2.2
EMPFÄNGER R2104 GF
Antenne
SW-Taster
3.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3.1
SENDER T4PL
Die neue Megatech T4PL Pistolengriff-Computeranlage besitzt
ein modernes, schnittiges Design. Zentraler Punkt des Senders
ist das beleuchtete Display, welches gut einsehbar im oberen
Senderbereich integriert wurde. Für professionelle RC-Car- und
Rennboot-Piloten in 2,4 GHz FHSS Technologie mit Frequenz
Hopping.
Die wesentlichen Merkmale dieser Anlage sind:
• Keine Gleichkanalstörungen mehr, nahezu unstörbar und
unempfindlich gegen Elektrosmog sind die wesentlichen Vor-
teile der FHSS-Technologie.
• Beim Design des völlig neu entwickelten T4PL Senders wurde
die ergonomische Anordnung der Steuer- und Bedienelemente
in hervorragender Weise umgesetzt. Alle Steuergeber sind opti-
mal platziert und leicht zu bedienen. Zudem ist die Anlage mit
nur 550 g sehr leicht.
• Die zentrale Bedieneinheit mit LC-Display liegt gut sichtbar im
Blickfeld des Piloten und ermöglicht so ein Ablesen auch wäh-
rend des Rennens. Die Misch-Funktionen sind nahezu iden-
tisch mit dem bewährten Profimodell T4PK(S).
• Neu bei dieser Anlagenklasse ist die Erweiterung auf 4 Steu-
erkanäle. Insbesondere beim Einsatz in 1:5 er RC-Cars ist der
separate 4. Kanal besonders hilfreich um Vorder- und Hinter-
radbremse getrennt anzusteuern.
• Der Timerbereich wurde um einen Tanktimer erweitert, um den
Piloten an rechtzeitige Tankstopps zu erinnern. Übernommen
wurde auch die Funktion 2. Drive Condition. Diese umschalt-
bare zweite Einstellebene ist sehr wichtig, da sich beispiels-
weise durch Verschleiß das Bremssetup während des Rennens
stark verändert. Per Tastendruck lässt sich, für die während
des Rennens zu verstellenden Funktionen, eine 2. Einstellung
abrufen. Somit kann das Fahrzeug blitzschnell mit einem neuen
Setup versehen werden.
• Der interne Modellspeicher reicht für 40 Modelle.
• Durch das neue S-FHSS Übertragungssystem wird die Über-
tragungsgeschwindigkeit von 14mS (FHSS) auf 7mS verringert.
Dadurch ergibt sich eine Steuerung fast in Echtzeit.
Megatech T4PL 2,4GHz
LED
Anschlüsse:
1-Lenkservo
2-Gasservo
3-Servo 3
4-Servo 4
B- Akku
3.2
EMPFÄNGER R2104 GF
Sehr kleiner und leichter 4-Kanal FASST-Empfänger 2,4 GHz.
4.
TECHNISCHE DATEN
4.1
SENDER T4PL
Funktionen: ................................................................ 4/8 Servos
Modulationsarten: ................................................FHSS/ S-FHSS
Frequenzband: ............................................ 2,404...2,4475 GHz
Kanalraster: .................................................................. 1500 kHz
Stromversorgung: ........6 Volt 5 NC/NiMH-Akku oder 4 Batterien
Stromaufnahme: ......................................................... ca.220 mA
Abmessungen: ............................................ 220 x 160 x 130 mm
Gewicht: .......................................................................ca. 550 g
Temperaturbereich: .....................................................-15°-+55°
4.2
EMPFÄNGER R2104 GF
Steuerkanäle: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Modulationsart: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .FHSS/ S-FHSS
Frequenzband: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,404...2,4475 GHz
Kanalraster: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1500 kHz
Spannungsversorgung: . .4,8 - 7,4 V (4-5NC/NiMH oder 2 LiPO)
Stromaufnahme: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ca. 40 mA
Abmessungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 x 26 x 12,5 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca.8 g
Temperaturbereich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-15°-+55°
Kompatibilität
Der Sender ist nur zu S-FHSS und FHSS Empfängern kompatibel
und kann nicht für andere Übertragungssysteme verwendet werden.
Der Empfänger R2104GF ist nur mit S-FHSS und FHSS Anlagen
kompatibel.
Empfänger - Anbindung (Easy-Link)
Durch Drücken der Taste "SW" wird im Empfänger automatisch
die individuelle Codenummer des Senders (130 Millionen Codes)
gespeichert. Durch diese "Bindung" reagiert der Empfänger nur
noch auf die Signale des angebundenen Senders.
• Sender und Empfänger nahe zu-
einander bringen (ca. 50 cm)
• Sender einschalten.
• Empfängerstromversorgung ein-
schalten.
• Taste Easy Link (SW) am Empfän-
ger für mindestens 1 Sekunde drücken und wieder loslassen
um den Empfänger an den Sender zu "binden".
• Wenn die Anbindung erfolgt ist, leuchtet die Empfänger LED
grün.
Diese feste Zuordnung von Sender zu Empfänger bietet beste
Voraussetzungen zu einer noch besseren Unterdrückung von
Störsignalen als bei herkömmlichen Systemen. Dadurch werden
Störungen und der Einfluss von anderen Sendern sehr effektiv
unterdrückt.
Es können mehrere Empfänger an das gleiche Modul "angebun-
den" werden. Soll die "Bindung" an ein anderes Modul/Sender
erfolgen, so ist nach dem Einschalten die Taste "SW" erneut zu
drücken.
EMPFÄNGER LED STATUSANZEIGE
LED grün
LED rot
Funktion/Status
S e n d e r s i g n a l
AUS
EIN
NICHT
S e n d e r s i g n a l w i r d
EIN
AUS
empfangen
Sendersignale
blinkt
AUS
den empfangen, aber
falsche Codenummer.
abwechselnd blinkend Nicht behebbarer Fehler
6
Bestell Nummer
F 3035
w i r d
empfangen
wer-