Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Erkennen; Konzentrations-Voralarm A1; Konzentrations-Hauptalarm A2; Expositionsalarm Stel / Twa - Dräger X-am 1100 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme erkennen

Alarme erkennen
Ein Alarm wird optisch, akustisch und durch Vibration im angegebenen Rhythmus angezeigt.

Konzentrations-Voralarm A1

Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A1 « und Messwert im Wechsel: nicht für O
— Der Voralarm A1 ist nicht selbsthaltend und erlischt, wenn die Konzentration unter die
Alarmschwelle A1 gefallen ist.
— Bei A1 ertönt ein Einfachton und die Alarm LED blinkt.
Voralarm quittieren:
-Taste drücken, nur der akustische Alarm und der Vibrationsalarm werden abgeschaltet.
OK

Konzentrations-Hauptalarm A2

Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A2 « und Messwert im Wechsel:
Bei A2 ertönt ein Doppelton und die Alarm LED blinkt doppelt.
Für O
: » A1 « und Messwert im Wechsel = Sauerstoffmangel
2
» A2 « und Messwert im Wechsel = Sauerstoffüberschuss
Bereich sofort verlassen, Lebensgefahr! Ein Hauptalarm ist selbsthaltend
und nicht quittierbar.
Erst nach dem Verlassen des Bereiches, wenn die Konzentration unter die Alarmschwelle A2
gefallen ist:
-Taste drücken, die Alarmmeldungen werden abgeschaltet.
OK

Expositionsalarm STEL / TWA

Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A2 « und »
Wechsel:
Bereich sofort verlassen. Der Arbeitseinsatz der Person muss nach die-
sem Alarm entsprechend den nationalen Vorschriften geregelt werden.
— STEL- und TWA-Alarme sind nicht quittierbar.
Gerät ausschalten. Die Werte für die Expositionsauswertung sind nach dem erneuten Ein-
schalten gelöscht.
18
GEFAHR
« (TWA) bzw. »
« (STEL) und Messwert im
VORSICHT
!
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 2000X-am 1700

Inhaltsverzeichnis