Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs-Brems-Funktion (A.b.s) - ROBBE Futaba Megatech T4PKS-R Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.7 ABS-BREMS-FUNKTIoN (A.B.S)

Diese Funktion wird benutzt um ein Blockieren der Räder zu
ver m eiden, denn blockierte Räder sind nicht lenkbar. Beim
Bremsen pulsiert das Gas-Brems-Servo, vergleichbar mit dem
Stotterbremsen beim richtigen Auto.
Dabei sind die einzelnen Phasen der Stotterbremse ein-
stellbar.
Die Bremsrückstellung, eine ABS-Einsatzverzögerung, die
Bremspe r iode, der ABS-Bremseinsatzpunkt sowie die Brems-
dauer.
Die folgende Abbildung zeigt das Bremsverhalten eines Model-
les in einer Kurve ohne und mit aktivierter ABS-Funktion.
ohne ABS
Die ABS-Funktion lässt sich während des Bremsvorgan-
ges auf zwei verschieden Arten zuschalten:
• Automatisch, ab einem vorwählbaren Bremsweg (Ein-
stellung Triggerpunkt TGP)
• Manuell, über einen der 3 frei wählbaren Schalter PS1...
PS3
Zusätzlich kann die ABS-Funktion über eine voreinstellbare
Lenk r adposition (Einstellung STM) zu oder abgeschaltet wer-
den. Ist die ABS-Bremsfunktion aktiv so wird dies durch die
schnell blinkende Monitor-LED optisch angezeigt.
Die Aktivierung und Zuordnung des Schalters erfolgt im
Einstell m enü SWTCH (siehe Kap.14 26).
Der Bremsrückstellpunkt (ABP), die Einsatz-Verzögerung
(DLY) und die Bremsperioden (CYC) können individuell wäh-
rend der Fahrt ü ber einen frei wählbaren externen Geber, DL1,
DL2 oder den digitalen Trimmgeber DT3, verstellt werden. Die
Akti v ierung und Zuordnung der Geber erfolgt im Einstellmenü
DIAL (siehe Kap. 14.25) beschrieben.
Im PPM-Modus können Sie in Ihrem Modell die Failsafe-Unit
1 (No. F1650) zwischen Empfänger und Gasservo einsetzen,
um bei Empf angsstörungen das Servo in eine vorgewählte
Position laufen zu lassen. Damit haben Sie, wie bei H.R.S. und
beim PCM-Verfahren eine Fail-Safe Funktion für das Gasservo
realisiert.
Dabei ist zu beachten, dass die LED in dem Failsafe-Baustein
bei jeder Betätigung der ABS-Bremsfunktion blinkt, da dieser
schnelle Änderungen der Impulsbreite wie durch die ABS-
Funktion anzeigt. Die Funktionsweise ist dadurch nicht beein-
trächtigt.
Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie auf Seite 14, oder mit der
Dir-Taste, beschrieben zur Einstellmenü-Ebene.
Megatech T4PKS-R
Im unteren Teil des Displays wird in einer grafischen Darstel-
lung die Position des Gebers für die Gasfunktion angezeigt.
Über dieses Balkendiagramm wird die ABS-Funktion einge-
stellt und überprüft.
Das ABS-Einstell-Menü besitzt eine Reihe von optionen,
die im folgenden beschrieben werden.
• ABP: Programmierung der Rückstellung des Bremsservos
• DLy: Vorgaben für die Verzögerung des ABS-Einsatzes
• CyC: Einstellung der Bremsperioden
• TGP: Einsatzpunkt der Stotterbremse
• DTy: Bremsdauer bestimmen
• STM: ABS-Funktion wird per Lenkradposition geschaltet
• MoDE:Aktivierungsmodus der ABS-Funktion
Nehmen Sie die Einstellungen bitte wie folgt vor:
mit ABS
1. MoDE: Aktivierungsmodus der ABS-Funktion
Navigieren Sie zuerst mit der 'JOG'-Taste die untere Zeile
(MODE) an und aktivieren Sie die ABS-Bremsfunktion. Schal-
ten Sie mit der (+)- oder der (-)-Taste die Funktion aktiv in dem
sie den Mode von 'INH' (OFF) auf 'ACT' (OFF) wechseln.
Die Funktion ist aktiviert. Sobald Sie den Bremshebel über den
voreingestellten Triggerpunkt (TGP 30) schieben wird die ABS-
Bremsfunktion eingeschaltet und ausgeführt sowie folgender-
maßen angezeigt:
• Mode-Anzeige wechselt auf ACT-(ON)
• die Monitor LED blinkt in schnellem Rhythmus
• die Balkengrafik zeigt die Bewegung des Bremsservos an
2. ABP: Programmierung der Rückstellung des Brems-
Stellen Sie in der Zeile ABP den Wert der Bremsrückstellung
ein, also den Punkt, wie weit die Bremse bei der Stotterbremse
aufge m acht wird, ein. Mit der (+)- oder der (-)-Taste kann dabei
ein Wert zwischen 0 und 100% eingegeben werden. Die Vor-
einstellung beträgt 50%. Um zu dieser Grundeinstellung zurück
zukommen, muss die (+)- und die (-)-Taste gleichzeitig für min.
1 Sekunde betätigt werden.
Die Grafik zeigt Beispielwerte der Bremsrückstellung.
3. DLy: Vorgaben für die Verzögerung des ABS-Einsatzes
Springen Sie zum Untermenü 'DLY' um die Verzögerungszeit
zu bestimmen, nach der die ABS-Funktion einsetzt. Bei einer
22
und dient somit auch als Einstellhilfe um Einstellungen auch
ohne Fahr zeug vorzunehmen.
servos
0%
50% Rück-
keine Rück-
stellung halber
stellung
Servo weg
Bestell Nummer
F 3036
Die Abbildung zeigt das
Display in der Einstell-
menü-Ebene der ABS-
Funktion. Der blinkende
Pfeil zeigt die gerade
ak t ivierte Zeile an, in der
eine Program mierung vor -
ge nommen werden kann.
100% Rück-
stellung voller
Servo weg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis