Herunterladen Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Betrieb; Lagerung; Verladen Der Tankanlage - CEMO KS-Mobil 400l Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

4. Erstinbetriebnahme

1. KS-Mobil 400 l an der Frontseite mit
den beigepackten Aufklebern versehen.
Bild 4.1: Bezettelung KS-Mobil 400 l
Bild 4.2: Bezettelung KS-Mobil 600 l / 980 l beidseitig
(Front- und Rückseite)
A
UN 1203 für Benzin
Gefahrenzettel
B
(Flamme auf rotem Grund)
8
B
A
B
A
2. Tank befüllen (siehe Kapitel 5.4).
Kappe am Befüllstutzen f abschrauben.
Das Betanken des Behälters erfolgt mit festem
Füllanschluss. Der Grenzwertgeber j muss
dabei angeschlossen sein. Der Grenzwertgeber
ist ab Werk auf eine 95%ige Befüllung einge-
stellt.
Zum Befüllen des Behälters muss das Be-
und Entlüftungsrohr montiert sein.
3. Probebetankung durchführen, wie in Kapitel
5.5 beschrieben, jedoch Auslaufkrümmer
bzw. Zapfpistole m in die noch geöffnete
Befüllöffnung f halten.
4. Nach abgeschlossener Probebetankung Befüll-
öffnung mit Kappe dicht ver schließen.
Die Tankanlage ist nun betriebsbereit.

5. Betrieb

5.1 Lagerung

Die KS-Mobil weder zum Transportieren, noch
bei der Aufbewahrung längere Zeit direktem
Sonnenlicht aussetzen. Zu starke Erwärmung kann
zur Qualitätsminderung des Kraftstoffes führen.
Entsteht im verschlossenen Behälter infolge
Er wärmung ein Überdruck, so wird dieser über das
Sicherheitsventil i abgelassen.
Geeignete Lagerbedingungen:
• Umgebungstemperaturen von - 10 °C bis + 40 °C.
• Ebener Untergrund.
• Überdachung für eine Lagerung im Freien.

5.2 Verladen der Tankanlage

Verletzungsgefahr!
Türe des Pumpenschranks a
muss geschlossen sein.
Wichtig!
i
Das Be­ und Entlüftungsrohr b muss
zum Verladen / Transport abgenommen
werden.
­ Kupplung c mit Blinddeckel verschließen
­ Kugelhahn der Entnahmeleitung g schließen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ks-mobil 600lKs-mobil 980l