Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audi Q3 Betriebsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht gefahren wird, wird die Batterie durch Ru-
hestromverbraucher (z. B. Wegfahrsperre) entla-
den. Das führt unter Umständen dazu, dass nicht
mehr ausreichend elektrische Energie zum Star-
ten des Motors zur Verfügung steht.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes Ener-
giemanagement für die Verteilung der elektri-
schen Energie. Dadurch wird die Startfähigkeit
deutlich verbessert und die Lebensdauer der Bat-
terie erhöht.
Im Wesentlichen besteht das Energiemanage-
ment aus einer Batteriediagnose, einem Ruhe-
strommanagement und einem dynamischen
Energiemanagement.
Batteriediagnose
Die Batteriediagnose ermittelt permanent den
Zustand der Batterie. Sensoren erfassen die Bat-
teriespannung, den Batteriestrom und die Batte-
rietemperatur. Dadurch werden aktueller Ladezu-
stand und Leistungsfähigkeit der Batterie ermit-
telt.
Ruhestrommanagement
Das Ruhestrommanagement reduziert den Ener-
gieverbrauch während der Standzeit. Bei ausge-
schalteter Zündung steuert es die Energieversor-
gung der verschiedenen elektrischen Verbrau-
cher. Dabei werden die Daten der Batteriediagno-
se berücksichtigt.
In Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie,
werden einzelne Verbraucher nach und nach ab-
geschaltet, um ein zu starkes Entladen der Batte-
rie zu vermeiden und somit die Startfähigkeit zu
erhalten.
Dynamisches Energiemanagement
Während der Fahrt verteilt das dynamische Ener-
giemanagement die erzeugte Energie bedarfsge-
recht auf die verschiedenen Verbraucher. Es re-
gelt, dass nicht mehr elektrische Energie ver-
braucht als erzeugt wird und sorgt dadurch für
einen optimalen Ladezustand der Batterie.
Hinweis
– Auch das Energiemanagement kann die phy-
sikalisch vorgegebenen Grenzen nicht außer
Kraft setzen. Berücksichtigen Sie, dass Leis-
tungsfähigkeit und Lebensdauer einer Bat-
terie begrenzt sind.
– Wenn die Startfähigkeit gefährdet ist, er-
scheint die Kontrollleuchte
Was Sie wissen sollten
Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat
höchste Priorität.
Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und in der kal-
ten Jahreszeit wird die Batterie stark bean-
sprucht. Es wird reichlich elektrische Energie be-
nötigt aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist auch,
wenn der Motor nicht läuft und elektrische Ver-
braucher eingeschaltet sind. In diesem Fall wird
Energie verbraucht aber keine erzeugt.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auffal-
len, dass das Energiemanagement die Energie-
verteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von
einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, werden
nach und nach elektrische Verbraucher zurückge-
regelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Ener-
gieverbrauch reduziert und die Startfähigkeit
über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Einige Komfortfunktionen wie z. B. die Innenbe-
leuchtung oder die elektrische Sitzverstellung
stehen unter Umständen nicht zur Verfügung.
Die Komfortfunktionen stehen wieder zur Verfü-
gung, wenn Sie die Zündung einschalten und den
Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor beispiels-
weise Radio hören oder andere Funktionen des
Infotainments* benutzen, wird die Batterie ent-
laden.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Startfä-
higkeit gefährdet, erscheint im Display des Info-
tainments* ein Hinweistext.
Der Hinweistext zeigt an, dass das System dem-
nächst automatisch abgeschaltet wird. Wenn Sie
die Funktionen weiter nutzen wollen, müssen Sie
den Motor starten.
Intelligente Technik
ð Seite 15.
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis