Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch RA 0750 A Betriebsanleitung

Busch RA 0750 A Betriebsanleitung

Drehschieber-vakuumpumpen, ölgeschmiert

Werbung

Betriebsanleitung
R 5
Drehschieber-Vakuumpumpen, ölgeschmiert
RA 0750 A
Ateliers Busch S.A.
Zone industrielle, 2906 Chevenez
Schweiz
0870565413/A0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
08.03.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch RA 0750 A

  • Seite 1 Betriebsanleitung Drehschieber-Vakuumpumpen, ölgeschmiert RA 0750 A Ateliers Busch S.A. Zone industrielle, 2906 Chevenez Schweiz 0870565413/A0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 08.03.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................4 2 Produktbeschreibung ....................5 2.1 Funktionsprinzip ....................6 2.2 Anwendungsbereich ..................... 6 2.3 Technische Standardeigenschaften ............... 6 2.3.1 Wasserkühlung ..................6 2.3.2 Frequenzgesteuerter Antrieb..............6 2.3.3 Gasballastventil..................7 2.3.4 Temperaturschalter "Gas" .................7 2.4 Optionales Zubehör....................7 2.4.1 Temperaturschalter "Öl" ................7 2.4.2 Widerstandsthermometer ................7 2.4.3 Niveau- und Temperaturschalter..............7 2.4.4 Druckschalter.....................7...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 12 Technische Daten......................30 13 Öl ..........................30 14 EU-Konformitätserklärung ................... 31 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 2 Produktbeschreibung CWO WHE Sauganschluss Abluftanschluss Richtungspfeil Frequenzumrichter Öleinfüllschraube Luftentölelement Ölschauglas Typenschild Ölablassschraube Ölfilter Ringschraube Ölabscheider Gasballastventil Filtermaterial Öl/Wasser-Wärmetauscher Temperaturschalter Schwimmerventil Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird die Vakuumpumpe mit dem Ausdruck „Maschine“ be- zeichnet. 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de 5 / 32...
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    Gasen konzipiert. Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani- schen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine ist für eine Innenanwendung ausgelegt, bei einer Außeninstallation, kon- taktieren Sie Busch, um gegebenenfalls besondere Vorkehrungen zu treffen.
  • Seite 7: Gasballastventil

    Produktbeschreibung | 2 2.3.3 Gasballastventil Das Gasballastventil dient zur Beimischung einer begrenzten Menge von Umgebungsluft zum Prozessgas, um der Kondensation von Dampf in der Maschine entgegenzuwirken. Das Gasballastventil wirkt sich auf den Enddruck der Maschine aus, siehe Technische Da- ten [► 30]. 2.3.4 Temperaturschalter "Gas"...
  • Seite 8: Transport

    3 | Transport Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. ACHTUNG Wenn die Maschine bereits mit Öl befüllt ist. Durch das Kippen einer bereits mit Öl befüllten Maschine können große Mengen Öl in den Zylinder eindringen.
  • Seite 9: Lagerung

    Lagerung | 4 Lagerung • Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Liefer- umfang enthaltenen Kappen. ACHTUNG Lange Lagerung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Aufgrund elektrochemischer Prozesse können die Kondensatoren des Frequenzum- richters durch lange Lagerung Schaden nehmen. Im schlimmsten Fall kann dies zu ei- nem Kurzschluss und in Folge zur Beschädigung des Frequenzumrichters der Maschine führen.
  • Seite 10: Anschlussleitungen/-Rohre

    Kühlwasseranschluss [► 12]. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden. Wenn die Maschine mit Überwachungsorganen oder -sensoren ausgerüstet ist: •...
  • Seite 11: Sauganschluss

    Anschlussgröße: – ISO-K 100 Bei spezifischen Bestellungen können die Anschlussmaße abweichen. Wenn die Maschine als Teil eines Vakuumsystems eingesetzt wird: • Busch empfiehlt den Einbau eines Absperrventils, damit kein Öl in das Vakuumsys- temsystem zurückfließen kann. 5.2.2 Abluftanschluss VORSICHT Das abgeführte Gas enthält geringe Mengen Öl.
  • Seite 12: Kühlwasseranschluss

    5 | Installation 5.2.3 Kühlwasseranschluss Kühlwasserzulauf Kühlwasserablauf Öl/Wasser-Wärmetauscher • Verbinden Sie die Kühlwasseranschlüsse (CWI / CWO) mit der Wasserzufuhr. Anschlussgröße: – G1/2, ISO 228-1 (CWI/CWO) • In Bezug auf das Kühlwasser müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Zulaufkapazität l/min. Wasserdruck 2 ... 6 Zulauftemperatur °C +5 ...
  • Seite 13: Auffüllen Mit Öl

    Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 30] und Öl [► 30]. Ölniveau prüfen...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    • Installieren Sie einen verriegelbaren Trennschalter an der Stromzufuhr, damit die Ma- schine bei Wartungsarbeiten vollständig getrennt werden kann. • Bringen Sie einen Überlastschutz für den Motor gemäß EN 60204-1 an. • Busch empfiehlt den Einbau eines D-Kurven-Leitungsschutzschalters. 14 / 32 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de...
  • Seite 15: Schaltplan Für Dreiphasigen Motor

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie den Schutzleiter an. • Schließen Sie den Motor an die Stromversorgung an.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss Von Überwachungsorganen

    • Tauschen Sie zwei beliebige Motorphasen gegeneinander aus. 5.5 Elektrischer Anschluss von Überwachungsorganen HINWEIS Um möglichen Fehlalarmen vorzubeugen, empfiehlt Busch, im Steuersystem eine Verzö- gerung von mindestens 20 Sekunden zu konfigurieren. 5.5.1 Schaltplan für Temperaturschalter "Gas" Teilenr.: 0651 563 747 Anschluss: M12x1, 4-pin Elektrische Daten: U = ≤...
  • Seite 17: Schaltplan Für Widerstandsthermometer (Optional)

    Installation | 5 5.5.3 Schaltplan für Widerstandsthermometer (optional) Teilenr.: 0651 563 753 Anschluss: M12x1, 4-Pin Elektrische Daten: U = 10 … 35 VDC 4 ... 20 mA ► 0 ... 150 °C 1 = Braun ; 3 = Blau Warn-/Alarmsignale: siehe Öl [► 30]. 5.5.4 Schaltplan für Niveau- und Temperaturschalter (optional) Teilenr.: 0652 563 748 Anschluss: M12x1, 4-Pin...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    6 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme ACHTUNG Die Maschine wurde möglicherweise ohne Öl versandt. Durch den Betrieb der Maschine ohne Öl wird diese bereits nach kurzer Zeit schwer be- schädigt. • Vor der Inbetriebnahme muss Öl eingefüllt werden, siehe Auffüllen mit Öl [► 13]. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C erreichen.
  • Seite 19: Förderung Kondensierbarer Dämpfe

    Wartung | 7 6.1 Förderung kondensierbarer Dämpfe Eine bestimmte Menge Wasserdampf innerhalb des Gasflusses wird toleriert. Wenden Sie sich an Busch, um Informationen zur Förderung anderer Dämpfe zu erhalten. Beachten Sie bei der Förderung kondensierbarer Dämpfe folgendes: • Das Absperrventil* •...
  • Seite 20 Unterlassen ordnungsgemäßer Wartung der Maschine. Verletzungsgefahr! Risiko eines vorzeitigen Maschinenausfalls und Effizienzverlust! • Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ihnen gerne weiter. • Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
  • Seite 21: Wartungsplan

    Wärmetauscher. Beachten Sie Folgendes, wenn ein Wasser- kühler (WHE) installiert wird: • Prüfen und/oder reinigen Sie das Wasser- kühlungssystem. • Wenden Sie sich an Busch, wenn eine Alle 5 Jahre Überprüfung erforderlich ist. Falls erforderlich, überholen Sie die Ma- schine. * Wartungsintervall für synthetisches Öl. Verkürzen Sie das Intervall, wenn Mineralöl verwendet wird.
  • Seite 22: Kontrolle Des Ölstands

    • Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, siehe Ölbefüllung [► 13]. 7.3 Öl- und Ölfilterwechsel ACHTUNG Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. 1x O-Ring, Teilenr.: 0486 000 505 Ablaufwanne 22 / 32 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de...
  • Seite 23 Wartung | 7 Original-Ersatzteile von Busch 1x Ölfilter (OF), Teilenr.: 0531 000 005 Ölfilterschlüssel Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 30] und Öl [► 30]. Ölniveau prüfen 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de 23 / 32...
  • Seite 24: Wechsel Der Luftentölelemente

    7 | Wartung 7.4 Wechsel der Luftentölelemente 8x Luftentölelement (EF) 6 mm-Inbusschlüssel Filtermaterial entfernen (FM) 6 mm-Inbusschlüssel Original-Ersatzteile von Busch, Max. zulässiges Drehmoment: 21 Nm 8x Luftentölelement (EF), Teilenr.: 0532 140 160 O-ring 1x Filtermaterial (FM) Teilenr.: 0537 000 042 1x Flachdichtung Teilenr.: 0480 000 131...
  • Seite 25: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, denen eine vollständig ausgefüllte und rechtskräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. Das Formular kann unter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.
  • Seite 26: Ersatzteile

    Teilenr. Wartungssatz Alle erforderlichen Teile für die Wartung 0992 568 271 (RA 0750 A) sind enthalten. Wenn weitere Ersatzteile erforderlich sind, gehen Sie folgendermaßen vor: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteilliste an. 26 / 32 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de...
  • Seite 27: Störungsbehebung

    Störungsbehebung | 11 11 Störungsbehebung GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. • Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. GEFAHR Durchführen von Arbeiten am frequenzgesteuerten Antrieb und Motor. Stromschlaggefahr. • Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. VORSICHT Heiße Oberfläche.
  • Seite 28 (Busch kontaktieren). Das Schwimmventil (FV) • Das Schwimmventil sowie funktioniert nicht exakt. die Ölrücklaufleitung prü- fen und gegebenenfalls reparieren ( Busch kon- taktieren). Die Maschine läuft über • Stellen Sie sicher, dass die einen langen Zeitraum bei Maschine im Vakuum be- Atmosphärendruck.
  • Seite 29 • Reinigen Sie den Filter des Gasballastventils (GB). • Ändern Sie den Betriebs- modus (siehe Förderung kondensierbarer Dämpfe [► 19]). Zur Behebung von Problemen, die nicht im Störungsbehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 0870565413_RA0750A_A0001_IM_de 29 / 32...
  • Seite 30: Technische Daten

    Schaltpunkt / Alarmsignal Öltemperatur [°C] Bei ungünstigen Raumtemperaturen kann gegebenenfalls ein Öl mit anderer Viskosität verwendet werden. Kon- taktieren Sie Busch für weitere Informationen. Sie können dem Typenschild (NP) entnehmen, mit welchem Öl die Maschine befüllt wurde. 30 / 32...
  • Seite 31: Eu-Konformitätserklärung

    14 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 32 Colombia Korea South Africa www.buschvacuum.com/co www.buschvacuum.com/kr www.buschvacuum.com/za info@buschvacuum.co busch@busch.co.kr info@busch.co.za Czech Republic Malaysia Spain www.buschvacuum.com/cz www.busch.com.my www.buschvacuum.com/es info@buschvacuum.cz busch@busch.com.my contacto@buschiberica.es Denmark Mexico Sweden www.buschvacuum.com/dk www.buschvacuum.com/mx www.buschvacuum.com/se info@busch.dk info@busch.com.mx info@busch.se www.buschvacuum.com 0870565413/A0001_de / © Ateliers Busch S.A.

Inhaltsverzeichnis