Sicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes oder deren Komponenten
die Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Sie enthält nützliche Tipps, Hinweise sowie
Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von
Personen und Sachgütern.
Die Missachtung der Anleitung kann zu einer
Gefährdung von Personen, der Umwelt und
der Anlage oder deren Komponenten und
somit zum Verlust möglicher Ansprüche
führen.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und
zum Betrieb der Anlage erforderlichen
Informationen (z.B. Kältemitteldatenblatt) in
der Nähe der Geräte auf.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann sowohl eine Gefährdung für Personen
als auch für die Umwelt und Geräte zur Folge
haben. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zum Verlust
jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung
beispielsweise folgende Gefährdungen nach
sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen der Geräte.
Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung.
Gefährdung von Personen durch elektrische
und mechanische Einwirkungen.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten
Sicherheits- hinweise, die bestehenden
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung
sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs-
und Sicherheitsvorschriften des Betriebes,
sind zu beachten.
Die Betriebssicherheit der Geräte und
Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung und im
komplett montiertem Zustand gewährleistet.
Die Aufstellung, Installation und Wartungen
der Geräte und Komponenten darf nur durch
Fachpersonal erfolgen.
Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter)
für sich bewegende Teile darf bei einem sich
im Betrieb befindlichen Gerät nicht entfernt
werden.
Die Bedienung von Geräten oder Komponenten mit
augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen
ist zu unterlassen.
Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder
Komponenten kann es zu
Verbrennungen oder Verletzungen
kommen.
Die Geräte oder Komponenten
sind keiner mechanischen
Belastung extremen
Wasserstrahl und extremen
Temperaturen auszusetzen.
Räume in denen Kältemittel
austreten kann sind ausreichend zu
be- und entlüften. Sonst besteht
Erstickungsgefahr.
Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen,
z.B. Luft ein- und Austrittsöffnungen,
müssen frei von fremden Gegenständen,
Flüssigkeiten oder Gasen sein.
Die Geräte sollten mindestens
einmal jährlich
durch einen Fachkundigen auf ihre
Arbeitssicherheit und Funktion
überprüft werden. Sicht-
Kontrollen und Reinigungen können
vom Betreiber im spannungslosen
Zustand durchgeführt werden.
GEFAHR!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr durch
Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder
einzelner Bauteilen kann Lebensgefährlich sein.