Betriebszeit zu einem Funktions- ausfall führen. Es dürfen nur die von uns empfohlenen Kom- ponenten und Zubehörteile eingesetzt werden. Verwenden Sie immer original robbe-Futaba Steck v er b in- dungen. An den An l agen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 AKKUBETRIEB matisches Ladegerät mit einer automatischen „Delta-Peak“ - Abschaltung ein. EINSETZEN DES AKKUS Wir empfehlen folgende Ladegeräte: 1. Für einfache Normalladung, z.B. Power Peak ® Uni 7 No. Die Megatech T4PKS-R wird mit einem 5 Zelligen NiMH 1800 mAh Akkupack ausgeliefert. 8564 Zum Einsetzen oder Wechseln eines fertig konfektionierten 2. Zur optimalen Akkupflege empfehlen wir den „Power Peak ® Akkus, öffnen Sie das Akkufach. Dazu den Deckel am gekenn- zeichneten Punkt leicht nach unten drücken und in Pfeilrichtung I4 EQ-BID“ No. 8507. schieben. An die Stelle einen der empfohlenen Akkupacks ein- Besonders beim Einsatz der NiMH-Akkus benötigen Sie ein setzen. Durch das Stecksystem ist eine Verpolung weitestge- Ladegerät mit einer sicheren Abschaltautomatik, da diese hend ausgeschlossen. Trotzdem sollten Sie den Akkueinsatz...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 DIGITALE TRIMMUNG BEDIENUNG DER EINSTELLREGLER IM GRIFF Eine Trimmung wird benötigt, um z.B. in der Neutralstel l ung des Lenkrades auch ein geradeaus fahrendes Modell zu erhal- Einstellregler ten. Kleine Kor rekturen der Mittelstellung werden mit der Trim- Dual-Rate Len- mung durchgeführt. kung (DL1) Lenkungs- Trimmtaster Trimmung Einstellregler Kanal 1 Bremse (ATL) (DL2) Zu diesem Zweck ist der Sender mit einer digita-...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 DSC-BETRIEB EINSTELLMöGLICHKEITEN AM SENDER DSC-Buchse unter Verschlusskappe WEG - EINSTELLUNG DES GAS-/BREMSHEBELS An die Servostecker- Gas/ Buchse unter der Ver- B r e m s h e b e l s k a n n schlussklappe auf der bremsseitig verändert Stirn Seite des Senders werden.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 und in der neuen Posi t ion wieder angebaut werden. Für diese Schritt 7: Umbauarbeiten füh r en Sie bitte die im folgenden beschrieben Arbeiten in der angegebenen Reihenfolge durch. Abschließend gesamte Lenk rad einheit in umge- Schritt 1: kehrter Reihenfolge wie- der montieren. Auch die Nach dem Entfernen der L e n k r a d e i n h e i t k a n n Abdeckkappe, vor s ichtig ge r ade als auch winkelig...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 Ziehen Sie die Antirutsch- VIBRATIoNSALARM abdeckung nach hinten ab. Im Griff ist ein Vibrationsalarm ein gebaut. Der Alarm signali- siert wäh rend eines Rennens Zeitüberschrei t ungen und eine zu geringe Span nungslage des Akkus. Im Kapitel 14.37 (VIBRA) ist die Programmie rung des Vibrationsa- Schrauben Sie die Befesti- larm be s chrieben.
1-8=+: Trimmtaster =-) empfehlenswert ist der Einsatz eines robbe Akkucontrollers Wenn Sie in dieser Display-Darstellung die (END)-Taste für (No. 8409) oder eines robbe -LED-Schalterkabels (z.B No. mindestens 1 Sekunde betätigen, wird neben dem Futaba- F1404). Logo der einprogrammierte Benutzername für 2 Sekunden angezeigt.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 AKTIVIERUNG DER SoFTWARE FUNKTIoNEN Die nachstehenden Skizzen erläutern die Anzeige im Home- Display und die werksseitige Zuordnung der Trimmgeber. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten die verschiedenen Software-Funktionen des Senders zu aktivieren. Prüfen Sie bitte vor jedem Start ob: • der richtige Modellspeicher gewählt ist • der richtige RX- und Response Typ eingestellt ist (RXSYS) • Direktauswahl wichtiger Funktionen durch vorprogram- • die HF-Abstrahlungsanzeige auf RF steht mierte Tasten...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 13.2 MENüGEFüHRTE AUSWAHL Um weitere oder alle Software-Funktionen zu aktivieren nutzen Sie die menügeführte Auswahl (MENU-T). Die Software stellt fünf Auswahlmenüs zur Verfügung: • Auswahlmenü mit Basisfunktionen für den Beginner (Level 1 (LV1)). Wenn mit dem Cursor keine Funktion ausgewählt ist, wird in der rechten oberen Ecke des Displays ‘OFF’ angezeigt. • Auswahlmenü mit den meist genutzten Funktionen für den Fortgeschrittenen (Level 2 (LV2))werksseitig eingestellter Level Wenn mit dem Cursor keine Funktion ausgewählt ist, wird in der rechten oberen Ecke des Displays ‘OFF’...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 SoFTWARE FUNKTIoNEN Die einzelnen Software Funktionen des Megatech T4PKS-R-Senders werden in dieser Anleitung in der Reihenfolge abgehandelt, wie die Optionen in den beiden Menüs des Level 3 (LV3) aufgelistet sind. 14.1 TABELLE DER SoFTWARE FUNKTIoNEN In der folgenden Übersicht sind alle Funktionen, gegliedert nach den fünf Levels, aufgeführt. Der Level 2 ist Werkseitig voreinge- stellt und daher dunkel hinterlegt. Funktions Funktion Level 1 Level 2 Big Car Level 3 ALLoFF Seite STEXP STSPD THEXP THSPD A.B.S ACCEL START BRAKE IDLUP TIMER...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 etwas zu vergrößern (siehe Kap. 14.14). Bei der Eingabe der 14.2 SERVoWEGEINSTELLUNG (EPA) Daten gehen Sie wie folgt vor: 1. Aktivieren Sie mit der ‘JOG’-Taste die Option ST.LFT für Die Funktion EPA (End-Point Adjuster) ermöglicht die Servo- die Optimierung des Lenkradausschlags zur linken Seite. wegeinstellung für alle Kanäle und jede Ausschlags r ichtung Schlagen Sie das Lenkrad voll nach links ein und stellen getrennt, in einem Bereich von 0 bis 120% des Servo-Gesamt- Sie den optimalen Ausschlagwinkel, durch Betätigung der...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.3 EXPoNENTIAL-FUNKTIoN LENKUNG (STEXP) Servoweg Diese Funktion ermöglicht die Programmierung einer exponentiel l en Steuerkennlinie für die Lenkung. Mit der ‘EXPO’-Funktion beein f lusst man die Charakteristik des Lenk- 0 bis +100% 0% (linearer Verlauf rades, der lineare Zu s ammenhang zwischen Steuer g eberweg und Servoweg wird in einen nichtlinearen (exponentiellen) Weg verändert. Dies ermög l icht ein fein f ühligeres Steuern um die Lenkrad- Neutralposition.
Rückstellgeschwindigkeit (RETURN), einstellbar Zeitachse Die Einstellung erfolgt für Ein- und Rücklenkgeschwindigkeit als %-Wert zwischen 1 und 100%. Bei einer Vorgabe von 100% ist keine Laufzeitverzögerung pro grammiert. Wenn Sie zur Betätigung der Lenkung das robbe/Futaba Servo S9402 verwenden, könnte z. B. folgende Einstellung gelten. Onroad: Einlenkgeschwindigkeit zwischen 50 und 80% Rückstellgeschwindigkeit zwischen 60 und 100% Offroad:...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 Soll die Bremse hart wirken, sind entsprechend positive 14.5 EXPoNENTIAL-FUNKTIoN GAS-/ BREMSE (THEXP) %-Werte einzustellen. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene, nichtlineare Programmierung einer VTR-Kurve Steuer k ennlinien für den Servoweg des Gas- Bremsservos vorgeben. Diese Funktion beeinflusst nur die Charakteristik des Gas- Bremska n als, hat aber keinen Einfluss auf den einge- Diese Option kann nur für die Einstellung der ‘Gasseite’ benutzt...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 (END)-Taste so oft, bis im Display das Hauptmenü wieder Nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: angezeigt wird. 1. Mit der ‘JOG’-Taste wählen Sie den ersten Kurvenpunkt ‘1’ Um zur Grundeinstellung zurück zukommen, betätigen Sie die an und setzen Sie mit der (+)- oder (-)-Taste den gewünsch- (+)- und die (-)-Taste gleichzeitig für min. 1 Sekunde. ten %-Wert. Das Display zeigt die aktuellen Werte als Kurve Programmiervorgang einer Gas-Kurve (CRV) 2.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.6 GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG GASSERVo Dabei gibt es für die drei Modi folgende Einstellmöglich- (THSPD) keiten: Wenn ein Gasservo zu schnell ist kann dies dazu führen, das • 1 Speed – Für den gesamten Servoweg kann nur eine sich durch die spontane Beschleunigung das Fahrzeug um Geschwindigkeit eingestellt werden sich selbst dreht. Ein zu schnell geöffneter Vergaser kann dazu Bei einer Einstellung eines...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.7 ABS-BREMS-FUNKTIoN (A.B.S) Die Abbildung zeigt das Display in der Einstell- Diese Funktion wird benutzt um ein Blockieren der Räder zu menü-Ebene der ABS- ver m eiden, denn blockierte Räder sind nicht lenkbar. Beim Funktion.
Seite 23
Prozentwert, desto später spricht A.B.S. an. Es ist eine Einstel- Das im folgenden dargestellte Beispiel soll Ihnen die Einstel- lung im Bereich von 10 bis 100% möglich. Die Voreinstellung lung der ABS-Funktion erleichtern. Die Angaben gelten für liegt bei 30%. den Einsatz des robbe/Futaba Servos S9402. Da jede Anlen- kung in einem Modell unterschiedlich ist, kann es zu geringen 6. DTy: Bremsdauer bestimmen Abweichungen kommen, die Sie durch Probefahrten optimie- Danach aktivieren Sie die Option ‘DTY’ durch die (Jog-Taste), ren müssen. um die Bremsdauer eines Bremszyklus zu bestimmen. Dabei ist eine Einstellung im Bereich von -3 bis +3 möglich. Die Vor-...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.8 GAS-/BREMSSERVo-BESCHLEUNIGUNG (ACCEL) Die Einstellung der Werte erfolgt mit der (+)- oder der Bei einem Verbrenner RC-Car wird die Gas-Bremsfunktion (-)-Taste. Um zur Grund- üblicher w eise mit einem Servo angesteuert. Dabei muss die einstellung (0%) zurück Bremsfunktion über den Anschlag des Gashebels betätigt wer- zukommen, muss die (+)- den. Damit der Ver g aser keinen Schaden nimmt bzw. sich das und die (-)-Taste gleich- Gestänge verbiegt, wird eine Feder eingebaut.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.9 AUToSTART-FUNKTIoN (START) UND MoToRAB- Wählen Sie mit der ‘JOG’-Taste die 2. Zeile (TG.P) an und SCHALTUNG wählen Sie die Gashebel-Position (Triggerpunkt-TG.P) für die automatische Auslösung der Auto-Startfunktion durch das Zie- Die Auto-Startfunktion ermöglicht es einen automatischen hen des Gashebels. Blitz s tart hinzulegen, ohne Durchdrehen der Räder und Aus- brechen des Fahrzeugs. Dazu wird das Gasservo auf eine Es empfiehlt sich den Wert recht hoch einzustellen um wäh- voreingestellte Position bewegt, auch wenn der Gashebel auf rend der Startphase noch mit dem Gas „spielen“ zu können...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.10 BREMS-MISCHER (BRAKE) Einstellhinweise: 100% = Bremse vorn und hinten haben gleichen Servoweg Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Signal der Brems- <100% = Bremse hinten hat mehr Servoweg (Bremskraft) funk t ion automatisch auf den 3.- und oder auf den 4.-Kanal B34-Rate: Einstellung des Bremsservowegs gemischt. Der Brake-Mischer ermöglicht somit die getrennte Mit dieser Funktion lässt sich der Servoweg für die Kanäle Ansteuerung einer Vorder-und Hinterrad bremse.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.12 UHRENFUNKTIoN (TIMER) 14.11 STANDGASERHöHUNG (IDLUP) Die Software des Megatech T4PKS-R-Senders stellt eine Benutzen Sie diese Funktion um das Gas-/Bremsservo vor dem umfang r ei c he Uhrenfunktion, die in Teilbereiche gegliedert ist, Start Ihres Verbrennungs-Motor-Modells in die ge w ünschte zur Verfügung. Die Timer-Funktion kann als Auf- und Abwärts- Positi t ion zu bringen oder beim Nachtanken eines 1/8-Modells das Standgas zu erhöhen. Diese Option können sie über einen...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 Wählen Sie mit der (+)- oder der (-)-Taste in diesem Unter- Rundenzeiten Zähler (LAP MEMoRy) menü die vorwärts zählende Stoppuhr (UP TIMER) an und nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: Der ‘LAP-TIMER’ zählt jede einzelne Runde beim Betätigen des voreingestellten Schalters. Es kann jede einzelne Runde 1.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 (-)-Taste gleichzeitig für min. 1 Sek. betätigt werden. Im Display wird in der ersten Zeile der aktuelle Status der Für die Betätigung des Rundenzeiten Zählers müssen Schal- Stoppuhr angezeigt. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten: ter/ Taster für Start und Stopp-Reset zugordnet werden. Die • RST: Die Stoppuhr ist zurück gesetzt (Reset) Zuordnung der Schalter/Taster ist im Kap. 14.25 bschrieben. • RDy: Die Stoppuhr wird durch den Gasknüppel gestartet • RUN: Die Stoppuhr läuft (Run) Wählen Sie mit der (+)- oder der (-)-Taste in diesem Unter- • STP: Die Stoppuhr wurde angehalten (Stop) menü ‘TYPE’ den Rundenzeiten Zähler (LAP MEMORY) an und nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor:...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.13 RUNDENZEITEN LISTE (LAP-L) 14.14 PRoGRAMMIERBARER MISCHER 1 (P-MIX) Rufen Sie die Rundenzeitenliste auf, wenn Sie die Daten Eine Betätigung des Steuergebers wirkt normalerweise nur auf des zuvor gespeicherten Einsatzes überprüfen wollen. Dazu das an diesem Kanal angeschlossene Servo. Soll der Steuer- müs s en allerdings mit der Funktion Rundenzeiten Zähler ent- geber auf ein weiteres Servo wirken, spricht man von Mischen. sprech e nde Daten gespeichert worden sein (siehe Seite 28). Es wird elektronisch ein Anteil des Steuergebers auf einen wei- teren Kanal gemischt. Dabei sind Größe und Richtung einstell- Nachdem der Rundenzeiten Zähler gestartet worden ist, wer-...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 Mischers vor. Schalten Sie den Mischer ein oder aus. Im Möglichkeiten, ‘ON‘ oder ‘OFF’. Bei der Einstellung ‘ON’, Display wird ‘ACT’ (ON) oder ‘INH’ (OFF) angezeigt. wirkt die Trimmung des Hauptkanals auf beide Kanäle. Bei der 2. Danach springen Sie in die 3. Zeile (MST), um dort den Vorgabe ‘OFF’, wirkt die Trimmung des Hauptkanals nicht auf Masterkanal festzulegen.
Bestell Nummer Bestell Nummer Megatech T4PK 2,4GHz Megatech T4PKS-R F 3032 F 3036 14.16 Crawler Funktion (4WS-MIX) RATE: Besonders bei Trial Fahrzeugen ist diese Funktion sehr hilf- reich, bei aktivierter Crawler Funktion wird beim Lenk v organg Die Mischrate von Kanal 3 wird als %-Wert im Bereich zwischen der Kanal 1 und 3 gemischt. Dabei wird mit dem 1. Kanal 0% und 100%, mit der (+)- oder der (-)-Taste eingestellt. Um zur die Vorderrad Lenkung und mit dem 3.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 MXMD: 14.17 Dual ESC Funktion Nun kann die Master Mix Funktion eingestellt werden. Dazu die Besonders bei Trial Fahrzeugen ist diese Funktion sehr hilfreich, “+ oder -” Taste drücken und die Einstellung “MIX” wählen. bei aktivierter Dual ESC Funktion wird beim Beschleunigen der Kanal 2 und 4 gemischt. Dabei wird mit dem 2. Kanal der Durch die Mix Mode Funktion kann bestimmt werden ob bei Vorderrad Antrieb und mit dem 4.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 ist und steuert über das Lenkservo das Modell wieder in die ur- 14.18 Gyro Mix Funktion sprüngliche Fahrtrichtung. Um das Heck des Fahrzeugs in der Kurve oder bei höheren Ein AVCS-Kreisel korrigiert automatisch den Einfluß der Flieh- Geschwindigkeiten zu stabilisieren, kann dies mit Hilfe der Gyro kräfte. Mix Funktion und einem Kreisel, der in das Fahrzeug integriert wird, erzielt werden. Hinweis: Die verschiedenen Modi werden auch optisch über das LC-Dis- Hinweis: play angezeigt. Wenn die Brems Mischer (siehe S.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 CyCL: 14.19 CPS Mix Funktion Wenn für eine Funktion Flash ausgewählt wurde, kann mit der Mit der CPS Mix Funktion ist es möglich direkt über den Sender CYCLE Funktion die Blitzfrequenz der LED`s eingestellt werden. Sonderfunktionen wie Scheinwerfer oder andere Lichter ein- Der Einstellbereich liegt zwischen 1 und 100 (Standardeinstel- bzw. auszuschalten. Um diese Funktion zu nutzen, muss das lung: 50). Futaba CPS-1 Modul im Modell verbaut werden.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 2. Danach geben Sie die Mischrate für Kanal 1 auf Kanal 3 14.17 EINSTELLUNGEN FüR SCHIFFSMoDELLE (CH1>3) mit der (+) oder der (-) Taste ein. Der Einstell- (BoAT) bereich liegt zwischen -100% und +100, die Voreinstellung In diesem Menü kann der Megatech T4PKS-R-Sender für die beträgt +100%. Bei einer Vorgabe von 0% ergibt sich Steuerung eines Schiffmodells optimiert werden. So kann z. B.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.19 SERVoLAUFRICHTUNG (REV) 14.18 SERVoMITTENVERSTELLUNG (SUBTR) Beim Einbau von Servos ins Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller vier Modell ist es prinzipiell am Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage der Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung besten, diese so einzubauen, 90° ge nom men werden. Sie können die Servos so im Modell ein- dass der Servohebel bei Neutral- setzen, dass sich eine direkte Gestängeführung ergibt. Nach- stellung der Trimmung am Sen-...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.20 FAIL-SAFE EINSTELLUNGEN (F/S) kein Empfänger angeschlossen ist. Um wieder auf Hold-Mode zurück zu stellen, betätigen Sie die Mit dieser Option können Sie für alle vier Servos Positionen (+)- oder (-)-Taste nach Auswahl der entsprechenden Zeile. vorgeben, die im Falle einer Empfangsstörung eingenommen werden. Wenn keine Vorgaben eingestellt werden, bleiben 3. Battery-Failsafe abschalten (nicht für ST,CH3 und CH4) die Servos in den Positionen, die durch die letzten ord n ungs- Im 4 Kanal Modus können Sie den Unterspannungsalarm ein- gemäß empfangenen Impulse bestimmt worden sind (HOLD). oder ausschalten. Dazu wählen Sie mit der ‘JOG’-Taste die Sobald wieder ein guter Empfang erfolgt, werden wieder die unterste Zeile (MODE) an und gehen dann wie folgt vor:...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.22 MoDELLSPEICHER LöSCHEN (M-RES) 14.21 MoDELLSPEICHER AUSWAHL (M-SEL) Diese Funktion benutzen Sie, wenn Sie ein anderes Modell In diesem Menü lassen sich die Modelldaten des aktiven fahren, bzw. einen anderen Modellspeicher aktivieren möch- Speicher p latzes löschen, d.h. auf die werksseitigen Vorein- stellungen zurück setzen (Reset).
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.24 MoDELLNAME EINGEBEN (NAME) 14.23 MoDELLSPEICHER KoPIEREN (M-CoP) Diese Funktion erlaubt es, Modellspeicher zu kopieren. Dies ist Diese Funktion erlaubt jeden Modellspeicher individuell zu eine sehr nützliche Funktion, wenn man ein zweites, ähnliches benennen. Dabei stehen 10 Buchstaben, Zahlen oder Zeichen zur Verfügung. Außerdem kann in diesem Menü neben dem Modell programmieren will. Modellnamen auch der Benutzer-Name (USR-NAME) vo r g e- geben werden. Man kopiert den ausgewählten Modellspeicher auf einen ande- ren Speicherplatz, ändert den Modellnamen und korrigiert die Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14 beschrieben Einstellungen auf das neue Modell. Hierdurch er s part man sich zur Einstellmenü-Ebene.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 PM1-A Programmierbarer Mischer 1 (rechts) 14.25 GEBERZUoRDNUNG (DIAL) PM1-B Programmierbarer Mischer 1 (links) In diesem Einstell-Menü können Sie den einzelnen Funktionen PM2-A Programmierbarer Mischer 2 (rechts) der Software einen bestimmten Geber zuordnen. Folgende PM2-B Programmierbarer Mischer 2 (links) Geber können individuell zugordnet werden: B3-RT A.B.S. Brems-Funktion (Mischrate) Kanal 3 B3-DL A.B.S. Brems-Funktion (Verzögerung) Kanal 3 B3ABP A.B.S. Brems-Funktion (Balanceeinstellung) CH3 B3ABD A.B.S.
Seite 42
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 links und 100 rechts) und folgende Schrittweiten einstellbar: 1, 2, 3...10,20...50,100, sowie Funktion als 2-Positions- oder 3-Positionsschalter. Dieser Schrittwert entspricht in % dem Ser- voweg von Kanal 3. Beispiel: Schrittweite 1 = Jede Raste des Drehgebers 1% des Servo- weges nach links bzw. rechts Schrittweite 10 = Jede Raste des Drehgebers 10% des Servo- weges nach links bzw. rechts 3. Wenn Sie die Wirkrichtung der Geber verändern wollen, ebenfalls die (+)- oder (-)-Taste betätigen. 4. Es können auch mehrere Geber mit unterschiedlicher Schrittweite für die gleiche Funktion programmiert werden.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.26 SCHALTERZUoRDNUNG (SWTCH) Mit dieser Funktion können Sie den einzelnen Schaltern eine Anzeige der bestimmte Funktion zuordnen. Die Wirkungsrichtung der Wirkungsrichtung Schalter kann in diesem Menü umgekehrt werden. Damit kön- nen Sie den Sender individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschnei- Funktionsauswahl den. Es stehen insgesamt drei Schalter (PS1, PS2 und PS3) zur Verfügung. Die folgenden Abbildungen zeigen die Anord- nung der Schalter. Die Anwahl der einzelnen Geber und deren Wirkweise in den verschiedenen Zeilen erfolgt mit der ‘JOG’-Taste. Der blin- kende Pfeil zeigt an, in welcher Zeile Einstellungen vorge- nommen werden können.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.27 STEUERWEG-REDUZIERUNG LENKUNG (D/R) 14.28 BREMSENDPUNKT (ATL) Mit dieser Funktion stellt man den Steuerweg für das Lenk s ervo Mit dieser Funktion stellen Sie den maximalen Brems-Servo- während der Fahrt ein. Es stehen 2 Dual-Rate Funk tionen zur weg ein, um volle Bremskraft zu besitzen. Da sich im Verlauf Verfügung: der Fahrt ein gewisses Brems-Fading einstellt, ist es hilfreich die Bremskraft während der Fahrt über einen Geber nachstel- 1. Dual-Rate (1)- Stufenlose Steuerwegreduzierung len zu können.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.30 RX-SySTEM (RXSyS) 14.29 VoREINSTELLUNGEN KANAL 3+4 (CH3/4) RX-TyPE: Benutzen Sie diese Funktion, um die Position des Servos von Mit dieser Funktion können Sie den RX-Typ des Sen ders Kanal 3+4 festzulegen. Üblicherweise werden diese Kanäle mit bestimmen. dem jeweiligen Geber gesteuert. Zur Verfügung stehen die folgenden zwei Verfahren: Sollten alle Geber mit einer anderen Funktion belegt sein, oder • FASST C1 (3 Kanal) der 3. Kanal über einen Mischer (z. B. Brake-Mix) angesteuert • FASST C2 (4 Kanal) werden, so kann die Servoposition über dieses Einstell-Menü verändert werden. Stellen Sie unbedingt sicher, dass der im Sender eingestellte RX-Typ mit dem im Modell eingesetzten Em p fänger überein- Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14 beschrieben stimmt.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.31 MENüTyPE-AUSWAHL (MENU-T) Mit dieser Funktion können Sie den auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Level auswählen. Die Software des T4PKS-R-Senders stellt fünf Level für die verschiedenen Ansprüche der Anwender zur Verfügung (siehe auch Seite 15). Im “Menu-T” unter “TYPE” mit Hilfe der + oder - Taste Modell Modus auswählen. Danach mit der + und - Taste bestätigen. Folgende Auswahl-Menüs (Level) stehen je nach Anspruchsniveau zur Verfügung: Auswahlmenü mit Basisfunktionen für den Beginner (Level 1 (LV1)). Erläuterung: Erläuterung: • EPA Servoendpunkteinstellung • STEXP Expo-Funktion Lenkung • REV Servolaufrichtung • THEXP Expo-Funktion Gas- / Bremse • SUBTR Servomittenverstellung • A.B.S ABS-Brems Funktion • RXSYS RX-System • M-COP Modellspeicher kopieren...
Seite 47
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 Auswahlmenü mit allen Funktionen für den Einsatz von 1:5 Car’s (Big Car) Erläuterung: Erläuterung: • BRAKE Brems-Mischer • STSPD Geschwindigkeitseinstellung Bremsservo • A.B.S ABS-Brems Funktion • THSPD Geschwindigkeitseinstellung Gasservo • EPA Servoendpunkteinstellung • ACCEL Gas-/Bremsservo Beschleunigung • STEXP Expo-Funktion Lenkung • IDLUP Standgaserhöhung • THEXP Expo-Funktion Gas- / Bremse • M-COP Modellspeicher kopieren • SUBTR Servomittenverstellung • DIAL...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.32 SySTEMEINSTELLUNGEN (SySTM) Mit dieser Funktion können Sie das Display, den Piezosummer, CoNTRAST - Kontrasteinstellung des Displays die Monitor-LED, die 2,4 GHz Betriebsart und die Anzeigen im Wenn der Kontrast des Displays verändert werden soll, muss Grunddisplay auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Diese Einstellun- mit der ‘JOG’-Taste die Zeile ‘CONTRAST’ angewählt werden. gen haben für alle Modellspeicher Gültigkeit. Mit der (+)- oder der (-)-Taste kann die Einstellung verändert Im Einzelnen lassen sich folgende Vorgaben programmieren: werden. Der Einstellbereich umfasst 20 Schritte, er liegt zwi- • BATT-TYP – Einstellung des Senderakkutyps schen -10 und +10, die Voreinstellung beträgt +2 Schritte. • LCD-BLHT – Hintergrundbeleuchtung des Displays • LHT-TIME – Zeiteinstellung für Hintergrundbeleuchtung BUZ-TONE – Signalton des Beepers • JOG-BLHT – Hintergrundbeleuchtung des “JOG” Cursors In der 4. Zeile kann der Ton des Piezosummers an die per- • CONTRAST – Kontrasteinstellung des Displays sönlichen Verhältnisse angepasst werden, dazu aktivieren Sie • BUZ-TONE – Signalton des Beepers...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.33 DATENTRANSFER (DTTRN) 14.34 SERVoPoSITIoNEN (SERVo) Die Software der Megatech T4PKS-R bietet die Möglichkeit Die Software stellt eine Option zur Verfügung mit deren Hilfe die Modellspeicher auch auf eine andere T4PKS-R Anlage mit die jeweils aktuellen Servopositionen für alle vier Kanäle gra- einem Datentransfer-Menü zu senden. Die Anlagen müssen fisch angezeigt werden. Einstellungen können bei diesem hierzu mit einem Spezial DSC Kabel verbunden werden. Menü nicht durchgeführt werden. Die Abbildung zeigt das Display in der Ein s tell m enü-Ebene bei Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14 beschrieben der Fun ktion ‘DTTRN’.
Die Wiederholrate bei der Übertragung der HRS-Impulse ist dreimal höher als beim normalen PPM-Verfahren. Dabei kann es sein, dass ein normaler Fahrtregler bei der Programmierung überfordert ist. Bei Verwendung eines Fahrtreglers aus dem robbe Pro- gramm müssen keine Einstellungen vorgenommen wer- den. Diese Regler sind bereits auf HRS abgestimmt. Wenn mit Hilfe dieser Funktion Einstellungen vorgenommen werden sollen, muss der Fahrtregler direkt mit dem Sender über das DSC-Kabel (No. F3032003) verbunden werden.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.36 GEBERABGLEICH (ADJST) Sie die (END)-Taste. 4. Sollte der Abgleich, wie in der nebenstehenden Displayabbild- Mit dieser Option können Sie für die Lenkung und die Gas- ung, zu hohe Werte bzw. die Bremsfunktion die Geber auf die Gegebenheiten in ergeben, wird die- Ihrem Fahrzeug anpassen, wenn sich dieses mechanisch nicht ser Feh ler angezeigt.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 14.37 VIBRATIoNSALARM (VIBRA) 14.38 GAS- / BREMSMoDUS (THMoD) Der Sender T4PKS-R ist mit einem Vibrationsalarm ausgerü- Mit dieser Funktion kann der Weg des Gas- /Bremsservos stet, im Griff ist dazu ein kleiner Motor eingebaut. Dem Anwen- für die beiden Bereiche ‘Gas’ (F = Foward) und ‘Bremse’ (B = der werden daher nicht nur optisch und akustisch, sondern Brake) per Software eingestellt werden. auch durch Schwingungen im Griff bestimmte Zustände signa- lisiert. (siehe auch Kap. 9.4) Dabei stehen zwei Einteilungen zur Verfügung.
Display ‘BACK UP ERROR’. Es ertönt ein neunmaliger Warnton, der wiederholt wird. Stellen Sie unbedingt sofort den Betrieb ein und führen Sie einen Modell-Reset durch. Geben Sie die Daten ge g e b enenfalls neu ein. Wenn dann immer noch die gleiche Fehlermeldung erscheint, lassen Sie den Sender im robbe-Service prüfen. Überspannungsmeldung (High Voltage Alarm) Sobald die Akkuspannung über 8,1V steigt, zeigt das Display ‘HIGH VOLTAGE’ an und ein Warnsignal ertönt. In diesem Fall muss der Betrieb des Senders um g ehend eingestellt wer d en. Überprüfen sie den eingesetz-...
5 Holz „Füßchen“, um somit eine Luftzirkulation um den Empfänger 6 Schraube zu ermöglichen. Eine vertikale Montage trägt ebenfalls dazu bei, die Luftzirkulation zu erhöhen. Der Temperaturbereich Bei RC-Car Modellen wird der Servo-Einbau in den dafür vor- für Fernsteuerkomponenten im Allgemeinen liegt bei -15°C... gesehenen Aussparungen der jeweiligen Einbauplatte vor- genommen. Bei Bootsmodellen können von Ihnen die robbe- +55°C. Es ist der typische Bereich, der seitens der Hersteller Servo-Schnellbefestigungen verwendet werden. Schen k en Sie von Elektronikbauteilen angegeben wird. Dieser Bereich gilt für der Servomontage große Beachtung, da Servos empfindlich alle Empfänger, sowohl für die „alte Generation“ als auch für auf Erschütterungen reagieren. die neuen 2.4 GHz FASST-Empfänger. Auch die Empfänger anderer 2.4 GHz Hersteller arbeiten in diesem Temperaturbe- 16.4 SERVoWEGE / SERVoHEBEL...
KoNFoRMITäTSERKLäRUNG gen der Funkanlagen diese einem Konformitäts bewertungs- verfahren unterziehen und danach bei den entsprechenden Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, Stellen notifizieren (anmelden). dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundle- genden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften Als Zeichen, dass die Geräte den gültigen Europäischen Nor-...
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 20. ALLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2.400...2.483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allge- meinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 EMPFoHLENES ZUBEHöR Power Peak ® I4 EQ-BID No. 8507 Intelligente Hochleistungs-Lade-Entladestation der 4. Genera- PoWER PEAK ® Uni 7 EQ, 230V No. 8564 tion mit komfortablem Akkumanagement für NC-, NiMH-, Blei-, Leistungsstarkes 230 V AC Universal-Ladegerät mit integrier- LiFe, LiIo, LiPo-Akkus, mit integriertem Equalizer und CAP- tem Netzteil, zum Laden von allen gängigen Sender- und Emp- Touch Bedienungssystem. fängerakkutypen, sowie Start- und Antriebsakkus. NC - Akkus: 1...30 Zellen, NiMH - Akkus: 1...30 Zellen, Blei - Akkus: 1...12 Zellen, Lithium - Akkus: 1...12 Zellen Ladestrom: 10 A (max. 210W) Entladestrom: bis 5A (max.50W)
Seite 58
Bestell Nummer Megatech T4PKS-R F 3036 RX-Kondensator 22.000 uF No. F1622 Verhindert Spannungseinbrü- che am Empfänger, welche durch kurze Unterbrechungen der Stromversorgung entste- hen können. Kapazität 22.000 µF. Empfängerakkuladekabel No. F1416 Sender Koffer “Racing Team” No. F1555 Zur optimalen Aufbewahrung Ihres Senders. Schalterkabel No.
SERVICE ADRESSEN Land Firma Strasse Stadt Telefon Dänemark Nordic Hobby A/S Bogensevej 13 DK-8940 Randers SV 0045-86-43 61 00 0045-86-43 77 44 Deutschland robbe-Service Metzloser Str. 38 D-36355 Grebenhain 0049-6644-87-777 0049-6644-87-779 Griechenland TAG Models Hellas 18,Vriullon Str. GR-14341 New Philadelfia/Athen 0030-2-102584380 0030-2-102533533 Niederlande/Belg. Jan van Mouwerik Slot de Houvelaan 30 NL-3155 Maasland...