Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standgaserhöhung (Idlup); Uhrenfunktion (Timer); Vorwärtszählende Stoppuhr (Up Timer) - ROBBE Futaba Megatech T4PKS-R Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.11 STANDGASERHöHUNG (IDLUP)
Benutzen Sie diese Funktion um das Gas-/Bremsservo vor dem
Start Ihres Verbrennungs-Motor-Modells in die ge w ünschte
Positi t ion zu bringen oder beim Nachtanken eines 1/8-Modells
das Standgas zu erhöhen. Diese Option können sie über einen
Schalter aktivieren, die Zuordnung des Schalters ist im Kap.
14.26 (SWTCH) beschrieben.
Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14 beschrieben
zur Einstellmenü-Ebene.
Nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor:
Dabei sind Einstellungen für die Bremsseite 'D' und für die
Gasseite 'U' mög l ich.
Der Einstellbereich liegt einerseits zwischen D50% und D0%
und andererseits zwischen U0% und U50%. Die Vorein stellung
beträgt 0%.
Sobald diese Funktion aktiviert ist, blinkt die LED.
Um zur Grundeinstellung zurück zukommen, muss die (+) und
die (-) Taste gleichzeitig für min. 1 Sek. betätigt werden.
Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die (END)-
Taste so oft, bis das Hauptmenü wieder angezeigt wird.
Megatech T4PKS-R
Die 'IDLE-UP'-Funktion hat
nur eine Menüzeile. Mit der
(+)- oder der (-)-Taste stel-
len Sie dort den Weg ein,
den das Servo bei Stand-
gaserhöhung ein nehmen
soll.
Beim Einschalten des Sen-
ders ertönt ein akus t isches
Warn s ig n al, wenn der 'Idle-
Up'-Schalter ein g e s chaltet
ist. Außerdem erscheint
eine entsprech e nde Mel-
dung im Display.

14.12 UHRENFUNKTIoN (TIMER)

Die Software des Megatech T4PKS-R-Senders stellt eine
umfang r ei c he Uhrenfunktion, die in Teilbereiche gegliedert ist,
zur Verfügung. Die Timer-Funktion kann als Auf- und Abwärts-
Stoppuhr, Runden z eitmesser sowie Runden-Navigations-
Timer benutzt werden.
Vorwärtszählende Stoppuhr (UP TIMER)
Mit dieser Funktion lässt sich die Zeit vom Start bis zum Stopp
der Uhr messen. Die Zeit wird vorwärts gezählt und im Display
angezeigt. Sollte die Zählung 99 Minuten und 99 Sekunden
erreichen, wird automatisch bei 0 Minuten und 0 Sekunden
wieder begonnen.
Der Timer kann auch mit dem Gasknüppel gestartet werden.
Er ist auch aktiv, wenn das Display eine andere Funktion
anzeigt. Nach dem Start ertönt jede volle Minute ein kurzes
Signal. Weiterhin können folgende akustische Alarmsignale
eingestellt werden.
Ein Signalton ertönt nach der eingestellten Zeit.
Alarm:
Prealarm: Ein Signalton ertönt 1 – 60 sec. vor der eingestell-
ten Alarmzeit.
Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14 beschrieben
zur Einstellmenü-Ebene.
genommen werden kön nen. Die Zeit wird in Minu t en, Sekunden
und 1/100-Sekunden angezeigt.
Im Display wird in der ersten Zeile der aktuelle Status der
Stoppuhr angezeigt. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
• RST: Die Stoppuhr ist zurück gesetzt (Reset)
• RDy: D ie Stoppuhr kann durch den Gasknüppel gestartet
werden (Ready)
• RUN: Die Stoppuhr läuft (Run)
• STP: Die Stoppuhr wurde angehalten (Stop)
Die Einstellungen erfolgen mit der (+) oder der (-) Taste. Um
zur Grundeinstellung zurück zukommen, muss die (+) und die
(-) Taste gleichzeitig für min. 1 Sek. betätigt werden.
Für die Betätigung der Uhrenfunktionen müssen Schal-
ter/ Taster für Start und Stopp/Reset aktiviert werden. Die
Zuordnung der Schalter/ Taster ist im Kap. 14.26 (SWTCH)
beschrieben.
Navigieren Sie wie oben beschrieben die untere Zeile (TYPE)
in die s em Menü an. Dort können Sie verschiedene Unterme-
nüs auswäh l en.
Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
• UP TIMER:
Vorwärtszählende Stoppuhr
• FUEL DoWN TIMER: Rückwärtszählende Stoppuhr
• LAP MEMoRy: Rundenzeiten Zähler
• LAP NAVIGATE: Runden Navigations Timer
27
Bestell Nummer
F 3036
Die Abbildung zeigt die
Display Darstellung bei
den Einstellungen für die
aufwärtszählende Stopp-
uhr. Der blinkende Pfeil
markiert die Zeile in der
gerade Einstellungen vor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis