Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsprogramm Erstellen; Zugriff Auf Den Sicherheitsgerichteten Datenkanal; Ausgabe Von Passivierten Daten (Ersatzwerte) Im Fehlerfall - TR-Electronic CD -75 Serie Benutzerhandbuch

Absolut encoder profibus-dp/profisafe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm

7.4 Sicherheitsprogramm erstellen

Programmstruktur festlegen, Zugriffsschutz durch Passwortvergabe
Bausteine generieren für Programmaufruf, Diagnose, Daten, Programm,
Funktionen, Peripherie, System etc., kann teilweise auch automatisch geschehen
Bausteine programmieren für Programmaufruf, Anwenderquittierung (Operator
Acknowledgment) für die sicherheitsgerichteten Peripherie
Programmablauf festlegen
Zykluszeit für Programmaufruf des Sicherheitsprogramms festlegen
Sicherheitsprogramm generieren
Sicherheitsprogramm in die Steuerung laden
Vollständiger
Automatisierungsaufgabe durchführen
Abnahme der gesamten Anlage durch einen unabhängigen Sachverständigen

7.5 Zugriff auf den sicherheitsgerichteten Datenkanal

Auf den sicherheitsgerichteten Datenkanal im Modul TR-PROFIsafe des Mess-
Systems darf nur aus dem Sicherheitsprogramm heraus zugegriffen werden. Ein
direkter Zugriff ist nicht zulässig.
Aus diesem Grund kann auf die Register Safe-Control und Safe-Status nur
indirekt über Variablen zugegriffen werden. Der Umfang der Variablen und die Art und
Weise wie die Variablen angesprochen werden ist steuerungsabhängig und muss der
mitgelieferten Systemdokumentation des Steuerungs-Herstellers entnommen werden.
In folgenden Fällen muss auf diese Variablen zugegriffen werden:
bei Anwenderquittierung (Operator Acknowledgment) des Mess-Systems nach
Kommunikationsfehlern oder nach der Anlaufphase, wird über die Status-LED
angezeigt siehe Seite 27
bei Ausführung der Preset-Justage-Funktion
bei der Auswertung, ob passivierte oder zyklische Daten ausgegeben werden
wenn die zyklischen Daten des TR-PROFIsafe-Moduls abhängig von
bestimmten Zuständen des Sicherheitsprogramms passiviert werden sollen

7.5.1 Ausgabe von passivierten Daten (Ersatzwerte) im Fehlerfall

Die Sicherheitsfunktion fordert, dass bei Passivierung im sicherheitsgerichteten Kanal
im Modul TR-PROFIsafe in folgenden Fällen statt der zyklisch ausgegebenen Werte
die Ersatzwerte (0) verwendet werden. Dieser Zustand wird steuerungsabhängig über
eine entsprechende Variable gemeldet.
beim Anlauf des sicherheitsgerichteten Systems
bei Fehlern in der sicherheitsgerichteten Kommunikation zwischen Steuerung und
Mess-System über das PROFIsafe-Protokoll
wenn der unter den iParametern eingestellte Wert für die
Fensterinkremente überschritten wurde und/oder das intern errechnete
PROFIsafe-Telegramm fehlerhaft ist
wenn der, unter der entsprechenden Artikelnummer angegebene, zulässige
Umgebungstemperaturbereich unterschritten bzw. überschritten wird
wenn das Mess-System länger als 200 ms mit >36 V DC versorgt wird
wenn das Mess-System im RUN-Betrieb abgesteckt, der F-Host neu konfiguriert
und anschließend das Mess-System wieder angesteckt wird
Abtastsystem doppelmagnetisch: wenn die elektrisch zulässige Drehzahl gemäß
Sicherheitshandbuch überschritten worden ist. Da bis zu diesem Grenzwert ein
fehlerfreier Betrieb garantiert wird, geschieht die eigentliche Ausgabe von Safe-
Daten deshalb erst deutlich über dem angegebenen Grenzwert.
 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Seite 42 von 51
Funktionstest
des
Sicherheitsprogramms
TR - ECE - BA - D - 0092 - 19
entsprechend
der
Printed in the Federal Republic of Germany
25.02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdh 75 mCdv 75 m

Inhaltsverzeichnis