Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Überströmventils; Erreichen Der Fördermenge; Leistungsaufnahme; Ersetzen Der Feder - MOUVEX SERIE SLP25 i Installation, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. ÜBERSTRÖMVENTIL (For tsetzung)
Überströmventil senkrecht steht.
7.4 Einstellen des Überströmventils
WARNUNG
Gefährlicher Druck kann
Körperverletzungen
oder Sachschäden
verursachen.
• Die Sicherungsmutter 835 lösen.
• Die Stellmutter 834 zum Erhöhen des Förderdrucks im
Uhrzeigersinn und zum Verringern des Drucks gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
• Nach Beendigung der Einstellarbeiten, die Sicherungs-
mutter 835 wieder festziehen.
Die Einstellung ist richtig, wenn die Fördermenge der
vorgesehenen Menge entspricht und wenn der Motor den
beim Schließen des Druckkreises entstehenden Überdruck
und den damit verbundenen Belastungsanstieg ohne
Probleme verkraftet. Auf diese Weise werden die
Überströmventile unserer Pumpenaggregate entspre-
chend Informationen des Technischen Kundendienstes ein-
gestellt.
7.5 Erreichen der Fördermenge
WARNUNG
Gefährlicher Druck kann
Körperverletzungen
oder Sachschäden
verursachen.
Wenn die Fördermenge unter dem vorgesehen Wert
liegt, kann eine unzureichende Einstellung des
Überströmventils die Ursache sein. Um dem abzuhelfen,
siehe § EINSTELLUNG DES ÜBERSTRÖMVENTILS.
Vorher sicher stellen, dass die Pumpe mit der vorges-
chriebenen Drehzahl läuft.
Wenn die Feder bis zum Anschlag gespannt ist oder
wenn der Motor nicht mehr richtig läuft, obwohl die
gewünschte Fördermenge noch nicht erreicht ist, heißt
das, dass das Motorpumpenaggregat mit einem höhe-
ren Druck betrieben wird, als für den es ausgelegt ist
oder, dass die Drehzahl unzureichend ist. In diesem
Falle ist unser Technischer Kundendienst zu konsultieren.
Wird die Fördermenge erreicht, ist durch Schließen des
Druckkreises sicher zu stellen, dass der Motor ohne
Probleme die durch den Überdruck verursachte
Leistungserhöhung aushält.
Bei Bedarf erneut das Überströmventil einstellen, um zu
NT 1007-A00 12 18 Pumpen Serie SLP25 i g
FALSCHE EINSTELLUNGEN AM SICHER-
HEITSVENTIL KÖNNEN DAS VERSAGEN
VON PUMPENTEILEN, KÖRPERVERLET-
ZUNGEN UND SACHSCHÄDEN VERUR-
SACHEN.
FALSCHE EINSTELLUNGEN AM SICHER-
HEITSVENTIL KÖNNEN DAS VERSAGEN
VON PUMPENTEILEN, KÖRPERVERLET-
ZUNGEN UND SACHSCHÄDEN VERUR-
SACHEN.
ermöglichen, dass der Motor die Leistungserhöhung
verkraftet.

7.6 Leistungsaufnahme

Wenn die Leistungsaufnahme nicht den vorgesehenen
Werten entspricht, kann eine unzureichende Einstellung
des Überströmventils die Ursache sein.
Um dem abzuhelfen, den Druckschieber schließen und
das Überströmventil einstellen (siehe § EINSTELLUNG
DES ÜBERSTRÖMVENTILS) bis die Leistungsaufnahme
zufriedenstellend ist.

7.7 Ersetzen der Feder

Sich vor jeder Demontage vergewissern, dass die
Pumpe geleert worden ist, und die erforderlichen
Vorkehrungen treffen, um die Inbetriebsetzung zu ver-
meiden. Es darf keinerlei Inbetriebsetzung, auch nicht
zufälligerweise, möglich sein.
Demontage :
• Die 2 Schrauben 859 lösen.
• Das Überströmventil abbauen, auf eine Werkbank oder
eine ebene und freie Fläche ablegen.
• Den Einstelldruck des Überströmventils auf ein
Minimum stellen (siehe § EINSTELLEN DES ÜBERS-
TRÖMVENTILS).
• Das Überströmventil während des restlichen Vorgangs
senkrecht halten.
• Die Schrauben 856 nach und nach lösen.
DIE FEDER IST IMMER NOCH ETWAS ZUSAMMEN GEDRÜCKT.
• Die Kappe des Überströmventils 827 mit allen seinen
Druckschrauben (825 - 826 - 831 - 834 - 835 - 837) abnehmen.
• Die Feder 824 aus dem Überströmventil nehmen.
Wiedereinbau :
• Das Überströmventil während des Vorgangs senkrecht
halten.
• Die Feder 824 in das Überströmventil führen.
Sichergehen, dass die Stellung des Ventils 823 richtig
ist. Es muss flach auf seiner Auflagefläche liegen und
frei in seiner Lagerung gleiten.
• Die Kappe des Überströmventils 827 mit allen seinen
Druckschrauben (825 - 826 - 831 - 834 - 835 - 837)
wieder anbringen.
• Die Schrauben 856 nach und nach anschrauben.
VOR DEM FESTSCHRAUBEN MUSS DIE FEDER LEICHT
ZUSAMMEN GEDRÜCKT WERDEN.
• Die Dichtungen 858 kontrollieren, bei Bedarf wechseln.
• Das Überströmventil wieder an der Pumpe anbringen,
wobei die Montagerichtung je nach Funktionsrichtung
eingehalten werden muss.
• Die beiden Schrauben 859 anziehen, dabei auf
gleichmäßiges
Überströmventil senkrecht steht.
25/33
ACHTUNG
ACHTUNG
Anziehen
achten,
damit
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis