integrierte Steuerung für den 3 Mittel Fahrmodus ausgewählt wurde. Siehe die 4 Niedrig folgende Tabelle. 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- onsfunktion vorhanden ist) Fahrmodus Intelligente Tempomatsteuerung Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- SMART Normal zeug im Einstellungsmenü...
  • Seite 345: Anzeige Und Steuerung Der Intelligenten Tempomatsteuerung

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) • Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit liegt • Es ist keine Verzögerung erforderlich, innerhalb des Betriebsgeschwindig- um den Abstand zum vorausfahren- keitsbereichs. den Fahrzeug zu halten - Wenn kein Fahrzeug vor Ihnen WARNUNG fährt: 10~180 km/h (5~110 mph) • Wenn der linke Blinker (Linkslenker) - Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt: oder der rechte Blinker (Rechtslenker) 0~180 km/h (0~110 mph)
  • Seite 346: Vorübergehendes Beschleunigen

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) 2. Die eingestellte Geschwindigkeit nigen möchten, ohne die eingestellte wird angezeigt. Geschwindigkeit zu ändern, betätigen Sie das Gaspedal. Während das Gaspe- 3. Es wird angezeigt, ob sich ein Fahr- dal betätigt wird, blinken die eingestellte zeug vor Ihnen befindet und wel- Sollgeschwindigkeit, der Fahrzeugab- cher Sollabstand ausgewählt ist.
  • Seite 347: Bedingungen Für Intelligente Tempomatsteuerung Nicht Erfüllt

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Wenn die Tempomatsteuerungvorüber- diese Meldung auf dem Kombiinstru- gehend automatisch deaktiviert ist, ment und es ertönt ein Warnton. erscheint die Warnmeldung „Intelligente Tempomatsteuerung deaktiviert“ auf Im Verkehr dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton für den Fahrer ausgegeben. HINWEIS Wenn die intelligente Tempomatsteue- rung bei angehaltenem Fahrzeug auto-...
  • Seite 348: Kollisionswarnung

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) • Das vorausfahrende Fahrzeug ver- des vorderen Fahrzeugs ist höher schwindet, wenn die intelligente Tem- oder fast identisch mit der Ihres Fahr- pomatsteuerung den Abstand zum zeugs. vorausfahrenden Fahrzeug bei Fahrt • Die Geschwindigkeit des vorausfah- unterhalb einer bestimmten renden Fahrzeug ist sehr niedrig oder Geschwindigkeit einhält.
  • Seite 349 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) spricht. Wenn der Abstand zum vor- einer benachbarten Spur befindet. ausfahrenden Fahrzeug zu klein ist Fahren Sie vorausschauend, damit und Sie mit hoher Geschwindigkeit keine unerwarteten oder plötzlichen fahren, kann es zu einer schweren Situationen auftreten können. Kollision kommen.
  • Seite 350: Fehlfunktion Und Einschränkungen Der Intelligenten Tempomatsteuerung

    Warnmeldung und die Kontroll- Fahrzeugs keinerlei Objekte erkannt leuchte ( ) leuchtet auf dem Kombiinst- werden. rument auf. Lassen Sie den Tempomat von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Einschränkungen der intelligen- empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- tragshändlers/Servicepartners. ten Tempomatsteuerung Unter folgenden Umständen funktioniert...
  • Seite 351 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) ber, Insekten usw.) auf dem Glas • Die Bodenfreiheit des vorausfahren- verunreinigt. den Fahrzeugs ist zu gering oder zu hoch. • Beschlag auf der Windschutzscheibe wird nicht entfernt oder abgetaut. • Ein Fahrzeug schert plötzlich vorne ein.
  • Seite 352 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) • Das vorausfahrende Fahrzeug ist ver- • Fahrten in einer Kurve bogen. • Die Geschwindigkeit des vorausfah- renden Fahrzeugs ist zu hoch oder zu niedrig. • Bei einem Fahrzeug vor Ihnen wech- selt Ihr Fahrzeug plötzlich bei niedri- ONQ5041055 ger Geschwindigkeit die Spur.
  • Seite 353 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) • Fahren auf Steigungen reich des Sensors befindet. Die intelligente Tempomatsteuerung erkennt das Fahrzeug möglicherweise nicht sofort, wenn das Fahrzeug abrupt die Spur wechselt. Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßenbedingungen und fahren Sie sicher.
  • Seite 354 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) - Fahrzeuge, bei denen die Vorder- seite durch schwere Lasten ange- hoben ist. - Fahrzeuge, bei denen die Vorder- seite durch schwere Lasten ange- hoben ist. ONQ5041060 - Fahrzeuge in Gegenrichtung • Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahr- - Angehaltene Fahrzeuge zeug aus der Spur gerät, erkennt die - Fahrzeuge mit kleinem Heckprofil,...
  • Seite 355: (Nscc) (Ausstattungsabhän

    Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) Navigationsgestützte intelli- Automatische Verzögerung in Autobahnkurven gente Tempomatsteuerung (NSCC) (ausstattungsabhän- Wenn die Fahrgeschwindigkeit hoch ist, bremst die automatische Abbremsfunk- gig) tion in Kurven auf der Autobahn Ihr Die navigationsgestützte intelligente Fahrzeug ab bzw. beschränkt die Tempomatsteuerung hilft, die Fahrzeug- Beschleunigung, um Sie bei der sicheren geschwindigkeit beim Fahren auf...
  • Seite 356: Betrieb Der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomatsteuerung

    Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- HINWEIS zeug Fahrerassistenz → Fahrkomfort Weitere Einzelheiten zur Bedienung der → Automatische Geschwindigkeitsän- intelligenten Tempomatsteuerung fin- derung auf der Autobahn auf dem den Sie unter "Intelligente Tempomats- Bildschirm des Infotainmentsystems, um teuerung (SCC) (ausstattungsabhängig)"...
  • Seite 357 Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) Automatische Verzögerung in und die navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung aktiv ist, leuchtet Autobahnkurven das grüne Symbol ( ) auf dem Kom- Je nach der voraus liegenden Kurve auf biinstrument auf. der Autobahn (oder Fernstraße) wird Wenn die Funktion für den automati- das Fahrzeug abgebremst und nach schen Wechsel der Sollgeschwindigkeit dem Durchfahren der Kurve auf die von...
  • Seite 358: Einschränkungen Der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomatsteuerung

    Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) Hauptstrecke fahren, ohne dass Sie die Funktion zum automatischen Wechsel Sollgeschwindigkeit neu einstellen müs- der Sollgeschwindigkeit auf der Auto- sen. bahn möglicherweise nicht richtig. Wenn die Funktion zum automatischen • Die Funktion zum automatischen Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf Autobahn durch Betätigung des Brems- der Autobahn funktioniert nicht an...
  • Seite 359 Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) • Der Fahrer verlässt die durch das • Wenn es einen Unterschied zwischen Navigationssystem festgelegte Route. der festgelegten Navigationsroute (Nebenstrecke) und der Fahrtroute • Die Route zum Ziel wird geändert (Hauptstrecke) gibt, kann die Funk- oder abgebrochen, indem das Navi- tion zur automatischen Verzögerung gationssystem zurückgesetzt wird.
  • Seite 360 Fahrhinweise Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC) auf die Straßen- und Fahrbedingun- gen. • Die navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung funktioniert bei vorausfahrenden Fahrzeugen und je nach den Fahrbedingungen des Fahr- OCV051069L zeugs möglicherweise nicht. Achten [1]: Fahrtroute, [2]: Nebenstrecke, [3]: Sie während der Fahrt immer auf die Straßenkurve, [4]: Hauptstraße Straßen- und Fahrbedingungen.
  • Seite 361: Spurfolgeassistent (Lfa)

    Fahrhinweise Spurfolgeassistent (LFA) Spurfolgeassistent (LFA) HINWEIS Der Spurhalteassistent dient zur Erken- • Die Geschwindigkeitsinformationen nung von Fahrbahnmarkierungen oder auf dem Kombiinstrument und im Fahrzeugen auf der Straße und unter- Navigationssystem können sich stützt den Fahrer beim Lenken, um das unterscheiden. Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
  • Seite 362: Einstellungen Des Spurfolgeassistenten

    Fahrhinweise Spurfolgeassistent (LFA) Einstellungen des Spurfolgeassis- 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- onsfunktion vorhanden ist) tenten Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- Einstellen der Funktionen zeug im Einstellungsmenü Driver assis- tance → Warning volume Ein-/Ausschalten des Spurfolge- (Fahrerassistenz → Warnungslaut- assistenten stärke), um die Warntonlautstärke zu High, Medium, Low oder Off (Hoch, Mittel, Niedrig oder Aus) zu ändern.
  • Seite 363 Fahrhinweise Spurfolgeassistent (LFA) • Der Spurfolgeassistent funktioniert ACHTUNG nicht immer. Es liegt in der Verantwor- Wenn das Lenkrad nicht gesteuert wird, tung des Fahrers, das Fahrzeug sicher blinkt die weiße Kontrollleuchte ( ) zu lenken und in seiner Spur zu hal- zunächst und wird dann grau.
  • Seite 364: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Spurfolgeassistenten

    Warn- meldung, und die Hauptwarnleuchte ( ) auf dem Kombiinstrument leuchtet auf. Lassen Sie den Spurfolgeassistenten in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepart- ONQ5EP041178L ners. • Die Bilder und Farben im Kombiinst- rument können sich je nach Typ oder...
  • Seite 365: Fahrhilfe Auf Der Autobahn (Hda)

    Fahrhinweise Fahrhilfe auf der Autobahn (HDA) Fahrhilfe auf der Autobahn Erkennungssensor (HDA) (ausstattungsabhängig) Frontkamera ONQ5041062 ONQ5EP051040L Der Autobahn-Fahrassistent soll Fahr- Frontradar zeuge und Fahrspuren vor dem Fahr- zeug erkennen und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie die eingestellte Geschwindigkeit halten und das Fahrzeug während der Fahrt auf der Autobahn (oder Fernstraße) in der Fahr- spur halten.
  • Seite 366 Einstellungen stärke für den Autobahn-Fahrassisten- nicht geändert werden. Lassen Sie die ten auf Hoch, Mittel, Niedrig oder Aus. Funktion in einer Kia-Vertragswerk- HINWEIS statt oder bei einem Servicepartner überprüfen. • Selbst bei Auswahl von Aus reduziert sich die Warntonlautstärke des Sys-...
  • Seite 367: Betrieb Des Autobahn-Fahrassistenten

    Fahrhinweise Fahrhilfe auf der Autobahn (HDA) Betrieb des Autobahn-Fahrassis- 3 Die Kontrollleuchte des Spurfolgeas- sistenten wird angezeigt. tenten 4 Es wird angezeigt, ob sich ein Fahr- Anzeige und Steuerung des zeug vor Ihnen befindet und wie groß Autobahn-Fahrassistenten der Sollabstand zwischen den Fahr- Sie können den Status des Autobahn- zeugen ist.
  • Seite 368: Begrenzung Der Fahrgeschwindigkeit

    Fahrhinweise Fahrhilfe auf der Autobahn (HDA) Neustart nach Stopp ONQ5EP041183L A: Highway Driving Assist (HDA) sys- ONQ5EP041172L tem canceled A: Benutzen Sie zur Beschleunigung Wenn der Fahrer nach der Lenkradwar- den Schalter bzw. das Pedal. nung die Hände immer noch nicht am Wenn der Autobahn-Fahrassistent in Lenkrad hat, erscheint die Warnmeldung Betrieb ist, hält Ihr Fahrzeug an, wenn...
  • Seite 369: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Autobahn-Fahrassistenten

    Kombiinstrument. Las- • Die Fahrgeschwindigkeitsbeschrän- sen Sie den Autobahn-Fahrassistenten kung hilft Ihnen, unter 60 km/h (40 von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia mph) zu fahren. Dabei wird Ihr Fahr- empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- zeug verzögert, um den Abstand zum tragshändlers/Servicepartners.
  • Seite 370 Fahrhinweise Fahrhilfe auf der Autobahn (HDA) • Der Autobahn-Fahrassistent schaltet • Der Autobahn-Fahrassistent funktio- sich in den folgenden Situationen niert nicht, wenn der Motor gestartet automatisch aus: wird oder die Erkennungssensoren oder das Navigationssystem initiali- - Bei Fahrten auf Straßen, die die siert werden.
  • Seite 371: Rückfahrmonitor (Rvm) (Aus

    Fahrhinweise Rückfahrmonitor (RVM) Rückfahrmonitor (RVM) (aus- gemeinen oder benachbarten, parallelen Straßen). stattungsabhängig) HINWEIS Weitere Einzelheiten zu den Einschrän- kungen der Frontkamera und des Front- radars finden Sie unter "Vorwärtskollisions-Vermeidungsassis- tent (FCA) (Sensor Fusion) (ausstat- tungsabhängig)" auf Seite 6-53. ONQ5E041304L_2 Der Rückfahrmonitor zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug, um Sie beim Ein- parken und Zurücksetzen zu unterstüt- zen.
  • Seite 372: Betrieb Der Rückfahrüberwachung

    Fahrhinweise Rückfahrmonitor (RVM) Rückansicht Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- zeug das Setup-Symbol ( ) auf dem Bildschirm oder Driver assistance → Parking safety → Camera settings (Fahrerassistenz → Parksicherheit → Kameraeinstellungen) im Einstellungs- menü, um die Einstellungen der Rück- fahrüberwachung zu ändern. ONQ5041281L •...
  • Seite 373: Fehlfunktion Und Einschränkungen Der Rückfahrüberwachung

    Bild- schirm flackert oder das Kamerabild nicht normal angezeigt wird, empfiehlt Betriebsbedingungen Kia, sich an einen Kia-Vertragshändler/ Drücken Sie die Taste Parken/Ansicht Servicepartner zu wenden. (1), während die Stellung D (Fahrstufe) Einschränkungen des Rückfahr- oder N (Neutralstellung) eingelegt ist, die monitors Rückansicht wird auf dem Bildschirm...
  • Seite 374: Umgebungsüberwachungs-Monitor (Svm)

    Fahrhinweise Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) Umgebungsüberwachungs- Bereich immer direkt mit dem Innen- und Außenspiegel kontrollieren, bevor Monitor (SVM) (ausstattungs- er einparkt oder rückwärts fährt. abhängig) • Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild kann von dem tatsächlichen Abstand zu dem Gegenstand abwei- chen. Prüfen Sie aus Sicherheitsgrün- den die Umgebung des Fahrzeugs direkt.
  • Seite 375: Einstellungen Der Umgebungsüberwachung

    Fahrhinweise Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) Einstellungen der Umgebungs- Wenn die vordere oder hintere Park- führung Draufsicht ausgewählt ist, wird überwachung die Parkführung auf der rechten Seite Kameraeinstellungen des Umgebungsüberwachungs-Moni- tors angezeigt. Parkführung Rückansicht ONQ5EP041225L Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr- zeug das Setup-Symbol ( ) auf dem ONQ5EP041253L Bildschirm oder Driver assistance →...
  • Seite 376: Betrieb Der Umgebungsüberwachung

    Fahrhinweise Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) Betriebsbedingungen Einstellungsmenü, um die Funktion zu verwenden. Die Frontansicht wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: HINWEIS • Beim Umschalten von R (Rückwärts- Weitere Einzelheiten zur Umgebungs- gang) auf N (Leerlauf) oder D überwachungssystem-Automatik Ein fin- (Antrieb) und Fahrzeuggeschwindig- den Sie unter "Umgebungsüberwachung keit unter ca.
  • Seite 377 Fahrhinweise Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) Betriebsbedingungen nicht auf den Umgebungsüberwachung- Bildschirm umgeschaltet. Die Rückansicht während der Fahrt schaltet sich ein, wenn folgende Bedin- Rückansicht gungen erfüllt sind: • Drücken der Taste Parken/Ansicht (1) Die Rückansicht wird auf dem Bild- wird gedrückt, wenn die Fahrzeugge- schirm angezeigt, wenn der Rückwärts- schwindigkeit über 10 km/h (6 mph) gang (R) oder die Parkstufe (P) eingelegt...
  • Seite 378: Fehlfunktion Und Einschränkungen Der Umgebungsüberwachung

    Fahrhinweise Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) lung) und Fahrzeuggeschwindigkeit Kia, sich an einen Kia-Vertragshändler/ unter ca. 10 km/h (6 mph). Servicepartner zu wenden. • Bei Umschalten auf R (Rückwärts- Einschränkungen der Umge- gang) bei eingeschaltetem Umge- bungsüberwachung bungsüberwachungs-Monitor • Unter den folgenden Umständen drücken Sie das Symbol für 3D-...
  • Seite 379: Querverkehr-Erkennungssystem Hinten (Rcca)

    Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) Querverkehr-Erkennungssys- Verwenden Sie jedoch keine chemi- schen Lösungsmittel wie stark alkali- tem hinten (RCCA) (ausstat- sche Reinigungsmittel oder flüchtige tungsabhängig) organische Lösungsmittel (Benzin, Der Heckverkehr-Kollisionsvermei- Aceton usw.). Dies kann das Kamera- dungsassistent soll Fahrzeuge erkennen, objektiv beschädigen. die sich beim Zurücksetzen des Fahr- zeugs vom linken und rechten Totwin- HINWEIS...
  • Seite 380: Einstellungen Des Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten

    Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) HINWEIS WARNUNG Weitere Einzelheiten zu den Vorsichts- Wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, maßnahmen für das Eckradar hinten fin- wird der Heckverkehr-Kollisionsvermei- den Sie unter "Totwinkel- dungsassistent immer automatisch ein- Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA) geschaltet. Wenn jedoch nach dem (ausstattungsabhängig)"...
  • Seite 381: Betrieb Des Hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten

    Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) Warntonlautstärke ACHTUNG • Die Einstellung des Zeitpunkts und der Warntonlautstärke gilt für alle Funktionen des hinteren Querver- kehr-Kollisionsvermeidungsassisten- ten. • Auch wenn die Einstellung Standard ONQ5031371L für den Warnzeitpunkt ausgewählt ist, kann der Warnzeitpunkt als zu spät empfunden werden, wenn sich Fahr- zeuge mit hoher Geschwindigkeit aus dem Totwinkelbereich nähern.
  • Seite 382 Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) HINWEIS Wenn die Betriebsbedingungen erfüllt sind, wird eine Warnung ausgegeben, wenn sich das Fahrzeug von der linken oder rechten Seite nähert, selbst wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit 0 km/h (0 ONQ5041186 mph) beträgt. Notbremsung ONQ5EP041268L • Um den Fahrer vor einem sich von der hinteren linken/rechten Seite seines Fahrzeugs nähernden Fahrzeug zu warnen, blinkt die Warnleuchte am...
  • Seite 383 Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) Fahrzeug anhalten und Brems- Bildschirm des Infotainmentsystems. (ausstattungsabhängig) steuerung beenden • Der hintere Querverkehrs-Kollisions- vermeidungsassistent funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen alle erfüllt sind: - Es wurde in den Rückwärtsgang (R) geschaltet und die Fahrzeugge- schwindigkeit ist unter 8 km/h ONQ5041134L (5mph).
  • Seite 384 Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) onsvermeidungsassistenten nicht, Fahrgeschwindigkeit zu verringern wenn die Umgebung laut ist. oder das Fahrzeug zu stoppen. • Der hintere Querverkehrs-Kollisions- • Testen Sie den hinteren Querver- vermeidungsassistent funktioniert kehrs-Kollisionsvermeidungsassisten- möglicherweise nicht, wenn der Fah- ten niemals absichtlich an Personen, rer das Bremspedal betätigt, um eine Tieren, Gegenständen usw.
  • Seite 385: Fehlfunktion Und Einschränkungen Des Hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten

    Lassen Sie das oder deaktiviert wird. Fahrzeug von einer Fachwerkstatt über- In diesem Fall erscheint eine Warnmel- prüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines dung auf dem Kombiinstrument. Aber Kia-Vertragshändlers/Servicepartners. dies ist keine Fehlfunktion des hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsas- sistenten.
  • Seite 386 Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) • Der hintere Querverkehrs-Kollisions- • Bei zu niedrigem Reifendruck oder vermeidungsassistent funktioniert in beschädigtem Reifen bestimmten oder kontaminierten • Nach Instandsetzung der Bremse Bereichen möglicherweise nicht ein- • Der ferngesteuerte intelligente Park- wandfrei (Beispiel: in offenem assistent ist aktiv.
  • Seite 387 Fahrhinweise Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) • Wenn sich das Fahrzeug auf/in der Nähe einer Steigung befindet. ONQ5041082 Der hintere Querverkehrs-Kollisions- vermeidungsassistent kann Fahr- ONQ5EP041084L zeuge erkennen, die neben Ihrem Der Heckverkehr-Kollisionsvermei- Fahrzeug einparken oder ausparken dungsassistent kann in seiner Funkti- (Beispiel: ein Fahrzeug, das neben onalität eingeschränkt sein, wenn sich Ihrem Fahrzeug ausparkt, hinter das Fahrzeug auf oder an einer Stei-...
  • Seite 388: Einparkhilfe Hinten (Pdw)

    Fahrhinweise Einparkhilfe hinten (PDW) Einparkhilfe hinten (PDW) • Wenn das Fahrzeug rückwärts einge- parkt wird. (ausstattungsabhängig) Die Einparkhilfe hinten warnt den Fah- rer, wenn beim Rückwärtsfahren eine Person, ein Tier oder ein Gegenstand innerhalb eines bestimmten Abstands erkannt wird. ONQ5041086 Erkennungssensor Der Heckverkehr-Kollisionsvermei- dungsassistent kann Fahrzeuge...
  • Seite 389: Betrieb Der Einparkhilfe Hinten

    Fahrhinweise Einparkhilfe hinten (PDW) 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- wenn Sie zu Ihrer Sicherheit die Park- onsfunktion vorhanden ist) sicherheitstaste ( ) drücken. Wählen Sie im Einstellungsmenü Driver Einparkhilfe hinten assistance → Warning volume (Fahrer- Die Einparkhilfe hinten wird unter den assistenz →...
  • Seite 390: Fehlfunktion Und Vorsichtsmaßnahmen Für Die Einparkhilfe Hinten

    Wenn die Entriegelungs- druckreiniger mit Wasser bespritzt. taste weiterhin nicht funktioniert, emp- • Die Einparkhilfe hinten funktioniert in fiehlt KIA, sich an einen KIA-Händler/ folgenden Fällen nicht einwandfrei: Servicepartner zu wenden. - Starker Regen und Sprühwasser. • Die akustische Warnung ertönt nicht.
  • Seite 391: Einparkhilfe Vorn/Hinten (Pdw)

    Effektivität der Sensoren beein- Warntonlautstärke trächtigen. • Die Anzeige der Einparkhilfe kann je nach Fahrgeschwindigkeit oder Hin- dernisform auch nicht nacheinander erfolgen. • Wenn die Einparkhilfe hinten repariert werden muss, empfiehlt Kia, sich an ONQ5031371L einen Kia-Vertragshändler/Service- partner zu wenden.
  • Seite 392: Betrieb Der Einparkhilfe Vorn/Hinten

    Fahrhinweise Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) HINWEIS Wenn „Einparkhilfe Automatik Ein“ aus- gewählt ist, leuchtet die Kontrollleuchte der Parksicherheitstaste ( ). Betrieb der Einparkhilfe vorn/ ONQ5EP051052L hinten A: Fahrerassistenz 1 Warntonlautstärke Taste Parksicherheit 2 Hoch 3 Mittel 4 Niedrig 5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati- onsfunktion vorhanden ist) Wählen Sie im Einstellungsmenü...
  • Seite 393 Fahrhinweise Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) Warnanzeige und akustisches • Die Funktion warnt den Fahrer, wenn Driver assistance → Parking safety Warnsignal → Parking Distance Warning Auto On (Fahrerassistenz → Parksicherheit Abstand zum Warnanzeige beim Warnton → Einparkhilfe-Automatik Ein) im Ein- Objekt Vorwärtsfahren stellungsmenü...
  • Seite 394: Fehlfunktion Und Vorsichtsmaßnahmen Für Die Einparkhilfe Vorn/ Hinten

    Wenn die Entriegelungs- 60 ~120 cm (24~48 Warnton ertönt in Zoll) Intervallen taste weiterhin nicht funktioniert, emp- fiehlt KIA, sich an einen KIA-Händler/ Servicepartner zu wenden. 30–60 cm (12"–24") Piept häufiger • Die akustische Warnung ertönt nicht. • Der Summer ertönt intermittierend.
  • Seite 395 Fahrgeschwindigkeit oder Hin- Einbau des Ultraschallsensors dernisform auch nicht nacheinander wurde verändert. erfolgen. - Geräte oder Zubehör in der Nähe • Wenn die Einparkhilfe vorn/hinten der Ultraschallsensoren anbauen repariert werden muss, empfiehlt Kia, • Die folgenden Objekte werden mögli- cherweise nicht erkannt:...
  • Seite 396: (Pca)

    Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) Kollisionsvermeidungs-Assis- sich an einen Kia-Vertragshändler/ Servicepartner zu wenden. tent beim Rückwärtseinparken (PCA) (ausstattungsabhängig) Der Heckkollisionsvermeidungsassis- tent warnt den Fahrer bzw. unterstützt die Bremsung, um die Gefahr einer Kolli- sion mit einem Fußgänger oder einem Objekt beim Rückwärtsfahren zu verrin- gern.
  • Seite 397 Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) Halten Sie die Taste Parksicherheit ( ) länger als 2 Sekunden gedrückt, um die 'Aktive Heckunterstützung' oder 'Nur Warnung hinten' ein- bzw. ausgeschal- ten. Warnzeitpunkt ONQ5051077L A: Fahrerassistenz 1 Sicherheit Parken 2 Aktive Assistenz hinten 3 Nur Warnung hinten 4 Aus ONQ5031369L...
  • Seite 398: Betrieb Des Kollisionsvermeidungs-Assistenten Zum Rückwärtseinparken

    Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) Warntonlautstärke Betrieb des Kollisionsvermei- dungs-Assistenten zum Rück- wärtseinparken Betriebsbedingungen Wenn im Einstellungsmenü die Option Aktive Assistenz oder Nur Warnung gewählt wurde, ist der ist der Kollisions- ONQ5031371L vermeidungs-Assistent zum Rückwärts- einparken betriebsbereit, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: •...
  • Seite 399: Rückwärtige Kollisionswarnung

    Wenn die Bremsunterstützung ca. 5 nungsgemäß arbeiten, erscheint diese Minuten lang angedauert hat, wird Warnmeldung auf dem Kombiinstru- gleichzeitig die elektronische Feststell- ment, und der Kollisionsvermeidungsas- bremse EPB aktiviert. sistent beim rückwärts Einparken schaltet automatisch aus. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver- tragshändlers/Servicepartners.
  • Seite 400: Kollisionsvermeidungsassistent Beim Rückwärts Einparken Deaktiviert

    Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) Kollisionsvermeidungsassistent Rückfahrkamera beim rückwärts Einparken deakti- viert Rückfahrkamera ONQ5041193L A: Fehler oder Blockade der Kamera Ultraschallsensoren hinten ONQ5E041068L Die Rückfahrkamera wird als Erken- nungssensor für Fußgänger verwendet. Wenn das Kameraobjektiv durch Fremd- körper wie Schnee oder Regen verdeckt ist, kann die Erkennungsleistung der ONQ5041194L Kamera beeinträchtigt werden, und der...
  • Seite 401 Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) • Instabilität des Fahrzeugs aufgrund Kollisionsvermeidungs-Assistent eines Unfalls oder anderer Ursachen zum Rückwärtseinparken ihn nicht erkennen kann. • Die Höhe des Stoßfängers oder die Installation des hinteren Ultraschall- - Der Fußgänger oder Radfahrer sensors wurde geändert. trägt Kleidung, die sich leicht in den Hintergrund einfügt, so dass er •...
  • Seite 402 Fahrhinweise Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) • Instabilität des Fahrzeugs aufgrund gen, unabhängig davon, ob eine War- eines Unfalls oder anderer Ursachen nung vorliegt. • Die Höhe des Stoßfängers oder die • Schauen Sie sich immer um, um Fuß- Installation des hinteren Ultraschall- gänger oder Gegenstände zu erken- sensors wurde geändert.
  • Seite 403 Rückfahrkamera oder die hinteren Der Kollisionsvermeidungsassistent Ultraschallsensoren gewaltsam dejus- beim rückwärts Einparken kann in den tiert werden/wurden. Kia empfiehlt folgenden Situationen einen Fußgänger den Besuch eines Kia-Vertragshänd- oder ein Objekt erkennen: lers/Servicepartners. • Ein Fußgänger steht hinter dem Fahr- •...
  • Seite 404: Intelligenter Fernparkassistent (Rspa)

    Schlagbeanspruchung. gig)" auf Seite 6-138. • Wenn der Erkennungssensor ersetzt oder repariert wurde, sollten Sie Ihr Erkennungssensor Fahrzeug von einem Kia-Vertrags- händler/Servicepartner prüfen lassen. Ultraschallsensoren vorn • Die Funktion der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe kann beein- trächtigt sein, wenn die Höhe des Stoßfängers oder die Montage der...
  • Seite 405 Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) nen die Sensorleistung ebenfalls stö- (Fahrerassistenz → Warntonlautstärke), ren. um die Warntonlautstärke für die fern- gesteuerte intelligente Einparkhilfe auf • Wenn die Sensoren vereist oder mit „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig “ oder „Aus “ Schnee, Schmutz oder Wasser zu ändern.
  • Seite 406: Betrieb Der Ferngesteuerten Intelligenten Einparkhilfe

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) Betrieb der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe Taste für die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe Taste Parken/Ansicht, Parksicherheitstaste Smart-Key ONQ5041094 ONQ5041093_2 Anordnung Name Symbol Beschreibung • Halten Sie die Taste Parken/Ansicht gedrückt, um die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe einzuschalten. Außerdem wird die Parkab - Taste Parken/Sicht standswarnung für die Vorwärts-/Rückwärts-Bewegung automatisch Im Inneren des...
  • Seite 407: Vorbereitungen Für Die Ferngesteuerte Vorwärts- Und Rück- Wärtsbewegung

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) Ferngesteuerte Bedienung Methode (2): Verwendung der Funktion bei eingeschaltetem Betriebsreihenfolge Fahrzeug Die ferngesteuerte Bedienung funktio- niert in der folgenden Reihenfolge: 1. Vorbereitungen für die ferngesteuerte Vorwärts- und Rückwärtsbewegung 2. Ferngesteuerte Vorwärts- und Rück- wärtsbewegung 1. Vorbereitungen für die fernge- ONQ5041096_2 steuerte Vorwärts- und Rück- wärtsbewegung...
  • Seite 408: Ferngesteuerte Bedienung

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) Infotainmentsystem muss ordnungsge- matisch auf P (Parken) und zieht mäß funktionieren, um die ferngesteu- die Feststellbremse an. erte Bedienfunktion zu verwenden. • Wenn die Taste Fernstart ( gedrückt wird, schaltet sich das 2. Ferngesteuerte Bedienung Fahrzeug aus. Wenn sich der Fah- rer im Fahrzeug befindet, bleibt das Fahrzeug in der Position EIN.
  • Seite 409: Betriebszustand Des Intelligenten Fernparkassistenten

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) Lenkrad entsprechend dem Zustand dass der ferngesteuerte Betrieb nicht vor dem Fahrzeug gesteuert, um ein aktiviert wird. Einfahren in die Parklücke und die Ausrichtung des Fahrzeugs zu unter- Betriebszustand des intelligen- stützen. Die Eigenschaften können ten Fernparkassistenten sich jedoch bei Fußgängern, Tieren sowie je nach der Form von Gegen- Betriebsstatus...
  • Seite 410: Die Funktion Wird Unter Den Folgenden Bedingungen Gestoppt

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) • Drücken Sie die Taste für den Fern- wenn das Fahrzeug in Rückwärtsrich- tung gesteuert wird. start ( ) auf dem Smart-Key, wäh- • Das Fahrzeug bewegt sich maximal 7 rend das Fahrzeug durch die m (22 Fuß), wenn der Smart-Key ferngesteuerte Betriebsfunktion gedrückt und die ferngesteuerte gesteuert wird.
  • Seite 411: Einschränkungen Der Ferngesteuerten Intelligenten Einparkhilfe

    Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) • Die Gesamtverfahrstrecke des Fahr- • Es befindet sich eine Person, ein Tier zeugs liegt über 14 m (45 ft.), seit die oder ein Objekt über oder unter dem ferngesteuerte Bedienfunktion in Ultraschallsensor, wenn die fernge- Betrieb genommen wurde.
  • Seite 412 Fahrhinweise Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) • Der Sensor ist durch einen Stoß auf • Parken auf unebener Fahrbahn den Stoßfänger verschoben. • Wenn der Ultraschallsensor die fol- genden Objekte nicht erkennen kann: Spitze oder dünne Objekte, z.B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten •...
  • Seite 413 B. wenn das Fahrzeug zur tion nicht, selbst wenn Ihr Fahrzeug in Seite kippt. Wir empfehlen, das Fahr- die Parklücke einfahren konnte, da zeug von einem Kia-Vertragshändler/ die Funktion möglicherweise nicht Servicepartner überprüfen zu lassen. korrekt arbeitet. • Beim Bremsen mit der ferngesteuer-...
  • Seite 414: Konformitätserklärung

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Konformitätserklärung (aus- • Verwenden Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nur in einer stattungsabhängig) Parklücke, die groß genug ist, um das Fahrzeug sicher zu bewegen. Die HF-Komponenten (Frontra- dar) erfüllen folgende Forderun- HINWEIS gen: • Wenn die Warnung der 3. Stufe (andauernder Piepton) für die Park- Für Taiwan abstandswarnung bei einer Vorwärts-...
  • Seite 415: Für Singapur

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Für Singapur ONQ5051046L Für Europa und Länder, in denen die CE-Zertifizierung gilt ONQ5051049L Für Republik Moldau ONQ5051047L ONQ5051053L Für die Ukraine Für Jordanien ONQ5051054L Für die Vereinigten Arabischen Emirate ONQ5051088L ONQ5051055L Für Ghana ONQ5051056L...
  • Seite 416: Für Russland

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Für Serbien Für Russland OGL3051251L ONQ5051058L Für Republik Südafrika ONQ5051060L Für Sambia ONQ5051067L Für Oman ONQ5051063L Für Nigeria ONQ5051069L ONQ5051064L Für Marokko ONQ5051065L...
  • Seite 417: Für Malaysia

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Für Malaysia ONQ5051076L Für Mexiko ONQ5051070L Für Israel ONQ5051078L Für Paraguay ONQ5051094L ONQ5051079L Für Brasilien Hyundai Mobis Co.,Ltd MAR320A Hyundai Mobis ONQ5051074L...
  • Seite 418: Für Argentinien

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Für Argentinien Für die Ukraine ONQ5051081L Für Pakistan OGL3051266L ONQ5051082L Für Benin OGL3051267L Für Ghana OGL3051268L ONQ5051084L Für Republik Südafrika Die Hochfrequenzkomponenten (Radar in den Ecken im Heck) erfüllen folgende Anforderun- gen: Für Mexiko OGL3051269L OGL3051265L...
  • Seite 419: Zertifizierung

    Fahrhinweise Konformitätserklärung Für Japan Für Malaysia OGL3051270L Für Serbien OGL3051273L Für Singapur OGL3051274L Für Europa und Länder mit CE- OGL3051271L Zertifizierung Für Paraguay OGL3051275L OGL3051272L...
  • Seite 420: Für Thailand

    Fahrhinweise Wirtschaftlicher Betrieb Wirtschaftlicher Betrieb Für Thailand Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahr- zeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer Fahrweise und den Fahrbedingungen ab – das heißt, wo Sie fahren und wann Sie fahren. Alle diese Faktoren wirken sich darauf aus, wie viele Kilometer (Meilen) Sie pro Liter (Gallone) Kraftstoff fahren können.
  • Seite 421: Besondere Fahrbedingungen

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Besondere Fahrbedingungen ren, dass das Lenkrad aufgrund der nicht funktionierenden Servolenkung Wenn sich die Fahrbedingungen auf- schwer wird; drehen Sie das Lenkrad grund von schlechtem Wetter oder man- stärker als gewöhnlich. Lassen Sie den gelhaften Straßenbedingungen Motor eingeschaltet und schalten Sie auf verschlechtern, sollten Sie bei der Fahrt einen geeigneten Gang herunter, um die noch umsichtiger als üblich sein.
  • Seite 422: Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Aus den besonderen Konstruktions- Sie beim Ersetzen der Reifen darauf, merkmalen resultiert, dass der Schwer- dass an allen vier Rädern Reifen und punkt höher liegt als bei gewöhnlichen Felgen gleicher Größe und gleicher Straßenfahrzeugen. Ein Vorteil der grö- Bauart montiert werden.
  • Seite 423: Gleichmäßiges Durchfahren Von Kurven

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Gleichmäßiges Durchfahren von dem Rückwärtsgang (R) und einem Vor- wärtsgang hin und her. Kurven Geben Sie dabei nicht zu viel Gas und Vermeiden Sie es in Kurven zu bremsen lassen Sie die Antriebsräder so wenig oder den Gang zu wechseln, insbeson- wie möglich durchdrehen.
  • Seite 424: Fahren In Überfluteten Bereichen

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen fen, insbesondere, wenn Sie nicht mit cherweise wenig oder keinen Kontakt rutschigen Fahrbahnen rechnen. mit der Straßenoberfläche. Sie fahren auf dem Wasser. Der beste Rat besteht Bitte beachten Sie folgende Hinweise für darin, bei nasser Straße langsamer zu das Fahren bei Regenwetter: fahren.
  • Seite 425: Kraftstoff, Motorkühlmittel Und Motoröl

    Fahrhinweise Fahren im Winter Fahren im Winter Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifendruck. Widrige Wetterbedingungen im Winter können zu größerem Verschleiß und WARNUNG anderen Problemen führen. • Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer den Um die Probleme, die bei Fahrten bei Reifendruck.
  • Seite 426 Fahrhinweise Fahren im Winter Winterreifen Textilschneeketten Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Rei- fengröße und Belastbarkeit mit den Daten der Originalreifen übereinstim- men. Rüsten Sie alle vier Räder mit Win- terreifen aus, um bei allen ONQ5E051041L Wetterverhältnissen ausgeglichene Reifenflanken von Radialreifen können...
  • Seite 427: Hochwertiges Kühlmittel Auf Ethylen-Glykolbasis Verwenden

    Siehe "Empfohlene Schmiermittel nicht stramm sitzen. und Füllmengen" auf Seite 9-6. Wenn Sie • Für Fahrzeuge mit 18-Zoll- (235/ sich nicht sicher sind, welches Öl Sie ver- 60R18) oder 19-Zoll-Reifen (235/ wenden sollen, empfiehlt Kia, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- ner zu wenden.
  • Seite 428: Zündkerzen Und Zündanlage Prüfen

    Schneeketten, Verpackung. Frostschutzmittel für die Abschleppseile, eine Blinkleuchte, Warn- Scheibenwaschanlage erhalten Sie bei fackeln, Sand, eine Schaufel, Starthilfe- einem Kia-Händler/Servicepartner und kabel, Eiskratzer, Handschuhe, eine im Autoteilehandel. Verwenden Sie kein Plane, Overalls, eine Decke usw. Motorkühlmittel oder andere Arten von Frostschutzmitteln, da diese die Fahr- zeuglackierung beschädigen können.
  • Seite 429: Fahrten Mit Anhänger

    Ziehen von Fahr- Fahrweise dem Anhängerbetrieb an, zeugen unterschiedlich sein. Kia damit Sie jederzeit die Kontrolle über empfiehlt, sich an einen Kia-Händler/ das Gespann haben. Wenn der gezo- Servicepartner zu wenden. gene Anhänger zu schwer ist, können Ihr Fahrzeug ist für Anhängerbetrieb...
  • Seite 430: Anhängerzugvorrichtungen

    Fahrhinweise Fahrten mit Anhänger der bei höchstens 20 Nm auslöst) ent- kupplung maximal 15 % höher sein fernen oder neu anordnen als die maximal zulässige Belastung lassen. Bitte beachten Sie, dass die der Hinterreifen. In diesem Fall fah- angebaute und nicht in Betrieb ren Sie nicht schneller als 100 km/h befindliche mechanische Verbin- und der Hinterreifendruck sollte...
  • Seite 431: Sicherungsketten

    WARNUNG Teil der mechanischen Verbindungs- Verwenden Sie keinen Anhänger mit einrichtung verdeckt wird. Anhängerbremse, wenn Sie nicht sicher • Kia Zubehör für Anhängerzugvorrich- sind, ob die Bremsen ordnungsgemäß tungen ist bei einem Kia-Händler/Ser- eingebaut wurden. Der Einbau der vicepartner erhältlich.
  • Seite 432: Überholen

    Fahrhinweise Fahrten mit Anhänger Anhänger wesentlich länger und weni- Zurücksetzen stets langsam und lassen ger beweglich ist als ohne Anhänger. Sie sich nach Möglichkeit einweisen. Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Anhän- gerkupplung, das Sicherheitsseil, den Kurvenfahren Kabelstecker, die Funktion der Anhän- Bei Kurvenfahrten mit einem Anhänger gerleuchten, die Reifen und die Spiegel- müssen Sie einen größeren Kurvenra-...
  • Seite 433: Fahren An Gefällstrecken Und Steigungen

    • Richten Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit baums von einer Fachwerkstatt helfen. generell nach dem Anhängergewicht und dem Grad der jeweiligen Stei- Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- gung aus, um ein mögliches Überhit- tragshändler/Servicepartner zu wenden. zen des Motors und des Getriebes zu WARNUNG verhindern.
  • Seite 434: Anfahren Aus Der Parkposition An Einer Steigung

    Fahrhinweise Fahrten mit Anhänger Wartung bei Anhängerbetrieb keile des Anhängers die Last aufneh- men. Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fah- 5. Betätigen Sie wieder die Bremse, zie- ren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewar- hen Sie die Feststellbremse erneut an. tet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die 6.
  • Seite 435: Wenn Sie Den Anhängerbetrieb Planen

    Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann Ihr Motor oder Ihr Getriebe schwer beschädigt werden. • Für den Anhängerbetrieb sollten Sie sich an einen Kia-Vertragshändler/ Servicepartner wenden, um die zusätzliche Ausrüstung, zum Beispiel ein Abschleppset, zu erhalten. • Fahren Sie immer mit mäßiger Geschwindigkeit (unter 100 km/h (60 mph)).
  • Seite 436: Referenzgewicht Und -Abstand Beim Ziehen Eines Anhängers

    Fahrhinweise Fahrten mit Anhänger Referenzgewicht und -abstand beim Ziehen eines Anhängers Smartstream G1.6 T-GDi HEV Smartstream G1.6 T-GDi PHEV Element Maximal zulässiges Mit Bremsanlage 1.650 kg (3.638 lbs) 1.350 kg (2.976 lbs) Gesamtgewicht des ungebremst 750 kg (1 653 lbs.) Anhängers Maximal zulässige Stützlast an der Anhängerkupp- 100 kg (220 lbs.)
  • Seite 437: Fahrzeuggewicht

    Fahrhinweise Fahrzeuggewicht Fahrzeuggewicht Zulässige Achslast Dieser Wert bezeichnet die maximal In diesem Abschnitt finden Sie eine zulässige Last auf einer einzelnen Achse Anleitung zum richtigen Beladen des (Vorder- oder Hinterachse). Die entspre- Fahrzeugs, damit die Auslegungsnenn- chenden Angaben finden Sie auf dem werte beim Beladen des Fahrzeugs nicht Typenschild.
  • Seite 439 Maßnahmen bei einem Notfall Maßnahmen bei einem Notfall Straßenwarnung................7-3 • Warnblinkanlage ....................7-3 Bei einer Notsituation während der Fahrt ......... 7-4 • Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt ........7-4 • Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt ........................
  • Seite 440 Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) ...7-23 • Bestandteile des Reifen-Mobilität-Kits ..........7-25 • Verwendung des Reifen-Mobilität-Kits ..........7-26 • Verteilung des Dichtmittels ............... 7-26 • Reifendruck prüfen ..................7-27 • Anmerkungen für die sichere Anwendung des Reifen- Mobilitäts-Kits ....................
  • Seite 441: Maßnahmen Bei Einem Notfall

    Maßnahmen bei einem Notfall Straßenwarnung Maßnahmen bei einem Not- Bedingung(en) fall • In einer Notsituation beim Fahren • Parken am Rande der Fahrbahn Straßenwarnung Wenn während der Fahrt oder während Funktion des Parkens am Straßenrand eine Notsi- • Drücken des Schalters der Warnblink- tuation eintritt, müssen Sie heran- bzw.
  • Seite 442: Bei Einer Notsituation Während Der Fahrt

    4. Starten Sie das Fahrzeug erneut. Wenn der Motor weiterhin nicht startet, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt oder holen Sie andere qualifizierte Hilfe ein. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragshändler/Servicepartner zu wenden. Wenn der Motor vor einer Kreu- zung oder beim Überqueren...
  • Seite 443: Wenn Der Motor Nicht Anspringt

    2. Schalten Sie auf P (Parkstellung) oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt N (Neutralstellung). oder holen Sie andere qualifizierte Hilfe ein. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- 3. Prüfen Sie, ob die Batterie- und Anlas- tragshändler/Servicepartner zu wenden. seranschlüsse sauber sind und fest sitzen.
  • Seite 444: Starthilfe

    Maßnahmen bei einem Notfall Starthilfe Starthilfe drücken Sie erneut den Reset-Schalter für die 12-V-Batterie und starten Sie das Vor der Starthilfe (für Hybrid- Fahrzeug sofort wie beschrieben. fahrzeuge) Die wiederholte Betätigung des Reset- Dieses Fahrzeug verfügt nicht über eine Schalters für die 12-V-Batterie ohne aus- normale 12-V-Batterie, die regelmäßig reichende Laufzeit des Verbrennungs- ersetzt werden muss.
  • Seite 445: Anlassen Über Starthilfekabel

    Verbraucher ab. Ihrer Batterie nicht ersichtlich ist, las- sen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fach- 3. Schließen Sie die Starthilfekabel exakt werkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, in der im Bild gezeigten Reihenfolge sich an einen Kia-Vertragshändler/ Servicepartner zu wenden. • Schließen Sie eine Klemme eines...
  • Seite 446: Fahrzeug Anschieben

    Maßnahmen bei einem Notfall Starthilfe Batterie könnte platzen oder explodieren inklusive Anlasser, Zündanlage und und schwere Verletzung verursachen. anderer Bauteile irreparabel beschä- digt werden. • Halten Sie Feuer und Funken von der Batterie fern. Eine Batterie produziert • Schließen Sie das Starthilfekabel vom wasserstoffhaltige Gase, die von Minuspol der stromabgebenden Bat- Feuer und Funken zur Explosion...
  • Seite 447: Wenn Der Motor Zu Heiß Wird

    4. Schalten Sie auf P (Parken). 2. Wenden Sie sich an eine Fachwerk- statt oder holen Sie andere qualifi- 5. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet zierte Hilfe ein. Kia empfiehlt, sich an ist, schalten Sie sie ab. einen Kia-Vertragshändler/Service- 6. Folgendes überprüfen: partner zu wenden.
  • Seite 448: Reifendruck-Überwachungssystem (Tpms)

    ACHTUNG • Ein starker Kühlmittelverlust weist auf ein Leck im Kühlsystem hin. Dies sollte baldmöglichst von einer Fachwerk- statt überprüft werden. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ Servicepartner zu wenden. • Wenn sich der Motor aufgrund von zu wenig Kühlmittel überhitzt, kann der Motor beim plötzlichen Nachfüllen...
  • Seite 449 In den folgenden Situationen lassen Sie den Kraftstoffverbrauch und den Reifen- die Anlage von einer Fachwerkstatt verschleiß und kann das Fahr- und überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Bremsverhalten negativ beeinflussen. Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu Bitte beachten Sie, dass das TPMS-Sys- wenden.
  • Seite 450: Warnleuchte Für Niedrigen Reifendruck

    Maßnahmen bei einem Notfall Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS) Warnleuchte für niedrigen Rei- Wenn Sie ca. 10 Minuten mit einer Geschwindigkeit über 25 km/h fahren, fendruck nachdem Sie den Reifen mit einem zu Kontrollleuchte für niedrigen Rei- niedrigen Reifendruck durch das Ersatz- rad ersetzt haben, geschieht Folgendes: fendruck •...
  • Seite 451: Störungsleuchte Reifendruck-Überwachungssystem (Tpms)

    Sendemasten usw. Die normale TPMS-System vorgesehen sind. Lassen Funktion des Reifendruck-Überwa- Sie Ihre Reifen von einer Fachwerkstatt chungssystems (TPMS) kann dadurch warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- beeinträchtigt werden. Vertragshändler/Servicepartner zu wen- den. • Die TPMS-Störungsleuchte blinkt ca.
  • Seite 452 Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Kalter Reifen bedeutet, dass das Fahr- Sicherheit Ersatzteile von einer Fach- zeug seit 3 Stunden abgestellt war oder werkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen während der letzten 3 Stunden weniger Kia-Vertragshändler/Servicepartner als 1,6 km (1 Meile) gefahren wurde.
  • Seite 453: Bei Einer Reifenpanne (Mit Ersatzrad)

    • Aktuelles Fahrzeugmodell: Ab 1. Nov. 2014 (nach den Fahrzeugzulassun- gen) ACHTUNG ONQ5051004L Wir empfehlen die Verwendung des von 1 Wagenheber Kia zugelassenen Dichtmittels, wenn Ihr 2 Radmutternschlüssel Fahrzeug mit einem Reifendruck-Über- Ersatzrad ausbauen und ver- wachungssystem ausgestattet ist. Flüssi- stauen ges Reifendichtmittel kann die Reifendrucksensoren beschädigen.
  • Seite 454: Rad Wechseln

    Maßnahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Verstauen Sie das Ersatzrad und das das Fahrzeug mit einem Wagenheber Werkzeug sorgfältig, um zu verhin- angehoben ist. dern, dass während der Fahrt Klap- • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Per- pergeräusche entstehen.
  • Seite 455 Maßnahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) 6. Blockieren Sie das jeweils dem zu Radmuttern, dass das Fahrzeug stabil wechselnden Rad diagonal gegen- ist. überliegende Vorder- oder Hinterrad. ONQ5051020L 10.Lockern Sie die Radmuttern und ent- ONQ5EP051019L 7. Lösen Sie die Radmuttern jeweils eine fernen Sie sie per Hand.
  • Seite 456: Anzugsdrehmoment Für Radmuttern

    Dies könnte zu schweren Verletzun- Lassen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Rei- gen oder zum Tod führen. fenwechsel durch eine Fachwerkstatt überprüfen oder holen Sie andere quali- fizierte Hilfe ein. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- Anzugsdrehmoment für Radmut- ner zu wenden. tern •...
  • Seite 457: Wichtig - Verwendung Des Notrads

    Belas- tern anschrauben. Falls Sie unsicher tung. sind, wenden Sie sich an eine Fachwerk- • Vermeiden Sie es, Hindernisse zu statt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- überfahren. Vertragshändler/Servicepartner zu wen- • Fahren Sie mit montiertem Notrad den.
  • Seite 458 Maßnahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) nenschäden oder zum Tod führen könnte. ACHTUNG • Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn das Notrad montiert ist. Lassen Sie ein montiertes Notrad bei der nächsten Gelegenheit gegen ein voll- wertiges Rad mit serienmäßiger Felge und serienmäßigem Reifen austau- schen.
  • Seite 459: Wagenheber-Aufkleber

    Maßnahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Wagenheber-Aufkleber ONQ5EP061123L * Die tatsächliche Wagenheberkennzeichnung im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem Aufkleber am Wagenheber. 1 Modellbezeichnung 2 Maximal zulässige Last 3 Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn Sie den Wagenheber benutzen 4 Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Wagenheber benutzen.
  • Seite 460: Eg-Konformitätserklärung Für Den Wagenheber

    Maßnahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) EG-Konformitätserklärung für den Wagenheber OMQ4N060044L...
  • Seite 461: Im Fall Einer Reifenpanne (Mit Reifen-Mobilitäts-Kit)

    Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) Im Fall einer Reifenpanne (mit WARNUNG Reifen-Mobilitäts-Kit) (aus- • Verwenden Sie das Reifen-Mobilitäts- stattungsabhängig) Kit nicht für die Reparatur von Durch- stichen in den Reifenwänden. Dies kann zu einem Unfall aufgrund des Reifenschadens führen.
  • Seite 462 Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) HINWEIS ONQ5E061113L Für 19-Zoll-Räder nehmen Sie das Abziehwerkzeug aus dem Reifen-Mobili- täts-Kit heraus. Führen Sie das Werk- zeug in das Loch ein und ziehen Sie die Radabdeckung heraus.
  • Seite 463: Bestandteile Des Reifen-Mobilität-Kits

    Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) Bestandteile des Reifen-Mobilität-Kits OCV061008_2 * Verbinder, Kabel und Anschlussschlauch befinden sich im Kompressorgehäuse. * Halten Sie die angegebene Reihenfolge strikt ein, andernfalls kann das Dichtmittel unter hohem Druck austreten. 1 Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit 2 Dichtmittelflasche 3 Dichtmittel-Befüllschlauch 4 Stecker für die Steckdose...
  • Seite 464: Verwendung Des Reifen-Mobilität-Kits

    Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) Verwendung des Reifen-Mobili- tät-Kits Funktion • Schütteln Sie die Flasche mit dem Dichtmittel. ONQ5E051007L • Stellen Sie sicher dass der Kompres- sor ausgeschaltet ist. • Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an.
  • Seite 465: Reifendruck Prüfen

    5). Andernfalls dürfen Sie die Fahrt sensoren und lassen Sie das Fahrzeug nicht fortsetzen. Rufen Sie in diesem bei einer Fachwerkstatt überprüfen. Fall einen Pannen- oder einen Kia empfiehlt den Besuch eines Kia- Abschleppdienst zu Hilfe. Vertragshändlers/Servicepartners. ACHTUNG Reifendruck prüfen •...
  • Seite 466: Anmerkungen Für Die Sichere Anwendung Des Reifen-Mobilitäts-Kits

    Maßnahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit) auf Seite 7-26nach. Wiederholen Sie • Lassen Sie den Kompressor nicht län- dann die Schritte 1 bis 4. ger als etwa 10 Minuten ohne Unter- brechung laufen, da der Kompressor •...
  • Seite 467: Abschleppen

    Fahrzeug verursachen kann. Wenn in einem Notfall Abschleppen • Schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit erforderlich ist, wird empfohlen, dies von einer Seilschlinge ab. Verwenden Sie einem Kia Vertragshändler oder einem eine Hubbrille oder einen Pritschen- gewerblichen Abschleppdienst machen wagen. zu lassen.
  • Seite 468: Abschleppen Ohne Nachläufer

    Maßnahmen bei einem Notfall Abschleppen Abschleppen ohne Nachläufer INFORMATIONEN Schleppen Sie ein Fahrzeug auf diese Funktion Weise nur auf befestigten Straßen, mit geringer Geschwindigkeit und für eine 1. Schalten Sie das Fahrzeug in ACC kurze Entfernung ab. Schleppen Sie auf (Zubehör).
  • Seite 469 Abschleppvorgang nicht mit Gewalt Seite oder in einem vertikalen Winkel. fort. Wir empfehlen, dass Sie einen Ziehen Sie immer geradeaus. Kia-Vertragshändler oder einen Pan- nenhilfsdienst hinzu rufen. • Schalten Sie auf N (Neutralstellung). • Ziehen Sie das abzuschleppende • Lösen Sie die Feststellbremse.
  • Seite 470: Notfallausrüstung

    Maßnahmen bei einem Notfall Notfallausrüstung Notfallausrüstung (ausstat- Fahrzeug befinden, um die Lenkung und die Bremsen zu betätigen. tungsabhängig) • Prüfen Sie vor dem Abschleppen das Im Fahrzeug befinden sich einige Not- Automatikgetriebe auf Lecks unter fallausrüstungskomponenten, um in Ihrem Fahrzeug. Wenn das Automa- Notfallsituationen richtig zu reagieren.
  • Seite 471: Europaweites Ecall-System

    Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System Europaweites eCall-System • Lesen Sie den Reifendruck vom Messgerät ab, um zu wissen, ob der (ausstattungsabhängig) Reifendruck zu hoch oder zu nied- rig ist. 4. Passen Sie den Reifendruck an den vorgeschriebenen Luftdruck an. 5.
  • Seite 472: Beschreibung Des Fahrzeugeigenen Ecall-Systems

    Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System dern mit Regelung für dieses System) tem ausgestattet ist, das bei einem gemeint, die zu Verletzten bzw. Hilfs- schweren Unfall nicht funktioniert. bedarf geführt haben. Im Falle eines Das eCall-Bordsystem für die Notruf- Unfalls ist es notwendig, das Fahrzeug nummer 112 kann bei Bedarf auch anzuhalten und die SOS-Taste zu drü- manuell ausgelöst werden.
  • Seite 473: Vorkehrungen Für Die Datenverarbeitung

    Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System • Letzte Positionen des Fahrzeugs und Kraft gesetzt. Die Regelung gilt seit 25. Fahrtrichtung Mai 2018. • Protokolldatei der automatischen Vorkehrungen für die Datenver- Aktivierung des Systems und ihr Zeit- arbeitung stempel Das fahrzeugeigene eCall-System auf •...
  • Seite 474: Europaweites Ecall-System

    Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System den Daten und, soweit angemessen, auf LED: Die rote und grüne LED leuchtet 3 Anforderung der Berichtigung, Sekunden auf, wenn das Fahrzeug in Löschung oder Blockierung von das Stellung ON steht. Andernfalls werden Datensubjekt betreffenden Daten, deren sie im normalen Betrieb des Fahrzeugs Verarbeitung nicht den Vorschriften ausgeschaltet.
  • Seite 475: Manuelle Unfallmeldung

    Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System kehrsunfalls automatisch an die Notruf- Ein Anruf beim Rettungsdienst über das zentrale. paneuropäische eCall-System kann durch erneute Betätigung der SOS-Taste In dieser Situation kann der Notruf nicht nur abgebrochen werden, wenn die Ver- durch Drücken der SOS-Taste abgebro- bindung noch nicht aufgebaut ist.
  • Seite 476 Wenn die rote LED bei normalen Fahr- bedingungen aufleuchtet, kann dies eine Fehlfunktion des europaweiten eCall-Systems anzeigen. Lassen Sie das Pan-European eCall-System sofort von einer Kia-Vertragswerkstatt überprüfen. Anderenfalls kann die korrekte Funktion des Pan-European eCall-Systems in Ihrem Pkw nicht garantiert werden. Der Eigentümer des Fahrzeugs haftet für die Folgen,...
  • Seite 477: Ecall-System Der Vae

    Maßnahmen bei einem Notfall eCall-System der VAE eCall-System der VAE (aus- Nachdem die in dem eCall-System der VAE gespeicherten Daten an den Not- stattungsabhängig) dienst gesendet wurden, um dem Fahrer und den Fahrzeuginsassen mit geeigne- ten Rettungsmaßnahmen zu helfen, werden die Daten nach Abschluss der Rettungsmaßnahme gelöscht.
  • Seite 478: Informationen Zur Datenverarbeitung

    Maßnahmen bei einem Notfall eCall-System der VAE Datentypen und ihre Empfänger Allgemeinwohl und ist kostenlos zugänglich. Das eCall-Bordsystem für die Notruf- Das fahrzeugeigene eCall-System auf nummer 999 kann nur die folgenden 999-Basis wird standardmäßig aktiviert. Daten erfassen und verarbeiten: Es wird bei einem schweren Unfall auto- •...
  • Seite 479: Modalitäten Für Die Ausübung Der Rechte Der Betroffenen Person

    Maßnahmen bei einem Notfall eCall-System der VAE elektronischer Kommunikation) (OJ L mer 999 wird nur so lange gespeichert, 201, 31.7.2002, S. 37). wie für die Bearbeitung des Notfall- eCalls erforderlich ist, und keinesfalls 3. Direktive 95/46/EC ist durch Rege- länger als 13 Stunden ab dem Zeitpunkt lung (EU) 2016/679 des Europäischen der Auslösung des Notfall-eCalls.
  • Seite 480: Ecall-System Der Vae

    Maßnahmen bei einem Notfall eCall-System der VAE eCall-System der VAE 2. Verbindung mit der Notrufzentrale (PSAP, Public Safety Answering Point) OGL3061051L 3. Notdienste ONQ5E051119L Im Fahrgastraum angebrachte Elemente des eCall-Systems der VAE: OGL3061052L 1. Mikrofon Die eCall-Vorrichtung der VAE tätigt 2.
  • Seite 481 Maßnahmen bei einem Notfall eCall-System der VAE Manuelle Unfallmeldung abbrechen. Danach kann der Verbin- dungsaufbau nicht mehr rückgängig gemacht werden. Bei einem Verkehrsunfall oder anderem Unfall sind zur manuellen Aktivierung eines Notrufs folgende Schritte erforder- lich: 1. Halten Sie das Fahrzeug gemäß den ONQ5EP051116L Verkehrsregeln an, um Sicherheit für Sie und andere Verkehrsteilnehmer...
  • Seite 482: Aufleuchten Der Roten Led (Fehlfunktion Des Systems)

    Wenn die rote LED bei normaler Fahrt leuchtet, kann eine Fehlfunktion des eCall-Systems der VAE vorliegen. Lassen Sie das UAE eCall-System sofort von einem Kia-Vertragshändler/Servicepart- ner überprüfen. Anderenfalls kann der korrekte Betrieb der in Ihrem Fahrzeug angebrachten Vorrichtung des eCall- Systems der VAE nicht garantiert wer- den.
  • Seite 483 Wartung Wartung Motorraum..................8-4 Wartungsarbeiten .................8-5 • Verantwortung des Fahrzeughalters ............8-5 • Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Halter....8-5 Wartung durch den Fahrzeughalter ...........8-6 • Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter... 8-6 Wartungsplan.................8-8 Erläuterung der notwendigen Wartungsarbeiten ....8-15 •...
  • Seite 484 Wartung Motorkühlmittel ................8-19 • Kühlmittelstand prüfen ................8-19 • Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand prüfen (HEV) ......8-21 • Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand prüfen (PHEV) ......8-22 • Kühlmittel wechseln..................8-23 Hybrid-Starter- und Generatorriemen (HSG)......8-23 • Hybrid-Starter- und Generatorriemen (HSG) prüfen ....8-23 Bremsflüssigkeit ................. 8-24 • Überprüfen des Füllstands der Bremsflüssigkeit ......8-24 Waschflüssigkeit.................
  • Seite 485 Wartung • Felgen ersetzen....................8-36 • Reifentraktion ....................8-36 • Reifenwartung....................8-36 • Kennzeichnungen auf den Reifenflanken...........8-37 • Reifen mit niedrigem Querschnittsverhältnis........8-39 Sicherungen ................. 8-41 • Austauschen der Sicherung des Armaturenbretts......8-42 • Austausch von Sicherungen im Motorraum ........8-43 • Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen......8-44 Glühlampen ..................8-53 •...
  • Seite 486: Wartung

    Wartung Motorraum Wartung Motorraum Smartstream G1.6 T-GDi HEV ONQ5EP061031L Smartstream G1.6 T-GDi PHEV ONQ5EP061035L * Der tatsächliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. 1. Motorkühlmittelbehälter 8-19 2. Bremsflüssigkeitsbehälter 8-24 3. Luftfilter 8-26 4. Einfülldeckel Motoröl 8-17 5. Messstab Motoröl 8-17 6.
  • Seite 487: Wartungsarbeiten

    • Wenden Sie sich zum Überprüfen der Unsachgemäß oder unvollständig Kraftstoffanlage (Kraftstoffleitungen durchgeführte Wartungsarbeiten kön- und Kraftstoffeinspritzanlage) an eine nen Probleme verursachen. Im vorlie- Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an genden Abschnitt werden nur einen Kia-Vertragshändler/Service- Wartungsarbeiten beschrieben, die partner zu wenden. leicht durchführbar sind.
  • Seite 488: Wartung Durch Den Fahrzeughalter

    Wenn Sie hinsichtlich Service- oder War- tungsverfahren unsicher sind, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt war- Während der Fahrt ten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- • Achten Sie auf Veränderungen der tragshändler/Servicepartner zu wenden. Geräusche der Abgasanlage und auf Abgasgeruch im Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 489 Wartung Wartung durch den Fahrzeughalter befunktionen den Füllstand der • Schmieren Sie die Tür- und Motorhau- Getriebeflüssigkeit. benscharniere. • Prüfen Sie die Feststellbremse. • Schmieren Sie die Schlösser und Ver- riegelungen der Türen und der Motor- • Achten Sie auf ausgelaufene Flüssig- haube.
  • Seite 490: Wartungsplan

    Das Getriebeöl muss immer dann gewechselt werden, wenn es mit Wasser in Getriebeöl (AWD) Berührung gekommen ist. Kia empfiehlt die Verwendung von bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl von RON 95 (Research Octane Number) / AKI 91 (Anti Knock Index) oder höher. Kunden, die nicht regelmäßig hochwertiges Benzin mit Kraftstoffzusätzen tan - ken und Probleme mit dem Anlassen oder Rundlauf des Motors haben, sollten Kraftstoffzusätze...
  • Seite 491 Wartung Wartungsplan I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R: Ersetzen oder wechseln. Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft Monate Meilen x 1.000 km × 1.000 Alle 15.000 km (10.000 Meilen) oder 12 Monate ersetzen Motoröl und Motorölfilter Zuerst nach 210.000 km (140.000 Meilen) oder 120 Monaten ersetzen Kühlmittel (Motor)
  • Seite 492: Wartungsplan Für Erschwerte Einsatzbedingungen - Nur Europa

    Wartung Wartungsplan Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen - nur Europa I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R: Ersetzen oder wechseln. Wartungselement Wartungsart Wartungsintervalle Fahrbedingung Motoröl und Motorölfilter Alle 7.500 km (5.000 Meilen) oder 6 Monate A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L Alle 45.000 km (30.000 Meilen) oder 24 Monate HSG (Hybrid-Starter &...
  • Seite 493: Standard-Wartungsplan - Außer Europa

    Wechsel des Motoröls eine Flasche Kraftstoffzusatz in den Kraft - stofftank geben. Kraftstoffzusätze erhalten Sie von Fachwerkstätten zusam- men mit Informationen zu deren Verwendung. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden. Vermischen Sie diese nicht mit anderen Zusätzen.
  • Seite 494 Wartung Wartungsplan I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R: Ersetzen oder wechseln. Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft Monate Meilen x 1.000 km × 1.000 Außer Mexiko, China Alle 10.000 km (6.500 Meilen) oder 12 Monate ersetzen Motoröl und Motoröl- Für Mexiko Alle 10.000 km (6.500 Meilen) oder 6 Monate ersetzen...
  • Seite 495: Wartungsplan Für Erschwerte Einsatzbedingungen - Außer Europa

    Wartung Wartungsplan Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft Monate Meilen x 1.000 km × 1.000 Reifen (Reifendruck und Profilverschleiß) Batteriezustand (12 V) Batterie des eCall-Systems der VAE (ausstattungsabhän- Alle 4 Jahre ersetzen gig) Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen - außer Europa I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
  • Seite 496 Wartung Wartungsplan A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltempera- tur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost. B: Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit. C: Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Kies oder Salz bedeckten Straßen.
  • Seite 497: Erläuterung Der Notwendigen Wartungsarbeiten

    Kraftstofffilter und ersetzen Sie ihn nach Verbinden und inspizieren Sie keine Bedarf. Zündkerzen, wenn der Motor heiß ist. Sie Lassen Sie den Kraftstofffilter von einer könnten sich verbrennen. Fachwerkstatt überprüfen bzw. austau- schen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Vertragshändler/Servicepartner zu wen- den.
  • Seite 498: Kühlsystem

    Lassen Sie das Öl des Bremssättel Automatikgetriebes gemäß dem War- tungsplan von einer Fachwerkstatt Prüfen Sie die Bremsbeläge auf übermä- wechseln. Kia empfiehlt, sich an einen ßigen Verschleiß, die Bremsscheiben auf Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu Schlag und Verschleiß und die Brems- wenden.
  • Seite 499: Antriebswellen Und Manschetten

    Wartung Motoröl Motoröl schleiß, Rissbildung und Beschädigung. Ersetzen Sie alle schadhaften Bauteile. Motorölstand prüfen Antriebswellen und Manschetten Motoröl wird zur Schmierung, Kühlung Prüfen Sie die Antriebswellen, Man- und zum Betrieb verschiedener Hydrau- schetten und Schellen auf Rissbildung, likkomponenten im Motor verwendet. Verschleiß...
  • Seite 500: Nachfüllen Von Motoröl

    Lassen Sie das Motoröl und den Motor- Wasser waschen. Bewahren Sie Altöl ölfilter von einer Fachwerkstatt austau- außer Reichweite von Kindern auf. schen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Vertragshändler/Servicepartner zu wen- den. • Wird das Wartungsintervall für den Wechsel des Motoröls überschritten,...
  • Seite 501: Motorkühlmittel

    Sie die Anlage von einer Wenn der Öldruck wiederhergestellt ist, Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp- erlischt die Motoröldruck-Warnleuchte fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ und die Motorleistung wird nicht mehr Servicepartner zu wenden. begrenzt. WARNUNG Der Elektromotor (Kühllüfter) wird durch...
  • Seite 502: Empfohlenes Motorkühlmittel

    Wartung Motorkühlmittel ACHTUNG HINWEIS Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelde- •Versuchen Sie nie- ckel nach dem Nachfüllen des Kühlmit- mals, den Kühlerde- tels richtig geschlossen ist. Anderenfalls ckel bei laufendem könnte der Motor während der Fahrt oder heißem Motor zu öffnen. Dies überhitzen.
  • Seite 503: Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand Prüfen (Hev)

    Heizungsschläuche. muss, lassen Sie die Anlage von einer • Ersetzen Sie alle aufgequollenen oder Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp- verschlissenen Schläuche. fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ • Prüfen Sie den Kühlmittelstand. Der Servicepartner zu wenden. Kühlmittelstand sollte zwischen den Der Wechselrichter-Kühlmittelstand...
  • Seite 504: Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand Prüfen (Phev)

    WARNUNG muss, lassen Sie die Anlage von einer Stellen Sie sicher, dass der Wechselrich- Fachwerkstatt überprüfen. Kia emp- ter-Kühlerdeckel nach dem Nachfüllen fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ des Kühlmittels wieder richtig geschlos- Servicepartner zu wenden. sen ist. Der Wechselrichter-Kühlmittelstand Andernfalls kann der Wechselrichter sollte zwischen MAX und MIN liegen, beim Fahren zu heiß...
  • Seite 505: Hybrid-Starter- Und Generatorriemen (Hsg)

    Hybrid-Starter- und Genera- Kühlmittel wechseln torriemen (HSG) Lassen Sie das Kühlmittel von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia emp- Hybrid-Starter- und Generator- fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ riemen (HSG) prüfen Servicepartner zu wenden. Lassen Sie den Hybrid-Starter- und ACHTUNG Generatorriemen (HSG-Riemen) gemäß...
  • Seite 506: Bremsflüssigkeit

    Überprüfen des Füllstands der • Falls die Bremsanlage häufiges Nach- Bremsflüssigkeit füllen von Öl erfordert, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt über- prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden. • Gehen Sie beim Wechseln und Nach- füllen von Bremsflüssigkeit vorsichtig vor.
  • Seite 507: Waschflüssigkeit

    Wartung Waschflüssigkeit Waschflüssigkeit sigkeit oder dem Waschflüssigkeits- behälter in Kontakt kommen. Schäden Überprüfen des Füllstands des am Fahrzeug oder an den Insassen Waschwasserbehälters könnten die Folge sein. • Die Flüssigkeit der Waschanlage ist für Menschen und Tiere giftig. Trinken Sie nicht und vermeiden Sie Kontakt mit der Waschflüssigkeit.
  • Seite 508: Luftfiltereinsatz

    3. Bauen Sie das Filtergehäuse der Kli- falls können Beschädigungen die maanlage (2) aus, indem Sie an bei- Folge sein. den Seiten (1) des Filtergehäuses • Verwenden Sie Ersatzteile von einer ziehen. Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Service- partner zu wenden.
  • Seite 509: Wischerblätter

    Wartung Wischerblätter Wischerblätter Austauschen des Frontscheiben- wischerblatts ONQ5061103L 4. Ersetzen Sie den Luftfilter der Klima- anlage (3). 5. Der Zusammenbau erfolgt in umge- ONQ5061018L kehrter Reihenfolge. HINWEIS Funktion • Wenn Sie den Luftfilter der Klimaan- 1. Schalten Sie das Fahrzeug aus. lage ersetzen, bauen Sie ihn ord- 2.
  • Seite 510: Heckscheibenwischerblatt Austauschen

    Um Schäden an den Wischerarmen oder 4. Heben Sie den Wischerarm an und anderen Bauteilen zu vermeiden, lassen ziehen Sie das Wischerblatt heraus. Sie die Wischerblätter von einer Fach- werkstatt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Ser- vicepartner zu wenden. ACHTUNG ONQ5061019 •...
  • Seite 511: Batterie (Plug-In-Hybrid)

    Wartung Batterie (Plug-in-Hybrid) Batterie (Plug-in-Hybrid) • Wenn beim Ziehen am Blatt zu viel Kraft auf den Wischerarm einwirkt, Optimale Batteriewartung kann der mittlere Teil beschädigt wer- den. • Der Wischer funktioniert möglicher- weise etwa 10 Sekunden lang nicht, wenn er ohne Waschflüssigkeit betä- tigt wird bzw.
  • Seite 512 Deckel der Zellen festgezogen sind. oder halten Sie beim Herausheben Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. mit beiden Händen an gegenüberlie- Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- genden Ecken fest. tragshändler/Servicepartner zu wenden. • Versuchen Sie niemals eine Batterie zu laden, wenn die Batteriekabel angeklemmt sind.
  • Seite 513: Batteriekapazitätsaufkleber

    - Halten Sie die Batterie während des im Fahrzeug kann von der Abbildung Ladevorgangs unter Beobachtung, abweichen. und beenden Sie den Ladevorgang 1. Der Kia-Modellname für die Batterie oder reduzieren Sie den Ladestrom, 2. Die Nennkapazität (in Amperestun- wenn die Zellen stark gasen den) (kochen) oder wenn die Tempera- tur in den Batteriezellen 49 °C (120...
  • Seite 514: Komponenten, Die Ein Reset Benötigen

    Wartung Reifen und Räder Reifen und Räder ACHTUNG Reifenpflege Entfernen oder öffnen Sie niemals den Deckel auf der Oberseite der Batterie. Achten Sie aus Sicherheitsgründen und Dies könnte zum Austritt von Elektrolyt des optimalen Kraftstoffverbrauchs stets führen und es könnte zu schweren Ver- auf den vorgeschriebenen Reifendruck.
  • Seite 515 WARNUNG • Denken Sie daran, den Luftdruck in • Sowohl zu hoher als auch zu geringer Ihrem Ersatzrad zu prüfen. Kia emp- Reifendruck erhöht den Reifenver- fiehlt, dass Sie jedes Mal auch das schleiß, beeinträchtigt das Fahrver- Ersatzrad prüfen, wenn Sie den Rei- halten und kann zu plötzlichen...
  • Seite 516: Reifen Tauschen

    Wartung Reifen und Räder • Beachten Sie stets die folgenden Um den Reifenverschleiß der Räder aus- Punkte: zugleichen, ist es empfehlenswert, dass die Räder spätestens alle 10.000 km - Prüfen Sie den Reifendruck bei kal- (6.500 Meilen) zwischen Vorder- und ten Reifen.
  • Seite 517: Reifen Ersetzen

    Felge montiert werden. Der Reifen für zu einem schweren Unfall führen. das Notrad eignet sich nicht für die Mon- • Räder, die nicht den Kia-Spezifikatio- tage auf einer Standardfelge und die nen entsprechen, passen ggf. nicht Notradfelge eignet sich nicht für die richtig, können das Fahrzeug beschä-...
  • Seite 518: Felgen Ersetzen

    Lassen Sie die Reifen auswuchten. Wenn verlieren. das Problem nicht behoben ist, wenden Reifenwartung Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/ Neben dem richtigen Reifendruck trägt Servicepartner zu wenden. auch die richtige Einstellung der Räder zur Minderung des Reifenverschleißes...
  • Seite 519: Kennzeichnungen Auf Den Reifenflanken

    Wartung Reifen und Räder Kennzeichnungen auf den Rei- 108 - Lastindex; ein numerischer Code, der sich auf die Höchstlast bezieht, die fenflanken der Reifen tragen kann. T - Symbol für Geschwindigkeitsklasse. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Tabelle in diesem Abschnitt.
  • Seite 520: Überprüfen Der Lebensdauer Des Reifens (Tin: Tire Identification Number)

    Wartung Reifen und Räder 3. Überprüfen der Lebensdauer 4. Reifenaufbau und Material des Reifens (TIN: Tire Identifica- Im Inneren des Reifens befinden sich tion Number) verschiedene Lagen aus gummibe- schichtetem Gewebe. Die verwendeten Reifen, die entsprechend dem Herstel- Materialien (Stahl, Nylon, Polyester und lungsdatum älter sind als 6 Jahre, sollten andere) müssen vom Reifenhersteller durch neue ersetzt werden.
  • Seite 521: Reifenverschleiß

    Wartung Reifen und Räder Bereifung) Ihres Fahrzeugs können im WARNUNG Hinblick auf den Verschleißkoeffizien- • Die Traktionszahl für diesen Reifen ten variieren. basiert auf einfachen Bremstraktions- tests und berücksichtigt weder Traktionskennzeichnung - AA, A, Beschleunigung noch Kurvenfahrten, B & C Aquaplaning oder die Eigenschaften Die Traktionskennzeichnungen lauten in bei maximaler Traktion.
  • Seite 522 Räder nicht beschädigt werden. - Bei einem Aufprall auf den Reifen prüfen Sie den Zustand des Reifens bzw. wenden Sie sich an eine Fach- werkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Service- partner zu wenden. - Prüfen Sie den Zustand und den Druck des Reifens alle 3.000 km,...
  • Seite 523: Sicherungen

    Wenn auch die Ersatzsicherung durch- brennt, weist dies auf ein Problem in der Elektrik hin. Vermeiden Sie den Betrieb der betroffenen Anlage und wenden Sie sich umgehend an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- OCV071014L tragshändler/Servicepartner zu wenden. Kartuschentyp WARNUNG •...
  • Seite 524: Austauschen Der Sicherung Des Armaturenbretts

    Sicherungen, Relais abweichen. und Anschlüsse durchbrennen, wen- • Vorsichtsmaßnahmen bei der den Sie sich an eine Fachwerkstatt. Tönung von Scheiben Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Scheibentönungen (insbesondere tragshändler/Servicepartner zu wen- Metallfolien) können zu Kommunikati- den. onsproblemen, schlechtem Radio- •...
  • Seite 525: Austausch Von Sicherungen Im Motorraum

    Amperezahl ein und ach- ten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt. Wenn sie nicht fest sitzt, wenden Sie sich an eine Fach- werkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden. ACHTUNG Verschließen Sie nach Arbeiten am...
  • Seite 526: Austauschen Der Hauptsicherung (Multi-Sicherung)

    Hauptsicherung um ein kom- plexeres Bauteil handelt, sollten Sie Austauschen der Hauptsiche- sich an eine Fachwerkstatt wenden. rung (Multi-Sicherung) Kia empfiehlt den Besuch eines Kia- Händlers/Servicepartners in Ihrer Nähe. • Wenn die Mehrfachsicherung durch- gebrannt ist, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
  • Seite 527: Sicherungskasten Auf Der Fahrerseite

    Wartung Sicherungen Sicherungskasten auf der Fahrer- seite ONQ5EP061022L ONQ5EP061105L ICU-Anschlussleiste Bezeichnung der Nennleistung Symbol Geschützter Stromkreis Sicherung der Sicherung 25 A AMP (Verstärker) ELEKTRISCH VER- Schalter für die Lendenwirbelstütze des Fahrers, Schalter für den elektrischen STELLBARER FAH- 30 A Fahrersitz, IMS-Steuermodul (Integriertes Speichersystem) RERSITZ...
  • Seite 528 Wartung Sicherungen Bezeichnung der Nennleistung Symbol Geschützter Stromkreis Sicherung der Sicherung Fensterheberschalter hinten (Linkslenker), Fensterheber-Modul hinten (Links - lenker), Fahrersicherheits-Fensterhebermodul (Linkslenker), Beifahrer-Fenster - P/WINDOW LH 25 A heberschalter (Rechtslenker), Beifahrersicherheits-Fensterhebermodul (Rechtslenker) ELEKTRISCHER BEI- 30 A Elektrisches Sitzverstellung Beifahrersitz FAHRERSITZ SITZHEIZUNG 20 A Vordersitzbelüftung-Steuergerät, Vordersitzheizungs-Steuergerät (VORN/HINTEN)
  • Seite 529 Wartung Sicherungen Bezeichnung der Nennleistung Symbol Geschützter Stromkreis Sicherung der Sicherung IBU2 10 A IBU (integrierte Bordnetzsteuereinheit) IBU (Integrierte Bordnetzsteuereinheit), Umgebungsüberwachungs-Monitor, MODUL4 10 A elektronisch geregelte Aufhängung, Allradantrieb, Heckradar links/rechts, MODULE Crash-Pad-Schalter, Frontkamera, Leuchtweitenregulierung Klimaanlagen-Steuermodul, Klimaanlagen-Steuerschalter vorne/hinten, Motor - A/CON 7,5 A raum-Klemmenblock (PTC-Heizung 2-Relais, Gebläserelais), elektronischer Kli - makompressor...
  • Seite 530: Sicherungskasten Im Motorraum

    Wartung Sicherungen Sicherungskasten im Motorraum ONQ5061059 ONQ5EP061024L Klemmenblock Motorraum Nennleistung Bezeichnung der Sicherung Symbol Geschützter Stromkreis der Sicherung MEHR- FACHSI- KÜHLERLÜFTER 80 A Kühllüftermotor CHERUNG PTC-Sensor der 50 A Motorraum-Anschlussblock (PTC-Relais Heizung #1) Heizung SICHE- HEATER RUNG 50 A ICU-Anschlussblock (Armaturenbrett-Modul)
  • Seite 531 Wartung Sicherungen Nennleistung Bezeichnung der Sicherung Symbol Geschützter Stromkreis der Sicherung MDPS-Einheit (motorgetriebene Servolenkung) MDPS 1 100 A * MDPS (motorgetriebene Servolenkung) ist das Gleiche wie EPS MEHR- (elektrische Servolenkung). FACHSI- CHERUNG HECKSCHEI- 40 A Klemmenblock im Motorraum (Relais Heckscheibenheizung) BENHEIZUNG ELEKTRISCHE 40 A...
  • Seite 532 Wartung Sicherungen Nennleistung Bezeichnung der Sicherung Symbol Geschützter Stromkreis der Sicherung IEB1 60 A Integriertes elektrisches Bremsmodul FUEL LID 10 A Tankklappe (PHEV) ECU4 10 A ECM (Motorsteuergerät) 20 A Zündung 3 SICHE- CHARGER 15 A Ladegerät (PHEV) RUNG CHARGER OPCU 20 A Steuergerät für die Ölpumpe...
  • Seite 533 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Geschützter Stromkreis der Sicherung der Sicherung 10 A Intelligentes Scheinwerfersystem 10 A Radar zur Kollisionsvermeidung vorne MDPS-Einheit (motorgetriebene Servolenkung) MDPS 2 10 A * MDPS (motorgetriebene Servolenkung) ist das Gleiche wie EPS (elektrische Servo - lenkung).
  • Seite 534: Sicherungskasten Im Motorraum (Abdeckung Der Batterieklemmen)

    Wartung Sicherungen Sicherungskasten im Motorraum (Abdeckung der Batterieklem- men) ONQ5EP061062L ONQ5EP061025L...
  • Seite 535: Glühlampen

    Wartung Glühlampen Glühlampen einer Fachwerkstatt gewartet werden. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Vorsichtmaßnahmen beim Aus- tragshändler/Servicepartner zu wenden. tausch der Glühlampen WARNUNG Schalten zunächst an einem sicheren • Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten Ort den Motor aus, ziehen Sie die Fest- an der Beleuchtung kräftig die Fest-...
  • Seite 536 Fehler anzusehen. Wenn Wasser in eine Leuchte eindringt, lassen Sie das HINWEIS Fahrzeug von einer Fachwerkstatt • Wenn die Glühlampe bzw. die Lam- prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen penfassung von einer funktionsfähi- Kia-Vertragshändler/Servicepartner gen, von Strom durchflossenen zu wenden.
  • Seite 537: Leuchtenposition (Vorne)

    Wartung Glühlampen Leuchtenposition (vorne) Leuchtenposition (hinten) Scheinwerfer – Typ A Hintere Kombileuchte – Typ A ONQ5061085L Scheinwerfer – Typ B ONQ5EP041404L Hintere Kombileuchte – Typ B ONQ5061028L Nebelscheinwerfer – Typ A ONQ5061095L Nebelscheinwerfer – Typ B ONQ5E041449L ONQ5EP061095L 1 Scheinwerfer (Abblendlicht) (LED) 2 Scheinwerfer (Abblendlicht/Fernlicht) (LED) 3 Blinkleuchten vorn (LED)
  • Seite 538: Leuchtenposition (Seite)

    Wenn die LED-Lampe nicht funktioniert, sie einrastet. lassen Sie das Fahrzeug von einer Fach- 5. Setzen Sie die Lampenfassung in das werkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich Leuchtengehäuse ein, indem Sie die an einen Kia-Vertragshändler/Service- Rastnasen der Fassung auf die Aus- partner zu wenden.
  • Seite 539: Austausch Der Blinkleuchte Hinten, Bremsleuchte (Glühlampe)

    Wartung Glühlampen richten. Drücken Sie die Fassung in niederdrücken und gegen den Uhrzei- das Leuchtengehäuse und drehen Sie gersinn drehen, bis ihre Rastnasen sie im Uhrzeigersinn. auf die Aussparungen in der Lampen- fassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie 6. Schließen Sie den Minuspol der Batte- die Glühlampe aus der Fassung.
  • Seite 540: Kennzeichenleuchte Ersetzen (Glühlampe)

    Wartung Glühlampen Leseleuchte ersetzen (Glühlam- die Gehäuseaussparungen ausgerich- tet sind. pentyp) 6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet. 7. Bauen Sie die Leuchtenbaugruppe in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein. ONQ5061039 Kennzeichenleuchte ersetzen (Glühlampe)
  • Seite 541: Schminkspiegelleuchte Ersetzen (Glühlampentyp)

    Wartung Glühlampen Funktion Lampengehäuses aus und drücken Sie auf die Streuscheibe, damit sie 1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig einrastet. mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse der Leuchte ab. WARNUNG 2. Bauen Sie die Glühlampe aus, indem Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an Sie sie gerade herausziehen.
  • Seite 542: Kofferraumleuchte Ersetzen (Glühlampentyp)

    Wartung Glühlampen Scheinwerfer und Nebelschein- WARNUNG werfer ausrichten (nur Europa) Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an Scheinwerfer ausrichten der Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind (Schalter- Typ A stellung OFF), damit Sie sich nicht ver- brennen oder einen Stromschlag erhalten. Kofferraumleuchte ersetzen (Glühlampentyp) ONQ5EP061115L...
  • Seite 543 Wartung Glühlampen Funktion rechts. Um das Abblendlicht nach oben und unten zu verstellen, drehen • Um den Nebelscheinwerfer nach Sie den Schraubendreher (2) nach oben oder unten zu verstellen, drehen links oder nach rechts. Sie den Schraubendreher im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Nebelscheinwerfer ausrichten Typ A ONQ5EP061096L...
  • Seite 544: Ausrichtungspunkt

    Wartung Glühlampen Ausrichtungspunkt ONQ5061086L * A: Anzeige Nebelscheinwerfer (LED-Typ) (ausstat- Scheinwerfer (LED-Typ) tungsabhängig) Entfernung zwi- Höhe über Grund schen Lampen Fahrzeugzustand Entfernung zwi- Höhe über Grund schen Lampen Abblendlicht/Fern- Abblendlicht/Fern- licht licht 754,1 689,1 1.456 1.558 412,5 1.380 Typ A (29,7) (27,1) (57,3)
  • Seite 545: Abblendlicht (Links)

    Wartung Glühlampen Abblendlicht (links) Basierend auf einer Projektionsfläche im Abstand von 10 m OCV071055L • A: Fahrzeugachse • B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerferglühbirne • C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten Scheinwerferglühbirne • D: Horizontale Linie vom Mittelpunkt der Scheinwerferglühbirne •...
  • Seite 546: Abblendlicht (Rechts)

    Wartung Glühlampen Abblendlicht (rechts) Basierend auf einer Projektionsfläche im Abstand von 10 m OCV071056L • A: Fahrzeugachse • B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerferglühbirne • C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten Scheinwerferglühbirne • D: Horizontale Linie vom Mittelpunkt der Scheinwerferglühbirne •...
  • Seite 547: Nebelscheinwerfer

    Wartung Glühlampen Nebelscheinwerfer Basierend auf einer Projektionsfläche im Abstand von 10 m ONQ5041296L • A: Fahrzeugachse • B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Nebelscheinwerfer-Glühbirne • C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten Nebelscheinwerfer-Glühbirne • D: Horizontale Linie vom Mittelpunkt der Nebelscheinwerferglühbirne •...
  • Seite 548: Fahrzeugpflege

    Wartung Fahrzeugpflege Fahrzeugpflege Achten Sie besonders auf die Beseiti- gung von Streusalz, Schmutz, Schlamm Außenpflege und anderen Anhaftungen. Vergewis- sern Sie sich, dass die Ablaufbohrungen in den unteren Türblechen und in den Allgemeine Hinweise für das Schwellerblechen frei und sauber sind. Fahrzeugexterieur Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot, Bei der Verwendung von chemischen...
  • Seite 549: Hochdruckreinigung

    Wartung Fahrzeugpflege • Um eine Beschädigung der Kunst- nische Bauteile im Innenraum des stoffteile und Leuchten zu vermeiden, Fahrzeugs gelangen, da diese verwenden Sie keine chemischen dadurch beschädigt werden können. Lösungsmittel und keine aggressiven Reinigungsmittel. HINWEIS Lackschäden ausbessern Hochdruckreinigung • Autowaschanlagen mit drehenden Bürsten sollten nicht verwendet wer- den, da sie die Oberfläche Ihres Fahr- zeugs beschädigen können.
  • Seite 550: Lackschäden Ausbessern

    • Verwenden Sie für die Reinigung ver- zeug beschädigt und eine Lackierung chromter oder eloxierter Aluminium- ist erforderlich, empfehlen wir, Ihr teile keine Stahlwolle, Scheuermittel, Fahrzeug von einem Kia-Vertrags- säurehaltigen Reinigungsmittel oder händler/Servicepartner warten und ätzende bzw. alkalische Reiniger. reparieren zu lassen. Seien Sie Diese Mittel können die Schutzschicht...
  • Seite 551: Pflege Von Leichtmetallfelgen

    Wartung Fahrzeugpflege anhaften. Wenn diese Stoffe nicht ent- • Verwenden Sie ausschließlich milde fernt werden, besteht für Kraftstofflei- Reinigungsmittel und spülen Sie tungen, Rahmenteile, Bodenbleche und gründlich mit klarem Wasser nach. Abgasanlage erhöhte Rostgefahr, auch Achten Sie auch darauf, dass Sie die wenn diese Bauteile mit Korrosions- Felgen nach Fahrten nach Streusalz- schutzmittel behandelt wurden.
  • Seite 552: Umgebungen, Die Hohe Korrosion Verursachen

    Wartung Fahrzeugpflege Umgebungen, die hohe Korrosion Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber verursachen Am besten schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korrosion, indem Sie es sauber und Wenn Sie in einer Umgebung leben, in frei von korrosionsfördernden Stoffen der Ihr Fahrzeug andauernd korrosiven halten.
  • Seite 553: Vernachlässigen Sie Den Fahrzeuginnenraum Nicht

    Wartung Fahrzeugpflege Fahrzeugpflege innen Garage waschen oder mit dem noch nassen oder mit Schnee, Eis oder Schlamm bedeckten Fahrzeug in die Generelle Hinweise Garage fahren. Sogar eine beheizte Chemikalien wie Parfüm, Kosmetiköl, Garage kann Korrosion fördern, wenn Sonnencreme, Handreiniger und Lufter- sie nicht ausreichend belüftet ist und die frischer dürfen keinen Kontakt mit den Luftfeuchtigkeit nicht verdunsten kann.
  • Seite 554: Ledersitze Reinigen (Ausstattungsabhängig)

    Wartung Fahrzeugpflege • Wischen Sie Sitzbezüge aus Naturle- es mit einem Fleckenentferner für der mit einem trockenen und weichen Naturleder ab. Tuch ab. • Kaugummi • Die regelmäßige Anwendung eines - Härten Sie den Kaugummi mit Eis Lederschutzmittels kann Scheuerstel- und entfernen Sie ihn dann vorsich- len auf dem Bezug verhindern und die tig.
  • Seite 555: Reinigung Der Sicherheitsgurte

    Wartung Fahrzeugpflege Stoff ACHTUNG Entfernen Sie Staub und lose Verunreini- Kratzen und schaben Sie nicht an der gungen mit einem Haarbesen oder Innenseite des Heckfensters. Dies kann Staubsauger von Stoffoberflächen. Rei- zu Schäden an der Heckscheibenhei- nigen Sie Stoffbezüge mit einem milden zung führen.
  • Seite 556: Abgasregelung

    Handbuch von absorbiert und gespeichert. Bei laufen- einer Fachwerkstatt überprüfen und dem Motor werden die Kraftstoffdämpfe warten lassen. Kia empfiehlt, sich an aus dem Filterbehälter über ein Spülma- einen Kia-Vertragshändler/Servicepart- gnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt. ner zu wenden.
  • Seite 557: Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Abgasen (Kohlenmonoxyd)

    Einstellungen müssen von einer Fach- im Fahrzeug sitzen. werkstatt vorgenommen werden. Kia • Wenn der Motor abstirbt oder nicht empfiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- anspringt, können anhaltende Anlass- händler/Servicepartner zu wenden. versuche zu Schäden an der Abgasre- • Vermeiden Sie es, mit sehr geringem gelung führen.
  • Seite 558: Benzinpartikelfilter (Ausstattungsabhängig)

    Wartung Abgasregelung von mindestens 80 km/h gefahren wer- WARNUNG den. Achten Sie auf die Einhaltung fol- • Unter Ihrem Fahrzeug befindliche gender Bedingungen: Sichere brennbare Gegenstände können von Verkehrsbedingungen, Getriebe Gang 3 einer heißen Abgasanlage in Brand oder höher sowie Motordrehzahl 1.500 - gesetzt werden.
  • Seite 559 Wartung Abgasregelung Start/Stop-Knopf, ohne das Brems- pedal zu treten. 2) Stellen Sie den Schaltregler auf P (Parkstufe) und betätigen Sie das Gaspedal zweimal. 3) Stellen Sie den Schaltregler auf N (Neutralstellung) und betätigen Sie das Gaspedal zweimal. 4) Stellen Sie den Schaltregler auf P (Parkstufe) und betätigen Sie das Gaspedal zweimal.
  • Seite 561 Technische Daten und Ver- braucherinformationen Technische Daten und Verbraucherinformationen Abmessungen ................9-2 Motor....................9-2 Fahrzeug-Gesamtgewicht ............9-3 Laderaumgröße ................9-3 Klimaanlage..................9-3 Glühlampen-Wattzahl..............9-4 Reifen und Räder................9-5 Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen ......9-6 • Empfohlene SAE-Viskositäten..............9-7 Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) .........9-8 Aufkleber „Typengenehmigung“ ..........9-8 Aufkleber Reifendruck/Spezifikation.........9-8 Motornummer ................9-8 Schild des Klimaanlagenkompressors ........9-9...
  • Seite 562: Technische Daten Und Verbraucherinformationen

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Abmessungen mationen Technische Daten und Verbraucherinformationen Abmessungen Element mm (Zoll) Länge gesamt 4.515 (177,8) Breite gesamt 1.865 (73,4) Ohne Dachreling 1.645 (64,8) Höhe gesamt Mit Dachreling 1.650 (65,0) 215/65 R17 1.630 (64,2) Vorn 235/55 R18 1.615 (63,6) 235/50 R19 Spurweite 215/65 R17...
  • Seite 563: Fahrzeug-Gesamtgewicht

    VDA [l (cu ft)] MIN. 540 (19,1) Smartstream G1.6 T-GDi PHEV MAX. 1.715 (60,6) Klimaanlage Wenden Sie sich wegen weiteren Informationen an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepart - ner zu wenden. Element Menge (g) Klassifikation 600±25 R-134a PHEV 650±25...
  • Seite 564: Glühlampen-Wattzahl

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Glühlampen-Wattzahl mationen Glühlampen-Wattzahl * : ausstattungsabhängig Glühlampe Lampentyp Watt (W) Fernlicht Abblendlicht Positionsleuchten und Tagfahrlicht Vorn Nebelscheinwerfer Typ A PY21W Blinkleuchten Typ B Seitlich Seitliche Blinkleuchten Typ A P21/5W 21/5 Bremsleuchten Typ B Rückleuchten Typ A PY21W Blinkleuchten Hinten...
  • Seite 565: Reifen Und Räder

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Reifen und Räder mationen Reifen und Räder Hybridfahrzeug *1. Lastindex *2. Geschwindigkeitssymbol Reifenluftdruck [bar (psi, kPa)] Anzugsmo- Zulässige ment der Zulässige Last Normale Bela- Maximale Bela- Reifen- Felgen- Geschwindigkeit Element Radmut- dung dung größe größe tern kgf·m (lbf·ft, N·m) km/h Vorn Hinten Vorn Hinten...
  • Seite 566: Empfohlene Schmiermittel Und Füllmengen

    Flüssigkeit des Automatikgetriebes (AT) SP4M-1, S-OIL ATF SP4M-1 Ethylenglykol-Motorkühlmittel für Kühlmittel (Motor) Aluminiumkühler Ethylenglykol-Motorkühlmittel für Aluminiumkühler Kühlmittel (Wechselrichter) Wenden Sie sich an einen Kia-Ver- PHEV tragshändler/Servicepartner. Nach Bedarf Linkslenker (Ausgleichsbehältervolu- men: 447 ± 18,5 cm³) SAE J1704 DOT-4 LV / FMVSS 116 Bremsflüssigkeit...
  • Seite 567: Empfohlene Sae-Viskositäten

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen mationen Empfohlene SAE-Viskositäten Temperaturbereich für SAE-Viskositätsklassen °C Temperatur °F Außer Nahost, Libyen, Algerien, Iran, Marokko, Sudan, Tunesien, Ägypten Smartstream G1.6 T-GDi HEV/PHEV Für Nahost, Libyen, Algerien, Iran, Marokko, Sudan, Tunesien, Ägypten Ein Motoröl mit diesem Gütesiegel des American Petroleum Institute (API) erfüllt die Vorgaben des International Lubricant Specification Advisory Com- mittee (ILSAC).
  • Seite 568: Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (Fin)

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) mationen Fahrzeug-Identifizierungs- Aufkleber „Typengenehmi- Nummer (FIN) gung“ Typ A – für Hybridfahrzeug ONQ5061054L Das Typenschild auf der B-Säule enthält ONQ5061053L wie gezeigt die Fahrzeugidentifizie- Typ A – für Plug-in-Hybridfahrzeug rungsnummer (VIN). Aufkleber Reifendruck/Spezi- fikation ONQ5EP071001L Typ B ONQ5061055L...
  • Seite 569: Schild Des Klimaanlagenkompressors

    Technische Daten und Verbraucherinfor- Schild des Klimaanlagenkompressors mationen Schild des Klimaanlagenkom- Kraftstoffaufkleber (ausstat- pressors tungsabhängig) Der Kraftstoffaufkleber ist auf der Tank- klappe angebracht. Hybridfahrzeug ONQ5EP061128L Die Kennzeichnung des Klimaanlagen- kompressors enthält Informationen über die Art des Kompressors, mit dem Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, d.
  • Seite 570: Konformitätserklärung

    Anforderungen und die übrigen ein- schlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1995/5/EG. Weitere Informationen über die Konfor- mitätserklärung des Herstellers finden ONQ5EP031405L Sie auf der Kia-Website: Außer Europa http://www.kia-hotline.com ONQ5EP031406L • A. Oktanzahl von bleifreiem Benzin 1. RON/ROZ: Research Octane Num- 2.
  • Seite 571: So Prüfen Sie Das Symbol Auf Der Ladekennzeichnung

    Technische Daten und Verbraucherinfor- So prüfen Sie das Symbol auf der Ladekennzeichnung (für mationen Europa) So prüfen Sie das Symbol auf der Ladekennzeichnung (für Europa) (ausstattungsabhängig) LADEBUCHSE des Fahrzeugs LADESTECKER ONQ5EPQ011001L OCVQ011016L < Position des Symbols und Anwendungsbeispiel > ONQ5EPQ011002L Sicherheitshinweise für das Laden mit Wechselstrom- und Erhaltungs- ladegerät (tragbares Ladekabel) (Wechselstromladung) 1.
  • Seite 572: Kennzeichnung Für Elektrisches Laden (Für Europa)

    Technische Daten und Verbraucherinfor- So prüfen Sie das Symbol auf der Ladekennzeichnung (für mationen Europa) Kennzeichnung für elektrisches Laden (für Europa) 5: Weitere Details finden Sie unter "So prüfen Sie das Symbol auf der Lade- kennzeichnung (für Europa) (ausstat- tungsabhängig)" auf Seite 9-11. 6: Ladespannung und -stromstärke - ) Wechselstrom einphasig.
  • Seite 573: Navigation Kurzanleitung

    Navigation Kurzanleitung Navig ation Kurzanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses KIA Navigationssystems. .. 10-2 Wie scanne ich einen QR-Code? ..........10-3 • iOS (iPhone)...................... 10-3 • Android (Galaxy etc.)..................10-3 Sicherheitsvorkehrungen ............10-4 Inhaltsverzeichnis / Technische Daten ........10-5 • Produktspezifikation AV / Navigation...........10-5 Systeminfo..................10-6...
  • Seite 574: Navigation Kurzanleitung

    Navigation Kurzanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses KIA Navigationssystems. Navigation Kurzanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses KIA Navigationssystems. Bitte scannen Sie den QR-Code, um das Navigationssystem-Web-Handbuch zu öffnen. Bevor Sie das Produkt verwenden, lesen Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und verwenden Sie dieses Produkt sicher.
  • Seite 575: Wie Scanne Ich Einen Qr-Code

    Scanner auf Ihrem Android und richten Sie die Kamera auf den Code. • Sie können direkt auf die folgende URL-Adresse zugreifen. http://webmanual.kia.com/ STD_GEN5_WIDE/AVNT2/EU/Ger- • Sie können direkt auf die folgende man/index.html URL-Adresse zugreifen. 2. QR-Code scannen: Drücken Sie auf http://webmanual.kia.com/ [SETUP] >...
  • Seite 576: Sicherheitsvorkehrungen

    Navigation Kurzanleitung Sicherheitsvorkehrungen 3. Zugriff auf den Inhalt. Fahren Sie das Fahrzeug immer auf sichere Weise. Lassen Sie sich während der Fahrt nicht vom Fahrzeug ablenken und achten Sie immer auf alle Fahrbe- dingungen. Ändern Sie keine Einstellun- gen oder Funktionen. Sicherheitsvorkehrungen Ziehen Sie auf sichere und legale Weise vor, bevor Sie solche Operationen...
  • Seite 577: Inhaltsverzeichnis / Technische Daten

    Navigation Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis / Technische Daten Inhaltsverzeichnis / Techni- sche Daten Lassen Sie es nicht fallen und vermeiden Sicherheitsvorkehrungen 10-4 Sie jederzeit starke Stöße. Inhaltsverzeichnis / Technische Daten 10-5 Produktspezifikation AV / Der Fahrer sollte während der Fahrt Navigation 10-5 nicht auf den Monitor achten.
  • Seite 578: Systeminfo

    • Dieses Produkt erfordert regelmä- Konformitätserklärung ßige Updates für Softwarekorrektu- ren, neue Funktionen und Hiermit erklärt Kia, dass das Funkgerät Kartenaktualisierungen. Die Aktuali- Typ AVN der Richtlinie 2014/53/EU ent- sierung kann je nach Datengröße bis spricht. Der vollständige Wortlaut der zu 1 Stunde dauern.
  • Seite 579: Abkürzung A

    Abkürzung Abkürzung...
  • Seite 580 Abkürzung Abkürzung Frontalkollisions-Vermeidungsassis- tent ABS-Bremssystem (Antiblockiersys- tem) Berganfahrhilfe Bremsassistent-System Fernlichtassistent Totwinkel-Kollisionsvermeidungsas- HMSL sistent Dritte Bremsleuchte ISLA Totwinkelüberwachung Intelligenter Geschwindigkeitsbegren- zungsassistent LATCH Intelligente Tempomatsteuerung Untere Verankerungen und Halte- band für Kindersitz Kinderrückhaltesystem Spurfolgeassistent Fahreraufmerksamkeitswarnsystem Spurhalteassistent Bergab-Bremskontrolle Multikollisionsbremse Tagesfahrlicht MDPS Motorgetriebene Servolenkung Elektronische Bremskraftverteilung Störungsanzeige Elektrisch-chromatischer Spiegel...
  • Seite 581 Abkürzung Einparkhilfe hinten Fahrzeugstabilitätsmanagement RCCA Heckverkehr-Kollisionsvermeidungs- assistent Rückfahrüberwachung Shift-By-Wire Intelligente Tempomatsteuerung Ausstiegswarnung Zusätzliches Rückhaltesystem SRSCM SRS-Steuermodul Umgebungsüberwachungssystem Navigation Traktionskontrolle Reifenidentifikationsnummer (TIN) TPMS Reifendruck-Überwachungssystem Anhängerstabilitätsassistent Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer...
  • Seite 583: Stichwortverzeichnis I

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis...
  • Seite 584 Stichwortverzeichnis Außenspiegel Automatische Umkehrfunktion 5-50 Auto HOLD 6-25 Automatikgetriebe 6-15 Abgasregelung Automatische Klimaanlage 8-74 Abschleppen 7-29 Regelung der Lüfterdrehzahl 5-97 Verwendung der schaltbaren Steuerung Abschleppen im Notfall 7-30 Infotainment/Klima 5-92 5-113 Fahrzeug abschleppen lassen 7-29 Abschleppen im Notfall 7-30 AC-Ladeanschluss verriegeln Airbag Batterie 8-29...
  • Seite 585 Fahreraufmerksamkeits- Fehlfunktion und Sicherheitshinweise 6-154 Warnsystem (DAW) 6-97 Funktion 6-153 Einstellungen 6-98 Einparkhilfe vorn/hinten Fehlfunktion und Einschränkungen 6-101 (PDW) 6-155 Funktion 6-99 Fahrersitz-Memoryfunktion Einstellungen 6-155 5-21 Fehlfunktion und Einstellen der Speicherposition 5-21 Sicherheitshinweise 6-158 Funktion für einfachen Einstieg 5-21 Funktion 6-156 Speicherpositionen abrufen 5-21...
  • Seite 586 Einstellungen 6-54 USB-Ladegerät 5-107 Innenraumbeleuchtung Fehlfunktion und Einschränkungen 6-60 5-85 Funktion 6-57 Automatische Abschaltfunktion 5-85 Für sicheren 4WD-Betrieb 6-37 Handschuhfachbeleuchtung 5-86 Innenraumleuchte 5-86 Kofferraumleuchte 5-86 Leseleuchte 5-85 5-86 Ganganzeige beim Schminkspiegelleuchte 5-86 innenrückspiegel Automatikgetriebe 5-49 5-54 Intelligente Heckklappe Getriebe 5-27 6-15 Intelligente Tempomatsteuerung LCD-Display-Meldungen...
  • Seite 587 Ganganzeige beim Einstellung des Fahrerassistenzsystems Automatikgetriebe 5-54 (Infotainmentsystem) 5-64 Schaltanzeige für Automatikgetriebe im Fahrassistenzmodus 5-58 Handschaltmodus 5-54 Hauptwarnmodus 5-61 Komponenten des Informationsmodus 5-61 Trip-Computer-Modus 5-58 Hybridfahrzeugs 1-36 Turn-by-Turn- (TBT) Modus 5-61 Komponenten des Hybrid-/Plug-in- Wartungsintervall 5-61 Hybridfahrzeugs 1-33 LCD-Display 5-57 Bei einem Unfall 1-39 LCD-Anzeigemodi...
  • Seite 588 Überhitzung des Motors Zündkerzen (Benzinmotor) 8-15 wenn der Motor nicht anspringt Notfallausrüstung 7-32 Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) 6-143 Panoramadach 5-42 Einstellungen 6-144 Aufschieben/schließen 5-43 Fehlfunktion und Einschränkungen 6-149 Ausstellen/schließen 5-43 Funktion 6-145 Automatisch umkehren 5-43 Elektrische Sonnenblende 5-42 Warnung beim Öffnen des Reifen und Räder Schiebedachs 5-45...
  • Seite 589 Eigenschaften des Sitzleders Sitz-Heizung/Belüftung 5-105 Sitzleder Schaltanzeige für Smart-Key Automatikgetriebe im Sonnenblende Handschaltmodus 5-106 5-54 Spezifikationen Schalter Beifahrer-Frontairbag EIN/ Abmessungen 4-35 Aufkleber Reifendruck/Spezifikation Schalter zur Aufkleber „Typengenehmigung“ Leuchtweitenregulierung des Fahrzeug-Gesamtgewicht Scheinwerfers 5-81 Fahrzeug-Identifizierungs- Schaltwippe 6-20 Nummer (FIN) Scheibenwisch- und Glühlampen-Wattzahl Waschanlage 5-81 Kältemittelaufkleber...
  • Seite 590 Batterie 8-29 Bremsflüssigkeit 8-24 Fahrzeugpflege 8-66 Tageskilometerinformationen (Trip- Luftfilter der Klimaanlage 8-26 Computer) Luftfiltereinsatz 8-26 Energiefluss 5-61 Motorkühlmittel 8-19 Reichweite 5-60 Motoröl 8-17 Tankklappe 5-37 Reifen und Räder 8-32 Totwinkel-Kollisionsvermeidungs- Waschflüssigkeit 8-25 Assistent (BCA) 6-72 Wischerblätter 8-27 Einstellungen 6-74 Wartungsarbeiten Fehlfunktion und Einschränkungen 6-79 Wartungsplan für die Wartung durch den...

Inhaltsverzeichnis