Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion Kat. 4/Pl E/Sil 3 - Vacon 100 X Installation, Technik Und Wartung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON® • 120
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter vor der Verdrahtung abgeschaltet
wird.
Zur Verdrahtung der Klemmen beide STO-Steckbrücken trennen.
Wenn die STO-Funktion genutzt wird, darf die IP-Schutzart des
Frequenzumrichters nicht unter IP54 reduziert werden. Die IP-Klasse des
Frequenzumrichters ist IP66. Sie kann durch die falsche Anwendung der
Kabeleinführungsplatten oder der Kabelverschraubungen verringert werden.
Die folgenden Beispiele zeigen die grundlegenden Verdrahtungsprinzipien für die STO-Eingänge
und die STO-Ausgaberückmeldung. Vor Ort geltende Normen und Vorschriften sind beim
endgültigen Entwurf stets einzuhalten.

Sicherheitsfunktion Kat. 4/PL e/SIL 3

9.5.1
Für diese Sicherheitsfunktion muss eine externe Sicherungseinrichtung installiert werden. Dieses
muss verwendet werden, um die STO-Eingänge dynamisch zu aktivieren und die STO-
Ausgaberückmeldung zu überwachen.
Die STO-Eingänge werden dynamisch verwendet, wenn sie sich nicht zusammen einpendeln
(statische Verwendung), aber in Übereinstimmung mit der folgenden Abbildung (wo die Eingänge
mit Verzögerung freigegeben werden). Die dynamische Verwendung der STO-Eingänge ermöglicht
die Erkennung von Fehlern, die sich andernfalls ansammeln könnten.
9
Abbildung 90. Entfernen der STO-Steckbrücken.
Local contacts: https://www.danfoss.com/en/contact-us/contacts-list/
Safe Torque Off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis