Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Mit Externer Pumpe - Dräger MSI P5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P5
Bei Prüfungen in den Kanälen 0 – 10 bar oder 0 – 25 bar kann der Prüfdruck nur mit einer
externen Pumpe aufgebaut werden. Im Messkanal 0 – 150 mbar kann die interne oder
eine externe Pumpe benutzt werden, um den Prüfdruck aufzubauen.
Die Messzeit wird in 100 gleiche Zeiteinheiten unterteilt. Nach jeder Zeiteinheit wird ein
kompletter Datensatz abgespeichert.
Beim Ausdruck auf dem MSI-Drucker IR3 wird jeder gespeicherte 5. Datensatz ausge-
druckt.
Ab 100 min eingestellter Messzeit schaltet das Messgerät in einen Energiesparmodus:
ab 100 min Messzeit: Gerät schaltet sich „aus"
-
10 s vor dem nächsten Speichern: Gerät schaltet sich „ein"
-
Speichern eines kompletten Datensatzes
-
direkt nach dem Speichern: Gerät schaltet sich „aus"
-
manuelles Einschalten mit
-
Gerät bleibt bis zum nächsten Speichern eingeschaltet.
6.2 Prüfung mit externer Pumpe
Messkanal auswählen.
Prüfdruck auswählen.
Interne Pumpe: NEIN auswählen.
Stabilisierungszeit auswählen.
Messzeit auswählen.
Mit
wird die Messung vorbereitet.
(WEITER)
Angezeigt werden der aktuelle Druck in der Leitung und
der aktuelle Luftdruck. Bei angeschlossenem
Temperaturfühler, z.B. Rohranlegefühler, wird auch die
gemessene Temperatur der Leitung mit angezeigt.
Wurde der Prüfdruck aufgebaut, wird mit
Stabilisierungsphase gestartet.
Stand 30.07.2012
(WAKEUP)
die
(WEITER)
8 von 21
5695024

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis