2.1 Funktionsprinzip
2.2 Anwendungsbereich
2.3 Technische Standardeigenschaften
2.3.1 Benutzerschnittstelle
2.3.2 Schalldämmhaube
0870211676_RA0760A_PLUS_-0001_IM_de
Die Maschine funktioniert nach dem Drehschieber-Prinzip.
Das Öl versiegelt die Zwischenräume, schmiert die Schieber und leitet die Kompressions-
wärme ab.
Luftentölelemente trennen anschließend das Öl vom abgeführten Gas.
Die Maschine wird von einem Luft-Öl-Wärmetauscher (AHE) gekühlt: Durch den Dru-
ckunterschied zirkuliert das Öl natürlich in einem geschlossenen Kreislauf zwischen Vaku-
umpumpe (VP) und Luft-Öl-Wärmetauscher.
Die Maschine wurde für das Saugen von Luft und anderen trockenen, nicht-aggressiven,
nicht-toxischen und nicht-explosiven Gasen konzipiert.
Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani-
schen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen.
Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
Die Maschine ist für eine Innenanwendung ausgelegt, bei einer Außeninstallation, kon-
taktieren Sie Busch, um gegebenenfalls besondere Vorkehrungen zu treffen.
Die Maschine kann kontinuierlich bei Enddruck betrieben werden, siehe Technische Da-
ten [► 55].
Die Maschine ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen finden Sie in Technische Daten [► 55].
Mit der Benutzerschnittstelle – auch Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) genannt –
kann die Maschine mittels 7,5"-Touchscreen gesteuert, überwacht und konfiguriert wer-
den.
Weitere Informationen im Kapitel Beschreibung der Benutzerschnittstellenfunktionen
[► 10].
Die Schalldämmhaube (ACA) ist sowohl Design- als auch Funktionselement und senkt
den Geräuschpegel der Vakuumpumpe spürbar.
Produktbeschreibung | 2
7 / 60