Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierte Wärmeträger; Temperaturkalibrierung (Cvd); Dp Flow Berechnung (Durchflussmessung Nach Dem Wirkdruckverfahren); Allgemeine Hinweise - Endress+Hauser EngyCal RH33 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
56
7.4.5
Benutzerdefinierte Wärmeträger
Wärmeträger in Kältekreisläufen bestehen zumeist aus Glykol-Wasser Gemischen. In
EngyCal sind Gemische für folgende Glykole bereits vordefiniert:
• Ethylenglykol
• Antifrogen N
• Glykosol N
• Propylenglykol
Bei diesen Glykol-Wasser Gemischen besteht, für eine genaue Berechnung, die Eingabe-
möglichkeit der Glykolkonzentration.
Bei Verwendung anderer Wärmeträger (z.B. Thermoöle, Kältemittel) müssen die Flüssig-
keitsdaten im Gerät hinterlegt werden. Hierfür stehen Tabellen zur Eingabe der Dichte und
der Wärmekapazität zur Verfügung (max. 10 Stützstellen). Bei Geräten mit der Option „DP
Flow Messung" ist eine weitere Tabelle mit zwei Stützstellen zur Eingabe der Viskositäts-
daten vorhanden.
Die Einheiten für die Tabellen sind nicht explizit einstellbar, es gelten die Einheiten für die
jeweiligen Prozessgrößen, z.B. eingestellt unter „Setup/Applikation/Einheiten....".
Die Werte zwischen bzw. außerhalb der Stüztstellen werden durch Interpolation bzw. Ext-
rapolation ermittelt.
7.4.6

Temperaturkalibrierung (CvD)

Die Funktion Temperaturkalibrierung erlaubt es, die individuellen Kennlinien von Tempe-
ratursensoren im Gerät zu hinterlegen. Auf diese Weise werden beliebige Temperatursen-
soren elektronisch gepaart, wodurch eine hochgenaue Messung von Prozesstemperaturen,
Temperaturdifferenz und Energie gewährleistet wird.
Die elektronische Paarung der Sonsoren macht den Einsatz von gepaarten Fühlern (ausge-
wählte Fühler mit ähnlicher Kennlinie) überflüssig und ermöglicht auch für geeichte
Anwendungen den einzelnen Austausch von Sensoren (ohne Einbußen in der Genauigkeit
der Temperaturdifferenzmessung).
Im Rahmen der Temperatursensorkalibrierung (elektronischen Paarung) werden die soge-
nannten Callendar von Dusen Koeffizienten der allgemeinen kubischen Temperaturfunkti-
onsgleichung (IEC751) durch sensorspezifische Koeffizienten A, B und C ersetzt.
Zur Hinterlegung der Kennlinien ist im Menü Eingänge/Temperatur warm (cold) der Sig-
naltyp "Platin RTD (CVD)" auszuwählen. Die Eingabe der Koeffizienten erfolgt im Menü
Eingänge/Temperatur warm (cold)/Linearisierung CVD
Linearisierungsgleichungen nach Callendar van Dusen
Bereich –200 °C (–328 °F) bis < 0 °C (32 °F)
Bereich ≥ 0 °C (32 °F)
Bedienpositionen
R0
A, B, C
7.4.7
DP Flow Berechnung (Durchflussmessung nach dem
Wirkdruckverfahren)
Allgemeine Hinweise
Der Wärmezähler berechnet den Durchfluss nach dem Differenzdruckverfahren gemäß
dem Standard ISO5167.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Differenzdruckmessverfahren, welches nur im Auslege-
punkt genaue Ergebnisse liefert, berechnet das Gerät die Koeffizienten der Durchflussglei-
Rt = R0 * [1 + A * t + B * t
Rt = R0 * (1 + A * t + B * t
Beschreibung/Bemerkung
Siehe Gleichung. Eingabe in Ohm. Bereich: 40,000 ... 1 050,000 Ohm
CvD Koeffizienten. Eingabe im Exp-Format (x,yyE±zz)
EngyCal RH33
2
+ (t - 100) * C * t
3
]]
2
)
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis