Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius CAISL1 Betriebsanleitung Seite 77

Auswertegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setp
+
1.250 kg
Min
+
1.240 kg
Max
+
1.280 kg
G#
+
1.256 kg
T
+
0.000 kg
N
+
1.256 kg
Lim
+
0.48 %
W.Diff+
0.006 kg
-------------------
Beispiel 2:
Die Leuchtdioden neben dem Display zeigen das jeweilige Ergebnis an:
y
gelbe Diode leuchtet: Wägewert zu hoch
grüne Diode leuchtet: Wägewert im Toleranzbereich
rote Diode leuchtet: Wägewert zu gering
p
Ergebnis ausdrucken.
t
Hinweis: ist der automatische Ergebnisausdruck aktiv, braucht die Taste p nicht
gedrückt zu werden. Der Ergebnisausdruck erfolgt dann automatisch.
Druckprotokoll konfigurieren: s. Seite 96
Sollwert
Minimum
Maximum
Bruttogewicht
Taragewicht
Nettogewicht
Prozentuale Abweichung vom Sollwert*
Absolute Abweichung vom Sollwert
* Nur in der Grenzwert darstellung:
Wenn das Gewicht kleiner als das Minimum ist, erscheint hier: LL
Wenn das Gewicht größer als das Maximum ist, erscheint hier: HH
Kontrolle von Wägegütern mit einem Sollgewicht von 1250 g und einer zulässigen
Abweichung von -10 g und +30 g. Die Toleranzewerte sollen als relative Abwei-
chung vom Sollwert eingegeben werden.
Voreinstellungen: Die Anwendung »Kontrollwägen« mit der Einstellung Eingabe /
sol.tole ist gewählt, ein Druckprotokoll wurde eingerichtet (siehe Kapitel „Vorein-
stellungen").
O
Sollwert- und Toleranz eingabe mit Taste O starten.
t
Das Sollwertsymbol oben im Display blinkt
y
Wägegut mit dem Sollgewicht (hier 1250 g) auflegen.
t
O
Sollwert speichern.
t
Die Minimumanzeige oben im Display blinkt.
y
Betriebsanleitung Combics Auswertegeräte
Betrieb
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caisl2Cais1Cais2

Inhaltsverzeichnis