MRU GmbH
2.3 Wichtige allgemeine Hinweise
Das Messgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet.
Vor dem Einschalten muss an dem Messgerät eine optische Gesamtkontrolle durchgeführt werden. Diese umfasst
auch Beschädigungen/Verschmutzungen an der Sonde, an die Schlauchanschlüssen am Gerät sowie am Kondensa-
tabscheider mit Sternfilter.
Die Zeit zum Erreichen der Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten beträgt je nach dem Zustand der Sensoren 1
bis 3 Minuten (Nullpunktnahme).
Die erforderlich Mindestzeit, die bei diesem Messgerät erforderlich ist, um einen vollständigen Messzyklus durchzu-
führen (nach Nullpunktnahme) bei dem korrekte Messwerte zu erwarten sind beträgt 1,5 Minuten!
Säurehaltige, aggresive Atmosphäre (Schwefel), Dämpfe alkoholischer Verbindungen (z. Beispiel Verdünnung, Ben-
zin, Spiritus, Lacke etc.) können die Sensoren des Gerätes zerstören.
Die Lebenserwartung der Sensoren beträgt abhängig von Nutzung, Wartung und Pflege des Messgerätes bei dem
O2 Sensor ca. 2 Jahre, bei dem CO Sensor ca. 2-3 Jahre und bei dem NO Sensor ca. 3 Jahre.
Die Lebensdauer des Akku's beträgt mindestens 500 Lade- Entladezyklen. Mit zunehmender Zyklenzahl reduziert
sich die in den technischen Daten angegebene Gerätebetriebsdauer pro Akkuladung.
Bei unsachgemäßem Betrieb besteht die Gefahr eines Stromschlages.
2.4 Wichtige Hinweise zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist wichtiger Bestandteil der Lieferung und dient neben der Bedienung und Anwendung
über das Messgerät, vor allem der Sicherheit ihrer Benutzer und der Umwelt.
Es ist daher die Pflicht jedes Benutzers, sich mit dem Inhalt der Bedienungsanleitung vertraut zu machen und alle
Hinweise, die die Sicherheit betreffen, genau zu beachten.
Die wichtigsten Sicherheitshinweise sind im Kapitel 3 (Sicherheitshinweise) zusammengefasst. Zusätzli-
che Hinweise in den anderen Kapiteln sind durch
3 Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Sie sind wesentlicher und unverzichtbarer
Bestandteil der Benutzerdokumentation. Ihre Nichtbeachtung kann den Verlust der Garantieansprüche zur Folge
haben.
3.1 Sicherheitsvorschriften
1. Das NOVAplus BIOGAS darf nur für seinen angegebenen Zweck verwendet werden.
2. Die Geräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vorschriften
VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701.
3. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer
Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4
der Berufgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik.
4. Die MRU GmbH bestätigt, dass die Bauart des hier beschriebenen Gerätes den wesentlichen Anforderungen
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) ent-
spricht.
Achtung
-Zeichen auffällig gekennzeichnet.
11
Bedienung NOVAplus BIOGAS