Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Pumpe; Mit Dräger X-Am 125 Pumpe; Mit Handpumpenadapter Und Gummiballpumpe; Beim Messbetrieb Mit Pumpe Beachten - Dräger X-am 1100 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit Pumpe

Betrieb mit Pumpe
Mit Dräger X-am 125 Pumpe
Zubehör:
Dräger X-am 125 Pumpe, Probenahmeschlauch und Sonden, siehe Bestell-Liste, siehe
"Zubehör" auf Seite 53.
Inbetriebnahme und Durchführung der Messung:
siehe Gebrauchsanweisung der Dräger X-am 125.

Mit Handpumpenadapter und Gummiballpumpe

Zubehör:
Handpumpenadapter, Gummiballpumpe, Probenahmeschlauch und Sonden, siehe Bestell-
Liste, siehe "Zubehör" auf Seite 53.
Inbetriebnahme und Durchführung der Messung:
siehe Gebrauchsanweisung des verwendeten Zubehörs.

Beim Messbetrieb mit Pumpe beachten

Spülzeit abwarten.
Vor jeder Messung Dräger Probenahmeschlauch oder Dräger Sonden mit der zu messen-
den Luftprobe spülen.
— Die Spülphase ist notwendig, um alle Einflüsse zu eliminieren bzw. zu minimieren, die bei
der Verwendung eines Probenahmeschlauches bzw. einer Sonde auftreten können, z. B.
Memory-Effekte, Totvolumen.
— Die Dauer der Spülphase ist von Faktoren abhängig wie z.B. Art und Konzentration des zu
messenden Gases oder Dampfes, Material, Länge, Durchmesser und Alter des Probenah-
meschlauches bzw. der Sonde. Als "Faustregel" kann bei Verwendung eines Probenahme-
schlauches (fabrikneu, trocken, sauber) eine typische Spülzeit von ca. 3 Sekunden je
Meter angenommen werden. Diese Spülzeit gilt zusätzlich zur Sensor-Ansprechzeit (siehe
Gebrauchsanweisung des verwendeten Gasmessgerätes).
Beispiel:
— bei einem 10 m langen Probenahmeschlauch beträgt die Spülzeit ca. 30 Sekunden und
die Sensor-Ansprechzeit zusätzlich ca. 60 Sekunden, die Gesamtzeit vor Ablesen des Gas-
messgerätes beträgt ca. 90 Sekunden.
— Der Durchfluss Alarm verzögert sich in Abhängigkeit der Schlauchlänge um 10 bis
30 Sekunden.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 2000X-am 1700

Inhaltsverzeichnis