Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerbetrieb; Fahrten Mit Anhänger - Audi Q3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhängerbetrieb
Fahrten mit Anhänger
Technische Voraussetzungen
Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Vo-
raussetzungen erfüllen.
Ihr Fahrzeug ist zwar hauptsächlich für den
Transport von Personen und Gepäck vorgesehen.
Es kann jedoch auch - bei entsprechender techni-
scher Ausrüstung - zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer
Anhängevorrichtung geliefert wurde, ist alles für
den Anhängerbetrieb technisch und gesetzlich
Notwendige bereits berücksichtigt.
Zur elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug
und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine 13-poli-
ge Steckvorrichtung. Wenn der zu ziehende An-
hänger einen 7-poligen Stecker hat, können Sie
ein entsprechendes Adapterkabel verwenden.
Dieses ist bei Ihrem Fachbetrieb erhältlich.
Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrich-
tung muss nach den Angaben des Herstellers der
Vorrichtung erfolgen ð Seite 96.
ACHTUNG
Lassen Sie den nachträglichen Einbau einer
Anhängevorrichtung nur von einem Fachbe-
trieb durchführen.
– Ohne geeignetes Kühlsystem können länge-
re Steigungen - insbesondere bei hohen Um-
gebungstemperaturen - nicht befahren wer-
den. Es kommt zur Überhitzung des Motors.
– Bei nicht sachgemäßem Einbau droht Un-
fallgefahr!
Betriebshinweise
Beim Anhängerbetrieb muss einiges beachtet
werden.
Beachten Sie die zulässigen Anhängelasten
ð Seite 211.
Anhängelast
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall
überschritten werden.
Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll
ausnutzen, können Sie entsprechend größere
Steigungen befahren.
Die angegeben Anhängelasten gelten nur für Hö-
hen bis 1.000 m über dem Meeresspiegel. Da mit
zunehmender Höhe durch die abnehmende Luft-
dichte die Motorleistung sinkt und damit auch
die Steigfähigkeit abnimmt, sinkt auch die zuläs-
sige Anhängelast entsprechend. Pro angefange-
ne 1.000 m weiterer Höhe muss das zulässige
Gespanngewicht um 10% verringert werden. Das
Gespanngewicht ist das Gewicht von (belade-
nem) Fahrzeug und (beladenem) Anhänger zu-
sammengenommen.
Die Stützlastangaben auf dem Typenschild der
Anhängevorrichtung sind lediglich Prüfwerte der
Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen Werte, die
oft unter diesen Werten liegen, finden Sie in Ih-
ren Fahrzeugpapieren bzw. ð Seite 211.
Verteilung der Zuladung
Verteilen Sie die Zuladung im Anhänger so, dass
sich schwere Gegenstände möglichst nahe der
Achse befinden. Sichern Sie die Gegenstände ge-
gen Verrutschen. Bei ungünstiger Beladung kann
das Fahrverhalten negativ beeinflusst werden.
Dies kann zur Aktivierung der Gespannstabilisie-
rung und dadurch zu einer Geschwindigkeitsredu-
zierung führen.
Die zulässige Deichselstützlast auf dem Kugel-
kopf der Anhängevorrichtung sollten Sie mög-
lichst ausnutzen, nicht aber überschreiten.
Reifendruck
Wählen Sie den Reifendruck an Ihrem Fahrzeug
für den Fall „volle Beladung", siehe Reifendruck-
Aufkleber an der Stirnseite der Fahrertür. Berich-
tigen Sie ggf. auch den Reifendruck am Anhänger
gemäß der Empfehlung des Herstellers.
Anhängerbetrieb
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis