2.3 Wichtige allgemeine Hinweise VDI 4206-2
Das Messsystem ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.
Das Gerät wurde konstruiert um den Anforderungen der 1. BImSchV und der VDI 4206-2 zu
entsprechen.
Ein Sensorwechsel bei Geräten, welche im Rahmen der 1.BImSchV eingesetzt werden ist nur
durch den Hersteller oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal zulässig.
Das Messgerät muss zur Einhaltung der Mindestanforderungen halbjährlich von einer nach
Landesrecht zuständigen Behörde für die Kalibrierung eignungsgeprüfter Messgeräte überprüft
werden.
Bei unsachgemäßer Behandlung besteht die Gefahr eines Stromschlages und der Zerstörung des
Gerätes.
Das Gerät ist nur für Netzbetrieb vorgesehen und hat keine vom Anwender wechselbare
Sicherungen.
Das Messgerät wurde als Kurzzeitmessgerät geprüft und darf nicht als Sicherheits-(alarm-)Gerät
eingesetzt werden.
Die Mindestzeit für einen Messzyklus wird von der Software bestimmt und ist vom Anwender nicht
beinflussbar.
Das Gerät ist zugelassen für die Geräteklassen A (naturbelassenes Holz), B (Holzwerkstoffe, Stroh
und Getreide) und C (Kohle).
Säurehaltige, aggressive Atmosphäre (Schwefel), Dämpfe alkoholischer Verbindungen (z. Beispiel
Verdünnung, Benzin, Spiritus, Lacke etc.) können die Sensoren des Gerätes zerstören.
2.4 Wichtige Hinweise zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist wichtiger Bestandteil der Lieferung und dient neben der Bedienung
und Anwendung über das Messgerät, vor allem der Sicherheit ihrer Benutzer und der Umwelt.
Es ist daher die Pflicht jedes Benutzers, sich mit dem Inhalt der Bedienungsanleitung vertraut zu
machen und alle Hinweise, die die Sicherheit betreffen, genau zu beachten.
Die wichtigsten Sicherheitshinweise sind im Kapitel 3 (Sicherheitshinweise)
zusammengefasst. Zusätzliche Hinweise in den anderen Kapiteln sind durch Achtung-
Zeichen auffällig gekennzeichnet.
3 Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Sie sind wesentlicher und
unverzichtbarer Bestandteil der Benutzerdokumentation. Ihre Nichtbeachtung kann den Verlust der
Garantieansprüche zur Folge haben.
3.1 Sicherheitsvorschriften
1. Das Feinstaub-Mess-System darf nur für seinen angegebenen Zweck verwendet
werden.
2. Die Geräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vorschriften
VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701.
3. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer
Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4
der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik.
Die MRU GmbH bestätigt, dass die Bauart des hier beschriebenen Gerätes den wesentlichen
Anforderungen der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit (89/336/EWG) entspricht.
BEDIENUNGSANLEITUNG FEINSTAUBMESSUNG
8
FSM