2.2
EMPFäNGER R614 FS
SW-Taster
Antennen
3.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3.1
SENDER T4PKS-R
Beim Design des T4PKS-R Senders wurde die ergonomische
Anordnung der Steuer- und Bedienelemente in hervorragender
Weise umgesetzt. Alle Steuergeber sind gut erreichbar platziert
und leicht bedienbar. Zudem ist die Anlage deutlich leichter und
wiegt nur 680 g.
Die wesentlichen Merkmale dieser Anlage sind:
• Keine Quarze, keine Kanaleinstellung, keine Gleichkanalstö-
rungen sind die wesentlichen Vorteile der FASST-Technologie.
Durch die Spread Spectrum-Modulation, das Frequenz-Hop-
ping sowie der Codierung von Sender zu Empfänger mit über
4,2 Milliarden Codes, quasi störungsfrei.
• Das große, übersichtliche Grafik LC-Display, mit Darstellung
von EXPO- und Gaskurven, sowie der Servopositionen, mit
zuschaltbarer Hintergrundbe l euch t ung für bessere Ablesbarkeit
in allen Situationen, stellt eine einfache Bedienung sicher.
• Interner Datenspeicher für 40 Modelle
• Modellname und Benutzer-Name mit bis zu 10 Buchstaben,
Zahlen oder Symbolen zur exakten Unterscheidung
• Leichte Programmierung durch zwei verschiedene Möglichkei-
ten der Dateneingabe, menügeführt und durch Direktauswahl
• Häufig benutzte Funktionen können direkt durch vorprogram-
mierte Tasten aufgerufen werden
• Gasfunktion mit Exponential 2 und einstellbarer Gaskurve
• Beschleunigungsfunktion für Autos mit Verbrennungsmotor
• Bremsmischer zur komfortablen Einstellung von Vorder- und
Hinterradbremse, mit einstellbarer Verzögerung und Balance
vorn - hinten.
• Spezieller Mischer der Bremsfunktion beim Einsatz von Fahr-
zeugen im Maßstab 1:5
• ABS-Funktion für optimalen Grip beim Bremsen in einer Kurve
• Traktionskontrolle, für optimale Haftung auch auf feuchten
Strassen
• Startautomatik zur Verhinderung durchdrehender Räder beim
Start
• Rundenzähler (Gesamt- und Einzelrunde) sowie auf- und
abwärtszählende Uhr mit Vorgabezeit und Alarmeinrichtung
• Vorwahl des Funktionslevels für Einsteiger, Fortgeschrittene
und Profis
• Digitale Trimmung für alle Funktionen mit einstellbaren Trimm-
schritten, Trimmregler im Griff und Anzeige der Trimm-Position
im Display
• Freie Zuordnung der Regler und Tipptasten
• Möglichkeit des DSC-Betriebs um Einstellungen ohne HF-
Abstrahlung zu überprüfen
• Drei Tipptasten-Wippen für leichte Funktionsbedienung wäh-
rend der Fahrt
• Rückstellkraft des Lenkrades von außen einstellbar
• Individuelle Einstellung der Lenkradposition für besonders
ergonomische Bedienung
• Sender auf 'Linkshänder-Betrieb' umstellbar
Durch die Funktionssicherheit im Betrieb, sowie die vielfältigen
Möglichkeiten der Einstellung und persönlichen Zuordnung der
Megatech T4PKS-R
LED
Anschlüsse:
4-Servo 4
3-Servo 3
2-Gasservo
1-Lenkservo
B/C- Akku/ DSC
Bedienelemente setzt diese Anlage einen Meilenstein in der Ent-
wicklung von High-Tech Pistolengriffanlagen.
3.2
EMPFäNGER R614 FS
Sehr kleiner und leichter 4-Kanal FASST-Empfänger 2,4 GHz.
4.
TECHNISCHE DATEN
4.1
SENDER T4PKS-R
Funktionen: ................................................................ 4/8 Servos
Modulationsarten: .......................................... FASST/ HRS-FASST
Frequenzband: .................................................... 2,4...2,4835 GHz
Alternativ: ........................................................... 2,4...2,454 GHz
Kanalraster: .................................................................. 2048 kHz
Stromversorgung: ..................................6 Volt 5 NC/NiMH-Akku
Stromaufnahme: ......................................................... ca.230 mA
Abmessungen: ............................................ 220 x 160 x 130 mm
Gewicht: ............................................................................ 680 g
Sonderfunktionen: ...................................................DSC-Buchse
Temperaturbereich: .....................................................-15°-+55°
4.2
EMPFäNGER R614 FS
Steuerkanäle:
Modulationsart:
Frequenzband:
Alternativ:
Kanalraster:
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
Abmessungen:
Gewicht:
Temperaturbereich :
Empfänger - Anbindung (Easy-Link)
Durch Drücken der Taste "SW" wird im Empfänger automatisch
die individuelle Codenummer des Senders (130 Millionen Codes)
gespeichert. Durch diese "Bindung" reagiert der Empfänger nur
noch auf die Signale des angebundenen Senders.
• Sender und Empfänger nahe zu-
einander bringen (ca. 50 cm)
• Sender einschalten.
• Empfängerstromversorgung einschalten.
• Taste Easy Link (SW) am Empfänger für
mindestens 1 Sekunde drücken und wie-
der loslassen um den Empfänger an den Sender zu "binden".
• Wenn die Anbindung erfolgt ist, leuchtet die Empfänger LED
grün.
Diese feste Zuordnung von Sender zu Empfänger bietet beste
Voraussetzungen zu einer noch besseren Unterdrückung von
Störsignalen als bei herkömmlichen Systemen. Dadurch werden
Störungen und der Einfluss von anderen Sendern sehr effektiv
unterdrückt.
Es können mehrere Empfänger an das gleiche Modul "angebun-
den" werden". Soll die "Bindung" an ein anderes Modul/Sender
erfolgen, so ist nach dem Einschalten die Taste "SW" erneut zu
drücken.
EMPFäNGER LED STATUSANZEIGE
LED grün
LED rot
Funktion/Status
AUS
EIN
Sendersignal wird
EIN
AUS
Sendersignal wird empfangen
Sendersignale werden empfangen, aber falsche
blinkt
AUS
Codenummer.
abwechselnd blinkend Nicht behebbarer Fehler
6
Bestell Nummer
F 3036
4
FASST/ HRS-FASST
2,4...2,4835 GHz
2,4...2,454 GHz
2048 kHz
3,7...7,4 Volt (4-5Nx, 2 LiFe, 1-2 LiPo)
ca. 80 mA
35 x 23 x 12 mm
ca.8 g
-15°-+55°
NICHT
empfangen