Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatwanne; Wärmetauscher; Lüftersatz; Elektrische Ausrüstung - SystemAir SysCoil Comfort SCC10 Installationshandbuch

Ventilatorkonvektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 SysCoil Comfort

14.1.3. KONDENSATWANNE

1. Kontrollieren, ob die Öffnungen und Abflussleitungen nicht verstopft sind.
2. Den angesammelten Schmutz entfernen.
3. Sich vergewissern, dass keine Rostspuren vorhanden sind.
4. Falls nötig muss sie gereinigt und mit Wasser ausgewaschen werden.
14.1.4. WÄRMETAUSCHER
Die Registerlamellen müssen regelmäßig untersucht werden, um sicherzustellen, daß sie weder verschmutzt
noch beschädigt sind. Andernfalls kann sich eine spürbare Leistungsminderung der Wärmetauscher ergeben.
Um ein Schimmeln der Batterien durch Ansammlung kleiner Unreinheiten zu vermeiden, wird ein
regelmäßiges Reinigen der Batterien empfohlen.
Falls erforderlich, werden die Lamellen mit einem geeigneten Instrument wieder aufgerichtet.
Achtung
Darauf achten, dass die Rippen beim Reinigen nicht beschädigt werden.
14.1.5. LÜFTERSATZ
Der Gebläsemotor erfordert keine besondere Wartung. Die Lager sind dauergeschmiert.
Bei der regelmäßigen Kontrolle ist allerdings zu prüfen:
1. Ob das Rad nicht am Gehäuse reibt. Sollte dies der Fall sein, muß das seitliche Spiel nachgestellt
werden.
2. Kontrollieren, ob die Lager des Ventilators frei von Verschleisserscheinungen sind.
3. Den Zustand des Ventilators und Ventilatormotors prüfen.
Bei Auslösen der Sicherungen im Fall von Überlastungen des Lüftermotors die selbsttätige Wiedereinschaltung
abwarten und die Ursache für das Auslösen der Sicherung ermitteln.
14.1.6. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Les interventions dans les boitiers électriques sont réalisées pars des techniciens habilités.
1. Prüfen, dass das Anschlusskabel keine die Isolierung beeinträchtigenden Beschädigungen aufweist.
2. Die Schraubklemmen auf festen Sitz prüfen.
3. Prüfen, ob die Drähte richtig angezogen sind.
4. Eine Sichtkontrolle der Schütze vornehmen.
5. Die Kontaktflächen der Relais und Schütze prüfen und je nach Bedarf ersetzen.
6. Die Nennstromstärke und den Zustand der Sicherungen kontrollieren.
7. Das Steuergehäuse mit Druckluft reinigen, um es von angesammeltem Staub und anderem Schmutz
zu befreien.
8. Den Erdanschluss prüfen.

14.1.7. HYDRAULIKKREIS

1. Sich vergewissern, dass der Hydraulikkreis ordnungsgemäß gefüllt ist und das Kältemittel
ES WIRD EMPFOHLEN, DEN NÄHERUNGSSCHALTER MIT EINEM VORHÄNGESCHLOß
ungehindert ohne Anzeichen von Leckagen und Luftblasen fließt.
VOR JEDEM EINGRIFF AN DEM GERÄT MUSS SICHERGESTELLT
WERDEN, DASS DER NETZSTROM ABGESCHALTET IST
UND
NICHT AUF
WIEDEREINGESCHALTET WERDEN KANN.
ABZUSCHlEßEN
ACHTUNG
IRGENDEINE WEISE
UNVERHOFFT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis