Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Planungshandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Hinweise zum Systemaufbau
Sofort-Stopp-Eingang eines Motion-CPU-Moduls
● Mithilfe des Sofort-Stopp-Eingangs EMI können alle Servo-Achsen gemeinsam gestoppt werden.
Dieser Eingang einer Motion-CPU muss unbedingt angeschlossen werden. Wenn an diesem
Eingang keine Spannung anliegt, wird für alle Servo-Achsen ein Sofort-Stopp ausgelöst. Schließen
Sie am EMI-Eingang eine Gleichspannung von 24 V und beliebiger Polarität über einen Öffner-
kontakt an. Verwenden Sie zum Anschluss an den EMI-Eingang die separat erhältliche Leitung
Q170DEM CBLM.
Durch eine Einstellung in den Systemparametern kann auch ein Operand festgelegt werden, der
einen Sofort-Stopp auslöst. Der EMI-Eingang kann in den Parametern aber nicht deaktiviert
werden, d.h. eine Verdrahtung des EMI-Eingangs ist immer erforderlich.
Montage des Hauptbaugruppenträgers auf einer DIN-Schiene
● Ein Hauptbaugruppenträger, auf dem eine Motion-CPU installiert ist, darf nicht auf einer
DIN-Schiene montiert werden.
Falls die nicht beachtet wird, kann es durch Vibrationen zu Fehlfunktionen kommen.
Komponenten eines Q-Motion-Systems
Bezeichnung
Motion-CPU
Eingangsmodul für
externe
Servo-Signale
Eingangsmodul für
seriellen Absolut-
wert-Encoder
Eingangsmodul für
Handrad
Sicherheitssignal-
modul
Universal-SPS-CPU
MELSEC Motion Controller
Typ
Beschreibung
Verarbeitungszeit 0,22 ms, integrierte
Q172DSCPU
Ethernet-Schnittstelle, Anschlüsse für
Handrad/inkrementalen synchronen
Encoder, vier digitale Eingänge oder Ein-
gangssignale zur Erfassung von Markie-
Q173DSCPU
rungen und Sicherheitssignalmodul
(Q173DSXY)
Zum Anschluss der Signale von 8 Achsen.
Pro Achse können die Signale
Endschalter (max. Weg)
Endschalter (min. Weg)
Q172DLX
Stopp-Schalter
Maschinennullpunkt bzw. Umschal-
tung Geschwindigkeits-/Lageregelung
erfasst werden.
Zum Anschluss von 2 Encodern
Q171ENC-W8, zwei digitale Eingänge
Q172DEX
(Tracking enable), Pufferung durch Batte-
rie A6BAT
3 Eingänge für Handräder oder serielle
Q173DPX
inkrementale Encoder, drei digitale Ein-
gänge (Tracking enable)
20 Eingänge (2 Pfade)
Q173DSXY
12 Ausgänge (2 Pfade)
Programmkapazität: 30 k Schritte
Q03UDCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 20 ns
Programmkapazität: 40 k Schritte
Q04UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Programmkapazität: 60 k Schritte
Q06UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Programmkapazität: 100 k Schritte
Q10UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Programmkapazität: 130 k Schritte
Q13UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Programmkapazität: 200 k Schritte
Q20UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Programmkapazität: 260 k Schritte
Q26UDHCPU
Verarbeitungszeit (LD-Anweisung): 9,5 ns
Einleitung
Stromauf-
nahme
Bemerkung
(5 V DC ) [A]
Steuerung von bis
1,44
zu 16 Achsen
Steuerung von bis
1,75
zu 32 Achsen
0,06
Kann nur auf dem
Hauptbaugrup-
0,19
penträger instal-
liert werden.
0,38
0,20
0,33
0,39
Der Betrieb einer
0,39
Motion-CPU ist nur
in einem
0,39
Multi-CPU-System
mit mindestens
einer Universal-
0,39
SPS-CPU möglich.
0,39
0,39
7

Werbung

loading