Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia niro Bedienungsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für niro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
Nach Auswahl des richtigen Kinderrück‐
haltesystems für Ihr Kind und der
Überprüfung, ob das Kinderrückhalte‐
system sich in der Sitzposition richtig
anbauen lässt, müssen Sie für die rich‐
tige Installation drei allgemeine Schritte
ausführen.
• Fixieren Sie das Kinderrückhaltesys‐
tem korrekt am Fahrzeug. Alle Kin‐
derrückhaltesysteme
Fahrzeug mit dem Bauchgurt bzw.
Bauchgurtteil eines Sicherheitsgurts
oder mit dem ISOFIX-System bzw.
der ISOFIX-Verankerung oder dem
Stützfuß fixiert werden.
• Achten Sie darauf, dass das Kinder‐
rückhaltesystem sicher fixiert ist.
Rütteln Sie nach dem Einbau in jeder
Richtung an dem Kinderrückhaltesys‐
tem, um den sicheren Sitz zu über‐
prüfen. Ein mit dem Sicherheitsgurt
fixiertes
Kinderrückhaltesystem
muss so fest wie möglich fixiert wer‐
den. Es muss jedoch mit einer gewis‐
sen Seitwärtsbewegung gerechnet
werden. Verstellen Sie bei Installation
eines
Kinderrückhaltesystems
Fahrzeugsitz und die Rückenlehne so
(nach oben und unten bzw. vorn und
hinten), dass Ihr Kind bequem in dem
Kinderrückhaltesystem sitzt.
4-36
• Sichern Sie das Kind in dem Kinder‐
rückhaltesystem. Achten Sie darauf,
dass das Kind entsprechend den An‐
weisungen des Herstellers des Kin‐
derrückhaltesystems richtig mit den
Kinderrückhaltesystem-Gurten
xiert ist.
ACHTUNG
müssen
am
Ein Kinderrückhaltesystem in einem
geschlossenen Fahrzeug kann sehr
heiß werden. Prüfen Sie die Tempe‐
ratur der Sitzfläche und der Schnal‐
len, bevor Sie Ihr Kind in das Kinder‐
rückhaltesystem setzen, um Ver‐
brennungen zu vermeiden.
den
ISOFIX-Befestigung und oberes
Rückhalteband (ISOFIX-
Befestigungssystem) für
Kinderrückhaltesysteme
fi‐
Mit dem ISOFIX-System wird ein Kin‐
derrückhaltesystem während der Fahrt
und bei einem Unfall sicher befestigt.
Das System ist so konzipiert, dass das
Kinderrückhaltesystem einfach befes‐
tigt werden kann und die Gefahr der
falschen Befestigung minimiert wird.
Das ISOFIX-System nutzt Ankerpunkte
im Fahrzeug und Befestigungselemente
am Kinderrückhaltesystem. Beim ISO‐
FIX-System entfällt die Notwendigkeit,
das Kinderrückhaltesystem mit den Si‐
cherheitsgurten auf dem Rücksitz zu
sichern.
Die ISOFIX-Ankerpunkte sind Metall‐
ösen, die fest mit dem Fahrzeug ver‐
bunden sind. Jede ISOFIX-Sitzposition
ist mit zwei unteren Ankerpunkten aus‐
gestattet, die ein Kinderrückhaltesys‐
tem mit Befestigungselementen im Un‐
terteil aufnehmen.
Um das ISOFIX-System in Ihrem Fahr‐
zeug zu nutzen, benötigen Sie ein Kin‐
derrückhaltesystem mit ISOFIX-Befes‐
tigungselementen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis