Einstel lung von 0% greift die Stotterbremse sofort, wenn der
L
Gas-Steuer k nüppel betätigt wird. Bei einer Vorgabe von 50%
beträgt die Ver z ögerung 0,7 Sek., bei 100% sind es 1,7 Sek..
Mit der (+)- oder der (-)-Taste kann dabei ein Wert zwischen 0
und 100% eingegeben werden. Voreingestellt ist ein Wert von
50%. Um zu dieser Grundeinstellung zurück zukommen, muss
die (+)- und die (-)-Taste gleichzeitig für min. 1 Sekunde betä-
tigt werden.
4. CyC: Einstellung der Bremsperioden
Aktivieren Sie mit der (Jog-Taste) den Menüpunkt 'CYC', um
die Anzahl der Stotterbremsperioden festzulegen. Bestim men
Sie die Bremsperioden mit der (+)- oder der (-)-Taste. Dabei
gilt, je kleiner der Wert, desto mehr Bremsperioden werden
ausgeführt. Es ist eine Einstellung im Bereich von 1 bis 30
möglich, die Voreinstellung beträgt 10.
5. TGP: Einsatzpunkt der Stotterbremse
Wählen Sie jetzt mit der (Jog-Taste) die Zeile 'TGP' an. Mit
dem Triggerpunkt kann eine Bremsweg-Position vorgewählt
werden, ab welcher die Stotterbremse aktiv ist. Bestimmen Sie
die Triggerpunkt-Einstellung mit den +/- Tasten. Je höher der
Prozentwert, desto später spricht A.B.S. an. Es ist eine Einstel-
lung im Bereich von 10 bis 100% möglich. Die Voreinstellung
liegt bei 30%.
6. DTy: Bremsdauer bestimmen
Danach aktivieren Sie die Option 'DTY' durch die (Jog-Taste),
um die Bremsdauer eines Bremszyklus zu bestimmen. Dabei
ist eine Einstellung im Bereich von -3 bis +3 möglich. Die Vor-
einstellung beträgt 0. Je kleiner der Wert, um so geringer ist
die eigentliche Bremszeit. Auf glattem Untergrund sollten Sie
einen kleineren Wert, als auf einer griffigen Piste einstellen.
7. STM: ABS-Funktion wird per Lenkradposition geschaltet
Abschließend stellen Sie die Vorgaben für die Kombination der
ABS-Funktion mit der Lenkposition in der Zeile 'STM' ein.
Es bestehen 3 Einstellmöglichkeiten:
a. STM:oFF
Die ABS-Funktion ist unabhängig von der Lenkradposition
b. STM: N (Neutral)
In einem einstellbaren Bereich von 10 - 100% um die
Neutralstel lung der Lenkradposition ist die ABS-Funktion
aktiv (sofern über Triggerpunkt oder Schalter eingeschaltet).
Überschreitet die Lenkradposition den eingestellten Wert,
so wird die ABS-Bremsfunktion auf normale Bremsfunktion
umgeschaltet.
c. STM: E (Endpunkt)
Man kann auch die umgekehrte Funktion wählen: Dazu mit der
+/- Taste einen Prozentwert z. B. E 50 einstellen. Dann ist um
die Neutralposition die normale Bremsfunktion wirk s am, ereicht
die Lenkradposition den eingestellten Endbereichswert so wird
automatisch auf ABS-Bremsfunktion umgeschaltet. Dabei ist
ebenfalls ein Bereich zwischen 10 - und 100% einstellbar.
Die folgende Abbildung stellt die Zusammenhänge grafisch
dar.
Megatech T4PKS-R
50%
N
50%
Einstellung E 50%
R
L
50%
ABS-Bereich
links
50%
Einstellung N 50%
L
50%
links
50%
8. Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die
(END)-Taste so oft, bis im Display das Hauptmenü wieder
angezeigt wird.
Das im folgenden dargestellte Beispiel soll Ihnen die Einstel-
lung der ABS-Funktion erleichtern. Die Angaben gelten für
den Einsatz des robbe/Futaba Servos S9402. Da jede Anlen-
kung in einem Modell unterschiedlich ist, kann es zu geringen
Abweichungen kommen, die Sie durch Probefahrten optimie-
ren müssen.
• A BP: Geben Sie einen Wert von 30% ein. Sollte dieser
Wert zu hoch sein, vergrößert sich der Bremsweg, in diesem
Fall bitte den Wert verringern
• D Ly: Nehmen Sie eine Einstellung zwischen 10 und 15%
vor
• CyC: Stellen Sie einen Wert von 5 bis 7 ein
• TGP: Geben Sie einen Wert von 70% ein
• DUT: Die Basiseinstellung sollte '0' betragen. Bei geringer
Haftung des Untergrunds müssen kleinere Zahlen (- Werte),
bei guter Haftung des Untergrunds sollten sie größere
Zahlen (+ Werte) programmieren.
• STM: Stellen Sie die Mischfunktion aus (OFF).
Wenn die Räder beim Bremsen blockieren oder das Auto beim
Bremsen ins Schleudern gerät, sollten Sie die Einstellungen
wie folgt verändern:
• ABP: Erhöhen Sie die Einstellung über 30% hinaus
• D Ty: Stellen Sie Schrittweise die Einstellung von '0' über
'-1' wenn es sein muss bis '-3' ein
• DLy: Verringern Sie die Einstellung schrittweise
Wenn die Bremswirkung zu gering und der Bremsweg zu lang
ist, ändern Sie die Einstellungen wie folgt.
• ABP: Verringern Sie die Einstellung
• D Ty: Stellen Sie Schrittweise die Einstellung von '0' über
'+1' wenn es sein muss bis '+3' ein
• DLy: Erhöhen Sie die Einstellung schrittweise
23
Bestell Nummer
F 3036
N
50%
ABS-Bereich
50%
rechts
N
50%
ABS-Bereich
50%
rechts
R
R
L
5