120 % ver größert wurde, können Sie mit Hilfe eines program-
mierbaren Mischers Abhilfe schaffen. Die folgenden beispielhaf-
ten Ein stellungen sollen dabei eine Hilfe sein.
• PM (Progr. Mischer)
-> ON (einschalten)
• MST (Masterkanal)
-> ST (Mischoperationen gehen
• SLV (Hilfskanal)
-> ST (die Einstellung erhöht den
• RIGH (Servoweg rechts) -> 10%
• LEFT (Servoweg links)
-> 10%
• TRM
-> OFF
• OFS
-> 0%
• MXMD
-> MIX
Für eine notwendige Wegvergrößerung des Gas-/ Brems servos
nehmen Sie die gleichen Einstellungen vor. Dabei ist der Master-
kanal und der Slavekanal die Gas- /Bremsfunktion (THR).
Beachten Sie bei dieser Einstellung aber, dass der gesamte zur
Verfügung stehende Servoweg nicht überschritten wird und das
Servo nicht in die Anschlagposition läuft.
Megatech T4PL 2,4GHz
von der Lenkung aus)
Weg des Lenkservos)
34.
ABS-BREMS-FUNKTION (A.B.S)
Diese Funktion wird benutzt um ein Blockieren der Räder zu
ver meiden, denn blockierte Räder sind nicht lenkbar. Beim
Bremsen pulsiert das Gas-Brems-Servo, vergleichbar mit dem
Stotterbremsen beim richtigen Auto.
Dabei sind die einzelnen Phasen der Stotterbremse ein-
stellbar.
Die Bremsrückstellung, eine ABS-Einsatzverzögerung, die
Bremspe riode, der ABS-Bremseinsatzpunkt sowie die Brems-
dauer.
Die folgende Abbildung zeigt das Bremsverhalten eines Model-
les in einer Kurve ohne und mit aktivierter ABS-Funktion.
ohne ABS
Die ABS-Funktion lässt sich während des Bremsvorganges
auf zwei verschieden Arten zuschalten:
• Automatisch, ab einem vorwählbaren Bremsweg (Ein stellung
Triggerpunkt TGP)
• Manuell, über einen der 2 frei wählbaren Schalter SW1...
SW2
Zusätzlich kann die ABS-Funktion über eine voreinstellbare
Lenk radposition (Einstellung STM) zu oder abgeschaltet wer-
den. Ist die ABS-Bremsfunktion aktiv, so wird dies durch die
schnell blinkende Monitor-LED optisch angezeigt.
Die Aktivierung und Zuordnung des Schalters erfolgt im Einstell-
menü SWITCH (siehe Kap.30).
Der Bremsrückstellpunkt (AB.P), die Einsatz-Verzögerung
(DELY) und die Bremsperioden (CYCL) können individuell wäh-
rend der Fahrt über einen frei wählbaren externen Geber, DL1,
DL2 oder den digitalen Trimmgeber DT3, verstellt werden. Die
Akti vierung und Zuordnung der Geber erfolgt im Einstellmenü
DIAL SW (siehe Kap. 29) beschrieben.
Navigieren Sie im Auswahl-Menü wie beschrieben zur Einstell-
menü-Ebene.
30
Bestell Nummer
F 3035
mit ABS
A.B.S Funktion