Megatech T4PKS-R
Ziehen Sie die Antirutsch-
abdeckung nach hinten ab.
Schrauben Sie die Befesti-
gungsöse mit der mitgelie-
ferten Schraube an.
Schieben Sie die Antirut-
schabdeckung wieder auf
den Handgriff auf und be-
festigen Sie diese wieder
am unteren Rand.
9.4
VIBRATIoNSALARM
10.
ANSCHLUSS DER EMPFANGSANLAGE
10.1 MoDELL MIT ELEKTRoMoToR
Installieren Sie den Empfänger und die Servos nach den im fol-
genden abgebildeten Anschlussschema und beachten Sie vor
der Inbetriebnahme die Betriebshinweise (Kapitel 11).
Motorcontroller mit BEC
Lenkservo
Kan. 1
Kan. 2
Bei BEC-Betrieb wird die Empfangsanlage inklusive Servos,
über den Fahrtregler aus dem Fahrakku mit Spannung ver-
sorgt. Ein separater Empfängerakku kann somit entfallen.
Eingeschaltet wird die Empfangsanlage über den Schalter des
Reglers falls vorhanden oder wie bei den meisten Reglern über
das Anstecken des Fahrakkus.
Bei BEC-Stromversorgung darf kein Empfängerakku ange-
schlossen werden, da er sonst über die BEC-Stromversorgung
überladen würde.
Wenn ein Fahrtregler ohne BEC-Stromversorgung eingesetzt
wird, muss über das mitgelieferte Schalterkabel, ein Empfän-
gerakku an den Empfänger angeschlossen werden.
Bei einem elektrisch angetriebenen Modell mit mechanischer
Motorregelung, muss der Regler vom Gasservo über ein
Gestänge an gesteuert werden.
10.2 MoDELL MIT VERBRENNUNGSMoToR
Schalter
zum Empfängerakku
11
Bestell Nummer
F 3036
Im Griff ist ein Vibrationsalarm
ein gebaut. Der Alarm signali-
siert wäh rend eines Rennens
Zeitüberschrei t ungen und eine zu
geringe Span nungslage des Akkus.
Im Kapitel 14.37 (VIBRA) ist die
Programmie rung des Vibrationsa-
larm be s chrieben.
In diesem Bereich ist der
Vibrationsmotor einge-
baut.
Motor
Akku
Kanal 4
Servo
Kan. 4
Kanal 3
Servo
Kan. 3
Gasservo
Kan. 2
Lenkservo
Kan. 1