Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespannstabilisierung - Audi Q3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhängerbetrieb
Außenspiegel
Wenn Sie den Verkehrsbereich hinter dem An-
hänger nicht mit den serienmäßigen Rückspie-
geln übersehen können, müssen Sie zusätzliche
Außenspiegel anbringen lassen. Beide Außen-
spiegel sollten an klappbaren Auslegern befes-
tigt sein. Stellen Sie sie so ein, dass sie ein aus-
reichendes Blickfeld nach hinten bieten.
Scheinwerfer
Durch die Leuchtweitenregulierung wird die
Leuchtweite automatisch dem Beladungszustand
des Fahrzeugs angepasst.
Stromversorgung
Wenn Sie die Zündung ausschalten, ist der An-
hänger weiterhin mit Strom versorgt, solange
das Energiemanagement nicht eingreift.
Hinweis
Bei häufigem Anhängerbetrieb empfehlen
wir, das Fahrzeug auch zwischen den Inspek-
tions-Intervallen warten zu lassen.

Gespannstabilisierung

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung
Die Gespannstabilisierung hilft, die Schleuderge-
fahr des Fahrzeuges beim Fahren mit einem An-
hänger zu reduzieren.
Wann ist die Gespannstabilisierung
1)
aktiviert?
Für eine aktive Gespannstabilisierung müssen
gleichzeitig folgende Punkte erfüllt sein:
– Es darf keine Störung der ESC vorliegen ð Sei-
te 16
– Der Stecker des Anhängers muss richtig mit der
Steckdose am Fahrzeug verbunden sein.
– Die Fahrgeschwindigkeit muss höher als ca.
60 km/h sein.
Arbeitsweise der Gespannstabilisierung
Der Fahrer kann in vielen Fällen durch Abbrem-
sen des Zugfahrzeuges einen pendelnden Anhän-
ger stabilisieren.
1)
In einigen Länderausführungen nicht verfügbar.
92
Werden jedoch Pendelbewegungen vom Anhän-
ger bei Fahrgeschwindigkeiten über 60 km/h von
der ESC am Zugfahrzeug erkannt, so wird das
Zugfahrzeug automatisch durch die ESC verzö-
gert und das Gespann stabilisiert. Dabei blinkt
die Kontrollleuchte
Vermeiden Sie unnötige Lenkbewegungen.
Zur Warnung des nachfolgenden Verkehrs wird
bei diesem automatischen Bremsvorgang durch
die Gespannstabilisierung das Bremslicht einge-
schaltet.
Im Fahrbetrieb kann es vorkommen, dass ein
leichter Anhänger stark pendelt, ohne dass die
Gespannstabilisierung eingreift.
Ist die Bremslichtansteuerung des Anhängers de-
fekt, wird dies im Display des Kombiinstruments
angezeigt ð Seite 19,
Voraussetzungen für die richtige
Arbeitsweise der Gespannstabilisierung
Sollten diese Punkte nicht oder nur teilweise er-
füllt sein, kann die Gespannstabilisierung nur
eingeschränkt bzw. gar nicht eingreifen ð
– Die elektrische Verbindung zwischen Anhänger
und Fahrzeug muss ordnungsgemäß funktio-
nieren.
– Die Ladung auf dem Anhänger muss ordnungs-
gemäß gesichert sein.
– Der Reifendruck am Fahrzeug und Anhänger
muss der Beladung angepasst sein.
– Nutzen Sie die zulässige Stützlast aus.
– Die Auflaufbremse am Anhänger muss richtig
eingestellt sein. Nur dadurch kann die nötige
Anhängerverzögerung aufgebaut werden, da-
mit das Gespann beim Bremsen nicht „ein-
knickt" oder der Anhänger nicht überbremst.
– Bei winterlichen Temperaturen sollten am
Fahrzeug und am Anhänger Winterreifen mon-
tiert sein.
ACHTUNG
Passen Sie immer die Geschwindigkeit den
Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis-
sen an. Die Gespannstabilisierung darf Sie
im Kombiinstrument.
Lampenausfallkontrolle.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis