Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Instandhaltungsintervalle - Dräger X-am 1100 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung

Instandhaltung

Instandhaltungsintervalle

Das Gerät sollte jährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden
(vergleiche: EN 50073 – Leitfaden für Auswahl, Installation, Einsatz und Wartung von Geräten
für die Detektion und die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff, EN 45544-4 –
Elektrische Geräte für die direkte Detektion und direkte Konzentrationsmessung toxischer
Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Einsatz und Instandhaltung
und nationale Regelungen). Wir empfehlen eine Kalibrierung aller Kanäle nach 6 Monaten.
Je nach Geräteausstattung:
Alkali-Batterien wechseln oder Batterie laden – siehe Seite 42 bis Seite 43 – nach jedem
Einsatz, spätestens nach dem Auslösen des Batteriealarms oder nach 2 Wochen.
Gerät kalibrieren/justieren – Seite 35.
— In regelmäßigen Abständen, entsprechend den verwendeten Sensoren und den Einsatzbe-
dingungen. Sensorspezifische Kalibrierdaten, siehe Datenblätter der verwendeten Senso-
*)
ren
.
— Vor sicherheitstechnisch relevanten Messungen soll ein Test von Nullpunkt und Empfind-
lichkeit der Geräte entsprechend den nationalen Regelungen erfolgen.
Inspektion durch Fachleute – jährlich.
— Je nach sicherheitstechnischen Erwägungen, verfahrenstechnischen Gegebenheiten und
gerätetechnischen Erfordernissen ist die Länge der Inspektionsintervalle auf den Einzelfall
abzustimmen und gegebenenfalls zu verkürzen.
— Für den Abschluss eines Service-Vertrages sowie für Instandsetzungen empfehlen wir den
Service von Dräger Safety.
Sensoren wechseln, Seite 46 – bei Bedarf, wenn sich die Sensoren nicht mehr kalibrie-
ren/justieren lassen.
*)
Datenblätteren der verwendeten Sensoren liegen dem Gerät auf CD bei.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 2000X-am 1700

Inhaltsverzeichnis