Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direktantriebsmotor; Aufstellung Des Aggregats; Ausrichtung Motor / Pumpe Bzw. Getriebe / Pumpe - MOUVEX CC20 series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC20 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Aufstellung des Aggregats

WARNUNG
Das Gewicht der Teile
kann gefährlich sein
und Körperverletzungen
und Sachschäden
hervorrufen.
Die
richtige
Befestigung
Grundvoraussetzung für dessen Funktionstüchtigkeit
und seine Lebensdauer. Die das Aggregat aufnehmende
Auflage muss plan, eben und ausreichend widerstands-
fähig sein, um ohne Verformung Belastungen durch das
Pumpenaggregat aufzufangen (eine Betonplatte muss
der Norm BAEL 91 entsprechen).
Wenn das Aggregat mit Hilfe von Ankerschrauben oder
Bolzen befestigt wird, müssen diese sorgfältig festgezo-
gen werden, damit sich die Grundplatte nicht verzieht.
Ein Verziehen der Grundplatte würde schädliche
Belastungen für die Pumpe und ihren Antrieb sowie die
Pumpenanschlüsse hervorrufen, was zu Vibrationen,
Geräuschen und frühzeitigem Verschleiß führt. Es ist
darauf zu achten, dass die Grundplatte im Bereich
außerhalb der Auflageplatten nicht auf dem Boden aufliegt.
Bei einer Monoblock-Grundplatte aus Formblech ist es
ratsam, auf beiden Seiten der Grundplatte in
Längsrichtung einen Freiraum von etwa 50 cm vorzuse-
hen, damit man eventuell an die Befestigungsmuttern
der Pumpe, des Zwischengetriebes oder des Motors
gelangt. In jedem Fall ist der Freiraum um das
Motorpumpenaggregat so zu wählen, dass die zum
Ausbau der Pumpe erforderlichen Abstände eingehalten
werden (siehe Maßzeichnung am Anfang der Anleitung
mit angegebenen Werten für die Freiräume).
Zum Schutz von Personen und Aggregat sollte der am
Rahmen vorgesehene Erdungspunkt verwendet werden.
NT 1010-C00 03 18 Pumpe CC20 g

4. DIREKTANTRIEBSMOTOR

VORSICHT BEIM BEWEGEN VON
SCHWEREN TEILEN.
eines
Aggregates
4.2 Ausrichtung Motor / Pumpe bzw. Getriebe /
Pumpe
WARNUNG
Nicht ohne
installierten
Schutz arbeiten.
ist
WARNUNG
Gefährliche
Spannung kann zu
Verletzungen oder
Tod führen.
Die Wellen von Motor und Pumpe werden im Werk vor der
Auslieferung genau zueinander ausgerichtet, ihre Ausrichtung
ist jedoch nach der Installation immer zu kontrollieren
und gegebenenfalls zu korrigieren. Zum Ausrichten und
Ankuppeln ist ein absolut geradliniges Lineal zum
Überprüfen des Achsversatzes und eine Fühlerlehre
zum Kontrollieren des Winkelversatzes zu verwenden.
Die 3 nachfolgenden Abbildungen veranschaulichen diese
Vorgehensweise sehr gut und weisen auf mögliche Fehler
hin :
Überprüfung an 4 Punkten durchführen :
Es ist wichtig, die Ausrichtung innerhalb jeder der nachfol-
genden Installationsschritte zu kontrollieren, damit sicher
gestellt ist, dass es in keiner Phase zu einer
Beeinträchtigung des Aggregats oder der Pumpe kommt :
• Nach Befestigung auf dem Untergrund.
• Nach Befestigung der Leitungen.
• Nachdem die Pumpe bei normaler Betriebstemperatur
gelaufen ist.
Flexible Kupplungen sind nicht für das Kompensieren
einer schlechten Ausrichtung konstruiert.
NIE EIN AGGREGAT MIT MANGELHAFT GEFLUCHTETER
KUPPLUNGSTARTEN. DAS SETZT DIE GARANTIE AUSSERKRAFT.
6/16
BETRIEB OHNE WELLENSCHUTZ KANN
SCHWERE KÖRPERVERLETZUNGEN,
HOHE SACHSCHÄDEN ODER TOD
VERURSACHEN.
VOR DER DURCHFÜHRUNG VON
SERVICEARBEITEN STROMVERSOR-
GUNG UNTERBRECHEN.
oben – unten – links ‐ rechts
Richtig
Mangelhafte
Parallelität
Winkelfehler
(maximum : 1°)
MERKE :

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis