Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahren; Verstellen Der Schnitthöhe; Betrieb - Toro Recycler Wheel Horse 12-32 Bedienungsanleitung

Aussitzmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Den Gashebel auf Position CHOKE stellen und
den Zündschlüssel auf START drehen. Wenn der
Motor anspringt, den Schlüssel loslassen und
den Gashebel sofort zwischen BETRIEB und
LEERLAUF stellen, wenn der Choke zum Start
verwendet wurde.
3.
Die gewünschte Schnitthöhe wählen und den
Mähdeckeinrückhebel EINRASTEN. Die
Feststellbremse lösen (wenn nötig), das
Kupplungspedal drücken und einen Gang
einlegen.
4.
Das Kupplungspedal langsam und gleichmäßig
loslassen.
Stoppen
1.
Kupplungspedal und Bremspedal drücken, den
Gashebel auf LANGSAME Position stellen, den
Mähdeckeinrückhebel AUSRASTEN und die
Zündung ausschalten.
2.
Auf Neutralstellung schalten und die
Feststellbremse anziehen.
3.
Den Zündschlüssel abziehen. Abwarten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind, bevor der Sitz verlassen wird.

Einfahren

Der Motor bedarf, mit Ausnahme einer Prüfung des
Ölstands, wenn der Benzintank befüllt wird und beim
Ölwechsel nach den ersten 5 Betriebsstunden, keiner
spezifischen Einfahrmethode. In allen Gängen fahren
um sicherzustellen, daß der Antrieb voll
funktionsfähig ist. Nach fünf Betriebsstunden den
Zustand und die Spannung der Antriebskette prüfen.
Verstellen der schnitthöhe
Die Schnitthöhe läßt sich in sechs Stufen zwischen
25-89 mm (1-3 1/2") verstellen.
1.
Sicherstellen, daß der Mähwerkbetätigungshebel
auf AUSGERASTET steht.
2.
Den Schnitthöheneinstellhebel auf die
gewünschte Position stellen.
3.
Um das Schnittmesser zum Mähen
einzukuppeln, den Mähdeckeinrückhebel
EINRASTEN.

Betrieb

1.
Den Mähwerkbetätigungshebel auf
AUSGERASTET stellen
2.
Den Motor anlassen: siehe Anlassen und
Abstellen, Seite 9.
Wichtig:
Beim ersten Gebrauch des
Aufsitzmähers alle Gänge benutzen,
um die korrekte Funktion des
Getriebes sicherzustellen und um
mit den Bedienungselementen und
Betriebsmerkmalen der Maschine
vertraut zu werden. Außerdem den
Zustand der Antriebskette und
Treibriemen prüfen und feststellen,
ob irgendwelche Einstellungen
erforderlich sind. Gänge nie
während der Fahrt oder ohne
Betätigung der Kupplung wechseln.
Dadurch könnten Hinterachse und
Kardanwelle beschädigt werden.
3.
Das Kupplungspedal drücken und den
gewünschten Gang einlegen. Dann das Pedal
langsam loslassen, bis der Radantrieb eingreift.
Wichtig:
Um ein ruckartiges Starten und eine
zu hohe Belastung von Hinterachse
und Kardanwelle zu vermeiden, die
Kupplung langsam zurückkommen
lassen. Wenn das Einlegen des
Rückwärtsgangs schwer fällt, den
Schalthebel hin- und herbewegen,
bis die Zahnräder richtig eingreifen.
Sollte sich während des Betriebs ein
Rucken oder Rupfen einstellen,
bitten Sie die nächste TORO-
Vertragswerkstatt um Hilfe.
Betrieb
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis